Autos sind scheisse

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Unregistered2

W:O:A Metalhead
22 Juli 2003
835
0
61
48
Detmold
www.SommernachtsTrauma.com
Iscariah schrieb:
also ich will ja hiwer echtnicht rumheulenaber ich tus einfach mal!!

ich hb nen lupo der is 3 (drei) jahre alt!!
und heute auf dem weg nach hause kurz vor meinem dorf fliegt mir das getriebe die kuplung und die schaltung um ohren außerdem hat die scheioß karre als ich gerade noch so bei meiner werkstatt ankomme komplett alles oel verloren!!!
schaden mindestes 3000 euro!!
und ich wiederhole nochmal das auto is gerade mal 3 jahre alt!!
das is doch echt ne scheiße die ich noch nie erlebt habe!! vor 4 monaten war er noch beim tüv und inner inspektion und nu sone kakke!
aaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
*heul*
Also ich hab von 4 Jahren nen 16Jahre alten 124er Mercedes E230T mit Vollausstatung gekauft, aus 2.Hand - mit 200.000km. Einer der Ersten 124er für 3000€, mit schmalen Zierleisten (für insider) :)
Leder - Sitzheizung - Servolenkung - Tempomat - ZV - ABS - ASD - SSD - El. Fenster - Automatikgetriebe - G-Kat.... usw. usw.
Ist jetzt 20Jahre alt.
Die Karre wiegt zwar 1,5tonnen und braucht 11 bis 12 Liter Super, kommt dafür aber wenigstens aus'm Loch. Hat keine Kinderkrankheiten mehr und erzeugt nit 2,3L Hubraum 98KW and ausreichend Drehmoment.
Fährt dauerhaft 200+ auf der Bahn auch wenn er beladen ist.
Bisher hatte ich 2 Schäden an dem Fahrzeug. 1x waren die Speicher der Niveauregelung defekt, das hat pro Stück 80€ + Einbau gekostet (man braucht 2 davon) und einmal mußte ich die Radlager hinten erneuern, das war ultrateuer, wobei ich dazu sagen muß, das es wahrscheinlich noch die Ersten waren die da drin saßen. Die Teile sind LKW-Mäßig - hab selten so fette Radlager gesehen. die werden wohl jetzt nochmal 150.000km halten - oder mehr.
Einziger Nachteil: um die Lager ein- und auszubauen bedarf es speizialwerkzeug, d.h. es kann nicht jeder Schrauber machen.
Übrigens: An der Vorderachse hat der Wagen 2Teilige Lager, die sich nachstellen lassen.

Edit: Ahso... die 230er MB Maschine hat im übrigen eine Steuerkette, die wesentlich weniger anfällig als ein Zahnriemen ist.
Außerdem hab ich mir sagen lassen, dass man bei dem Triebwerk auf die Nockenwelle achten soll. Wie auch immer man das macht? Ich vertrau da auf meinen Schrauber! :D

soviel zu meinen Erfahrungen mit MB
 
Zuletzt bearbeitet:

huber

W:O:A Metalmaster
20 Aug. 2004
5.095
0
81
54
Stolberg-Breinig
Unregistered2 schrieb:
Also ich hab von 4 Jahren nen 16Jahre alten 124er Mercedes E230T mit Vollausstatung gekauft, aus 2.Hand - mit 200.000km. Einer der Ersten 124er für 3000€, mit schmalen Zierleisten (für insider) :)
Leder - Sitzheizung - Servolenkung - Tempomat - ZV - ABS - ASD - SSD - El. Fenster - Automatikgetriebe - G-Kat.... usw. usw.
Ist jetzt 20Jahre alt.
Die Karre wiegt zwar 1,5tonnen und braucht 11 bis 12 Liter Super, kommt dafür aber wenigstens aus'm Loch. Hat keine Kinderkrankheiten mehr und erzeugt nit 2,3L Hubraum 98KW and ausreichend Drehmoment.
Fährt dauerhaft 200+ auf der Bahn auch wenn er beladen ist.
Bisher hatte ich 2 Schäden an dem Fahrzeug. 1x waren die Speicher der Niveauregelung defekt, das hat pro Stück 80€ + Einbau gekostet (man braucht 2 davon) und einmal mußte ich die Radlager hinten erneuern, das war ultrateuer, wobei ich dazu sagen muß, das es wahrscheinlich noch die Ersten waren die da drin saßen. Die Teile sind LKW-Mäßig - hab selten so fette Radlager gesehen. die werden wohl jetzt nochmal 150.000km halten - oder mehr.
Einziger Nachteil: um die Lager ein- und auszubauen bedarf es speizialwerkzeug, d.h. es kann nicht jeder Schrauber machen.
Übrigens: An der Vorderachse hat der Wagen 2Teilige Lager, die sich nachstellen lassen.

Edit: Ahso... die 230er MB Maschine hat im übrigen eine Steuerkette, die wesentlich weniger anfällig als ein Zahnriemen ist.
Außerdem hab ich mir sagen lassen, dass man bei dem Triebwerk auf die Nockenwelle achten soll. Wie auch immer man das macht? Ich vertrau da auf meinen Schrauber! :D

soviel zu meinen Erfahrungen mit MB

das kann ich nur bestätigen! ich hab den selben motor in meinem 123er (für insider: m102, allerdings noch ohne hydrostößel, muß also regelmäßig die ventile einstellen)
das auto hat jetzt 220tkm runter, ich habs bei 160tkm gekauft. einzige rep bisher eine neue tachoeinheit, da sich eine kleine raupe (!!!) durch eine leiterplatte gefressen hat und daduch einen massefehler verursacht hat. das hätte man auch einfach löten können, aber ich hab dann direkt nen drehzahlmesser nachgerüstet. und einmal stoßdämpfer hinten ausgetauscht. alles in allem ein guter schnitt denke ich.
das blöde ist nur, daß ich im moment kein geld für ne kat- nachrüstung überhabe und mir 2,3liter hubraum OHNE kat in der steuer etwas zu teuer sind. deshalb steht er jetzt erstmal in der scheune:(

aber die 123er und 124er sind meiner meinung nach die besten autos, die es im moment für halbwegs günstig zu kaufen gibt!!!