umfrage zum überwachungsstaat bei tagesschau.de

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Widar667

W:O:A Metalmaster
30 Jan. 2003
8.692
0
81
43
Bielefeld
Dafür ist der Passfotoabgleich beschlossene Sache! :rolleyes:

das war eh der größte Witz:

dieser Abgleich war sogar nach bereits BESTEHENDEM RECHT zulässig! - nur, dass das jetzt auch online gehen soll, ist neu!!!

....mit Verlaub, nur weil die Behörden jetzt "schneller", mit zeitgemäßen Methoden handeln dürfen, soll der Rechtsstaat in irgendeinster Weise gefährdet werden? ..das wohl kaum!?
 

Widar667

W:O:A Metalmaster
30 Jan. 2003
8.692
0
81
43
Bielefeld

"(...)
In Deutschland hat es seit der Anweisung Schilys 2005 unter Rot-Grün "deutlich weniger als ein Dutzend Online-Durchsuchungen" gegeben, brachte derweil eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums heute etwas mehr Licht in das Dunkel (...)"
jaja, Rechtsstaat adé... Überwachungsstaat hat aus uns allen schon gläserne Bürger gemacht...! :o



und dass Schäuble weiterhin an seiner Meinung festhält, dass Online-Durchsuchungen notwendig sind / sein werden, ist absolut legitim;
....angesichts der Tatsache, dass das Internet auch ein beliebtes Medium der Terroristen ist, kann ich ihm auch nur zustimmen!
 
L

Lord Soth

Guest
"...

und dass Schäuble weiterhin an seiner Meinung festhält, dass Online-Durchsuchungen notwendig sind / sein werden, ist absolut legitim;
....angesichts der Tatsache, dass das Internet auch ein beliebtes Medium der Terroristen ist, kann ich ihm auch nur zustimmen!

Das Recht auf seiner Seite haben und Recht haben sind zwei verschiedene Dinge.

Und angesichts der tatsache, daß mein privater PC ein beliebtes Medium für MICH und MEINE persönlichen Daten ist, kann ich nur zustimmen, daß ich dagegen bin, wenn jemand OHNE richerlichen Beschluß darin herumschnüffelt. Diejenigen, die verdächtig sind, können auch anderweitig durchsucht werden - OFFLINE! Wo liegt das Problem. Und mir kann keiner erzählen, daß Terroristen so dumm wären, Daten über Anschläge, Bomben, etc. daheim auf ihren Online-PCs diesem Risiko aussetzen werden. Ergo geht die Chance, tatsächlich jemanden auf diese Weise zu finden gegen 0. Was bleibt, sind tatsächlich unschuldige Bürger, die ahnungslos auf diese Weise "bespitzelt" werden würden. Ist nichts anderes, als wenn du in Wacken bspw. rumläufst, und heimlich ALLE Zelte durchsuchst, weil dort möglicherweise etwas verbotenes sein könnte. Was passieren würde, wenn du dabei erwischt wirst, kannst du dir ja ausmalen. :o ;)
 

Widar667

W:O:A Metalmaster
30 Jan. 2003
8.692
0
81
43
Bielefeld
Das Recht auf seiner Seite haben und Recht haben sind zwei verschiedene Dinge.
nicht zwangsläufig..!?

Und angesichts der tatsache, daß mein privater PC ein beliebtes Medium für MICH und MEINE persönlichen Daten ist, kann ich nur zustimmen, daß ich dagegen bin, wenn jemand OHNE richerlichen Beschluß darin herumschnüffelt. Diejenigen, die verdächtig sind, können auch anderweitig durchsucht werden - OFFLINE! Wo liegt das Problem. Und mir kann keiner erzählen, daß Terroristen so dumm wären, Daten über Anschläge, Bomben, etc. daheim auf ihren Online-PCs diesem Risiko aussetzen werden. Ergo geht die Chance, tatsächlich jemanden auf diese Weise zu finden gegen 0. Was bleibt, sind tatsächlich unschuldige Bürger, die ahnungslos auf diese Weise "bespitzelt" werden würden. Ist nichts anderes, als wenn du in Wacken bspw. rumläufst, und heimlich ALLE Zelte durchsuchst, weil dort möglicherweise etwas verbotenes sein könnte. Was passieren würde, wenn du dabei erwischt wirst, kannst du dir ja ausmalen. :o ;)
aber MIT richterlichem Beschluss (und begründeten Verdachtsmomenten) wär's ok? ...meines Wissens wollen die Gegner Schäubles ja nichtmal das...!

und dass Terroristen keine verwertbaren Daten auf ihren Rechnern hätten, kann man auch nicht annehmen! ...welche Rechner sind schon noch nur offline - als solche hätten sie doch keinen größeren Wert als Schreibmaschienen..!

...und das ist auch nicht das gleiche, wie wenn ich als unbefugter Bürger in fremden Zelten rumschnüffel', weil ich kein Recht dazu hätte - und man denken müsste, ich wolle da irgendwelche Sachen klauen, o.ä...!^^
 
L

Lord Soth

Guest
nicht zwangsläufig..!?


aber MIT richterlichem Beschluss (und begründeten Verdachtsmomenten) wär's ok? ...meines Wissens wollen die Gegner Schäubles ja nichtmal das...!

und dass Terroristen keine verwertbaren Daten auf ihren Rechnern hätten, kann man auch nicht annehmen! ...welche Rechner sind schon noch nur offline - als solche hätten sie doch keinen größeren Wert als Schreibmaschienen..!

...und das ist auch nicht das gleiche, wie wenn ich als unbefugter Bürger in fremden Zelten rumschnüffel', weil ich kein Recht dazu hätte - und man denken müsste, ich wolle da irgendwelche Sachen klauen, o.ä...!^^

Nein, aber in manchen Fällen durchaus! ;)

Jap. So wie es jetzt schon gehandhabt wird. Ein richterlicher Durchsuchungsbefehl bei einem BEGRÜNDETEN Verdacht ist in Ordnung. Auf gut Glück mal eben so ALLE abzugrasen ist NICHT in Ordnung. Imho...

Natürlich haben sie diese Daten auf ihren Rechnern. Aber sie werden wohl nicht - vor allem nach dem ganzen Medienrummel um die Pläne - so dumm sein, und mit diesen gefährdeten Rechnern ans Netz gehen, und wenn, dann nur mit höchsten Sicherheitssystemen, die ein Eindringen verhindern. Was Otto Normaluser nicht unbedingt hat oder kennt. Außerdem: dir ist schon bekannt, daß man eine USB Festplatte mit wichtigen Daten abschalten kann beim Surfen, so daß, selbst wenn ein Schnüffelprogramm auf den PC gelangt, es nichts außer dem Betriebssystem finden kann? USB Sticks mit Daten, Live CDs, etc. tun ihr übriges... :o

Und mein Vergleich war nur eine übertragene Metapher auf die Art und Weise, wie der Staat gerne herumschnüffeln möchte. :rolleyes:
 

S_dzha_Raidri

W:O:A Metalmaster
24 Nov. 2001
11.412
16
83
42
316xx
[...]
welche Rechner sind schon noch nur offline - als solche hätten sie doch keinen größeren Wert als Schreibmaschienen..!
[...]
hätte hier noch zwei, einer als CD sammlung, der andere als bastelkiste. der laptop meines onkels (mit dem er nur arbeitet, den er von der firma gestellt bekommen hat) war noch nie im netz.

außerdem, kann mir jemand sagen, ob da gezielt anschlussweise "geschnüffelt" würde? wenn ich im garten sitze und rein theoretisch das wlan meiner nachbarn besser zu erreichen wäre als meines, dann erwischt mich ja ggf niemand, sondern meine nachbarn?
 

Widar667

W:O:A Metalmaster
30 Jan. 2003
8.692
0
81
43
Bielefeld
Nein, aber in manchen Fällen durchaus! ;)

Jap. So wie es jetzt schon gehandhabt wird. Ein richterlicher Durchsuchungsbefehl bei einem BEGRÜNDETEN Verdacht ist in Ordnung. Auf gut Glück mal eben so ALLE abzugrasen ist NICHT in Ordnung. Imho...

Natürlich haben sie diese Daten auf ihren Rechnern. Aber sie werden wohl nicht - vor allem nach dem ganzen Medienrummel um die Pläne - so dumm sein, und mit diesen gefährdeten Rechnern ans Netz gehen, und wenn, dann nur mit höchsten Sicherheitssystemen, die ein Eindringen verhindern. Was Otto Normaluser nicht unbedingt hat oder kennt. Außerdem: dir ist schon bekannt, daß man eine USB Festplatte mit wichtigen Daten abschalten kann beim Surfen, so daß, selbst wenn ein Schnüffelprogramm auf den PC gelangt, es nichts außer dem Betriebssystem finden kann? USB Sticks mit Daten, Live CDs, etc. tun ihr übriges... :o

Und mein Vergleich war nur eine übertragene Metapher auf die Art und Weise, wie der Staat gerne herumschnüffeln möchte. :rolleyes:

- gut, aber von "auf gut Glück mal eben ALLE unbescholtenen Bürger abgrasen" kann wohl keine Rede sein, angesichts der Tatsache, dass es seit Schilys Erlass von 2002 weniger als ein Dutzend solcher Durchsuchungen gab...!

- dass Terroristen versuchen werden, ihre Daten zu schützen ist völlig klar - teilweise sicherlich auch erfolgreich; aber dass Onlinedurchsuchungen nun GAR KEINEN Nutzen bringen könnten, kann man ja auch nicht ernsthaft vertreten! Und was Schutzvorrichtungen betrifft: ich bin da kein Experte, aber wenn man sogar das Pentagon hacken konnte, spricht das doch schon Bände...!

- verstehe die Metapher, halte sie aber nicht wirklich für zutreffend, da die Behörden ja gerade nicht auf gut Glück in alle "Zelte aufm Wacken" reingucken, sondern nur in jene, bei denen sie konkrete Verdachtsmomente haben..!