Auf welchem Konzert wart ihr und wie wars?

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Klausi

W:O:A Metalmaster
17 Sep. 2019
22.251
50.257
128
35
Hamburg
Metal Im Dorf IV
Thüringen, Vogtei
Samstag, den 24.05.2025

Bands:

ORB
Pilsator
Spitfire
Sintage

Einiges hat sich geändert seit der ersten Ausgabe. Ich war ja nur bei MiD 1 dabei und musste dann die letzten beiden Jahre aus Gründen auslassen. Daher war das schon ein interessanter Kontrast zwischen erster und neuester Ausgabe.

Was war neu für mich? Es gibt jetzt Bezahlkarten, Getränkeausgabe ist nun an einer anderen Stelle, einige Deko Sachen wurden anders platziert oder sind neu hinzugekommen, vor allem aber gibt es nun einen Campground, geil! Das wertet das Gesamtpaket massiv auf. Ein richtiges Festival feeling entsteht dadurch. Tolle Atmosphäre.

Generell gibt es nichts zu meckern: Toilettensituation ist top und sauber sind die Schüsseln auch noch. Alles Spül-Klos. Preise unschlagbar, 3€ für nen 0,5er Bier, 3€ für ne Thüringer Wurst frisch vom Metzger, 15€ für das Shirt und das Ticket kostet schlappe 17 Euronen im Vorverkauf. So geht Metal! Vom Verhalten der Menschen würd ich jetzt keinem ein Vollassitum bescheinigen, hab zumindest nichts festgestellt an Müll rumwerfen, Dinge kaputt machen oder sonst was. Bin aber mal gespannt, ob der Campingplatz vernünftig hinterlassen worden ist. Heut Morgen sah das eig gut aus.

Eine Sache hab ich aber nicht ganz verstanden: Wurde nur bei mir oder generell kein Ticket nach Einlass entwertet? Gut, die meisten Besucher kennt der Demon bestimmt eh persönlich..:D da sollte eigentlich keiner Mist bauen. Aber die Möglichkeit besteht dadurch halt. Oder ich blick einfach nur das System nicht:p

Wettertechnisch Glück gehabt, kam nichts erwähnenswertes vom Himmel... Wobei, doch! Der eine fiese Baum am Eingang hat ständig einzelne Tropfen abgeworfen, da hatte man immer das Gefühl von Vögeln angepischert oder bespuckt zu werden.

Einige Forümler haben sich auch blicken lassen, war mit @__mo__ , @Daimon Ion und @Wolfhound in bester Gesellschaft! Total geile Menschen einfach... Aber auch einige Leute aus Demons Dorf kennt man ja mittlerweile. Und generell Bekannte aus der Szene bleiben auch nicht aus.

Zu den Bands:

ORB machten den Anfang. Für einen Opener hatten die aber schon ein recht gutes und auch zahlreiches Publikum. Ich fand die songs gut und abwechslungsreich. In enigen hat man den doomigen Black Sabbath Stil wiedergefunden, andere waren wieder fetziger. Schade nur, dass bei der Leadgitarre die Technik versagt hat. Also die Klampfe ging, nur diese Effekt Maschine eben nicht. Die songs funktionierten auch so, aber hätte es interessant gefunden, was die da noch hätten rausholen können. Macht ja nichts, tolle und nette Truppe. 40 Min Spielzeit.

20250524-190457.jpg


Danach wurden erstmal paar saftige Arschtritte von Pilsator verteilt. Eine Death/Thrash Breitseite. 20 Minuten Verzögerung waren schnell verziehen. Die haben Spaß gemacht. Nur die nervigen Pits finde ich halt immer kacke.. da nehmen die einen so tolle Plätze weg mit ihrem Scheiß:D Na, sollen die Leute doch Spaß haben.. Cool fand ich, als der Sänger mehrmals in die Crowd ging und irgendwo raufgeklettert ist. Sehr authentische und starke Band. Zur Set kann ich gerade nichts weiter sagen, doch wieder einiges vergessen. Aber war brutal.

20250524-205511.jpg


Besonders freute ich mich auf Spitfire, da ich sie noch nicht gesehen habe. Die erste Platte der absolute Hammer, mehr melodischer Speed/Thrash. Neuestes Material ist aber schon härterer Thrash. Aber funktioniert auch für mich. 40 Min Verzögerung waren es bei denen schon. Egal, die Band hatte meines Erachtens nach den besten Sound und die Crowd hatte schon gut einen im Kessel, sehr schön. So wurde halt mal entspannt ne Stunde runtergezockt und nen Motörhead song gabs auch noch dazu. Alles super! Hätte gern mehr von der ersten Platte gehört, das ist schon alles :D

20250524-213621.jpg


Ich meine Sintage haben ne halbe Std später als geplant um 23 Uhr gestartet.. Ich hab ihnen den Headliner Slot sehr gegönnt, eine immer geile Band, die nie enttäuscht. Zunächst waren die Lead Vocals aber viel zu leise, ich ging nach dem zweiten Song hinten zum Soundmenschen nachdem Randy mehrmals versucht hatte mit ihm zu kommunizieren und Handzeichen zu geben.. Der Soundtechniker war aber gerade nicht da. Kp warum. Meinte zum Lichtmenschen der soll seinem Kumpel sagen, dass der Sänger mal lauter muss. Wenig später stimmte dann auch alles. Später war der Sound aber wieder nicht gut, dann aber generell nicht. Verstehe nicht, was da los war. War das nur vorne so? Hab das nur ich so empfunden? Sonst klingen die immer sehr viel besser. Naja die meisten Lieder von der EP und dem Album wurden zum besten gegeben, Spielzeit war glaub 1 Std 20 Min. Es gab sogar 4 noch unveröffentliche Lieder auf die Ohren, richtig gut! Ne Pulle Jack haben sie während des Gigs auch noch platt gemacht, wieso auch nicht. Bei "Spirit Of The Underground" hab ich meinen Lappen (Zweitkutte mit selbstgemachten Sintage Backpatch) auf die Bühne geworfen:D Falls da noch einer von den Anwesenden ein Foto davon hat oder findet, schickt mal gern rüber, ich hab verpeilt eins zu machen. Eine aufgebissene Dose gabs diesmal nicht.. wollte erst eine mitbringen, aber dachte irgendeiner macht das schon:p schade. Aber alles gut, insgesamt war der Gig trotz allem total geil, man kennt ja auch die ganzen Lieder und alles.. hat mega spaß gemacht. Die gehören einfach auf die Bühne.

20250524-234503-0.jpg


20250524-234701.jpg


Alles in allem ein wirklich bis ins kleinste Detail mit viel Liebe gestaltetes Festival. Und ich sag das nicht nur, weil der Demon dahinter steckt, der kann einiges ab und kommt auch mit Kritik klar.

Mein Wunsch fürs nächste mal: Den Gedanken mit dem WarmUp einen Tag zuvor unbedingt festhalten! Das ist soo toll jetzt mit dem Campground. Fühlt sich an wie ein richtiges, vollwertiges Festival. Da darf man dann schon gern nen Tag länger machen. Müssen ja nicht viele oder meinetwegen auch keine Bands spielen, hat man mehr Zeit für die ganzen Gespräche und Fachsimpeleien. 4 Bands am Tag ist ne gute Zahl, Auswahl der Bands/Genres immer super.. Werde wiederkommen :D

Naja, das war jetzt mal so schnell nebenbei nen Bericht raushauen.. kp, ob ich alle Gedanken zusammengetragen habe, Nachbrenner sind möglich. Ansonsten waren ja noch ein paar andere Forümskis vor Ort und können den Kram hier vllt ergänzen :)
 

Daimon Ion

W:O:A Metalmaster
4 Sep. 2012
12.191
9.972
118
aus der Rhön
Na dann will ich auch mal:

Metal im Dorf IV, Opfermoor Vogtei am 24.05.2025

Nachdem ich dem letztjährigen Metal im Dorf beiwohnen durfte, war die Freude auf die 2025er Ausgabe natürlich groß.

@The_Demon hat wieder ein feines 4-Gänge-Menü zusammengestellt, dann noch die Location - dieses Jahr sogar mit Zeltplatz. Kann ja nur gut werden.

Also alles ins Auto geworfen und auf in den Nachbarkreis. Da kam ich dann auch recht flott an, also erstmal auf den Campground gerollt und mir ein geeignetes Plätzchen gesucht. Ein paar Autos waren ja schon da, gekannt habe ich eigentlich dort nur den FMO-Markus. Aber egal, erstmal Zelt aufbauen und Bett aufpumpen. Mittlerweile war´s dann schon ca. 17:30 Uhr, erstmal ein Bierchen. Kurz nach 18 Uhr bin ich dann Richtung Bühne gelaufen. Hier auch auf Anhieb keinen so richtig gekannt, bis ich dann nach ein paar Minuten @Klausi , @Wolfhound und Co. entdeckte. Und dann ging die Musik auch mit O.R.B. schon los. Idealer Einstieg, Stoner mit einigen Black Sabbath Zitaten. Das hat gegroovt und wirklich Spaß gemacht. Als nächstes die Lokalmatadoren von Pilsator. Da wurde schon ganz schön an der Härteschraube gedreht, das hat ziemlich gescheppert. Ich bin ebenfalls kein Freund von Wall of Death und Rumgepoge - aber wir wollen den Anwesenden nicht den Spaß verderben. Beim Restprogramm gab´s das ja zum Glück nicht. Nun war es Zeit für Spitfire, kannte ich eigentlich hauptsächlich vom Namen - musikalisch gingen die leider mehr oder weniger bisher an mir vorbei. Was ein Fehler! Die waren spielfreudig und wenn man dann noch Motörhead und Metallica (Disposable Heroes) einstreut, gibt´s kein Halten mehr. Verdammt geil! Für die Sachsen Sintage wurden dann noch die letzten Kräfte mobilisiert. Metal der alten Schule im frischen Gewand. Tolle Band, tolle Musik. Rübe schütteln, Faust recken, Metal lieben. Danach noch ein Bier und ab ins Zelt, ich war wirklich geschafft. Die Nacht wurde zwar zur Zitterpartie, da Wollstrümpfe eigentlich am besten funktionieren, wenn man sie über die Füße zieht. 😁 Aber es war wirklich angenehmer, als die letztjährige Pennerei im Polo.

Preislich gibt´s nichts zu meckern, egal ob Speis, Trank oder Ticket. Die Helfer sind auf Zack, die Location ist einfach super und das Publikum entspannt.

Ein paar Bilder gibt´s wieder auf meinem Instagram-Kanal: metal_loosifer
 

The_Demon

W:O:A Metalmaster
29 März 2017
41.950
76.125
130
26
Thüringen
Metal im Dorf IV 2025

Und zack ist das alles schon wieder vorbei. Schon krass wie schnell die Zeit verfliegt. Ein Jahr Planung haben sich wieder mehr als gelohnt.
Das Wochenende hätte nicht besser ablaufen können. Aus meiner Sicht war wirklich alles top und ich bin einfach froh, dass alles so gut geklappt hat.
Ich weiß nicht groß was ich aus Orga Sicht schreiben soll, deshalb gehts hier mal hauptsächlich um die Bands. Wenn wer Fragen hat einfach fragen.

Als Opener haben wir ORB aus Erfurt und Umgebung gehabt. Die Band wurde mir hier im Forum und auch außerhalb empfohlen. Volltreffer! Genau das Richtige um Metal im Dorf zu eröffnen. Stoner Rock, der ordentlich gegrooved hat. Es hat mich auf jeden Fall gefreut, dass es vor der Bühne schon relativ voll war. Letztes Jahr war es noch ziemlich lückenhaft.

Weiter ging es mit der lokalen Band Pilsator. Die sind aus einem Ort, drei Dörfer weiter hinterm Wald. Ich muss zugeben, meine Musik ist das eigentlich nicht, aber nachdem sie sich beworben hatten und sie mir mehrmals empfohlen wurden seit der ersten Ausgabe, musste ich es probieren. Und siehe da, auch Death Metal funktioniert bei Metal im Dorf. Tatsächlich gab es auch das erste mal eine Art Wall of Death wenn ich es richtig gesehen habe.
Ich war die letzten Tage mehrmals bei den Jungs im Proberaum, weil ich ein paar Boxen brauchte. Das nächste mal soll ich zur Probe und einem Umtrunk vorbei kommen. Auf das Angebot werde ich auf jeden Fall zurück kommen.
Die Verzögerung von fast 20 Minuten gabs übrigens durch die eine Gitarre. Irgendwie hat die kein Signal durch das Funk Ding gehabt. Doof, aber keine Band musste etwas kürzen.

Spitfire hatte ich das erste mal 2022 beim Taunus Metal live gesehen und direkt gesagt das wäre mal was für meine Bühne. Damals steckte das Projekt Metal im Dorf aber noch in Kinderschuhen. Drei Jahre später hat es jetzt aber geklappt und was soll ich sagen. Ich bin stolz so eine geile Band da gehabt zu haben. Definitiv eine meiner lieblings Thrash Bands der Neuzeit. 70 Minuten Vollgas! Alter wurden da die Rüben geschüttelt.

Nun zur letzten Band Sintage! Viele wissen hier, dass ich Fanboy der Leipziger bin. So groß ist die Band eigentlich gar nicht, aber ich habe sie trotzdem als Headliner gesetzt und ich behaupte mal sie haben das hervorragend gemeistert. Heavy Metal at its best, so muss das! Erste Reihe und fist raisen, thats the spirit of the underground. Alter bin ich heiß auf das kommende Album. Neben Venator wohl das Highlight des Jahres.
Ich hatte Randy übrigens zwei Dosen Bier zur Verfügung gestellt, aber wahrscheinlich wollte er sich dieses mal nicht schmutzig machen.

Und jetzt geht's los mit der Planung für 2026!
 

Dr.Gonzo

W:O:A Metalhead
5 Sep. 2016
946
692
98
Hamburg
Ultha & Sun Worship @MS Stubniz, Hamburg

Beim Klabautermann! Was ist das bitte für eine geniale Konzertlocation. Ein ehemaliges Kühlschiff der DDR ankert im Hamburger Hafen. Ein paar Stunden vor Sonnenuntergang und mit ausreichend Sitzgelegenheiten an Deck wurde der Abend erstmal an der Hamburger Hafenluft eingeläutet. Auf dem Zwischendeck gibt es insgesamt zwei Theken und viel Platz für die Merchtheke der Bands. Außerdem auch direkten Blick aufs Unterdeck auf dem sich die Bühne und mehrere Ebenen zum Stehen und Sitzen während der Konzerte befinden. Sound für so ne Blechbüchse auch ordentlich. Absolut einen oder mehrere Besuche wert!

Sun Worship: Vocals leider bei beiden etwas zu leise ansonsten mit ordentlich Wumms! 50 Minuten Black Metal mit ganz ganz leichter Ambiente Kante. Das Duo konnte mal wieder seine hervorragenden Livequalitäten unter Beweis stellen.

Ultha: Zum ersten Mal habe ich mir Deutschlands beste Black Metal Band im Sitzen angeschaut - also ich habe in den Nebel geschaut und ab und an Silhoutten erkannt, so wie es eben sein sollte. Ca. eine Stunde und zehn Minuten lang wurde gespielt. Selist konzentrierte sich aufs aktuelle Album, die Belong EP und den Full Length Vorgänger von 2018:

Der Alte Feind (Jeder Tag reisst Wunden)
No Fire, Only Smoke
Dispel
Bathed in Lightning, Bathed in Heat
The Avarist (Eyes of A Tragedy)
With Knives to the Throat and Hell in your Heart

Spätestens ab No Fire, Only Smoke war ich in Trance. Was diese Musik live in mir auslöst ist einfach anders wild. Und wenn sich der Nebel ab und an mal leicht lichtete konnte ich erkennen, dass es nicht nur mir so ging. Überall im Schiffsraum und auf der Bühne esklalierten Personen in Ekstase. Ultha liefern einfach immer 100% und eine unvergleichbare Liveerfahrung!
Da wäre ich auch zu gerne gewesen...war "leider" im Urlaub. Und dann auch noch mit "No Fire, Only Smoke" :heart:

Die MS Stubnitz ist mal ganz witzig, bevorzuge aber andere Locations. War da mal im Februar...einer geht krank rein...alle gehen krank raus.
 

Z13

W:O:A Metalmaster
28 Juli 2022
15.094
6.011
128
Husum
www.facebook.com
⋆♱⛧♱⋆ Das W:O:A wird nie nur ein reines Metal-Festival sein...
502522984_1152070480251303_2764714765194110117_n.jpg

Der bekannte Punkrock-Fünfer aus La Habra, OC brachte in kürzester Zeit den Wacken-Pit zum Kochen. Auf Wassermelonen crowd-skatende Skelette, Hymnen, die bis zurück in die 90er-Jahre reichen und eine in Seifenblasen und dutzende Circle Pits gehüllte Louder Stage. Ein Feuerwerk der Gefühle bei diesem bunten Punkrock-Spektakel. Das W:O:A war nie und wird auch nie nur ein reines Metal-Festival sein. Und dass das richtig ist, bewiesen Tausende abgehender Metalheads, die offen für verschiedene Genres sind.
500933514_1152070270251324_640832832172000215_n.jpg
Bilder Zebrahead
 

The_Demon

W:O:A Metalmaster
29 März 2017
41.950
76.125
130
26
Thüringen
Iron Maiden am 31.05. in Prag

Endlich kann ich das auch von meiner To-do-Liste streichen, ich habe ein Konzert im Ausland besucht! Zu sechst ging es Freitag früh Richtung Osten nach Tschechien. Die Fahrt war ziemlich beschissen. Ab Tschechien war es eine Katastrophe. In Prag selber dann ging gar nichts mehr. Da wären wir schneller gelaufen. Wir sind da volle Kanne in den Feierabendverkehr geraten. Machste nicht, aber Bahn war keine Option. Nachdem wir im Hotel eingecheckt haben ging es direkt in die Stadt. Wir hatten den ganzen Rest Freitag und Samstag bis Mittag Zeit die Stadt zu erkunden. Sehenswürdigkeiten angucken, auf der Moldau mit einem Schiff fahren, Metal Kneipen und Pubs besuchen, böhmisch essen gehen usw. Ich muss sagen Prag ist echt ne schöne Stadt im Gegensatz zu Berlin (oder viele andere deutsche Städte). Und natürlich war die ganze Stadt schon von Iron Maiden Fans besetzt und jeder zweite hat einen gegrüßt oder angegrinst.
Das wird definitiv nicht unser letzter Besuch gewesen sein!

Samstag Nachmittag hatte es sich etwas zugezogen und ein Sturm kam auf. Wir sind genau rechtzeitig zurück im Hotel gewesen um uns fürs Konzert frisch zu machen und konnten das kurze Gewitter aussetzen. Danach gings ab zur Bahn Richtung Flugplatz Letňany. Was ein riesiges Konzertgelände! Klar, die 60.000 Menschen müssen ja irgendwo hin. Es war übrigens alles cashless. Man hat ein Bändchen mit Chip bekommen, ähnlich wie in Wacken, den man vorher aufladen musste. Lief alles super!
Das Essens- und Bierangebot war auch top und mehr als ausreichend. Man musste eigentlich kaum lang anstehen. Das kennt man von so großen Veranstaltungen eigentlich nicht.

Pünktlich 18:40 Uhr legte die Vorband Halestorm los. Nicht wirklich meine Baustelle. Den Song "I Miss The Misery" kenne ich aus dem Radio, aber dann hört es auch schon auf. Den hatten sie auch schon direkt als zweiten gespielt. Zu der Zeit sind wir noch umher gelatscht und haben einen guten Platz gesucht. Wir sind links neben die Bühne gegangen und haben einen quasi leeren Front of Stage Bereich entdeckt. Die Security hatte keinen mehr reingelassen. Als wir wieder zurück Richtung Mitte gehen wollten wurden die Tore geöffnet und der große Sprint begann. Zack waren wir direkt vor der Bühne im Schatten. Die restlichen 20 Minuten Halestorm haben dann auch nicht mehr wehgetan. Ich kann trotzdem nicht verstehen warum Maiden immer so Truppen dabei hat. In der Pause danach wurde durchgehend Saxon, Priest, Girlschool und Heep gespielt. Das wollen die leute hören! Perfekt wäre meines Erachtens dieses Jahr Michael Schenker mit seinem UFO Set gewesen, denn kurz vor 20 Uhr erklang "Doctor, Doctor" und alle sind durchgedreht!

Achtung SPOILER!

Ein kurzes Intro Video erschien auf den Leinwänden, danach "The Ides of March" aus den Boxen und mit den ersten Tönen von "Murders in the Rue Morgue" stand Iron Maiden auf der Bühne! Es folgten einige Di'Anno Songs, wovon "Phantom of the Opera" mein Favorit war. Ich liebe den Song!
Mit den 80er Dickinsong Songs ging es weiter und das sind auch die Publikumslieblinge, kann man nicht anders sagen. Die Reaktionen wurden bei "The Number of the Beast", "Powerslave", "2 Minutes to Midnight", aber auch bei zb "The Clairvoyant" besser. Überrascht haben mich "Rime of the Ancient Mariner" und "Seventh Son of a Seventh Son". Ich habe beide Songs noch nicht live gesehen, ich hätte gedacht die Instrumentalparts werden gekürzt, aber nein sie wurden komplett durchgespielt. Danach folgten die üblichen Hits wie "Trooper", "Hallowed Be Thy Name" und in der Zugabe "Aces High", "Fear of the Dark" und als krönender Abschluss "Wasted Years". Alter war das geil!
Der neue Drummer Simon hat auch eine gute Figur abgegeben. Nur bei "Iron Maiden" ist er und somit die ganze Band aus dem Takt gekommen. Klang irgendwie komisch und Steve hat einige Male nach hinten geguckt.
Ich muss sagen mit allen Drumherum war das das beste Iron Maiden Konzert, dass ich besucht habe. Ich sage es immer wieder, die Alten können es noch und man sollte hingehen solange sie noch da sind. Mal sehen ob es nächstes Jahr wieder klappt.

UP THE IRONS!
20250531-204845.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Hex

W:O:A Metalgod
4 März 2004
248.041
68.059
158
Iron Maiden am 31.05. in Prag

Endlich kann ich das auch von meiner To-do-Liste streichen, ich habe ein Konzert im Ausland besucht! Zu sechst ging es Freitag früh Richtung Osten nach Tschechien. Die Fahrt war ziemlich beschissen. Ab Tschechien war es eine Katastrophe. In Prag selber dann ging gar nichts mehr. Da wären wir schneller gelaufen. Wir sind da volle Kanne in den Feierabendverkehr geraten. Machste nicht, aber Bahn war keine Option. Nachdem wir im Hotel eingecheckt haben ging es direkt in die Stadt. Wir hatten den ganzen Rest Freitag und Samstag bis Mittag Zeit die Stadt zu erkunden. Sehenswürdigkeiten angucken, auf der Moldau mit einem Schiff fahren, Metal Kneipen und Pubs besuchen, böhmisch essen gehen usw. Ich muss sagen Prag ist echt ne schöne Stadt im Gegensatz zu Berlin (oder viele andere deutsche Städte). Und natürlich war die ganze Stadt schon von Iron Maiden Fans besetzt und jeder zweite hat einen gegrüßt oder angegrinst.
Das wird definitiv nicht unser letzter Besuch gewesen sein!

Samstag Nachmittag hatte es sich etwas zugezogen und ein Sturm kam auf. Wir sind genau rechtzeitig zurück im Hotel gewesen um uns fürs Konzert frisch zu machen und konnten das kurze Gewitter aussetzen. Danach gings ab zur Bahn Richtung Flugplatz Letňany. Was ein riesiges Konzertgelände! Klar, die 60.000 Menschen müssen ja irgendwo hin. Es war übrigens alles cashless. Man hat ein Bändchen mit Chip bekommen, ähnlich wie in Wacken, den man vorher aufladen musste. Lief alles super!
Das Essens- und Bierangebot war auch top und mehr als ausreichend. Man musste eigentlich kaum lang anstehen. Das kennt man von so großen Veranstaltungen eigentlich nicht.

Pünktlich 18:40 Uhr legte die Vorband Halestorm los. Nicht wirklich meine Baustelle. Den Song "I Miss The Misery" kenne ich aus dem Radio, aber dann hört es auch schon auf. Den hatten sie auch schon direkt als zweiten gespielt. Zu der Zeit sind wir noch umher gelatscht und haben einen guten Platz gesucht. Wir sind links neben die Bühne gegangen und haben einen quasi leeren Front of Stage Bereich entdeckt. Die Security hatte keinen mehr reingelassen. Als wir wieder zurück Richtung Mitte gehen wollten wurden die Tore geöffnet und der große Sprint begann. Zack waren wir direkt vor der Bühne im Schatten. Die restlichen 20 Minuten Halestorm haben dann auch nicht mehr wehgetan. Ich kann trotzdem nicht verstehen warum Maiden immer so Truppen dabei hat. In der Pause danach wurde durchgehend Saxon, Priest, Girlschool und Heep gespielt. Das wollen die leute hören! Perfekt wäre meines Erachtens dieses Jahr Michael Schenker mit seinem UFO Set gewesen, denn kurz vor 20 Uhr erklang "Doctor, Doctor" und alle sind durchgedreht!

Achtung SPOILER!

Ein kurzes Intro Video erschien auf den Leinwänden, danach "The Ides of March" aus den Boxen und mit den ersten Tönen von "Murders in the Rue Morgue" stand Iron Maiden auf der Bühne! Es folgten einige Di'Anno Songs, wovon "Phantom of the Opera" mein Favorit war. Ich liebe den Song!
Mit den 80er Dickinsong Songs ging es weiter und das sind auch die Publikumslieblinge, kann man nicht anders sagen. Die Reaktionen wurden bei "The Number of the Beast", "Powerslave", "2 Minutes to Midnight", aber auch bei zb "The Clairvoyant" besser. Überrascht haben mich "Rime of the Ancient Mariner" und "Seventh Son of a Seventh Son". Ich habe beide Songs noch nicht live gesehen, ich hätte gedacht die Instrumentalparts werden gekürzt, aber nein sie wurden komplett durchgespielt. Danach folgten die üblichen Hits wie "Trooper", "Hallowed Be Thy Name" und in der Zugabe "Aces High", "Fear of the Dark" und als krönender Abschluss "Wasted Years". Alter war das geil! Ich muss sagen mit allen Drumherum war das das beste Iron Maiden Konzert, dass ich besucht habe. Ich sage es immer wieder, die Alten können es noch und man sollte hingehen solange sie noch da sind. Mal sehen ob es nächstes Jahr wieder klappt.

UP THE IRONS!
20250531-204845.jpg
Sehr schöner Bericht. Und ja. Man muss Maiden live erlebt haben. Auch für mich damals eins meiner besten Konzerte.
Auch die zwei danach noch unvergesslich. Bin sehr froh darüber.
Diese Erinnerungen bleiben! 👍🏼
 

Mü_Exotic

W:O:A Metalgod
7 Aug. 2006
86.762
15.155
168
Stimme voll zu, Stubnitz ist einer meiner absoluten Lieblingslocations, Sun Worship einfach krass für zwei Leute, Ultha machen einen Sog auf der mich einfach mitzieht.

Rats gorged the moon hätte ich gerne noch gehabt.

smi

sind Sie kümmendes WE auch auf der stübnitz? :confused:
 

Athenike

W:O:A Metalhead
26 Aug. 2022
1.629
1.962
108
43
Komme grad vom symphonischen Palais im Palais Wittgenstein, diesmal u.a. das Vogelquartett von Haydn. Es war wundervoll wie immer, inhaltlich geh ich mal nicht sonderlich drauf ein aaaaaber. Warum ich das hier schreib, ich möcht es Düsseldorf und Umgebung mal ans Herz legen. Das sind regelmäßige Konzerte der Düsseldorfer Symphoniker mit wirklich immer toll ausgesuchtem Programm (gerne auch worauf die in kleiner und kleinster Besetzung einfach total Bock haben, also Zeug was man nicht in den üblichen Häusern zu Ohr bekommt) und das für wirklich wirklich schmales Geld! Wer also Spaß an Kammerkonzerten und derlei hat: wärmstens empfohlen!