Auf welchem Konzert wart ihr und wie wars?

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Gibson Player

W:O:A Metalmaster
9 Aug. 2016
5.023
7.876
118
Marc Storace + Support Sunset 99

Da der Termin im Esswerk wegen einer anstehenden Operation von Marc gestrichen werden musste, trat er vergangenen Freitag in Jonnys Lion Cave auf.

Sold Out mit 80 Nasen. Meine Karre war voll, +1 und 3 Kollegen waren mit dabei. Wir waren ziemlich früh da, weil Parkplätze bei Ausverkauf Mangelware sind. Rein und gleich mal Getränke besorgt. Paar bekannte Gesichter getroffen und viel gequatscht.
Sunset 99 aus dem Tessin waren Opener, cooler Rocksound, eigenes Material, zwischendurch 1 Coversong und das Ganze ca. 1 Stunde.
Junge Band, Frontfrau hat eine beeindruckende Stimme, war sehr gut. 👍

Umbau und warten auf Storace. :corn:

Bei der Ankunft hab ich natürlich Equipment auf der Bühne betrachtet und schon ein wenig mit den Augen gerollt..... "Kemper" :rolleyes:
Mag ja mittlerweile schon seine Berechtigung in Bands haben, weil > leicht, klein, extrem vielseitig. Aaaaaber........ Elektronik!
Als ob ich´s geahnt hätte....... :D

Gitarristin auf die Bühne, Klampfe gestöpselt........ nix....... bisschen an den Knöpfen hantiert, ........nix......... bisschen mehr an den Knöpfen hantiert........ nix!!!
Fazit: 1 Stunde brauchte die Crew um den Fehler zu finden und zu beheben!!! "Kemper"!!! :ugly: Amp 3 mal runtergefahren, div. Kabel ausgetauscht, umgesteckt, Tretminen an und aus.... ect. pp. 1 Stunde!!! Scheiß Kemper! 🖕
Hab mich zwischendurch mit Jonny unterhalten und der meinte auch, das mit einem Röhrenamp und Box der Fehler gleich mal lokalisiert und behoben worden wär. 15 Minuten und die Show läuft weiter. :o

Marc kam auf die Bühne und hat sich gleich bei uns entschuldigt und gefreut das alle geblieben sind und dann gings endlich los!

"Rock this City" und Vollgas! Midnite Maniac , High on Love, To the Top........... Screaming in the Night und American Woman durften auch nicht fehlen....
Setlist ließ keine Wünsche offen, hat rundum gepasst. Marc war sehr gut bei Stimme, machte nur Pause beim Git-und Drumsolo.
Mal hinsetzen und Wasser trinken schadet ja wirklich nicht. 👍
Die neue Band ist wirklich klasse, der Austausch hat sich echt gelohnt. Mit Anna ist eine feine Saitenhexerin ganz neu mit an Bord. 👌
Nach 100 Minuten und feinsten 14 Rocksongs war dann auch Schluss und Storace und Band wurden zurecht abgefeiert! Volle 12 Punkte!

Getränke geleert, Setlist eingetütet, allen noch tschüss gesagt und dann gings wieder Richtung Heimat.

Marc wünsche ich an dieser Stelle alles Gute für die OP! Toi, Toi, Toi! 🙏🙏🙏
 

The_Demon

W:O:A Metalmaster
29 März 2017
40.392
73.376
130
26
Thüringen
Freeways am 19.04. in Weimar

Und mal wieder ging es zu den Kollegen nach Weimar. Dieses mal wie angekündigt oben im Turm mit Bühne und nicht im kleinen Keller, auch wenn der vermutlich ausgereicht hätte. Das Konzert war leider nicht all zu gut besucht. Einige Bekannte waren aber da, zb ein Teil vom Burgbrand Team und die Band Victim.

Den Abend eröffnet haben Cherokee aus Köln mit einer tollen Sängerin. Schöner 70er Retro Rock. Ich hatte die Gruppe schon mal bei einem Festival gesehen. Machen Spaß, gern wieder.

Ritvs (ehemals Vvlva) aus Aschaffenburg machten weiter. Durch die Hammond Orgel ging der Sound in Richtung Deep Purple/Uriah Heep. Eigentlich genau meins, aber die meisten Texte waren auf deutsch. Das hat für mich nicht wirklich gepasst.

Die Kanadier Freeways waren selbstverständlich das Highlight zum Ende. In deren Musik könnte ich mich reinlegen und die Augen schließen. Klasse Gesang, klasse Melodien und klasse Gitarren. Ich freue mich jetzt darauf sie am Wochenende beim Keep it True wiederzusehen und mit der gesamten Halle "run into light, run from eternal night" zu singen.
 

kecks

W:O:A Metalmaster
22 Sep. 2012
6.416
5.723
128
Mü-Town

Roadburn-Festival in Tilburg, 17.-20.04.2025

Allgemeines


Hab mir mit einer Freundin Ende letzten Jahres die Karte gekauft, wollten da immer schon mal hin und 2025 sollte es mal wieder in die Osterferien fallen. Unterkünfte waren alle schweineteuer, deshalb hieß es Camping. Die Campside ist mitten in der Stadt und sehr übersichtlich. Mit Lagerfeuer, Streetfood, Kaffee, kleinem Flüsschen und sogar ner kleinen Bühne mit Frühstückskapellen (nein, kein Grindcore) ziemlich nice. Temperaturen gingen für April klar, das kälteste waren mal 4 Grad.

Das Gelände besteht aus 6 Haupthallen, die durch eine Hauptstraße voneinander getrennt sind. Main Stage ist das Poppodium 013, daneben die deutlich kleinere Next Stage, beide Hallen mit ner krassen Anlage drin. Das ballerte bei allen Konzerten. Auf der anderen Seite der Straße liegen die zweitgrößte Bühne, das Terminal, die sich eine riesige Industriehalle mit dem etwas kleineren Engine Room teilt. Außerdem gibt’s noch die Hall of Fame, ein kleinerer Musikclub direkt nebenan und die Skate Hall, wo die Secret Gigs spielen, die teilweise erst kurz vor Showbeginn angekündigt werden.

Das Roadburn arbeitet auch mit einigen Kneipen in der Stadt zusammen, vor allem im Paradox gibt’s kleine, intime Konzerte und im Kino gab’s spezielle Vorstellungen.

Bei Hall of Fame und Engine Room gabs auch einen Markt, eine Food Area, ein großes Merch Zelt, einen Lounge Bereich und so weiter, auch unter der Next Stage gibt’s ne Lounge und vor der Main Stage nochmal Street Food und Bars. Natürlich war auch jede Location mit ausreichend Bars bestückt. Wartezeiten gab es selten.

Es liegt natürlich in der Natur der Dinge, dass kleinere Locations schnell voll sind und dann gibts auch kein Reinkommen mehr. Wenn man also im Paradox, in der Hall of Fame oder der Next Stage was sehen will, muss man frühzeitig da sein. Überschneidungen zur Besucher*innenregulierung gibts auch. Das kann schon mal ärgerlich sein. Das Roadburn ist kein Festival, wo man alle Bands sehen kann, die man will.

Donnerstag

Als erste Band stand Glassing auf dem Programm. Wir hatten natürlich gar keine Ahnung, wo es die Bändchen gibt und wo der Engine Room ist, aber haben dann nur einen Song verpasst und wurden zum ersten Mal angeschrien. Schöner Hipster-BM, guter Einstieg :) Hat richtig Bock auf mehr gemacht, auch wenn uns die Band auf Platte mehr zusagt als live.

Auf Oranssi Pazuzu an der Main Stage mussten wir verzichten und haben stattdessen überlegt, ob wir nun Kylesa auf der Main Stage oder Morvigor in der Hall of Fame sehen sollten. Haben uns für Morvigor entschieden, die einen guten Auftritt ablieferten, wenn es auch nicht ganz an den Auftritt in Duisburg beim Tombstoned rankam.

Nach einer Essenspause ging es dann zu Faetooth ins Terminal. Einer meiner absoluten Must See Bands. AlteM war das gut! Aris Mikro war anfangs nicht gut eingestellt, aber Jennas Screams kamen doppelt so druckvoll und garstig aus den Boxen, Schlagzeug on point und dieser Gitarrensound :ugly: War glaub ich deren bisher größtes Konzert, und der erste Europaauftritt. Man hat ihnen die Aufregung angemerkt, aber das hat’s nur authentischer werden lassen. Am Ende ein liebes “We just played Roadburn!!” und Hugs. Der Gig wirkt nach!

Envy konnte uns danach mit der “A Dead Sinking Story” nicht so mitnehmen, wobei es objektiv daran gar nix auszusetzen gab. Dabei konnten wir auch mal die echt fette Main Stage bewundern.

Mitte des Gigs ging’s nach nebenan zur Next Stage, wo Dame Area ordentlich einheizten. Es war voll, alle tanzten zum Synth Overkill, Trommelfelle bewegten sich auch ordentlich trotz Ohrstöpseln :ugly:

Den Abend beendeten dann Concrete Winds mit ihrem basslosen Strat-Black Metal. War ein geiles schnell-rotziges Set, mit Arschtritt ins Bett geschickt. Gut. Gab dann am nächsten Tag noch ein CW-Shirt.

Schade um Kylesa und Black Curse, die Überschneidungen zum Opfer fielen, ansonsten ein absolut geiler Festival-Tag :)

Fortsetzung folgt.
 

kecks

W:O:A Metalmaster
22 Sep. 2012
6.416
5.723
128
Mü-Town

Roadburn-Festival in Tilburg, 17.-20.04.2025

Freitag


Der Freitag begann entspannt mit einem Einkauf. Dann erstmal zurück zum Camp, Bierchen auf und Messa war die erste Band des Tages auf der Main. Wie immer top! Sie haben ihr neues Album “The Spin” in Gänze gespielt.

Direkt nach Messa spielte CHVE nebenan auf der kleinen Next Stage. Es war brechend voll, habe aber noch ein Platz an der Bar bekommen (Optimal :D). Der Name sind die Initialien Colin van Eeckhouts, dem Sänger von Amenra. Es war etwas seltsam. Er saß mit ner Drehleier an einem Kohlebecken, hatte ne Loop-Station dabei und damit Geräusche gemacht, dazu gesungen. In der Mitte des Sets die einzige Ansage: “I have no idea what I’m doing.” Merkte man :D Der Typ neben mir an der Bar konnte sich gar nicht mehr zusammenreißen und hatte nen Lachflash. War auch irgendwie unterhaltsam, aber ich weiß nicht wieso. Nett: Das Barpersonal hat drauf geachtet, dass die Leute an der Bar nicht laut quatschten und leise bestellten, um niemanden zu stören :)

Danach gingen wir in die Stadt, haben in ner Kneipe was getrunken und sind dann ins Paradox, wo Patrick Walker von 40 Watt Sun ein Solo Unplugged spielte. War richtig stark!

Danach hatten wir ne ziemlich lange Pause, viel gequatscht, Sängerin und Bassisten von Messa bei einem Bier getroffen und vollgelabert und so weiter. Nächste und letzte Band des Tages waren dann Thou, die die Main abrissen. Energie!!! Danach gabs noch Rotwein, Kneipe und Party.

Samstag

Musste dem Saufi vom Vortag ordentlich Tribut zahlen. Bin um 12:36 aufgewacht und um 13:00 spielte Must See Witch Club Satan im Engine Room. Wie konnte das passieren? :ugly: Stand dann um 12:58 vor der Halle und die Hexen schritten direkt an mir vorbei durch die Menge. Bin dann auch grad noch so reingekommen und hab die ersten drei Songs des In-die-Fresse-BM gehört, dann musste ich wieder raus, und mich irgendwo hinlegen: irgendwie klang das aber auch von der Wiese neben der Halle aus ziemlich gut.

Dødheimsgard waren dann irgendwie nicht so der Burner, dafür konnte ich die entstehende Pause ausgiebig zum Kontern nutzen. Dabei hat es uns in die Skate Hallverschlagen, wo Pharaoh Overlord einen Secret Gig spielten. Das war so herrlich bekloppt :ugly: Kann das gar nicht beschreiben.

Silver Knife rissen die Hall of Fame komplett ab, das war richtig starker Ultha-like BM mit dreifach Geschrei. Nackenschmerzen. Abriss.

Ponte del Diavolo haben dann einen Secret Gig in der Skate Hall gegeben. Ohne Light Show hat das erstaunlich gut funktioniert. Haben nur die ersten drei EPs gespielt.

Dann Doodseskader nächste AlteM Band! Von einer Band der Church of Ra ist nix anderes als Master Class zu erwarten. Geliefert wie bestellt. Post Metal irgendwo zwischen Hardcore, Nu und Sludge. Abriss die zweite!

Pagenintynine, Hardcore mit gefühlt 16 Gitarren auf der Bühne. War okay, bin dann aber zu Chat Pile. Konnten irgendwie gar nicht zünden, Sänger hat auch mehr gelabert als gesungen. Bin nach ner halben Stunde oder so raus und venünftigerweise ins Bett statt ans Lagerfeuer wie ich es erst vorhatte.

Sonntag


Der letzte Tag startete mit Insect Ark auf der Next Stage. Meiner Begleiterin ging’s diesmal wie mir am Vortag, sind dann wieder raus und zurück zum Campingplatz, wo sie gepackt hat und schon nach Hause gefahren ist.

Ich hab mir noch ne ziemlich wilde Hardcore Show von Oust gegeben, ins ruhige Kontrastprogramm von Midwife reingeguckt und mir dann von Sumac auf der Main die Gehörgänge nochmal so richtig freilegen lassen. Die konnten mich auf Platte gar nicht überzeugen, aber live war das richtig gut!!

Ponte del Diavolo waren ein weiteres Highlight, diesmal mit Light Show und dem Album “Fire Blades from the Tomb”. Bisschen viel satanisches Tam Tam, aber ansonsten feini :)

Gott hingegen machen wunderschöne Musik mit ordentlich Dool-Vibes aber live wollte das nicht so verfangen. Der Gig kam mir etwas lieblos vor, aber vielleicht mussten die sich auch nur ganz dolle konzentrieren, weil es deren Live Debut war :confused:

Das Festival beendeten Haunted Plasma aus Finnland auf der Main. Und das war nochmal eine richtig tolle Entdeckung! Synth Goth Doom Kram, 50 Minuten lang war ich in irgendwelchen anderen Welten :KO:

Dann war das Roadburn 2025 Geschichte. Es war toll, möchte gerne wiederkommen, wenn es mal wieder passt :)
 

Stalker

W:O:A Metalmaster
14 Aug. 2015
10.410
7.938
118
Dann war das Roadburn 2025 Geschichte. Es war toll, möchte gerne wiederkommen, wenn es mal wieder passt :)

Schöner Bericht :)

Gibt es schon Bands für 2026? Finde das Konzept grundlegend interessant und Tilburg ist auch nicht so ewig weit weg.
259€ Early Bird ist zwar auch schon eine Ansage :ugly:
 

mastodon84

W:O:A Metalhead
17 Feb. 2023
521
489
98
40

Roadburn-Festival in Tilburg, 17.-20.04.2025

Freitag


Der Freitag begann entspannt mit einem Einkauf. Dann erstmal zurück zum Camp, Bierchen auf und Messa war die erste Band des Tages auf der Main. Wie immer top! Sie haben ihr neues Album “The Spin” in Gänze gespielt.

Direkt nach Messa spielte CHVE nebenan auf der kleinen Next Stage. Es war brechend voll, habe aber noch ein Platz an der Bar bekommen (Optimal :D). Der Name sind die Initialien Colin van Eeckhouts, dem Sänger von Amenra. Es war etwas seltsam. Er saß mit ner Drehleier an einem Kohlebecken, hatte ne Loop-Station dabei und damit Geräusche gemacht, dazu gesungen. In der Mitte des Sets die einzige Ansage: “I have no idea what I’m doing.” Merkte man :D Der Typ neben mir an der Bar konnte sich gar nicht mehr zusammenreißen und hatte nen Lachflash. War auch irgendwie unterhaltsam, aber ich weiß nicht wieso. Nett: Das Barpersonal hat drauf geachtet, dass die Leute an der Bar nicht laut quatschten und leise bestellten, um niemanden zu stören :)

Danach gingen wir in die Stadt, haben in ner Kneipe was getrunken und sind dann ins Paradox, wo Patrick Walker von 40 Watt Sun ein Solo Unplugged spielte. War richtig stark!

Danach hatten wir ne ziemlich lange Pause, viel gequatscht, Sängerin und Bassisten von Messa bei einem Bier getroffen und vollgelabert und so weiter. Nächste und letzte Band des Tages waren dann Thou, die die Main abrissen. Energie!!! Danach gabs noch Rotwein, Kneipe und Party.

Samstag

Musste dem Saufi vom Vortag ordentlich Tribut zahlen. Bin um 12:36 aufgewacht und um 13:00 spielte Must See Witch Club Satan im Engine Room. Wie konnte das passieren? :ugly: Stand dann um 12:58 vor der Halle und die Hexen schritten direkt an mir vorbei durch die Menge. Bin dann auch grad noch so reingekommen und hab die ersten drei Songs des In-die-Fresse-BM gehört, dann musste ich wieder raus, und mich irgendwo hinlegen: irgendwie klang das aber auch von der Wiese neben der Halle aus ziemlich gut.

Dødheimsgard waren dann irgendwie nicht so der Burner, dafür konnte ich die entstehende Pause ausgiebig zum Kontern nutzen. Dabei hat es uns in die Skate Hallverschlagen, wo Pharaoh Overlord einen Secret Gig spielten. Das war so herrlich bekloppt :ugly: Kann das gar nicht beschreiben.

Silver Knife rissen die Hall of Fame komplett ab, das war richtig starker Ultha-like BM mit dreifach Geschrei. Nackenschmerzen. Abriss.

Ponte del Diavolo haben dann einen Secret Gig in der Skate Hall gegeben. Ohne Light Show hat das erstaunlich gut funktioniert. Haben nur die ersten drei EPs gespielt.

Dann Doodseskader nächste AlteM Band! Von einer Band der Church of Ra ist nix anderes als Master Class zu erwarten. Geliefert wie bestellt. Post Metal irgendwo zwischen Hardcore, Nu und Sludge. Abriss die zweite!

Pagenintynine, Hardcore mit gefühlt 16 Gitarren auf der Bühne. War okay, bin dann aber zu Chat Pile. Konnten irgendwie gar nicht zünden, Sänger hat auch mehr gelabert als gesungen. Bin nach ner halben Stunde oder so raus und venünftigerweise ins Bett statt ans Lagerfeuer wie ich es erst vorhatte.

Sonntag


Der letzte Tag startete mit Insect Ark auf der Next Stage. Meiner Begleiterin ging’s diesmal wie mir am Vortag, sind dann wieder raus und zurück zum Campingplatz, wo sie gepackt hat und schon nach Hause gefahren ist.

Ich hab mir noch ne ziemlich wilde Hardcore Show von Oust gegeben, ins ruhige Kontrastprogramm von Midwife reingeguckt und mir dann von Sumac auf der Main die Gehörgänge nochmal so richtig freilegen lassen. Die konnten mich auf Platte gar nicht überzeugen, aber live war das richtig gut!!

Ponte del Diavolo waren ein weiteres Highlight, diesmal mit Light Show und dem Album “Fire Blades from the Tomb”. Bisschen viel satanisches Tam Tam, aber ansonsten feini :)

Gott hingegen machen wunderschöne Musik mit ordentlich Dool-Vibes aber live wollte das nicht so verfangen. Der Gig kam mir etwas lieblos vor, aber vielleicht mussten die sich auch nur ganz dolle konzentrieren, weil es deren Live Debut war :confused:

Das Festival beendeten Haunted Plasma aus Finnland auf der Main. Und das war nochmal eine richtig tolle Entdeckung! Synth Goth Doom Kram, 50 Minuten lang war ich in irgendwelchen anderen Welten :KO:

Dann war das Roadburn 2025 Geschichte. Es war toll, möchte gerne wiederkommen, wenn es mal wieder passt :)
Kein Cave In !?“
 

kecks

W:O:A Metalmaster
22 Sep. 2012
6.416
5.723
128
Mü-Town
Schöner Bericht :)

Gibt es schon Bands für 2026? Finde das Konzept grundlegend interessant und Tilburg ist auch nicht so ewig weit weg.
259€ Early Bird ist zwar auch schon eine Ansage :ugly:
Ja, der Preis ist heftig. Liegt daran, dass auch Bands gebucht werden, die gar nicht touren oder Special Sets spielen und extra eingeflogen werden. Vorteile sind, dass man nicht auf dem Gelände essen muss, weil es mitten in der Stadt stattfindet.

Bands sind mW noch nicht bekannt.
Kein Cave In !?“
Ne, hat irgendwie nicht gepasst oder war zu früh morgens :uff:
 
  • Like
Reaktionen: Stalker

The_Demon

W:O:A Metalmaster
29 März 2017
40.392
73.376
130
26
Thüringen
Ghost am 23.04. in Frankfurt

Eigentlich hatte ich nicht vor die Tour zu besuchen. Die Singles vom neuen Album und der damit entstandenen Hype haben aber meine Meinung geändert. Als mich dann letztens spontan Bekannte vom Keep it True fragten ob ich mit will konnte ich nicht nein sagen. Ich konnte das Konzert ja auch gut mit dem KiT verbinden. Also alles richtig gemacht.
Nach der Arbeit ging es also los. Ich hab meinen Bus etwas weiter außerhalb der Innenstadt geparkt, weil ich keinen Bock hatte auf ein teures Parkhaus und ich wollte ja auch in der Kiste pennen. Innerhalb von 15 Minuten war ich aber mit der Bahn am Hauptbahnhof und das ist ja eh im Ticketpreis inbegriffen.
Noch schnell ins Skyline Plaza was essen, wo die Kollegen auch schon auf mich gewartet haben und dann ab in die Schlange an der Festhalle.
Auf das Anstehen hatte ich garkein Bock, weil man im Vorfeld schon einiges gehört hat wegen dem Mist Handyverbot und den dadurch entstandenen Schlangen. Wir hatten aber Glück im Unglück, denn es hat angefangen zu regnen, alle wurden nass, die Security machte automatisch schneller und wurde dadurch auch unvorsichtiger. Ich wurde nicht abgetastet und meinte einfach ich hab mein Handy im Auto gelassen. Zack, war ich drin. Ich war dennoch vorsichtig, weil ich ja nicht rausgeschmissen werden wollte. Nur beim letzten Song hab ich ein paar Bilder gemacht.

Pünktlich 20 Uhr fiel der Vorhang und die Show begann. Wir standen ca in der 8 Reihe und hatten wirklich einen perfekten Blick auf die ganze Bühne. Mit 2 neuen Songs legten sie los. Die kamen wirklich super an und ich war geflasht von der Stimmung! Das Durchschnittsalter lag geschätzt bei 30 und es waren weitaus mehr Mädels da, als man es von Metal Konzerten kennt. Hauptgrund wird aber wohl das Handyverbot gewesen sein. Es waren alle Hände oben zum feiern und nicht zum Filmen. Schon geil.
Ein Hit folgte dem nächsten. Für mich war es das fünfte Ghost Konzert und ich muss wirklich sagen es war das beste! Die Band wird wirklich immer besser und vermutlich wächst sie sogar noch weiter. Vielleicht sehe ich sie irgendwann mal in einem Stadion? Auf jeden Fall haben sie einiges richtig gemacht. Besonders gemerkt hab ich das noch mal bei der Zugabe mit "Marry on a Cross", "Dance Macabre" und "Square Hammer". Was für Überhits!

20250423-215128.jpg
 

mastodon84

W:O:A Metalhead
17 Feb. 2023
521
489
98
40
Ghost am 23.04. in Frankfurt

Eigentlich hatte ich nicht vor die Tour zu besuchen. Die Singles vom neuen Album und der damit entstandenen Hype haben aber meine Meinung geändert. Als mich dann letztens spontan Bekannte vom Keep it True fragten ob ich mit will konnte ich nicht nein sagen. Ich konnte das Konzert ja auch gut mit dem KiT verbinden. Also alles richtig gemacht.
Nach der Arbeit ging es also los. Ich hab meinen Bus etwas weiter außerhalb der Innenstadt geparkt, weil ich keinen Bock hatte auf ein teures Parkhaus und ich wollte ja auch in der Kiste pennen. Innerhalb von 15 Minuten war ich aber mit der Bahn am Hauptbahnhof und das ist ja eh im Ticketpreis inbegriffen.
Noch schnell ins Skyline Plaza was essen, wo die Kollegen auch schon auf mich gewartet haben und dann ab in die Schlange an der Festhalle.
Auf das Anstehen hatte ich garkein Bock, weil man im Vorfeld schon einiges gehört hat wegen dem Mist Handyverbot und den dadurch entstandenen Schlangen. Wir hatten aber Glück im Unglück, denn es hat angefangen zu regnen, alle wurden nass, die Security machte automatisch schneller und wurde dadurch auch unvorsichtiger. Ich wurde nicht abgetastet und meinte einfach ich hab mein Handy im Auto gelassen. Zack, war ich drin. Ich war dennoch vorsichtig, weil ich ja nicht rausgeschmissen werden wollte. Nur beim letzten Song hab ich ein paar Bilder gemacht.

Pünktlich 20 Uhr fiel der Vorhang und die Show begann. Wir standen ca in der 8 Reihe und hatten wirklich einen perfekten Blick auf die ganze Bühne. Mit 2 neuen Songs legten sie los. Die kamen wirklich super an und ich war geflasht von der Stimmung! Das Durchschnittsalter lag geschätzt bei 30 und es waren weitaus mehr Mädels da, als man es von Metal Konzerten kennt. Hauptgrund wird aber wohl das Handyverbot gewesen sein. Es waren alle Hände oben zum feiern und nicht zum Filmen. Schon geil.
Ein Hit folgte dem nächsten. Für mich war es das fünfte Ghost Konzert und ich muss wirklich sagen es war das beste! Die Band wird wirklich immer besser und vermutlich wächst sie sogar noch weiter. Vielleicht sehe ich sie irgendwann mal in einem Stadion? Auf jeden Fall haben sie einiges richtig gemacht. Besonders gemerkt hab ich das noch mal bei der Zugabe mit "Marry on a Cross", "Dance Macabre" und "Square Hammer". Was für Überhits!

20250423-215128.jpg
Bin sehr gespannt auf Hannover . Wird mein viertes Mal Ghost und komplett auf Handy zu verzichten finde ich tatsächlich ganz gut.
 
  • Like
Reaktionen: Doc Rock

Philbee

W:O:A Metalmaster
1 Feb. 2016
20.951
19.048
128
Krötis Kissen
Keep it True 25.+26.4.2025

Sehr spontan überlegten der Müsias und ich zum diesjährigen Keep it true zu fahren um zu schauen ob der meddl da wirklich true gekeept wird.
Ziemlich überraschend meldete such auch unser allseits beliebter Jimbo aka @Metallerjim, dass er auch zugegen sein wird. Also beschlossen wir uns zusammenzuraufen und ein paar Rübenschlingel Streiche zu spielen.
Wir wollten zuerst auf dem Campground da campen, entschieden uns dann aber schnell eine Pension in Lauda, da man nur 2 min mit dem
zug fährt. Zu Fuss vom Bahnhof waren es dann zur Halle mit Wegbiere 20min. Was ja völlig ok ist.
Das erste mal KIT. Es war wie erwartet voller Kuttenträger die immer 110% gaben. Die location gefiel uns auch sehr gut. Von der versogung war es sehr fleischlastig. Und geringe vegetarische/vegane optionen. Bir war aber guhd!

Zu den bands selber kann und will ich gar nichts sagen, da es halt nicht mein Musikgeschmack ist. Aber was wir so mitgehört haben, waren alle zufrieden.
Natürlich haben wir auch alle Forumsschlingel gesehen. Konnten uns aber ,bevor man uns erkannt hat ,wegdrehen und aus dem weg gehen.

Nach 2 Tagen war es auch vorbei- hat Spaß gemacht, wir sind nächstes Jahr wieder dabei.

GaLiGrü
 
Zuletzt bearbeitet:

The_Demon

W:O:A Metalmaster
29 März 2017
40.392
73.376
130
26
Thüringen
Keep it True 25.+26.4.2025

Sehr spontan überlegten der Müsias und ich zum diesjährigen Keep it true zu fahren um zu schauen ob der meddl da wirklich true gekeept wird.
Ziemlich überraschend meldete such auch unser allseits beliebter Jimbo aka @Metallerjim, dass er auch zugegen sein wird. Also beschlossen wir uns zusammenzuraufen und ein paar Rübenschlingel Streiche zu spielen.
Wir wollten zuerst auf dem Campground da campen, entschieden uns dann aber schnell eine Pension in Lauda, da man nur 2 min mit dem
zug fährt. Zu Fuss vom Bahnhof waren es dann zur Halle mit Wegbiere 20min. Was ja völlig ok ist.
Das erste mal KIT. Es war wie erwartet voller Kuttenträger die immer 110% gaben. Die location gefiel uns auch sehr gut. Von der versogung war es sehr fleischlastig. Und geringe vegetarische/vegane optionen. Bir war aber guhd!

Zu den bands selber kann und will ich gar nichts sagen, da es halt nicht mein Musikgeschmack ist. Aber was wir so mitgehört haben, waren alle zufrieden.
Natürlich haben wir auch alle Forumsschlingel gesehen. Konnten uns aber bevor man uns erkannt hat wegdrehen und aus dem weg gehen.

Nach 2 Tagen war es auch vorbei- hat Spaß gemacht, wir sind nächstes Jahr wieder dabei.

GaLiGrü
Schwätzer