Alternativ kann er ja in 20 Jahren die dann geltenden Preise für fossile Brennstoffe zahlen. Viel Spaß.
Eben. Die Preise für Strom und Gas die er angenommen hat waren sehr gasfreundlich.
Bei dem Angebot war übrigens auch eine große PV Anlage dabei.
die infrastruktur für die e autos ist noch nicht mal ansatzweise erkennbar. hier in eltville gibt es ca. 17 000 einwohner. in eltville selber gibt es gerade mal 5 e-tankstellen, von denen die öffentlich sind von denen man weiß, wo man die karre anschließen kann. wie wollen die das machen, daß alle autofahrer ihre karre anschließen können. 1,5 km lange kabel zur tanke verlegen, damit alle aufgetankt werden können. was will ich mit ner karre die nur 350 km fährt und ich nirgends zum tanken ranfahren kann. soll ich 3 stunden anne tanke warten bis die karre voll ist? kann ich so ne karre überhaupt bezahlen? ich lach mich nur tot was hier seit dem regierungswechsel abgeht.
die müssen sich nicht wundern wenn so ein gesocks wie afd immer mehr stimmen bekommen. normaler weise müsste mal deutschland die wahlen boykottieren. vielleicht raffen die es dann das man sone scheiße mit uns nicht abziehen kann.
Sorry, aber das ist Unsinn.
Die Ladeinfrastruktur für E-Autos ist verbesserungsfähig, aber auch da tut sich einiges. Die Reichweite der neueren E-Autos reicht inzwischen für die meisten Strecken. Überleg mal wie häufig im Jahr fährt der Normalverbraucher tatsächlich mehr als 400km am Tag. Bei mir waren es letztes Jahr zwei Wochenenden in München, Wacken und der Italienurlaub. Meine Schwester hat seit ein paar Monaten ein E-Auto und für ihren Urlaub mussten sie auch eine Tankpause einlegen. Sie haben im Vorfeld geguckt wo es Schnellladestationen gibt und da entsprechend ihre Pause gemacht. Die Batterie hatte früher wieder 80% als sie mit ihrer Pause fertig waren (bei einem 5 Jahre alten Kind dauert eine Pause in de Regel etwas länger).
Bei den Preises für E-Autos tut sich inzwischen einiges. Bis auf Kleinwagen rechnen sich inzwischen bei den Neuwagen E-Autos eher als Verbrenner:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/e-autos-adac-preise-100.html
Das Thema Batterie ist noch der Knackpunkt, aber in China geht bald der erste Akku auf Natriumionen Basis in Serienproduktion. Das könnte die Wende bringen.
Wenn die CDU/CSU bei sich dieselben Standards ansetzen würde wie sie es gerade bei Habeck machen, dann wären die meisten Politiker alleine aufgrund ihrer Kontakte zur Energielobby schon weg vom Fenster.