Auf welchem Konzert wart ihr und wie wars?

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Revalon

THAT GUY
27 Apr. 2007
20.189
13.392
128
33
Leverkusen
9.5.2024 - Pitcher, Düsseldorf - Eyehategod, Apostle of Solitude

Wenn Eyehategod in die Nähe kommen, muss man da natürlich hin, also wurde frühzeitig das Ticket organisiert - ein Glück, wie ich später erfuhr.
Dann kam später erstmal der Ärger - Apostle of Solitude touren und spielen am selben Tag auch in Düsseldorf, als ich das erfuhr wusste ich nur, dass ich an dem Tag schon was vor habe. Kalender: ach stimmt, da spielen Eyehategod. In Düsseldorf. Im selben Schuppen wie AoS. Kurzer Blick auf letzterer Tourplakat bestätigt, die machen Support.
Feine Sache.
Dank Feiertag konnte ich entspannt zeitig los und war so, mit den üblichen Verspätungen des ÖPNV, gegen 1820 da, 20 Minuten nach Einlass.
Kurz rein, Band für Wiedereintritt und ein Bier geholt und raus gesetzt.
19Uhr sollte es lauf Facebook los gehen. Um 1930 haben AoS dann los gelegt und mächtig abgeräumt und sich dabei sehr sympathisch gegeben.
Nach ca 45 oder 50min Spielzeit war dann Schluss, also wieder raus.

Irgendwann wieder rein, um ein weiteres Mal der Welt härteste Blueskapelle bei der Arbeit zu bewundern. Eyehategod sind einfach jedes Mal wieder eine Freude, so wunderbar asozial sympathisch, musikalisch überragend, abgrundtief fies, da passt einfach alles. Mit so ca 75 min Spielzeit war's dann knapp nach 22Uhr auch schon wieder vorbei, sehr angenehm vor einem Arbeitstag.
Unbedingt bei nächster Gelegenheit wieder.
 

Nareklus

W:O:A Metalgod
18 Aug. 2008
57.081
16.262
168
35
Raccoon-City
11.05.24 Electromaniax - a night with Rotersand and Frozen Plasma (Support: Rotoskop) @EXIL, Göttingen

Los ging es mit dem 1-Mann Projekt Rotoskop. Die Selbstbezeichnung für die Musik ist "Dark Mood Pop", passte auch irgendwo, Anleihen von Synthie/Electro Pop, 90er Jahre Ami EBM Atmosphäre. Das waren angehnehme 40 Minuten, aber nichts sonderlich treibendes. Dafür ein sehr sympatischer Kerl, der kurz vor Ende seines Auftritts nochmal ganz deutlich "nie wieder ist jetzt!" proklamierte. Applaus!

Ich hatte mich gestern ja noch über den unsäglichen Promotext der Veranstaltung echauffiert - natürlich zu Recht! :o Nur auch nicht so ganz. :D

Rotersand & Frozen Plasma:
Und dann startete man einfach direkt zu viert ins Set! Electronic World Transmission, Rascal und Felix trällern beide los. Vasili und Krischan beide an den Klangerzeugern. Was ein Einstieg! Danach waren dann erstmal Rotersand für 30 Minuten alleine auf der Bühne nur um dann wieder von Frozen Plasma Unterstützt zu werden, die danach für die nächste halbe Stunde übernahmen. Und das wiederholte man dann so noch einmal. Das war also das besondere Konzept des Abends, zwei Bands - ein Konzert. Und das sollte fantastisch funktionieren. Beide Bands bekamen von Anfang an tosenden Applaus, Mitgesinge und Mitgeklatsche (typisch Gruftiekantenstadl!) und eine tanzwütige Meute präsentiert. Eine alternde Szene bewegte nochmal alle maroden Knochen. :D:cool: Was im EXIL gar nicht so einfach ist, der Laden ist für Konzerte einfach beschissen gebaut. Vor der Bühne ne wirklich kleine Tanzfläche, da hatten maximal 50 Leute Platz. Und dann geht es über zwei Ebenen mit Geländer, Tisch und Stühlen nach oben bis zur Bar. Also insgesamt wenig Platz für Bewegung und schnell so voll, dass auch durchmogeln schwierig wird. Ausverkauft war es nicht, aber mehr hätten auch nicht reingemusst. Zurück zu den Bands. Mit über 20 und knapp 20 Jahren Songs und Alben im Gepäck wurde natürlich ein Best of Feuerwerk geliefert. War on Error, Merging Oceans, Wating to be Born, Exterminate Annihilate Destroy auf der sandigen und West End, Living on Video (Cover), Irony, Warmongers, Tanz die Revolution (niemals nicht cringe!) und Murderous Trap z.B. auf der frostigen Seite. Alle vier auf der Bühne hatten auch glaubhaft Spaß an diesem Abend, ordentlich Klamauk (Saunaaufguss - es war auch einfach scheiße heiß in dem Laden), Ronan Harris Imitation inklusive. Die letzte halbe Stunde spielten sie komplett zusammen. Nach zweieinhalb Stunden waren dann alle komplett erschöpft und Schluss. Das hat sich gelohnt! :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Revalon

THAT GUY
27 Apr. 2007
20.189
13.392
128
33
Leverkusen
11.05.2024 - Artheater, Köln - Schreng Schreng & La La, Matze Rossi

Seit ich sie letztes Jahr aufm Ox Fest (auf dem ich nur Dÿse kannte) zufällig kennen gelernt habe, ist jeder Auftritt des Akustik Punk Duos Schreng Schreng & La La in Schlagweite Pflicht. Somit stand heute der dritte Auftritt des Esels und seines Anwalts für mich an, und es sollte wieder mal großartig werden.

Zeitig war ich da, und holte mir somit erstmal ein Bier und 'ne Cola am Kiosk, dann ging es zum Artheater, einem Club, den ich erst Anfang des Jahres (Van Holzen + Lyschko, ich berichtete) kennen und lieben lernte.
Dort noch ein Weizen geholt bis ein Gong durch die Lautsprecher den Beginn ankündigte. Also ausgetrunken, das nächste Bier geholt und auf vor die Bühne, pünktlich zum Beginn vom Auftritt von Matze Rossi.

Der begleitete sich selbst auf der Akustikgitarre und lieferte einen grandiosen, mitreißenden Auftritt ab, und der Doppelschlag Alles geht weiter + Wenn ich mal vermochte, was kaum jemand je schaffte und trieb mir seit langem wieder Tränen in die Augen.
Best Friends, das er dann ohne PA mitten im Publikum gespielt hat hat mich dan endgültig gekillt.
Unfassbar gut. Unbedingt wieder.

Nach einer Stunde war Ende. Neues Bier!

Nicht mal 15min später dann der Grund der Anreise: Schreng Schreng & La La laden zum Tanz, und da muss man einfach hin.

Ein Hit reiht sich an den anderen.zwischendurch Bier wegbringen und neues holen, dabei ausgerechnet Plastik Fressen nur über die Boxen draußen gehört. Egal, geil, geil, geil.
Die beiden gute aufgelegt, witzelnd übers Alter und darüber, in Köln zu spielen (einer ist aus D-Dorf).
Highlights rauszupicken wäre absoluter Unfug. Das heute schon gepostete Ekel & Abscheu wäre aber ganz klar darunter, ebenso wie das von Lasse gesungene Summer.
Zwischenduch auch ein Kommentar von Jörkk darüber, dass in der ersten Reihe jemand mit Napalm Death Shirt (wer wohl) steht. Groß, ganz, ganz groß.

Schon nach einer guten Stunde ist's vorbei, aber egal, noch ein Bier und ein wenig Gequatsche mit den beiden am Merch, wo deren Buch [samt Widmung und Signaturen) eingesackt wird.
Nach einer weiteren Runde Bierrückgabe hatte dann Matze leider schon abgebaut, also keine Platte oder sonstiges Merch von dem.
Egal.
Absolut glücklich bin ich nun aufm Heimweg.

Unbedingt nochmal, und zwar flott bitte.
 

Nareklus

W:O:A Metalgod
18 Aug. 2008
57.081
16.262
168
35
Raccoon-City
12.05.24 Smoulder & Gatekeeper @Goldgrube, Kassel

Die Vorgeschichte für diesen Gig war ja mehr als nur turbulent. Bereits an Tag 1 der gemeinsamen Tour ist den Finnlandkanadiern der Tourbulli schrottgegangen. So richtig, tutto completti. Gestern in Oberhausen musste deswegen schon ausfallen (da wollte sogar einer aus England anreisen :() und auch heute stand noch arg auf der Kippe. Dank ein paar absoluter Maniacs, die einfach mal beide Bands spontan hunderte Kilometer gen Kassel gefahren haben konnte der Auftritt dann heute Abend doch stattfinden! Props an Niklas (der im Publikum komplett eskalierte) und die anderen!

Gatekeeper aus Canada durften als erste. Epischer Heavy Metal, der auch immer mal wieder seinen Weg meine Gehörgange findet. Bis jetzt immer verpasst war ich dich erfreut den Fünfer endlich mal live zu sehen. Was soll ich groß sagen - die hatten richtig Bock! Gespielt wurde hauptsächlich vom aktuellen Album und der vorherigen EP mit zwei Ausflügen in Zeiten davor. Publikum auch von der ersten Note an komplett drin. Selbst der Singalong funktionierte einwandfrei. Nach ca. 50 Minuten war unter frenetischem Jubel dann Akt I durch.

Nach wirklich kurzer Umbaupause ging es dann mit Smoulder direkt auf Maximum weiter. Auch sofort Eskalation vor und auf der Bühne. Alle hatten Bock auf epischen schweren Doom! Songs aus allen Phasen der Band, Sarah völlig in einer anderen Welt wie eh und jeh, überall Fäuste, Chöre und amtliches Abmeddeln, geil! Nach ziemlich genau einer Stunde ging dieser Gig mit der einzig wahren Sword Woman dann zu Ende. Von mir aus hätten se noch ne halbe Stunde drauflegen können. Die Band ist live einfach verdammt stark unterwegs derzeit.

Danach noch schnell Merch und Tonträger eingesackt und die frühe Bahn nach Hause bekommen.

Achja, bisschen mehr hätte gerne los sein dürfen. So um die 100 Nasen waren für die zwei Bands zu wenig.

Freue mich schon, Smoulder dies Jahr wahrscheinlich ein weiteres Mal live zu sehen. :)
 

Beckz

W:O:A Metalmaster
25 Sep. 2012
10.783
16.219
128
16.05. Mantar, Sputnikhalle MS

Das zweite Mal in der Sputte dieses Jahr, dieses mal um die mächtigen Mantar zu sehen. Vorband (Slope) haben wir uns geklemmt. Ich machs kurz: Dieses Mal waren sie nur halb so mächtig. Hanno war nicht gut bei Stimme, war leider nicht räudig genug und ging schon fast ins cleane über. Wollte er schonen oder war die Stimme schon durch wegen vorangegangenen Konzerten? Gitarre war durchgehend zu leise abgemischt. Besonders bei White Nights war das dann sehr schmerzlich. Zwischendrin hat Erinc noch seine Snare zerstört. Der Mann kloppt aber auch immer ordentlich auf sein Instrument. War trotzdem noch ein gutes Konzert, aber im Vergleich zu den 3 Malen die ich sie davor gesehen habe war das bisher der schwächste Auftritt. Das super schöne Tourshirt hab ich dann noch eingesackt.
 

kecks

W:O:A Metalmaster
22 Sep. 2012
5.409
4.022
128
Pott
16.05. Mantar, Sputnikhalle MS

Das zweite Mal in der Sputte dieses Jahr, dieses mal um die mächtigen Mantar zu sehen. Vorband (Slope) haben wir uns geklemmt. Ich machs kurz: Dieses Mal waren sie nur halb so mächtig. Hanno war nicht gut bei Stimme, war leider nicht räudig genug und ging schon fast ins cleane über. Wollte er schonen oder war die Stimme schon durch wegen vorangegangenen Konzerten? Gitarre war durchgehend zu leise abgemischt. Besonders bei White Nights war das dann sehr schmerzlich. Zwischendrin hat Erinc noch seine Snare zerstört. Der Mann kloppt aber auch immer ordentlich auf sein Instrument. War trotzdem noch ein gutes Konzert, aber im Vergleich zu den 3 Malen die ich sie davor gesehen habe war das bisher der schwächste Auftritt. Das super schöne Tourshirt hab ich dann noch eingesackt.
:o
 
  • Wacken
  • Like
Reaktionen: Philbee und Nareklus

Philbee

W:O:A Metalmaster
1 Feb. 2016
16.143
13.441
128
Krötis Kissen
16.05. Mantar, Sputnikhalle MS

Das zweite Mal in der Sputte dieses Jahr, dieses mal um die mächtigen Mantar zu sehen. Vorband (Slope) haben wir uns geklemmt. Ich machs kurz: Dieses Mal waren sie nur halb so mächtig. Hanno war nicht gut bei Stimme, war leider nicht räudig genug und ging schon fast ins cleane über. Wollte er schonen oder war die Stimme schon durch wegen vorangegangenen Konzerten? Gitarre war durchgehend zu leise abgemischt. Besonders bei White Nights war das dann sehr schmerzlich. Zwischendrin hat Erinc noch seine Snare zerstört. Der Mann kloppt aber auch immer ordentlich auf sein Instrument. War trotzdem noch ein gutes Konzert, aber im Vergleich zu den 3 Malen die ich sie davor gesehen habe war das bisher der schwächste Auftritt. Das super schöne Tourshirt hab ich dann noch eingesackt.
Ich war nicht bei Mantar :o
Gut also, dass Sie keinen Spaß hatten, Sie Penner
 
  • Wow
Reaktionen: Beckz

Waldi

W:O:A Metalgod
24 Nov. 2001
50.147
13.654
168
42
München - auf der richtigen Isar Seite
Gestern...KK Priest mit Xandria in Hamburg.

Xandria nur das Ende gesehen, weil nicht so meins...die Paarung mit KK Priest fand ich auch musikalisch bissel seltsam...

KK Priest ... großartig.
Sehr toll. Freue mich sie auch in Wacken wieder zu sehen.

Die schau ich mir am Sonntag an. :)

Vor Xandria gruselt es mich ja schon. :ugly:
 

corrupted old gnom

W:O:A Metalhead
23 Aug. 2009
1.312
898
98
Gatekeeper aus Canada durften als erste. Epischer Heavy Metal, der auch immer mal wieder seinen Weg meine Gehörgange findet. Bis jetzt immer verpasst war ich dich erfreut den Fünfer endlich mal live zu sehen. Was soll ich groß sagen - die hatten richtig Bock! Gespielt wurde hauptsächlich vom aktuellen Album und der vorherigen EP mit zwei Ausflügen in Zeiten davor. Publikum auch von der ersten Note an komplett drin. Selbst der Singalong funktionierte einwandfrei. Nach ca. 50 Minuten war unter frenetischem Jubel dann Akt I durch.
Cool! Da wäre ich auch hin, wenn sie in der Nähe gespielt hätten. Witzig, wie nun doch einige Jungs (erfolgreich) mit Bands unterwegs sind, welche man noch aus alten Zeiten kennt...
 

corrupted old gnom

W:O:A Metalhead
23 Aug. 2009
1.312
898
98
10.-11. Mai 2024
Rock in Rautheim

Nahm die Reise auf mich, weil es die beste Chance auf ein Heavens Gate Live Erlebnis darstellte. Im Wissen, dass es eher einem Coverband-Auftritt gleich kam als einer wahren Reunionsshow. Zwei Freunde (1x Schweiz, 1x Irland) sehen das genau so.

Sascha Paeth's Masters of Ceremony spielten dann rund 70-75min alte Heavens Gate Klassiker und ich hätte nicht viel glücklicher sein können. Denn ich kriegte genau das, was ich erwartete - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Da standen ja auch genug Sympathieträger auf der Bühne inkl. der Sängerin. Am Schluss reihten sich für die Zugabe noch zwei weitere ehem. Bandmitglieder ein.

Danach bei Rage stimmte dann auch der Sound viel besser. Es war ziemlich voll und die Stimmung richtig gut. Freut mich immer, wenn Rage mal wieder gut ankommen - denn die Shows vor zwei Handvoll Nasen tun einem manchmal etwas weh.

Am Samstag stand dann Frozen Crown auf dem Programm. Aber der Sound war jedoch eine wahre Katastrophe. Von den drei Gitarren hörte man eine zwischen Bass&Drums hindurch - die anderen beiden hörte man so gut wie nicht. Der Gesang ging auch unter und verschwand teilweise sogar. Bei einem Song wusste ich bis zum Schluss nicht, was sie spielten. 🤷‍♂️

Masters of Ceremony waren dann auch nett, erstmals live zu hören. Habe die Songs erst vor wenigen Wochen begonnen zu hören. Die CD kriegt man seit Jahr und Tag nicht in der Schweiz und ich dachte, sie sei vergriffen. Auf dem Festivalgelände konnte ich mir dann aber CD und Shirt besorgen.

---da spielten natürlich noch andere Bands, aber das war "mein Programm".
 

Sullivan

W:O:A Metalhead
8 Jan. 2016
2.269
2.103
98
17.05.24 - AC/DC in Gelsenkirchen
oder: Wenig erwartet, viel bekommen

Die Sache mit diesen großen Bands auf der Liste, die man nur aufgrund des Namens noch unbedingt mal mitnehmen will... eigentlich will ich davon weg und nur noch Sachen sehen, auf die ich wirklich Bock habe. Aber hier habe ich doch noch mal ne Ausnahme gemacht. Eine der wenigen großen Legenden, die ich noch nicht live gesehen habe auf Tour in Deutschland? Irgendwie war dann doch recht klar: Das musste mitgenommen werden. Ja wirklich, ich hatte AC/DC vorher noch nicht live gesehen. Die Band war nie so wirklich 100% meins. Klar, die Hits kannte ich alle und hab die immer abgefeiert als Heranwachsender. Aber mehr auch nicht. Die letzte Gelegenheit mit Axl Rose hatte ich absichtlich verstreichen lassen. Wenn, dann wollte ich doch wenigstens den Sänger dabeihaben, den ich von der Band kannte. Konnte ja nicht ahnen, dass es dann sogar ganz auf der Kippe stehen würde mit einer weiteren Tour... Aber hat ja dann doch noch geklappt.

Die Location mit der Veltins-Arena ist ja auch so ne Sache. Bekannt schlechte Anreise mit dem Auto, zumal am Freitag des Pfingst-Wochenendes. Bekannt schlechter Sound. Und da war doch noch was mit dem Bezahlen von Getränken... dass man so ne Band nur in nem Stadion zu "sehen" bekommt, naja, ist halt so. Hab mich dann also so früh wie möglich von der Arbeit verabschiedet, um dem Mega-Stau rund um Köln zu entgehen und die Zeit bei Familie im Pott überbrückt. Hat alles wunderbar geklappt, so langsam hatte ich Bock aufs Konzert, und die letzten 30 km waren dann später auch kein Problem. Bis es dann am Stadion Richtung Parkplatz ging. Aber naja, man hatte sich ja mental darauf vorbereitet. Irgendwann kurz nach 19:00 lief ich dann Richtung Arena und hörte, dass die Vorband schon begonnen hatte. Da hatte es unterschiedliche Infos zum Beginn gegeben, kennt man ja leider inzwischen zur Genüge. Auf dem Ticket stand 19:30, irgendwo im Netz hatte ich tief in den Niederungen irgendeiner Veranstalter-Seite aber auch was von 19:00 gelesen. Die Vorband interessierte mich eh nicht, daher wars egal.

Da der Einlass erfreulich schnell erledigt war, konnte ich dann doch noch ne gute halbe Stunde von The Pretty Reckless mitnehmen. Für meinen Geschmack ziemlich belangloser moderner Hardrock mit ner zwar okayen Stimme, aber ohne Ohrwurmcharakter. Nett, tut nicht weh, na gut. Bier holen. Ach, da war ja was: Man braucht in der Arena jetzt nicht mehr diese bescheuerte Knappen-Karte, EC-Zahlung geht auch. Kurz noch ein paar Kollegen getroffen, gegen 20:15 dann wieder Platz genommen und mit den Nachbarn gequatscht. Kurz vor 20:30 war es dann soweit.

Tour-Auftakt, absolute Legenden, jetzt gehts los. Gänsehaut.

Obwohl es ja wie gesagt nicht ganz mein Geschmack ist, obwohl Stadion, obwohl die maßgeblichen Herren ja ein stattliches Alter erreicht haben, obwohl ich nicht erwartet hatte, dass die Band mich catchen würde... war ich sofort mittendrin. Geil. Die Setlist kann ja jeder selber googeln, der es möchte. Für mich war alles mit dabei. Ging gut los, ging gut weiter, ging stark zuende. Für mich als Gelegenheits-Hörer gab es in der Mitte des Konzerts ein paar Längen, aber auch das war ja erwartbar. Die Band hat amtlich abgeliefert, die Jungs haben ordentlich Gas gegeben.

Angus hats immer noch drauf. Ja, seine Solo-Parts. Geschmacksache. Aber wer kann, der darf auch.
Brian Johnson hat mich stimmlich überrascht. Er tut sich in den ganz hohen Passagen merklich schwer, aber trotzdem wars viel besser als erwartet.
Die anderen Drei haben sich vornehm zurückgehalten und den beiden Rampensäuen das Feld überlassen. Fand ich irgendwie auch angemessen.
Während Bassist und Schlagzeuger ja für die Tour dazugekommen sind, gehört Stevie Young gefühlt schon fest dazu. Auch, wenn er sich im Hintergrund hält.
Chris Chaney hat seinen Part souverän runtergespielt und ein paar Backing-Vocals eingestreut.
Matt Laug hats auch gut gemacht, wirkte aber irgendwie gelangweilt zwischendurch. Aber ist vielleicht auch nachvollziehbar, wenn man gefühlt immer das Gleiche spielen muss :ugly: (sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen)

Soweit wars also ne gelungene Veranstaltung. Aber... der Sound. Bei mir ging es einigermaßen, auch wenn die Gitarre von Stevie deutlich zu laut abgemischt schien. Aber meine Kollegen mussten sich zwischendurch umsetzen, um überhaupt was zu erkennen. Und es gab wohl Einige, die sich massiv beschwert haben anschließend. Also alle Dienstags-Fahrer: Erwartet da mal nicht zu viel.

Trotzdem hab ich mich beim Rausgehen bei dem Gedanken erwischt, dass ich sogar Bock hätte, mir die Dienstag nochmal anzusehen. So, wie die Tickets in der Bucht mittlerweile verramscht werden, wäre das sogar vertretbar. Aber nein, mach ich nicht. Erstaunlicherweise war ich nach dem Konzert nach 5 Minuten vom Parkplatz runter. Geht doch.

So, und was mache ich jetzt mit den anderen Legenden, die noch auf meiner ewigen Must-See-Liste stehen? Das ist einfach: Da steht nur noch eine. Und wenn sich die Gelegenheit ergibt, nehme ich sie mit. Steven Tyler singt ja immerhin schon wieder.

Äh... und dann erweitere ich die Liste einfach noch um die Stones, The Who, Bob Dylan, Paul McCartney, Genesis... :ugly:
 

Hex

W:O:A Metalgod
4 März 2004
239.369
58.295
158
17.05.24 - AC/DC in Gelsenkirchen
oder: Wenig erwartet, viel bekommen

Die Sache mit diesen großen Bands auf der Liste, die man nur aufgrund des Namens noch unbedingt mal mitnehmen will... eigentlich will ich davon weg und nur noch Sachen sehen, auf die ich wirklich Bock habe. Aber hier habe ich doch noch mal ne Ausnahme gemacht. Eine der wenigen großen Legenden, die ich noch nicht live gesehen habe auf Tour in Deutschland? Irgendwie war dann doch recht klar: Das musste mitgenommen werden. Ja wirklich, ich hatte AC/DC vorher noch nicht live gesehen. Die Band war nie so wirklich 100% meins. Klar, die Hits kannte ich alle und hab die immer abgefeiert als Heranwachsender. Aber mehr auch nicht. Die letzte Gelegenheit mit Axl Rose hatte ich absichtlich verstreichen lassen. Wenn, dann wollte ich doch wenigstens den Sänger dabeihaben, den ich von der Band kannte. Konnte ja nicht ahnen, dass es dann sogar ganz auf der Kippe stehen würde mit einer weiteren Tour... Aber hat ja dann doch noch geklappt.

Die Location mit der Veltins-Arena ist ja auch so ne Sache. Bekannt schlechte Anreise mit dem Auto, zumal am Freitag des Pfingst-Wochenendes. Bekannt schlechter Sound. Und da war doch noch was mit dem Bezahlen von Getränken... dass man so ne Band nur in nem Stadion zu "sehen" bekommt, naja, ist halt so. Hab mich dann also so früh wie möglich von der Arbeit verabschiedet, um dem Mega-Stau rund um Köln zu entgehen und die Zeit bei Familie im Pott überbrückt. Hat alles wunderbar geklappt, so langsam hatte ich Bock aufs Konzert, und die letzten 30 km waren dann später auch kein Problem. Bis es dann am Stadion Richtung Parkplatz ging. Aber naja, man hatte sich ja mental darauf vorbereitet. Irgendwann kurz nach 19:00 lief ich dann Richtung Arena und hörte, dass die Vorband schon begonnen hatte. Da hatte es unterschiedliche Infos zum Beginn gegeben, kennt man ja leider inzwischen zur Genüge. Auf dem Ticket stand 19:30, irgendwo im Netz hatte ich tief in den Niederungen irgendeiner Veranstalter-Seite aber auch was von 19:00 gelesen. Die Vorband interessierte mich eh nicht, daher wars egal.

Da der Einlass erfreulich schnell erledigt war, konnte ich dann doch noch ne gute halbe Stunde von The Pretty Reckless mitnehmen. Für meinen Geschmack ziemlich belangloser moderner Hardrock mit ner zwar okayen Stimme, aber ohne Ohrwurmcharakter. Nett, tut nicht weh, na gut. Bier holen. Ach, da war ja was: Man braucht in der Arena jetzt nicht mehr diese bescheuerte Knappen-Karte, EC-Zahlung geht auch. Kurz noch ein paar Kollegen getroffen, gegen 20:15 dann wieder Platz genommen und mit den Nachbarn gequatscht. Kurz vor 20:30 war es dann soweit.

Tour-Auftakt, absolute Legenden, jetzt gehts los. Gänsehaut.

Obwohl es ja wie gesagt nicht ganz mein Geschmack ist, obwohl Stadion, obwohl die maßgeblichen Herren ja ein stattliches Alter erreicht haben, obwohl ich nicht erwartet hatte, dass die Band mich catchen würde... war ich sofort mittendrin. Geil. Die Setlist kann ja jeder selber googeln, der es möchte. Für mich war alles mit dabei. Ging gut los, ging gut weiter, ging stark zuende. Für mich als Gelegenheits-Hörer gab es in der Mitte des Konzerts ein paar Längen, aber auch das war ja erwartbar. Die Band hat amtlich abgeliefert, die Jungs haben ordentlich Gas gegeben.

Angus hats immer noch drauf. Ja, seine Solo-Parts. Geschmacksache. Aber wer kann, der darf auch.
Brian Johnson hat mich stimmlich überrascht. Er tut sich in den ganz hohen Passagen merklich schwer, aber trotzdem wars viel besser als erwartet.
Die anderen Drei haben sich vornehm zurückgehalten und den beiden Rampensäuen das Feld überlassen. Fand ich irgendwie auch angemessen.
Während Bassist und Schlagzeuger ja für die Tour dazugekommen sind, gehört Stevie Young gefühlt schon fest dazu. Auch, wenn er sich im Hintergrund hält.
Chris Chaney hat seinen Part souverän runtergespielt und ein paar Backing-Vocals eingestreut.
Matt Laug hats auch gut gemacht, wirkte aber irgendwie gelangweilt zwischendurch. Aber ist vielleicht auch nachvollziehbar, wenn man gefühlt immer das Gleiche spielen muss :ugly: (sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen)

Soweit wars also ne gelungene Veranstaltung. Aber... der Sound. Bei mir ging es einigermaßen, auch wenn die Gitarre von Stevie deutlich zu laut abgemischt schien. Aber meine Kollegen mussten sich zwischendurch umsetzen, um überhaupt was zu erkennen. Und es gab wohl Einige, die sich massiv beschwert haben anschließend. Also alle Dienstags-Fahrer: Erwartet da mal nicht zu viel.

Trotzdem hab ich mich beim Rausgehen bei dem Gedanken erwischt, dass ich sogar Bock hätte, mir die Dienstag nochmal anzusehen. So, wie die Tickets in der Bucht mittlerweile verramscht werden, wäre das sogar vertretbar. Aber nein, mach ich nicht. Erstaunlicherweise war ich nach dem Konzert nach 5 Minuten vom Parkplatz runter. Geht doch.

So, und was mache ich jetzt mit den anderen Legenden, die noch auf meiner ewigen Must-See-Liste stehen? Das ist einfach: Da steht nur noch eine. Und wenn sich die Gelegenheit ergibt, nehme ich sie mit. Steven Tyler singt ja immerhin schon wieder.

Äh... und dann erweitere ich die Liste einfach noch um die Stones, The Who, Bob Dylan, Paul McCartney, Genesis... :ugly:
Geiler Bericht, danke.
Aerosmith ist übrigens wert dafür auch weiter zu fahren. Die sind grandios live.
Auf meiner Liste steht eigentlich nur noch Journey.
Eigentlich am liebsten mit Steve Perry, aber Arnel Pineda ist auch okay.
 

Sullivan

W:O:A Metalhead
8 Jan. 2016
2.269
2.103
98
Geiler Bericht, danke.
Aerosmith ist übrigens wert dafür auch weiter zu fahren. Die sind grandios live.
Auf meiner Liste steht eigentlich nur noch Journey.
Eigentlich am liebsten mit Steve Perry, aber Arnel Pineda ist auch okay.
Danke Dir. Ich hätte Aerosmith längst live gesehen, wenn sie ihre Auftritte während Corona und beim Graspop 2022 nicht hätten absagen müssen. Aber kann ja noch kommen. Journey würde ich auch mitnehmen. Einfach Doppel-Headliner-Tour. :o