ZDF: "50 Jahre Rock!"

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Gorefield

W:O:A Metalmaster
24 Nov. 2001
8.067
0
81
45
Düsseldorf
Der Fehler mit Metallica ist zu verzeihen. Sie haben sie halt als Vertreter der 80er präsentiert (wo sie ja ihre Wurzeln haben) und gleichzeitig mit "Enter Sandman" einen Song ausgewählt, den auch die breite Masse kennt, und der war nunmal von 1991.

Den Auftritt von Gorbi fand ich totlangweilig und irgendwie total deplaziert. Sorry, der Mann mag große Verdienste haben, aber was hatte das mit "50 Jahre Rock" zu tun? Und "Wind Of Change" ist sowie zu einschlafen...

Gottschalk war aber wirklich total daneben - ich sage nur "Ian Anderson an der Orgel". Und er wusste irgendwie nie, wie es im Programm weitergeht oder was er seine Gäste fragen soll. Bereitet der sich eigentlich überhaupt nicht mehr auf seine Sendungen vor?
 

Kate McGee

W:O:A Metalgod
13 Aug. 2002
76.479
0
121
40
Kronach
franconianpsycho.blogspot.com
Original geschrieben von Gorefield
Der Fehler mit Metallica ist zu verzeihen. Sie haben sie halt als Vertreter der 80er präsentiert (wo sie ja ihre Wurzeln haben) und gleichzeitig mit "Enter Sandman" einen Song ausgewählt, den auch die breite Masse kennt, und der war nunmal von 1991.

Den Auftritt von Gorbi fand ich totlangweilig und irgendwie total deplaziert. Sorry, der Mann mag große Verdienste haben, aber was hatte das mit "50 Jahre Rock" zu tun? Und "Wind Of Change" ist sowie zu einschlafen...

Gottschalk war aber wirklich total daneben - ich sage nur "Ian Anderson an der Orgel". Und er wusste irgendwie nie, wie es im Programm weitergeht oder was er seine Gäste fragen soll. Bereitet der sich eigentlich überhaupt nicht mehr auf seine Sendungen vor?
Naja klar, aber trotzdem.

Hm, also die ganze Sache, der ganze Zusammenhang, dann passt das schon mit Gorbatschow. Die Mauer, der Kreml, der eiserne Vorhang, Gorbatschow, Perestrojka, Öffnung nach Westen, Scorpions-Konzerte in der Noch-Gerade-Oder-Schon-Ex-UdSSR,.....also für mich gibt das Sinn.

"Ian Anderson an der Orgel", das war geil :D
aber ansonsten fand ich: Gottschalk ist vielleicht auch Rockfan, und er war vielleicht mit seinem Sohn bei Slayer, aber bei einer Sendung wie dieser ist er nicht der richtige Moderator.
 

starlight

W:O:A Metalmaster
23 Juli 2002
28.264
6
83
59
NRW / Germany
Website besuchen
Original geschrieben von Karsten
Och wenn ich da an die legendäre Rockpop in Concert- Nacht ´83 denke. Mit Def Leppard, Saxon, Priest, Maiden, Scorpions usw, das war schon gelungen...:D
gestern war'n bericht über'n rockpalast im TV ... gesehen???

da erinnere ich mich doch gerne an meine erste rockpalast-nacht - im fernsehen wohlgemerkt!

the police ... ich hab gedacht, ich bin auf dieser rockpalast-party (denn das machte man wohl so) nur von bekloppten umgeben :D
 

Gorefield

W:O:A Metalmaster
24 Nov. 2001
8.067
0
81
45
Düsseldorf
Theoretisch war Gottschalk eigentlich nicht die schlechteste Besetzung: Er kann einerseits Galas moderieren und ist andererseits selbst Rockfan. Allerdings ist er scheinbar so arrogant, dass er meint, es nicht mehr nötig zu haben, sich die Kärtchen zumindest mal vor der Show durchzulesen, die ihm seine Redakteure in die Hand drücken.
 

Bollzeck

W:O:A Metalmaster
14 Aug. 2002
23.084
28
93
56
Minden
Ich habe die Show Gestern leider erst ab 22.00 Uhr gesehen.
Was mich angekotzt hat ist, das fast alle Vollplayback gespielt haben !!!
Meines erachtens haben nur John Miles, Bonny Taylor und Reamon live gesungen. (wie gesagt, ab 22.00 Uhr)
Finde ich für einen Musiker sehr, sehr armselig!!!

Hut ab für Bonny Taylor´s immer noch Saugeilen Stimme !!!
 

Kate McGee

W:O:A Metalgod
13 Aug. 2002
76.479
0
121
40
Kronach
franconianpsycho.blogspot.com
Original geschrieben von Bollzeck
Ich habe die Show Gestern leider erst ab 22.00 Uhr gesehen.
Was mich angekotzt hat ist, das fast alle Vollplayback gespielt haben !!!
Meines erachtens haben nur John Miles, Bonny Taylor und Reamon live gesungen. (wie gesagt, ab 22.00 Uhr)
Finde ich für einen Musiker sehr, sehr armselig!!!

Hut ab für Bonny Taylor´s immer noch Saugeilen Stimme !!!
stimmt, war viel Playback...bei einigen Leuten war ich mir nicht mal sicher...

Bonnie Tyler hab ich schon immer gehasst, leider :D eben wegen ihrer kaputten Stimme...

Der Miles war der Hammer, welch eine Stimme in den Höhen, und der Song is halt auch einfach stark.

Bester Moment der Sendung war eigentlich (vor 22 Uhr) Peter Gabriel alleine am Klavier mit einem mir unbekannten, wunderschönen, traurigen, besinnlichen Song.
 

monochrom

W:O:A Metalmaster
15 Aug. 2002
15.501
4
83
53
Hamburg
Website besuchen
Ich hab leider nur den letzten Song gesehen, diese komischen Rasmus. Also ganz ehrlich - ich würde persönlich ja nicht mal die unter Rock laufen lassen, aber man muss wohl akzeptieren das so weichgespülter Mist auch dazu gehört. Aber sehr schade, hätte gerne die Playbackzombies angeguckt...
 

Bollzeck

W:O:A Metalmaster
14 Aug. 2002
23.084
28
93
56
Minden
@ Kate:

Das hätte ich auch gerne gesehen.

Allerdings finde ich die Stimme von der Taylor absolut geil.
Ist ne unverwechselbare Rockstimme.

@ Mono:

93% Vollplayback

Aus Musikeraugen einfach nur Peinlich.
 

Kate McGee

W:O:A Metalgod
13 Aug. 2002
76.479
0
121
40
Kronach
franconianpsycho.blogspot.com
Original geschrieben von Bollzeck
@ Kate:

Das hätte ich auch gerne gesehen.

Allerdings finde ich die Stimme von der Taylor absolut geil.
Ist ne unverwechselbare Rockstimme.

@ Mono:

93% Vollplayback

Aus Musikeraugen einfach nur Peinlich.
...auch aus den Augen von halbwegs intelligenten Nicht-Musikern.
Okay, ich selber bin ja noch Dreiviertelmusiker.

Wie ich oben schon geschrieben hab, bei der einen alten Frau da (diese "Let's have a party, whooo!"-Sache, weiß net wie die heißt) war das Playback ja noch verständlich, vielleicht singt sie halt nicht mehr so toll wie früher, aber dann sollte man wenigstens sein Maul ans MIKRO halten wenn man weiß dass da gleich was vom Band kommt...das war WIRKLICH peinlich...

Naja, die Bonnie is halt Geschmackssache. Ich komm mit ihrer Stimme einfach net klar :D

The Rasmus...läuft bei mir unter Pop-Rock. Ist vielleicht Rock, aber ist es eigentlich nicht wert so genannt zu werden. Meine Definition für "richtigen" Rock - also da liegt die Messlatte wesentlich höher.


Was is nur passiert? Warum gibt es heute keine gute, rockige (oder auch NICHT rockige, warum nicht!), intelligente, kraftvoll klingende, emotionale Musik mehr? Warum gibts nur noch die alten Recken, die das hinbringen? Warum kommen keine jungen Bands nach die auch sowas schaffen? :( Leb ich denn wirklich in den 60s, 70s, 80s und frühen 90s? Bin ich irgendwie falsch gewickelt? Ich bin erst 1985 geboren und spätestens seit 1990, ein paar Ausnahmen noch bis 1995, gibts kaum noch nen Song der mich wirklich bewegt hat!
Es GIBT schon noch gute neuere Bands, aber das ist doch nicht dasselbe. Ich finde Reamonn wirklich gut, ich finde auch The Rasmus beim ersten Hören ganz nett.
Aber hängen bleibe ich bei Magnum, Blue Öyster Cult, Queen und den Beatles. :(

Sorry dass ich hier mal mein Leid klage.
 

monochrom

W:O:A Metalmaster
15 Aug. 2002
15.501
4
83
53
Hamburg
Website besuchen
Original geschrieben von Bollzeck


@ Mono:

93% Vollplayback

Aus Musikeraugen einfach nur Peinlich.

Playback ist der Tod - absolut unverzeihlich.

Ich verweise auf den Film Mulholland Drive, wo eine Sängerin während eines Play-Back-Vortrages stirbt. Sie fällt um, liegt da - und ihre Stimme singt weiter. Spätestens wenn man das gesehen hat, sollte einem klar sein, wie unendlich obszön Playback ist.
 

monochrom

W:O:A Metalmaster
15 Aug. 2002
15.501
4
83
53
Hamburg
Website besuchen
Original geschrieben von Kate McGee
...auch aus den Augen von halbwegs intelligenten Nicht-Musikern.
Okay, ich selber bin ja noch Dreiviertelmusiker.

Wie ich oben schon geschrieben hab, bei der einen alten Frau da (diese "Let's have a party, whooo!"-Sache, weiß net wie die heißt) war das Playback ja noch verständlich, vielleicht singt sie halt nicht mehr so toll wie früher, aber dann sollte man wenigstens sein Maul ans MIKRO halten wenn man weiß dass da gleich was vom Band kommt...das war WIRKLICH peinlich...

Naja, die Bonnie is halt Geschmackssache. Ich komm mit ihrer Stimme einfach net klar :D

The Rasmus...läuft bei mir unter Pop-Rock. Ist vielleicht Rock, aber ist es eigentlich nicht wert so genannt zu werden. Meine Definition für "richtigen" Rock - also da liegt die Messlatte wesentlich höher.


Was is nur passiert? Warum gibt es heute keine gute, rockige (oder auch NICHT rockige, warum nicht!), intelligente, kraftvoll klingende, emotionale Musik mehr? Warum gibts nur noch die alten Recken, die das hinbringen? Warum kommen keine jungen Bands nach die auch sowas schaffen? :( Leb ich denn wirklich in den 60s, 70s, 80s und frühen 90s? Bin ich irgendwie falsch gewickelt? Ich bin erst 1985 geboren und spätestens seit 1990, ein paar Ausnahmen noch bis 1995, gibts kaum noch nen Song der mich wirklich bewegt hat!
Es GIBT schon noch gute neuere Bands, aber das ist doch nicht dasselbe. Ich finde Reamonn wirklich gut, ich finde auch The Rasmus beim ersten Hören ganz nett.
Aber hängen bleibe ich bei Magnum, Blue Öyster Cult, Queen und den Beatles. :(

Sorry dass ich hier mal mein Leid klage.


Es gibt Turbonegro - die sind im letzten Jahrzehnt die Rettung des Rock gewesen. Weil die auch noch die Gefährlichkeit der Stones, der Who, der BÖC, der Amon Düül, der Kennedys besessen haben. The Rasmus sind ungefährlicher als mein süsser Neffe, der kann mit Autos schmeissen.
;)
 

black widow

W:O:A Metalhead
Original geschrieben von monochrom
Ich hab leider nur den letzten Song gesehen, diese komischen Rasmus. Also ganz ehrlich - ich würde persönlich ja nicht mal die unter Rock laufen lassen, aber man muss wohl akzeptieren das so weichgespülter Mist auch dazu gehört. Aber sehr schade, hätte gerne die Playbackzombies angeguckt...

The Rasmus läufen bei EMP als "Gothic-Popper", aber naja ... Dead letters hing mir schon nach dem ersten Mal höreb zum Hals raus und das schaffen nicht viele Bands (aus dem "Rock"-Bereich)!

Ich finde die gehören sowieso nicht in eine Gala "50 Jahre Rock", die eh sind nur da, weil sie die Quote bei den jüngeren Zuschauern heben soll! :mad: