Pilotprojekt: Testergebnisse nach Clubnächten liegen vor
Berlin (dpa) - Mehrere Berliner Clubs durften trotz anhaltender Pandemie ein Wochenende lang öffnen - nun liegen weitere Ergebnisse des Pilotprojekts vor. Für den Modellversuch waren vor anderthalb Wochen 2110 Personen mit einem PCR-Test auf das Coronavirus getestet worden. Sieben SARS-CoV-2 Fälle seien festgestellt worden, teilten Senatskulturverwaltung und Clubcommission am Dienstag mit.
"Hiervon waren drei Personen "Altfälle" mit mehr als zehn Tagen zurückliegender Infektion", hieß es in der Mitteilung. Dazu zählen Menschen, bei denen das Virus vor einer Weile festgestellt wurde, aber noch immer nachweisbar ist. Zudem wurden vier Neuinfektionen registriert. Eine Person davon war bereits vollständig geimpft.
Alle anderen durften in sechs Clubs feiern, ohne Abstand und ohne Maske. Eine Woche später sollten sie sich erneut testen lassen. Bei der PCR-Nachtestung hätten knapp 70 Prozent - 1447 Menschen - teilgenommen, hieß es. "Alle Nachtestungen waren negativ."
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/leben/g....urn-newsml-dpa-com-20090101-210817-99-871161
Die einzige Info ist da doch, dass PCR Tests funktionieren. Aber nur feiern mit PCR-Test halte ich persönlich für recht unrealistisch in der Umsetzung. Die nächste Frage ist auch, wieso fast 1/3 sich nicht haben danach testen lassen.
Untern Strich sagt das also aus, dass wenn alle, die feiern einen tageaktuellen, negativen PCR-Test haben, wird man sich mit 70%iger Wahrscheinlichkeit nicht infizieren.
Irgendwie nicht wirklich die riesige Erkentniss.