Accept beim W:O:A 2014 - "Restless and Wild / Best of" Show

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Blackmoon666

W:O:A Metalmaster
19 Aug. 2008
7.188
1.750
118
Mir geht das Mega-Headliner Gebashe auch ziemlich auf die Nerven. Bands dieser Größenordnung werden nur noch dargestellt, als ob sie nur Festival-Touristen ansprechen würden. Das mag vielleicht auf Rammstein und Volbeat zutreffen, und von daher war es wohl auch ein Fehler von der Orga, diese nach Wacken zu holen. Aber die anderen großen Headliner wie Maiden, Priest, Purple, Ozzy, Heaven & Hell oder die Scorpions sprechen ganz bestimmt nicht den typischen Festival-Touristen an. Das sind allesamt Legenden, die sich ihren Status vor allem durch gute Musik erspielt haben, sich nicht dem Mainstream angebiedert haben und dennoch an der Spitze stehen. Was ist falsch daran, solche Bands für Wacken zu fordern? Mittlerweile wird man deswegen sofort als Tourist verschrien oder es wird die Schlussfolgerung nahegelegt, man komme nur wegen dieser einen Band.
Ich sehe es jedoch so, dass man bei einem dermaßen hohen Ticketpreis zumindest eine Band in dieser Preisregion fordern kann. Andere Festivals mit vergleichbaren Ticketpreisen haben an jedem Abend einen großen Headliner. Wenn man dann aber mit Accept abgespeist wird, fühle ich mich schlichtweg verarscht. Und das richtet sich nicht gegen die Qualität der Band, sondern den Stellenwert, den die Orga der Band einräumt. Accept sind keine Headliner. Selbst auf kleineren Festivals bekommen sie maximal Co-Head Slots. Auf der kommenden Tour spielen sie z.B. im Hamburger Docks, das eine Kapazität von 1.500 Besuchern hat. Da sind Motörhead und Slayer größer. Mag ja sein, dass die Orga an größeren Bands dran war und dann einiges schief gelaufen ist - dann wäre aber zumindest eine Stellungnahme angebracht und nicht einfach eine kommentarlose Bestätigung von Accept als NTR-Headliner nach fast einem Jahr Wartezeit, in dem die Erwartungen in Unermessliche gestiegen sind.
 

blood_bringer87

W:O:A Metalhead
25 Apr. 2014
262
13
63
Leer
Das unterschreib ich so!:o
Vom Preis her bin ich der Meinung, dass es sich auf jeden fall lohnt.

Und eben: Das infield wrd hoffentlich nicht wieder so voll! :uff:

das sehe ich auch so. wenn ich das hochrechne was ich auf jedenfall sehen möchte bin ich auch mindestens bei 400 eur.

aber die meisten sehen nur eine band die sie als kostenträger des ganzen festivals werten. :o
 

Lexington

W:O:A Metalhead
4 Aug. 2008
822
9
63
Hohenwestedt
Mir geht das Mega-Headliner Gebashe auch ziemlich auf die Nerven. Bands dieser Größenordnung werden nur noch dargestellt, als ob sie nur Festival-Touristen ansprechen würden. Das mag vielleicht auf Rammstein und Volbeat zutreffen, und von daher war es wohl auch ein Fehler von der Orga, diese nach Wacken zu holen. Aber die anderen großen Headliner wie Maiden, Priest, Purple, Ozzy, Heaven & Hell oder die Scorpions sprechen ganz bestimmt nicht den typischen Festival-Touristen an. Das sind allesamt Legenden, die sich ihren Status vor allem durch gute Musik erspielt haben, sich nicht dem Mainstream angebiedert haben und dennoch an der Spitze stehen. Was ist falsch daran, solche Bands für Wacken zu fordern? Mittlerweile wird man deswegen sofort als Tourist verschrien oder es wird die Schlussfolgerung nahegelegt, man komme nur wegen dieser einen Band.
Ich sehe es jedoch so, dass man bei einem dermaßen hohen Ticketpreis zumindest eine Band in dieser Preisregion fordern kann. Andere Festivals mit vergleichbaren Ticketpreisen haben an jedem Abend einen großen Headliner. Wenn man dann aber mit Accept abgespeist wird, fühle ich mich schlichtweg verarscht. Und das richtet sich nicht gegen die Qualität der Band, sondern den Stellenwert, den die Orga der Band einräumt. Accept sind keine Headliner. Selbst auf kleineren Festivals bekommen sie maximal Co-Head Slots. Auf der kommenden Tour spielen sie z.B. im Hamburger Docks, das eine Kapazität von 1.500 Besuchern hat. Da sind Motörhead und Slayer größer. Mag ja sein, dass die Orga an größeren Bands dran war und dann einiges schief gelaufen ist - dann wäre aber zumindest eine Stellungnahme angebracht und nicht einfach eine kommentarlose Bestätigung von Accept als NTR-Headliner nach fast einem Jahr Wartezeit, in dem die Erwartungen in Unermessliche gestiegen sind.

Danke.. jetzt komme ich mir nicht mehr so allein vor...
 

TheHatepriest

W:O:A Metalhead
22 Sep. 2012
2.261
0
61
28
In einem Land vor unserer Zeit

TheHatepriest

W:O:A Metalhead
22 Sep. 2012
2.261
0
61
28
In einem Land vor unserer Zeit
Das ist ja auch das witzige. Ich bin ziemlich sicher, dass die Leute, die nach 'nem riesen Headliner schreien, am Ende zum großen Teil rumjammern würden, es sei ja ach so voll gewesen...

Mit Sicherheit ;)
Ein weiterer Grund warum ich keinen brauch :o


das darfst du den leuten aber ja nicht erzählen sonst bekommst du ja sofort die verbale bud spencer gedächnisschelle übern schädel gezogen :ugly:

*kopf einzieh*
Bitte nicht :(:D
 

Da_Wishmaster

W:O:A Metalmaster
12 Okt. 2008
12.773
0
81
32
Schweiz
www.mindpatrol.ch
Mir geht das Mega-Headliner Gebashe auch ziemlich auf die Nerven. Bands dieser Größenordnung werden nur noch dargestellt, als ob sie nur Festival-Touristen ansprechen würden. Das mag vielleicht auf Rammstein und Volbeat zutreffen, und von daher war es wohl auch ein Fehler von der Orga, diese nach Wacken zu holen. Aber die anderen großen Headliner wie Maiden, Priest, Purple, Ozzy, Heaven & Hell oder die Scorpions sprechen ganz bestimmt nicht den typischen Festival-Touristen an. Das sind allesamt Legenden, die sich ihren Status vor allem durch gute Musik erspielt haben, sich nicht dem Mainstream angebiedert haben und dennoch an der Spitze stehen. Was ist falsch daran, solche Bands für Wacken zu fordern? Mittlerweile wird man deswegen sofort als Tourist verschrien oder es wird die Schlussfolgerung nahegelegt, man komme nur wegen dieser einen Band.
Ich sehe es jedoch so, dass man bei einem dermaßen hohen Ticketpreis zumindest eine Band in dieser Preisregion fordern kann. Andere Festivals mit vergleichbaren Ticketpreisen haben an jedem Abend einen großen Headliner. Wenn man dann aber mit Accept abgespeist wird, fühle ich mich schlichtweg verarscht. Und das richtet sich nicht gegen die Qualität der Band, sondern den Stellenwert, den die Orga der Band einräumt. Accept sind keine Headliner. Selbst auf kleineren Festivals bekommen sie maximal Co-Head Slots. Auf der kommenden Tour spielen sie z.B. im Hamburger Docks, das eine Kapazität von 1.500 Besuchern hat. Da sind Motörhead und Slayer größer. Mag ja sein, dass die Orga an größeren Bands dran war und dann einiges schief gelaufen ist - dann wäre aber zumindest eine Stellungnahme angebracht und nicht einfach eine kommentarlose Bestätigung von Accept als NTR-Headliner nach fast einem Jahr Wartezeit, in dem die Erwartungen in Unermessliche gestiegen sind.

Das hat schon was, ich frag mich schon wohin die ganze Kohle geht, die eingenommen wird. Ich war letztes Wochenende auf einem Festival mit ähnlichem Ticketpreis, 25'000 Leute mit Headliner Iron Maiden. Natürlich gibt's dann nur 40 - 50 und keine 120 Bands und nicht ein Duzend Bühnen, aber trotzdem fragt man sich da. Damit meine ich nicht mann soll das Geld in riesige Headliner stecken, sondern in etwas besonderes, egal ob das nun Exciter oder AC/DC ist. Slayer, Megadeth, Kreator, Accept, Motörhead und Co. sind halt schon cool, aber ziemliche Festivalhuren. Das Lineup ist ja nicht schlecht, aber wenn man halt andere Festivals anschaut fragt man sich schon, warum das W:O:A gewisse Bands einfach nicht schafft zu buchen.
 

Bärtel

W:O:A Metalmaster
2 Juli 2010
5.991
1
83
Zentralschweiz
Es gibt wohl keine realistische/angemessene Bestätigung für diesen Slot, über die ich mich mehr gefreut hätte. :cool:
Wenn die Live so gut sind wie "Stalingrad" zuhause, mach ich mir da auch über die Bandzusammensetzung keine Sorgen.
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.352
777
128
41
Hamburg & Berlin
Na ja.. Nightmare kann ich nicht gut hören, (nicht so schlimm wie Pandemonium, aber dennoch grenzwertig) Masterplan ist seit Weggang von Jorn auch nicht mehr so der wahre Jakob. Bloss weil man das Label "Power Metal" draufpappen kannt ist es nicht sofort meine Musik. (Mal abgesehen davon das ich das Zelt unerträglich laut, heiss und stickig finde und da nicht reingehe) Die anderen Bands kenne ich nicht, mag sein das mir da was entgangen ist und das letzte mal das ich gecheckt habe waren VIRGIN STEELE, ANGRA, DIONYSUS, HEAVEN'S GATE ,ANGEL DUST, THUNDERSTONE und PERSUADER nicht im Billing, also ist es ziemlich müssig sie hier aufzuführen. Und bist du sicher, das du mich nicht verwechselst? Ich habe weder eine besonderes Faible für Nightwish noch ist "Female Fronted" für mich ein wichtiges Kriterium.

Öhm kann sein, dass ich dich verwechselt habe betreffend Nightwish.
Ich finds im Übrigen auch sehr schade, dass die obigen Bands nicht dabei sind. ;)
Ich mag auch nicht alles, wo man das Label Power Metal draufpacken kann. Finde ja auch, dass das Genre scheiße besetzt ist. Dennoch bin ich Bereit den Debütanten eine Chance zu geben. Das kann natürlich aber auch nach Hinten losgehen.
 

Blackmoon666

W:O:A Metalmaster
19 Aug. 2008
7.188
1.750
118
Das hat schon was, ich frag mich schon wohin die ganze Kohle geht, die eingenommen wird. Ich war letztes Wochenende auf einem Festival mit ähnlichem Ticketpreis, 25'000 Leute mit Headliner Iron Maiden. Natürlich gibt's dann nur 40 - 50 und keine 120 Bands und nicht ein Duzend Bühnen, aber trotzdem fragt man sich da. Damit meine ich nicht mann soll das Geld in riesige Headliner stecken, sondern in etwas besonderes, egal ob das nun Exciter oder AC/DC ist. Slayer, Megadeth, Kreator, Accept, Motörhead und Co. sind halt schon cool, aber ziemliche Festivalhuren. Das Lineup ist ja nicht schlecht, aber wenn man halt andere Festivals anschaut fragt man sich schon, warum das W:O:A gewisse Bands einfach nicht schafft zu buchen.

Wacken hat im Endeffekt auch keine 120 Bands, wenn man alle Metal Battle-Teilnehmer und Side Acts abzieht, die sowieso für umsonst spielen. Und auch eine Band wie Demonic Resurrection, die Teil des normalen Billings ist, wird wohl kaum zu besseren Konditionen spielen als die Metal Battle Band aus Indien.

Man sieht dem Billing einfach an, dass an jeder Ecke gespart wurden und kann in keiner Weise nachvollziehen, wo all das Geld hingeflossen ist. Vor allem nicht, wenn letztes Jahr mir Rammstein und Purple für weniger Geld gleich zwei Bands da waren, die große Hallen füllen.
Das diesjährige Billing ist eher mit dem Summerbreeze vergleichbar. Da bin ich einfach nicht unzufrieden, dass nichts größeres als Machine Head spielt und erwarte auch nichts größeres. Da stimmt das Gesamtpaket. Dort habe ich aber auch nur 89€ fürs Ticket gezahlt.
Für 120€ wäre ja auch das diesjährige Wacken-Billing in Ordnung. Aber Wacken rangiert nunmal in der oberen Festival-Preisklasse. Und wenn man dann vergleicht, was Hellfest und die restliche Konkurrenz auffährt, fühlt man sich bei Wacken einfach nur um sein Geld betrogen.
 

woa-klappstuhl

W:O:A Metalmaster
12 Apr. 2004
20.550
58
103
POYENBERG
Website besuchen
Geile Band und geiles Programm!

Manowar wären mir aber lieber gewesen! Aber über den Tisch ziehen hätte ich mich von denen auch nicht lassen wollen, wenn's denn wirklich am finanziellen haperte.
 

blood_bringer87

W:O:A Metalhead
25 Apr. 2014
262
13
63
Leer
Wacken hat im Endeffekt auch keine 120 Bands, wenn man alle Metal Battle-Teilnehmer und Side Acts abzieht, die sowieso für umsonst spielen. Und auch eine Band wie Demonic Resurrection, die Teil des normalen Billings ist, wird wohl kaum zu besseren Konditionen spielen als die Metal Battle Band aus Indien.

Man sieht dem Billing einfach an, dass an jeder Ecke gespart wurden und kann in keiner Weise nachvollziehen, wo all das Geld hingeflossen ist. Vor allem nicht, wenn letztes Jahr mir Rammstein und Purple für weniger Geld gleich zwei Bands da waren, die große Hallen füllen.
Das diesjährige Billing ist eher mit dem Summerbreeze vergleichbar. Da bin ich einfach nicht unzufrieden, dass nichts größeres als Machine Head spielt und erwarte auch nichts größeres. Da stimmt das Gesamtpaket. Dort habe ich aber auch nur 89€ fürs Ticket gezahlt.
Für 120€ wäre ja auch das diesjährige Wacken-Billing in Ordnung. Aber Wacken rangiert nunmal in der oberen Festival-Preisklasse. Und wenn man dann vergleicht, was Hellfest und die restliche Konkurrenz auffährt, fühlt man sich bei Wacken einfach nur um sein Geld betrogen.

irgendwie hast du schon recht.

ich glaube aber weniger das sie einsparungen vorgenommen haben sondern das einfach sehr viel schief gelaufen ist was das booking angeht. aus was für gründen auch immer.
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.352
777
128
41
Hamburg & Berlin
Mir geht das Mega-Headliner Gebashe auch ziemlich auf die Nerven. Bands dieser Größenordnung werden nur noch dargestellt, als ob sie nur Festival-Touristen ansprechen würden. Das mag vielleicht auf Rammstein und Volbeat zutreffen, und von daher war es wohl auch ein Fehler von der Orga, diese nach Wacken zu holen. Aber die anderen großen Headliner wie Maiden, Priest, Purple, Ozzy, Heaven & Hell oder die Scorpions sprechen ganz bestimmt nicht den typischen Festival-Touristen an. Das sind allesamt Legenden, die sich ihren Status vor allem durch gute Musik erspielt haben, sich nicht dem Mainstream angebiedert haben und dennoch an der Spitze stehen. Was ist falsch daran, solche Bands für Wacken zu fordern? Mittlerweile wird man deswegen sofort als Tourist verschrien oder es wird die Schlussfolgerung nahegelegt, man komme nur wegen dieser einen Band.
Ich sehe es jedoch so, dass man bei einem dermaßen hohen Ticketpreis zumindest eine Band in dieser Preisregion fordern kann. Andere Festivals mit vergleichbaren Ticketpreisen haben an jedem Abend einen großen Headliner. Wenn man dann aber mit Accept abgespeist wird, fühle ich mich schlichtweg verarscht. Und das richtet sich nicht gegen die Qualität der Band, sondern den Stellenwert, den die Orga der Band einräumt. Accept sind keine Headliner. Selbst auf kleineren Festivals bekommen sie maximal Co-Head Slots. Auf der kommenden Tour spielen sie z.B. im Hamburger Docks, das eine Kapazität von 1.500 Besuchern hat. Da sind Motörhead und Slayer größer. Mag ja sein, dass die Orga an größeren Bands dran war und dann einiges schief gelaufen ist - dann wäre aber zumindest eine Stellungnahme angebracht und nicht einfach eine kommentarlose Bestätigung von Accept als NTR-Headliner nach fast einem Jahr Wartezeit, in dem die Erwartungen in Unermessliche gestiegen sind.

Es geht NICHT darum, dass große Bands pauschal Touristen ziehen oder nicht gefordert werden dürfen. Über die meisten der Bands würde ich mich auch freuen. (Außer Volbeat, Rammstein...die beiden Bands habe ich für Fehler gehalten.)

Es ist ja nicht so, dass Maiden nicht 2x da gewesen wären. Priest waren auch 2011 da. Und wie groß eine Halle wäre die Twisted Sister in Deutschland befüllt wissen wir auch nicht, weil die keine Tour gemacht haben.

Für mich ist Accept auch eine Metal-Legende, auch wenn ich jetzt nicht der Überfan von denen bin. Für mich sind Megadeth und King Diamond auch Metal-Legenden und ebenso auch Queensryche und Dream Theater. Der Pool der Metal-Legenden, die auch enorm große Menschenmassen ziehen und ALLE zufieden stellen ist einfach klein. Darüber muss man nicht diskutieren.

Black Sabbath und ACDC können dabei alleine wegen schlechter Gesundheit völlig berechtigt und ohne zutun oder Schuld von irgendjemandem ausfallen. 2 andere größere Bands, ich glaube KISS und Def Leppard sind genau über den Wacken-Termin in den USA auf Tour. Manowar sind schwierig in den Verhandlungen...dass man sich ihnen nicht unterordnen willl, kann ich verstehen.

Wer bleibt dann noch? Scorpions hatten wir mehrmals, Deep Purple hatten wir, Alice Cooper hatten wir mehrmals, Machine Head hatten wir mehrmals...Metallica bliebe offen, aber das war wohl auch wg. RAR schwierig.

Bevor man zum 3. mal Iron Maiden holt, ist eine Special Show, die ggf. auch einmalig bleibt dann eher die bessere Wahl.

Und ich verstehe das ewige Geldwertvorrechnen nicht.
Ich mag Iron Maiden nicht, weil die Band groß und teuer gewoden ist lieber in Wacken als eine andere Band, die den Metal entscheidend geprägt hat, aber 20 € billigeren Eintritt hat.

Ich verstehe, DASS man gerne eine sehr große Band haben möchte, aber es ist einfach Fakt, dass es nur eine handvoll solcher Bands überhaupt gibt und viele haben wir auch einfach durch. Sollen sich jetzt bis in die ewigen Jagdgründe die BIG 5 herumrotieren?

Nebenbei...als ichangefangen habe Metal zu hören wusste ich nicht mal wie groß eine Band war. Ich hab nur geguckt "gefällt", "Gefällt nicht" und Iron Maiden waren da aufd er selben Stufe wie Stratovarius und ichwollte keine der Bands lieber oder weniger lieb auf einem Festival in einem großen Slot sehen, nur weil der eine teurer ist als der andere.

Wöär schön, wenn die Msuik und die Show im Fokus stünde...
 

Lexington

W:O:A Metalhead
4 Aug. 2008
822
9
63
Hohenwestedt
Ich verstehe, DASS man gerne eine sehr große Band haben möchte, aber es ist einfach Fakt, dass es nur eine handvoll solcher Bands überhaupt gibt und viele haben wir auch einfach durch. Sollen sich jetzt bis in die ewigen Jagdgründe die BIG 5 herumrotieren?

Ich seh jetzt nicht was daran schlechter sein soll als Doro, Grave Digger, Motörhead und Saxon in Heavy Rotation zu haben...
Maiden und Co. sind doch sicher für eine Show alle 2-3 Jahre gut... und statt der Big 5 kann man auch eher Big 10 Sagen, wenn immer 3 davon jeweils einen Abend spielen, dann hätten wir nach 3 Jahren eine Wiederholung (Mal den Alterungsprozess der Band Mitglieder aussen vor gelassen), das ist für mich weniger ein Problem als keine große Namen zu haben.