Ich verstehe das auch nicht. Was will ich mit "der grossen Nummer", wenn ich Accept haben kann? Letztes Jahr kam Rammstein. War ok, ich hatte da auch meinen Spaß, aber sorry, Accept ist für mich mehr Metal (ja, die Diskussion ist albern). Natürlich ist das nicht Maiden oder Metallica, aber da die Bühne vorher schon von Steel Panther belegt war, konnte man eh schon schliessen, dass solche Namen nicht mehr kommen würden. Und ich gehöre zu denen, die sich höchstens über Maiden noch mehr gefreut hätten, sonst ist Accept IMHO nicht zu toppen. Da sind sicher viele anderer Meinung, und die will ich auch niemand nehmen.
Wer übrigens meint, Accept sei ohne Udo nichts mehr. Ich finde Mark Tornillo großartig (ich mag auch Udo und lausche auch ihm bzw. U.D.O. immer wieder gerne, btw). Des Weiteren sollte man bedenken, dass die Herren Hoffmann und Baltes durchaus auch großen Anteil an den Stücken haben. "Metal Heart" ist nicht zuletzt aufgrund der Gitarrenarbeit (die natürlich auch mit Udos Stimme harmoniert) eine großartige Hymne.
Und sorry, der Ticketpreis ist bei mir schon lange durch Arch Enemy, Avantasia, Saltatio Mortis, Hammerfall, Saxon, Kreator und JBO gerechtfertigt (ja, das ist nicht nur ein Genre). Addiere ich pro Band 25 Euro pro Band (dafür kriege ich sie in der Regel nicht) und ich bin locker über den 150 Euro.
Mir bringen "große Namen" nichts. Ich will die Musik, die mich mitreißt, und das sind eben nicht nur die großen. Schön, dass Maiden so groß sind, freut mich für sie - aber ich will Maiden hören, weil sie toll sind, nicht, weil sie groß sind.
Es ist höchstens schade, dass es wenige "neuere" Bands gibt, die so einen Slot füllen können, aber das ist eine andere Diskussion. Accept sind ein würdiger NTR-Slot. Und wenn das Infield dann nicht zur Sardinenbüchse wird, um so besser. Das fand ich bei Rammstein letztes Jahr fast unerträglich. Das heisst nicht, dass ich nur "kleine" Bands will, aber Wacken sollte bitte nie eine "One-Act-Show" mit Rahmenprogramm werden.
Humni