Der Satz ergibt irgendwie keinen Sinn, kannst du das bitte nochmal anders formulieren?Das Post ergibt irgendwie keinen Sinn.
Der Satz ergibt irgendwie keinen Sinn, kannst du das bitte nochmal anders formulieren?Das Post ergibt irgendwie keinen Sinn.
Das wird nie der Fall sein. Die Kollegen:in möchten auch anständig bezahlt werden. Der Markt ist leer. Die die wir jetzt ausbilden reichen lange nicht aus um die Lücken zu füllen.Ich bin gespannt wie sie es schaffen wollen sie viele Pflegekräfte aus Osteuropa anzuwerben.
Ist der Markt nicht inzwischen so leer, dass sie jetzt versuchen Pflegekräfte aus Rumänien anzuwerben?
Das Problem rolleyes ist aber, dass viele Menschen noch sowas wie ein Gewissen haben und ihre Patienten nicht unter ihren berechtigten Ansprüchen leiden lassen möchten.
Das sind halt keine Autos, die drei Tage länger auf den Reifenwechsel warten.
Das macht es ja einfacher einen Job bei einer Einrichtung zu bekommen, wo gut bezahlt wird.Das wird nie der Fall sein. Die Kollegen:in möchten auch anständig bezahlt werden. Der Markt ist leer. Die die wir jetzt ausbilden reichen lange nicht aus um die Lücken zu füllen.
Vielen Dank, dass du mich auf den Tippfehler aufmerksam gemacht hast. Kannst du jetzt auf meine Bitte eingehen?Der Satz ergibt irgendwie keinen Sinn, kannst du das bitte nochmal anders formulieren?
Vor ein paar Jahren hat man doch versucht Leute aus Spanien her zu holen, ich meine, dass etliche davon wieder relativ schnell Richtung Heimat verschwunden sind. U.a. auch weil die Pflege in Deutschland doch sehr anders ist als die Pfelge im Europäischen Ausland (Vielerorts sind Pflegekräfte Studiert und müssen nicht für jeden Blödsinn erst mit dem Arzt Rücksprache halten z.b.)Ich bin gespannt wie sie es schaffen wollen sie viele Pflegekräfte aus Osteuropa anzuwerben.
Ist der Markt nicht inzwischen so leer, dass sie jetzt versuchen Pflegekräfte aus Rumänien anzuwerben?
Wir haben im Moment viele Kollegen von den Philippinen. Die haben Studiert und müssen sich hier auf ein ganz anderes Niveau runterlassen und dann noch die Sprache lernen. Unsere Spanier sind wieder weg und auch die aus Portugal.Vor ein paar Jahren hat man doch versucht Leute aus Spanien her zu holen, ich meine, dass etliche davon wieder relativ schnell Richtung Heimat verschwunden sind. U.a. auch weil die Pflege in Deutschland doch sehr anders ist als die Pfelge im Europäischen Ausland (Vielerorts sind Pflegekräfte Studiert und müssen nicht für jeden Blödsinn erst mit dem Arzt Rücksprache halten z.b.)
Wenn du mir genau sagst was du nicht verstehst, kann ich dir helfen.Vielen Dank, dass du mich auf den Tippfehler aufmerksam gemacht hast. Kannst du jetzt auf meine Bitte eingehen?
Nun jaWenn du mir genau sagst was du nicht verstehst, kann ich dir helfen.
Oder soll ich einfach für jedes Wort ein Synonym raussuchen?
Dann hast du das falsch verstanden.Erst sagst du, dass unter den Streiks die Patientenversorgung nicht leiden soll. Später sagst du aber, dass auch unter anderen Streiks die Gesundheit der Menschen leidet.
Aber wie soll denn mit einem Streik Druck aufgebaut werden, wenn der Streik keine Konsequenzen hat?Dann hast du das falsch verstanden.
Ich habe nie gesagt, dass unter Streiks in der Pflege die Patientenversorgung nicht leiden soll.
Ich habe nur gesagt, dass wenn unter den Streiks die Patientenversorgung leidet ist es zu 100% die Schuld des Arbeitgebers, da er nichts unternommen hat um den Streik abzuwenden.
PS: Selbst wenn ich es so gemeint hätte, wie du es verstanden hast, wäre das trotzdem kein Widerspruch.
Aber wie soll denn mit einem Streik Druck aufgebaut werden, wenn der Streik keine Konsequenzen hat?
Da es (sehr wahrscheinlich) keine Tausende Leiharbeiter gibt die bei einem Streik einspringen könnten wäre also nur zweitens möglich.Wenn der Streik mit spontan verfügbaren Leiharbeitern abgefangen werden kann, welche ihn auch nicht mehr kosten als die normale Belegschaft und die genau so arbeiten, dann ist der Streik wohl nicht berechtigt, da es genügend gibt, die zu den Bedingungen den Job machen wollen.
Wenn es nicht genug spontan verfügbare Leiharbeiter gibt, muss der Arbeitgeber entweder die Arbeitsbedingungen verbessern oder er lässt die Patienten leiden, wofür er auch juristisch belangt wird und/oder durch Wegfall von Kunden einen wirtschaftlichen Schaden bekommt.
Richtig.Da es (sehr wahrscheinlich) keine Tausende Leiharbeiter gibt die bei einem Streik einspringen könnten wäre also nur zweitens möglich.
Richtig?
Dann hast du entweder keine Ahnung von der Arbeit im Gesundheitswesen, oder dir sind Menschenleben völlig egal.Richtig.