schon mal was von nem CD-RW-Brenner in einem meiner Rechner gehört?Tomatentöter schrieb:schonmal was von CD-RW gehört? So mach ich des immer. Weil nen USB-Stick hab ich hald ned.
Was hatn des dass ich zig Ordner in einem großen Überordner hab (und das schon seit Längerem) damit zu tun ob Programme richtig beendet worden sind?Tomatentöter schrieb:ja, is durchaus mäglich. Da können noch Programme teilweise ned richtig beendet worden sein und so zeuch.
jeder Brenner kann doch RWs?Kate McGee schrieb:schon mal was von nem CD-RW-Brenner in einem meiner Rechner gehört?![]()
abgesehen davon bringt das wenig, wenn der Brenner dann so unsicher is wie meiner und massig CD-Rs verbrennt. Muss er net auch noch CD-RWs kaputtmachen.
Ganz alte Brenner können das net. Da gabs noch keine RWs. Der in KC hier kann das vielleicht, aber das bringt mir wenig, weil ich ja hier keine CDs rippen kann.Tomatentöter schrieb:jeder Brenner kann doch RWs?![]()
und das tolle an RW is doch dass wenn der Rohling verbrannt wird mans eben mit diesem Rohling nochmal neu machen kann und den ned wegschmeißen muss
Wenn noch irgendwo was im Speicher rumsteht was eigentlich nimmer gebraucht wird blockiert des halt das System. Weil so wirds halt langsam immer weniger Speicher der frei is.Kate McGee schrieb:Was hatn des dass ich zig Ordner in einem großen Überordner hab (und das schon seit Längerem) damit zu tun ob Programme richtig beendet worden sind?![]()
und wie find ich das bitteschön raus, ob und wo noch irgendwas im Speicher rumsteht, und wie werd ich das dann los?Tomatentöter schrieb:Wenn noch irgendwo was im Speicher rumsteht was eigentlich nimmer gebraucht wird blockiert des halt das System. Weil so wirds halt langsam immer weniger Speicher der frei is.
In Multitaskingsystemen (was ja heutzutage immer der Fall is) hängt halt alles von allem ab.
also mir cdrecord und der option --force hab ich bisher jeden Rohling wieder lesbar gekriegt. Aber ich konnt schonmal einen nimmer beschreiben, aber der hat wohl Altersschwäche. So Dinger halten ja auch ned unbegrenzt. Aber wenigstens isser jetzt gelöschtKate McGee schrieb:Ganz alte Brenner können das net. Da gabs noch keine RWs. Der in KC hier kann das vielleicht, aber das bringt mir wenig, weil ich ja hier keine CDs rippen kann.
Ja - wenn der Rohling dann überhaupt noch erkannt wird.was die verbrannten CD-Rs nicht mehr werden.
is ned immer so einfach. Am Besten Rechner neu starten.Kate McGee schrieb:und wie find ich das bitteschön raus, ob und wo noch irgendwas im Speicher rumsteht, und wie werd ich das dann los?
Ja toll........ich will aber net dreimal am Abend den Rechner neustarten, und wenn ich wieder aweng in meinen MP3s rumgewühlt hab, gehts wieder total langsam.Tomatentöter schrieb:is ned immer so einfach. Am Besten Rechner neu starten.
was auch immer das heißen mag...Tomatentöter schrieb:also mir cdrecord und der option --force
hab ich bisher jeden Rohling wieder lesbar gekriegt. Aber ich konnt schonmal einen nimmer beschreiben, aber der hat wohl Altersschwäche. So Dinger halten ja auch ned unbegrenzt. Aber wenigstens isser jetzt gelöscht![]()
dann wirds wohl daran liegen dass der Explorer alle Verzeichnisse di du durchgegangen bist im Arbeitsspeicher hält. Mach den mal zu und wieder auf und schau obs schneller geht.Kate McGee schrieb:Ja toll........ich will aber net dreimal am Abend den Rechner neustarten, und wenn ich wieder aweng in meinen MP3s rumgewühlt hab, gehts wieder total langsam.
Ansonsten is der Rechner ja durchgängig "schnell", soweit man halt bei 667 MHz von schnell sprechen kann, nur die Zeit bis sich ein Ordner im Explorer oder so öffnet dauert lang. (Wenn ich aber zB den kompletten MP3-Gesamtordner öffnen lasse als große Playlist, dann geht das in Sekundenbruchteilen.)
na cdrecord is n Programm zum CDs brennen. Und die Option --force ignoriert alle Fehlermeldungen und brennt halt deswegen fast immer. (nur wenn kein Medium eingelegt is dann halt ned)Kate McGee schrieb:was auch immer das heißen mag...