Kritik Wacken 2022

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Zaghasth

Member
7 Aug. 2022
70
49
43
53
War mein erstes Wacken und deshalb habe ich keine großartigen Referenzerfahrungen, jedoch könnten sich die Veranstalter von anderen Festivals ein paar Sachen abschauen, die diese besser lösen.
Die Campeinweisung auf Wacken empfand ich als Vollkatastrophe. Wenn die Jungs und Mädels vor und hinter mir, und ich, das nicht selbst in die Hand genommen hätten, würden wir vermutlich UNTER den Autos geschlafen haben.
Ab spätestens 2 Uhr morgens war auf dem Festival auf dem ich vorher war keine arealweite Dauerbeschallung mehr, und das lag nicht an der Einsicht der Besucher. Party hin oder her, Festival, gut und schön, aber die Mucke kommt von den Bühnen und nicht vom Campingplatz! Das lasse ich mir an Montag und vielleicht noch Dienstag gefallen, aber dann ist auch gut. Schlaf ist wichtig ☝️.
Ich weiß auch nicht, warum die Bandausgabe auf WOA so massiv umständlich sein muss. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass in den 32 Jahren in denen es das WOA nun schon gibt, noch keiner ein besseres Konzept auf die Beine stellen konnte. Das wird auf anderen Festivals wesentlich unumständlicher gehandhabt.

Den gröbsten Festivalverstoß gab es mE durch die irreführenden Ankündigungen seitens der Medien, bzw. fehlenden Ankündigungen seitens des Veranstalters, wer der Special Guest ist/war. Wenn ich schon €240 für ein Ticket abdrücke, dann will ich auch selbst entscheiden, welche Gruppe ich verpasse! Ich ärgere mich immer noch darüber, dass ich Amon Amarth nicht gesehen habe 😡

Alles in allem war es aber ein ziemlich geiles WOA 2022 mit extrem netten Nachbarn, jede Menge guter Musik und lauter normalen Leuten 🤘.

Bis nächstes Jahr dann...

P.S. Die Duschen in J waren ab Donnerstag abend warm 😉
 
  • Like
Reaktionen: juhawacka

Revalon

THAT GUY
27 Apr. 2007
20.095
13.217
128
33
Leverkusen
Dann gib du mir doch mal deine Quelle, wo der Veranstalter eindeutig sagt, dass es 2022 nur 75.000 zahlende Besucher gab.


Nicht absolut eindeutig, aber für mich recht klar und direkt von denen.

Zum anderen sprechen alle Berichte vor dem Festival und auch zum Sold Out die ich gefunden habe von 75.000 zahlenden Gästen/verkauften Tickets.
 

Rukster

Member
2 Juli 2021
99
96
33
31
Magdeburg
Ich weiß auch nicht, warum die Bandausgabe auf WOA so massiv umständlich sein muss. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass in den 32 Jahren in denen es das WOA nun schon gibt, noch keiner ein besseres Konzept auf die Beine stellen konnte. Das wird auf anderen Festivals wesentlich unumständlicher gehandhabt.

Dafür haben sich die Veranstalter bereits mehrfach entschuldigt - In den Vorjahren lief das durchgehend besser.
Soweit ich gesehen habe war die Situation mit den Mittwochstickets und dass man ohne Bändchen nix zahlen konnte etwas schwierig und nicht ausreichend einkalkuliert, aber das war dieses Jahr das erste Mal. Ich verstehe den Frust, aber dieses Jahr würde ich an der Stelle aufgrund der neuen "Herausforderungen" ein Auge zudrücken.
 

Mad Butcher

W:O:A Metalhead
27 Juli 2012
516
22
73
Also das mit den Bändchen / Chip Containern könnte man tatsächlich besser organisieren, keine Frage. Aber! Wenn die ersten 5 Fenster an den Containern immer extrem frequentiert werden, und die letzten Fenster Besucher zu sich rufen/schreien müssen , weil sie sonst nichts zu tun haben kann sich der Besucher ja auch mal an die Nase fassen warum er nicht mitdenkt und einfach weiter durch geht.....
 

Saypren_Shepard

W:O:A Metalmaster
3 Aug. 2015
11.700
24.812
128
32
Delmenhorst
Dafür haben sich die Veranstalter bereits mehrfach entschuldigt - In den Vorjahren lief das durchgehend besser.
Soweit ich gesehen habe war die Situation mit den Mittwochstickets und dass man ohne Bändchen nix zahlen konnte etwas schwierig und nicht ausreichend einkalkuliert, aber das war dieses Jahr das erste Mal. Ich verstehe den Frust, aber dieses Jahr würde ich an der Stelle aufgrund der neuen "Herausforderungen" ein Auge zudrücken.

Zumal das mit den extra Tickets ja nächstes Jahr eh komplett wegfällt.
 
  • Like
Reaktionen: Skargon89 und Rukster

sg-lecram

W:O:A Metalhead
26 Aug. 2014
209
144
88
Perhaps it’s an England thing, often at football matches we have cheap microwaved burgers for as much as 10 gbp and 500ml beer for 8 gbp. Regardless, I was totally satisfied and surprised with the food at Wacken! More veggie options would be good but otherwise I can only give thumbs up
Well maybe there is a reason the French and Italians are famous for their food and England rather beign famous for...I don't know...inventing English perhaps? 😛
 

CyberianK

W:O:A Metalhead
11 Juli 2022
333
309
88
Langer Weg zum Trinkwasser
Ich habe mal ne Frage: bei uns war es das erste Wacken und wir wussten ja von der Größe, dass es absolut riesig wird, aber was wirklich blöd war, waren die langen Wege zum Trinkwasser. Wir waren im A Bereich untergebracht und mussten erstmal ne halbe Stunde übers Gelände zu den Duschen und zum Wasser laufen. Ist das normal?
Da habt ihr Mist gebaut denn direkt neben A ist ein Sani Camp wo es auch Wasser gibt und das sind maximal 5 Minuten keine 30. Nehmt euch auch das nächste Mal faltbare Wasserkanister mit dann habt ihr immer Wasser am Camp ist extrem wichtig für heiße Festivals aber eigentlich immer.
 
  • Like
Reaktionen: Skargon89

EinfachLena

W:O:A Metalhead
10 Aug. 2016
964
1.485
108
37
Ich hänge mich hier mal mit Kritik dran:
Früher konnte ich die guten Henkelkrüge überall mit nem Liter Bier füllen lassen.
Dieses Jahr ging das nur am ehemaligen Zelt im Biergarten und auch da nur an den großen Ständen. (Zumindest bei den Ständen an denen ich war. Vielleicht konnte man ja tatsächlich noch woanders den Liter bekommen).
Nervig war es dann auch, wegen Pfand immer wieder dahin zu rennen.
Warum kann nicht zumindest jeder große Stand, der auch Bembel und Co verkauft auch die Litervariante ausgeben?
Das wäre taumhaft fantastisch!
 
  • Like
Reaktionen: casyo und bowsamic

CyberianK

W:O:A Metalhead
11 Juli 2022
333
309
88
Früher konnte ich die guten Henkelkrüge überall mit nem Liter Bier füllen lassen.
Dieses Jahr ging das nur am ehemaligen Zelt im Biergarten und auch da nur an den großen Ständen. (Zumindest bei den Ständen an denen ich war.
Ich hab dann immer zwei Bier bestellt und gesagt, dass ich den Pfand direkt zurückgeben will und in Krug geschüttet.

Props an den großen Met Stand nachdem er gemerkt hat, dass ich das erste Metbier reingekippt habe hat er gleich meinen Krug genommen und den Liter voll gemacht obwohl ich ja nur 2x 0,4 bestellt hatte. War mein einziger Zehner den ich Trinkgeld gegeben habe sonst 5er oder nix. Wär gut wenn das Cashless geht.
Aber meistens bin ich eh zum Bullhead City zurück wegen Weizenbier holen. Gab es Weizen am dritten Biergarten ich war irgendwie immer nur an dem vorm Bullhead/WET/Headbanger. Draußen gab es auf jeden Fall keins. Kann schon verstehen, dass die Logistik mit mehr Biersorten und den großen Bechern schwieriger ist, dass das bei den ganz kleinen Ständen dann nicht geht.
 

Skargon89

W:O:A Metalhead
25 Juli 2012
1.761
454
98
Rudolstadt
War am letzten Tag als ich meine Marker loswerden wollte sonst hätte ich das nicht gemacht den Rest des Festivals hab ich mich von Frikandel für 3,33 ernährt damit ich Geld für das Bier hatte. Ich hab dann halt auch noch das Witbier am teuren Stand für Bierspezialitäten getrunken. Asia war bei den Foodtrucks die sind ein Stück teurer haben gute Sachen aber nochmal teurer als der Rest es gab glaube ich auch einen Barbeque Stand mit Sachen für 20+ Euro.

Hatte schon seit Ewigkeiten keinen Barbarenspieß mehr auf Wacken weil der so beliebt ist, dass ich an der Schlange lieber vorbeilaufe.
Nicht irritieren lassen von der Schlange beim Barbarenspieß. Die werden so schnell ausgehändigt das man da wirklich nicht lange steht.
 
  • Like
Reaktionen: CyberianK

Skargon89

W:O:A Metalhead
25 Juli 2012
1.761
454
98
Rudolstadt
Ich bin seit 2013 in Wacken und habe es auch nie so voll erlebt. Meine Schätzung liegt bei min. 100.000.
Ich hatte den Eindruck das viel mehr Karten verkauft wurden um die Verluste der Corona Jahre zu kompensieren
Es gab für 2021 aber keinen wirklichen Kartenverkauf mehr da schon ausverkauft und 90% ihr Ticket weiter genutzt haben ;)
 

Noppel

W:O:A Metalhead
5 Feb. 2016
905
693
98
Aix la Chapelle
Hier wurde ja schon viel geschrieben, vieles teile ich, manches nicht.
Darauf möchte ich hier nicht nochmal eingehen.

Ein Thema hat mich gestört, das hier meines Wissens noch nicht aufkam:
Der Metal-Battle rückt irgendwie immer mehr in den Hintergrund. Ich sehe mir sehr gerne Metal Battle Bands an und würde mir auch wünschen, dass der gesamte Metal Battle noch etwas transparenter gestalltet werden würde, z.B.:
- wie wird bewertet
- wer bewertet
und vor allem
- wie war das Ergbnis?

Noch beim letzten Festival 2019 hat der MB-Gewinner einen 2. Slot auf der Wasteland bekommen. Dieses Jahr habe ich noch nicht einmal mitbekommen, wer gewonnen hat.

Oder war ich einfach nur zu doof oder mit anderen Dingen beschäftigt?

Meiner Meinung nach gehört der Metal Battle zu den Alleinstellungsmerkmalen des W:O:A und ist eine tolle Sache. Das könnte ruhig prominenter betrieben werden.
 

CyberianK

W:O:A Metalhead
11 Juli 2022
333
309
88
Finde auch da kann man mehr machen.

Ich fände das ehrlich gesagt cool wenn das Metal Battle eine Ansage auf den Hauptbühnen Displays bekommt in den Zwischenräumen wo kurz die Top 5 einmal eingeblendet werden mit Namen und 10 Sekunden von der Show oder alternativ ein Zusammenschnitt vom ganzen Metal Battle und dann der Gewinner nochmal gezeigt wird. Macht den Metal Battle vielleicht auch noch ein Stück sichtbarer und überzeugt noch mehr zu den frühen Shows zu gehen. Wobei insgesamt 4 Tage nächstes Jahr und mehr frühe Anreise + bessere Bühnen ev sowieso eine Verbesserung für MB sind.
Der Thomas J. hat auf jeden Fall gesagt, dass es wohl auch dieses Jahr auf dem Wacken ein großes internes Meeting gab von allen Beteiligten mit vielen Ideen was man noch verbessern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Lordred und Skargon89

Oberlandler

Newbie
8 Aug. 2016
23
15
18
Weilheim
Ich geb auch noch meinen Senf zum Fest ab...

Ich bin mit PKW und Wohnwagen angereist. Ich bin Mittwoch gegen 14 Uhr von der Autobahn abgefahren und habe mich in den Stau eingereiht. Spontan hab ich mir letzte Woche noch ein Wacken Wednesday Ticket organisiert, wohlwissentlich dass ich wahrscheinlich nur Avantasia und vielleicht noch Epica sehen werde. Letztendlich bin ich dann gegen 22:15 auf B5 eingefahren. Ich hab nach dem Aufbau den Abend für mich abgehakt und hab mich hingelegt. Das Mittwochsticket konnte ich so also nicht nutzen. Donnerstag vormittag konnte ich dafür immerhin bei der Bandausgabe gleich durchgehen und ohne Wartezeit mein Bändel abholen.
Nachdem ich nach 2019 schon vom weiten Weg nach vorne so genervt war dass ich eigentlich nicht mehr kommen wollte und mir dann natürlich doch wieder ein Ticket gekauft habe war ich heuer erstaunt, dass es noch Plätze gibt, die noch weiter weg sind. Einen Vorteil hatte das Ganze aber... es war sehr ruhig. Fast schon zu ruhig. Die Dixis auf B5 waren jederzeit sauber, wenn auch zu wenig.
Sonst noch...
- Ich hab mich richtig gefreut, dass es kein Becks mehr gibt. Nachdem ich ein Krombacher getrunken habe ( hab ich vorher noch nie probiert) musste ich feststellen, dass auch das leider keine Verbesserung ist.
- Kein Jägermeister! Nirgendswo! Ich hab dann meine eigenen Vorräte in die Wasserflasche gefüllt, vorne nur Cola bestellt und selber nachgewürzt. Damit war das Krombacher - Problem auch gelöst. Vielleicht kann man da nächstes Jahr noch mal nachdenken und wieder welchen anbieten.
- Dass die Essenspreise steigen würden war ja zu befürchten. Aber ich finde die Steigerung war moderat und angemessen. Bei der riesigen Auswahl an verschiedenen Ständen war glaub ich für jeden was dabei und der erfahrene Festivalgänger weiß ja wo man hingeht und wo nicht.
- Das Personal vor Ort - egal an welcher Position - war stets nett,höflich und hilfsbereit. Was mir besonders aufgefallen ist war ein Mitarbeiter an den Toiletten im Infield links neben dem Band Merch. Er hatte immer ein lächeln im Gesicht und wenn man sich genähert hat hatte er die Tür geöffnet und schnell rein geschaut ob alles sauber ist, Papier drin ist und so weiter. Hier ein extra Lob!
-Die Lautsprecherdurchsagen auf dem Campingplatz waren eher nix. Am Donnerstag hörte man die Durchsagen laut, aber von zwei Seiten und etwas zeitversetzt, am Samstag viel zu leise.
- Die Sanitäranlagen waren zu wenig. Ich hatte das weiße Duschcamp in der Nähe, ein Wasserdruck war eigentlich nicht vorhanden und die Stellen zum Wasser abzapfen waren viel zu wenig. Zumindest war aber alles sauber. Die Schlange am den Toiletten waren immer sehr lang, da ich aber eben die Dixis auf B5 genutzt habe hat mich das aber nicht gestört.
- Den Farmers Market fand ich gut, kann so bleiben
- Obwohl ich am Anfang mehr als skeptisch war hat mir die neue Aufteilung des Geländes gut gefallen. Die Auflockerung hat dem Gelände gut getan und die Louder Stage ist nun auch mit Abstand besser aufgeräumt. Der Biergarten passt im Infield auch gut hin und die fehlende Beergarden Stage vermisse ich nicht. Ich hoffe nur dass das nicht zum Anlass genommen wird über mehr Besucher nachzudenken...

Alles in allem war es ein geiles Festival und ich hab wieder eine tolle Zeit auf dem Acker verbracht. Obwohl ich auch heuer wieder überlegt nicht mehr zu kommen hab ich mir (natürlich) wieder ein Ticket gekauft und freue mich auf 2023 mit tollen Bands!
 
  • Like
Reaktionen: juhawacka