Axel2
W:O:A Metalmaster
Krabat!
hmmmm.......tja......Was soll ich sagen? Schon gut gemacht, aber ich habe mehr erwartet, es fehlt etwas.....ich denke das das Buch (welches ich nicht gelesen habe) um Längen besser sein muss.....für die bescheuerte Musik am Ende des Films (dachte ich bin in der Disco) gibts auf jeden Fall einen Punktabzug, so das ich sagen würde:
Bewertung: 6,5 von 10 Punkten!
Der Film war gut gemacht, aber er unterscheidet sich vom Buch:
Der Film ist sehr einseitig: düster, unheimlich und bedrohlich. Diese eine der drei Stimmungsfacetten des Buches wird sehr gut bis optimal vom Film umgesetzt. Im Buch gibt es jedoch auch ausgelassene, fröhliche und lustige Momente. Diese läßt der Film weg (mit Absicht, wie es der Regisseur in irgendeinem Interview gesagt hat, um die Schrecken des Krieges nicht mit Frohsinn zu kaschieren).
Es ist so, als hätte man den kleinen Hobbit in einem Stil verfilmt, wie es mit dem HdR geschehen ist: Düster und bombastisch. Was jedoch verloren geht, sind die märchenhaften, kindlichen Elemente, die zum Teil auch daher rühren, daß es sich um eine alte Volkssage handelt. Das Buch verbindet Elemente des Schauerlichen mit unbeschwerten und zum Teil sogar etwas verrückten Passagen. Die tragischen Szenen erhalten im Buch ihr Gewicht gerade dadurch, daß sie kurz und nüchtern beschrieben sind.
Um beim Tolkien-Analogismus zu bleiben: Würde man beim Hobbit den Anfang mit dem Erscheinen der Zwerge, die Streitszene zwischen den Trollen, das etappenweise Anrücken bei Beorn und Bilbos Spottlied auf die Spinnen weglassen, käme ein guter Fantasy-film dabei heraus, dem jedoch etwas entscheidendes fehlen würde, nämlich ebenjene kindliche, für Erwachsene etwas unlogische, nicht näher erklärte Unbeschwertheit, die alle Tragik aufzufangen vermag.
Das Buch kann ich jedem empfehlen, der den Unterschied zwischen Fantasy und Märchen zu schätzen weiß.