Tourdaten Thread

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Dr.Gonzo

W:O:A Metalhead
5 Sep. 2016
936
680
98
Hamburg
9729740_b62d9ab231.jpeg


Wasn Paket :KO:

Mit Igorrr kann ich leider gar nichts anfangen. So wenig, dass ich nicht mal auf dem Summerbreeze noch ein paar Minuten geblieben bin, um wenigstens mal live reinzuhören. Und auf Konzert gehen, um vor dem Headliner einen Abflug zu machen, finde ich auch doof.

Das war auch mein erster Gedanke :rolleyes:
 

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.037
11.941
130
34
Rheinhessen
Statt 15 Shows gibt es 2022 leider nur noch eine
Show.
Die "Volle.Kraft.Voraus"-Tour im Herbst 2022
wurde leider abgesagt. Nehmt euch bitte Zeit für
das ausführliche Statement von uns, denn es geht
nicht nur um uns, es geht um die Zukunft unserer
gesamten Szene. Nicht verzagen, unterhaken!

-----

Reitermaniacs,

auch wir machen es kurz und schmerzlos: Die
Reiter-Herbsttour ist hiermit offiziell abgesagt.

(bitte wendet euch an die VVK Stelle bzw.
Ticketsystem wo ihr eure Tickets gekauft habt für
die Rückabwicklung.)

Ihr könnt euch sicherlich denken, wie schmerzvoll
es ist, dies auszusprechen, gerade wo ein so
hoffnungsvolles Jahr hinter uns liegt, mit
herzlichen, überschwänglichen Reaktionen für
unser neues Album "Wilde Kinder" und einem
unglaublich intensiven Open Air Auftritt auf dem
Summerbreeze vor wenigen Tagen. Danke dafür!

Viele von euch haben den Sommer, so wie wir
genossen. Partys, Konzerte, Festivals – Freunde
treffen, Spaß haben, die Sau rauslassen. Aber die
scheinbare Rückkehr zur Normalität ist eine
Täuschung. Nichts ist normal, nichts ist wie früher
und das schlimmste, nichts wird in absehbarer
Zeit mehr so sein wie früher.

Die gesamte Event-und Kunstszene steht vor den
wohl schwersten Monaten. Wir leben in einer Welt
aus Krieg und Angst. Jeder von euch schaut
sicherlich mir Sorge in den Briefkasten in
Erwartung der nächsten Strom-und Gasrechnung.
Jeder reibt sich verwundert die Augen, wie teuer
das Leben, die Einkäufe, Tanken, Alltägliches
geworden ist. Inflation ist plötzlich nichts
Abstraktes mehr – jeder von euch weiß nun, wie
sich so etwas anfühlt.

In diesen unsicheren Zeiten eine Tournee zu
planen, ist eine enorme Herausforderung.
Langfristige Verträge müssen geschlossen
werden. Busse gemietet, Crew-Mitglieder gefunden
werden, Werbung geplant werden. Doch in einer
Welt, wo sich mitunter binnen Tagen
unvorhergesehene Wendungen ergeben, kann
man nicht mehr planen.

Dabei erschien doch der Herbst 2022 als das
rettende Ufer für viele Bands und Clubs, ja für eine
ganze Szene, die sich seit über zwei Jahren in
einer Art Schockstarre befindet. Machen wir uns
nichts vor – die Reserven bei den meisten sind
mittlerweile aufgebraucht. Und nun droht in
Deutschland ab 1.10. zudem noch eine neue
Verschärfung der Corona-Schutzmaßnahmen in
Innenräumen. Rückenwind sieht anders aus. Und
Lust auf einen Clubbesuch macht es schon gleich
gar nicht. Viele trauen sich eh gar nicht mit
Menschenmassen in Innenräume. Und die
meisten sagen: Ich hab noch den ganzen
Kühlschrank voller Tickets aus den letzten Jahren
hängen, ich kaufe mir erst eins an der
Abendkasse. Das sind keine Vorwürfe, das ist die
nackte Realität des realen Wahnsinns im Jahr
2022.

Und jetzt wieder zu den Reitern. Was sollen wir
angesichts dieser Situation machen? Auf Gedeih
und Verderb an dieser Tour festhalten, wohl
wissend, dass die Situation jederzeit kippen kann.
Das Clubs wegen neuer Verordnungen nicht
öffnen oder anderweitige Beschränkungen
erlassen, die eine Absage einer Show nach sich
ziehen würden? So leid es uns für euch und auch
für uns tut, aber das Risiko (vor allem finanzieller
Art) ist zu hoch, als dass wir die Zukunft der Band
aufs Spiel setzen werden. Es ist nur ein schwacher
Trost, dass es vielen Bands ebenfalls so geht, wir
drücken allen Kolleginnen und Kollegen die
Daumen, dass sie an ihren Touren festhalten
können, leider sind wir nicht in der Lage dazu.

Mit der Tourabsage reifte auch die Erkenntnis: So
wie früher, wird es nie wieder. Das ist schmerzlich
und jeder, der sich hier beim Lesen darüber noch
Illusionen macht, sollte dieser Realität ins Auge
blicken. Ja wir wissen, der Sommer war doch so
schön und es fühlte sich alles wie früher an. War
es das wirklich? Oder wolltest du nur, dass es sich
so anfühlt?

Wenn es so weitergeht, werden viele Bands
aufhören und Clubs schließen. Vielleicht auch
dein Lieblingsclub und deine Lieblingsband. Dein
Lieblingsrestaurant, dein Lieblingstheater. Dann
kommst du 18 Uhr von der Arbeit und es wird
nichts mehr übrig sein von der kulturellen Vielfalt,
die seit Jahrzehnten zu einem vielfältigen
Freizeitangebot in Deutschland gesorgt hat.
Sicher, die Systemgastronomie wird überleben, ein
paar teure Großveranstaltungen wird es auch
noch geben und hier und da ein paar kleine
Leuchtfeuer der Freiheit (die dafür vermutlich am
Tropf des Staates hängen, da sie wirtschaftlich
unrentabel geworden sind). Willst du diese
Zukunft?

Nach der Ebbe kommt die Flut

Der Wunsch, für euch zu spielen ist ungebrochen.
Ja, die Tourabsage ist ein Rückschlag und
enttäuschend. Aber wir stecken den Kopf nicht in
den Sand – sondern wir blicken nach vorn. Wenn
die Voraussetzungen für langfristig planbare
Tourneen nicht mehr gegeben sind, dann machen
wir es eben anders. SPONTAN. Wir kündigen
daher an, dass es im Herbst/Winter 2022/23
einige Reiter-Einzelshows geben wird. Das Ganze
wird sicherlich ein wenig "back to the roots" und
"oldschool" werden. Wir sind bereits mit einigen
Clubs in Kontakt, aber werden die Shows dann nur
mit kurzem zeitlichem Vorlauf (1-2 Monate)
ankündigen. Der kurze Vorlauf macht es für uns
einfacher, da wir auf aktuelle Entwicklungen
bezüglich Corona-Einschränkungen reagieren
können. Das ist klassische Guerilla-Taktik und
erfordert von uns und euch vor allen Dingen
Spontanität. Und Hand aufs Herz, sind wir nicht
alle ein bisschen zu bequem und satt in all den
Jahren scheinbarer Leichtigkeit geworden?

Jetzt geht es ans Eingemachte. Alles oder nichts.

SCHREI!NACHTEN 22
Wilde Kinder – Guerilla Tour No. 1
28.12.2022 – JENA – F-HAUS

Die Apokalytischen Reiter
Support: Manos & Victim
VVK: 33 EUR – AK: 40 EUR

Ein legendärer Club, an dem es schon so viele
denkwürdige Reiter-Shows gab. Der Vorverkauf
startet in Kürze. Ein gewisses Kontingent werden
wir natürlich für die Abendkasse zurückhalten, so
dass jene auch noch eine Chance haben, die sich
erst ganz spontan entscheiden wollen oder
können. Wer das F-Haus nicht kennt – es passen
nur 800 Leute rein. Warum nur ein kleiner Club?
Siehe oben – nichts ist planbar und für uns ist es
wichtig, die Kosten im Vorfeld überschaubar zu
halten. Die Show ist Chance und Experiment
zugleich. Wir brauchen euch und ihr braucht uns
(manchmal). Nicht verzagen – unterhaken. Lasst
uns die kommenden Monate zu etwas ganz
Besonderem machen, lasst uns feiern und
schwitzen, als gäbe es kein Morgen.

Es wird schlimmer als es ist….
 
  • Sad
Reaktionen: Pandicorn und Klausi

Blackmoon666

W:O:A Metalmaster
19 Aug. 2008
7.192
1.753
118
Statt 15 Shows gibt es 2022 leider nur noch eine
Show.
Die "Volle.Kraft.Voraus"-Tour im Herbst 2022
wurde leider abgesagt. Nehmt euch bitte Zeit für
das ausführliche Statement von uns, denn es geht
nicht nur um uns, es geht um die Zukunft unserer
gesamten Szene. Nicht verzagen, unterhaken!

-----

Reitermaniacs,

auch wir machen es kurz und schmerzlos: Die
Reiter-Herbsttour ist hiermit offiziell abgesagt.

(bitte wendet euch an die VVK Stelle bzw.
Ticketsystem wo ihr eure Tickets gekauft habt für
die Rückabwicklung.)

Ihr könnt euch sicherlich denken, wie schmerzvoll
es ist, dies auszusprechen, gerade wo ein so
hoffnungsvolles Jahr hinter uns liegt, mit
herzlichen, überschwänglichen Reaktionen für
unser neues Album "Wilde Kinder" und einem
unglaublich intensiven Open Air Auftritt auf dem
Summerbreeze vor wenigen Tagen. Danke dafür!

Viele von euch haben den Sommer, so wie wir
genossen. Partys, Konzerte, Festivals – Freunde
treffen, Spaß haben, die Sau rauslassen. Aber die
scheinbare Rückkehr zur Normalität ist eine
Täuschung. Nichts ist normal, nichts ist wie früher
und das schlimmste, nichts wird in absehbarer
Zeit mehr so sein wie früher.

Die gesamte Event-und Kunstszene steht vor den
wohl schwersten Monaten. Wir leben in einer Welt
aus Krieg und Angst. Jeder von euch schaut
sicherlich mir Sorge in den Briefkasten in
Erwartung der nächsten Strom-und Gasrechnung.
Jeder reibt sich verwundert die Augen, wie teuer
das Leben, die Einkäufe, Tanken, Alltägliches
geworden ist. Inflation ist plötzlich nichts
Abstraktes mehr – jeder von euch weiß nun, wie
sich so etwas anfühlt.

In diesen unsicheren Zeiten eine Tournee zu
planen, ist eine enorme Herausforderung.
Langfristige Verträge müssen geschlossen
werden. Busse gemietet, Crew-Mitglieder gefunden
werden, Werbung geplant werden. Doch in einer
Welt, wo sich mitunter binnen Tagen
unvorhergesehene Wendungen ergeben, kann
man nicht mehr planen.

Dabei erschien doch der Herbst 2022 als das
rettende Ufer für viele Bands und Clubs, ja für eine
ganze Szene, die sich seit über zwei Jahren in
einer Art Schockstarre befindet. Machen wir uns
nichts vor – die Reserven bei den meisten sind
mittlerweile aufgebraucht. Und nun droht in
Deutschland ab 1.10. zudem noch eine neue
Verschärfung der Corona-Schutzmaßnahmen in
Innenräumen. Rückenwind sieht anders aus. Und
Lust auf einen Clubbesuch macht es schon gleich
gar nicht. Viele trauen sich eh gar nicht mit
Menschenmassen in Innenräume. Und die
meisten sagen: Ich hab noch den ganzen
Kühlschrank voller Tickets aus den letzten Jahren
hängen, ich kaufe mir erst eins an der
Abendkasse. Das sind keine Vorwürfe, das ist die
nackte Realität des realen Wahnsinns im Jahr
2022.

Und jetzt wieder zu den Reitern. Was sollen wir
angesichts dieser Situation machen? Auf Gedeih
und Verderb an dieser Tour festhalten, wohl
wissend, dass die Situation jederzeit kippen kann.
Das Clubs wegen neuer Verordnungen nicht
öffnen oder anderweitige Beschränkungen
erlassen, die eine Absage einer Show nach sich
ziehen würden? So leid es uns für euch und auch
für uns tut, aber das Risiko (vor allem finanzieller
Art) ist zu hoch, als dass wir die Zukunft der Band
aufs Spiel setzen werden. Es ist nur ein schwacher
Trost, dass es vielen Bands ebenfalls so geht, wir
drücken allen Kolleginnen und Kollegen die
Daumen, dass sie an ihren Touren festhalten
können, leider sind wir nicht in der Lage dazu.

Mit der Tourabsage reifte auch die Erkenntnis: So
wie früher, wird es nie wieder. Das ist schmerzlich
und jeder, der sich hier beim Lesen darüber noch
Illusionen macht, sollte dieser Realität ins Auge
blicken. Ja wir wissen, der Sommer war doch so
schön und es fühlte sich alles wie früher an. War
es das wirklich? Oder wolltest du nur, dass es sich
so anfühlt?

Wenn es so weitergeht, werden viele Bands
aufhören und Clubs schließen. Vielleicht auch
dein Lieblingsclub und deine Lieblingsband. Dein
Lieblingsrestaurant, dein Lieblingstheater. Dann
kommst du 18 Uhr von der Arbeit und es wird
nichts mehr übrig sein von der kulturellen Vielfalt,
die seit Jahrzehnten zu einem vielfältigen
Freizeitangebot in Deutschland gesorgt hat.
Sicher, die Systemgastronomie wird überleben, ein
paar teure Großveranstaltungen wird es auch
noch geben und hier und da ein paar kleine
Leuchtfeuer der Freiheit (die dafür vermutlich am
Tropf des Staates hängen, da sie wirtschaftlich
unrentabel geworden sind). Willst du diese
Zukunft?

Nach der Ebbe kommt die Flut

Der Wunsch, für euch zu spielen ist ungebrochen.
Ja, die Tourabsage ist ein Rückschlag und
enttäuschend. Aber wir stecken den Kopf nicht in
den Sand – sondern wir blicken nach vorn. Wenn
die Voraussetzungen für langfristig planbare
Tourneen nicht mehr gegeben sind, dann machen
wir es eben anders. SPONTAN. Wir kündigen
daher an, dass es im Herbst/Winter 2022/23
einige Reiter-Einzelshows geben wird. Das Ganze
wird sicherlich ein wenig "back to the roots" und
"oldschool" werden. Wir sind bereits mit einigen
Clubs in Kontakt, aber werden die Shows dann nur
mit kurzem zeitlichem Vorlauf (1-2 Monate)
ankündigen. Der kurze Vorlauf macht es für uns
einfacher, da wir auf aktuelle Entwicklungen
bezüglich Corona-Einschränkungen reagieren
können. Das ist klassische Guerilla-Taktik und
erfordert von uns und euch vor allen Dingen
Spontanität. Und Hand aufs Herz, sind wir nicht
alle ein bisschen zu bequem und satt in all den
Jahren scheinbarer Leichtigkeit geworden?

Jetzt geht es ans Eingemachte. Alles oder nichts.

SCHREI!NACHTEN 22
Wilde Kinder – Guerilla Tour No. 1
28.12.2022 – JENA – F-HAUS

Die Apokalytischen Reiter
Support: Manos & Victim
VVK: 33 EUR – AK: 40 EUR

Ein legendärer Club, an dem es schon so viele
denkwürdige Reiter-Shows gab. Der Vorverkauf
startet in Kürze. Ein gewisses Kontingent werden
wir natürlich für die Abendkasse zurückhalten, so
dass jene auch noch eine Chance haben, die sich
erst ganz spontan entscheiden wollen oder
können. Wer das F-Haus nicht kennt – es passen
nur 800 Leute rein. Warum nur ein kleiner Club?
Siehe oben – nichts ist planbar und für uns ist es
wichtig, die Kosten im Vorfeld überschaubar zu
halten. Die Show ist Chance und Experiment
zugleich. Wir brauchen euch und ihr braucht uns
(manchmal). Nicht verzagen – unterhaken. Lasst
uns die kommenden Monate zu etwas ganz
Besonderem machen, lasst uns feiern und
schwitzen, als gäbe es kein Morgen.

Es wird schlimmer als es ist….

Ich hab sie wenigstens auf dem Summerbreeze gesehen. War rückblickend keine schlechte Idee, auf den Sommerfestivals alles mitzunehmen, was ging... auch wenn ich danach auf dem Zahnfleisch ging. Sonst habe ich da auch oft Bands ausgelassen, weil ja noch eine Tour anstand. Da hätte ich mittlerweile schon einige Gründe, mich über die verpasste Chance zu ärgern.
 
  • Like
Reaktionen: The_Demon

giftjuwel

W:O:A Metalhead
9 Juli 2019
2.389
2.735
108
Fuchsloch


MINISTRY · MORAL HYGIENE EUROPE 2022

Special Guests:

THE 69 EYES

WEDNESDAY 13

28.10.22 Germany Dortmund @ FZW

29.10.22 Belgium Limburg @ Sinners Day Festival (Ministry only)

30.10.22 Netherlands Tilburg @ 013

31.10.22 Germany Frankfurt @ Batschkapp

16.11.22 Switzerland Zürich @ Komplex

17.11.22 Germany München @ Muffathalle

24.11.22 Germany Berlin @ Huxleys

26.11.22 Germany Hamburg @ Gruenspan


Alle Tourdaten:

 

Blackmoon666

W:O:A Metalmaster
19 Aug. 2008
7.192
1.753
118


MINISTRY · MORAL HYGIENE EUROPE 2022

Special Guests:

THE 69 EYES

WEDNESDAY 13

28.10.22 Germany Dortmund @ FZW

29.10.22 Belgium Limburg @ Sinners Day Festival (Ministry only)

30.10.22 Netherlands Tilburg @ 013

31.10.22 Germany Frankfurt @ Batschkapp

16.11.22 Switzerland Zürich @ Komplex

17.11.22 Germany München @ Muffathalle

24.11.22 Germany Berlin @ Huxleys

26.11.22 Germany Hamburg @ Gruenspan


Alle Tourdaten:


Wurde die Tour nicht erst heute abgesagt?
 

Blackmoon666

W:O:A Metalmaster
19 Aug. 2008
7.192
1.753
118

giftjuwel

W:O:A Metalhead
9 Juli 2019
2.389
2.735
108
Fuchsloch
Ja das nächste Mal nochmal nachlesen.
Dann sorry...und vor allem ne Runde Mitleid für den größten Wednesday13 Fan hier - mich :(
 
  • Sad
Reaktionen: Alkrocker

Stalker

W:O:A Metalmaster
14 Aug. 2015
10.074
7.579
118
Eisbrecher verschieben auch ihre Herbst Tour:

Der Text ist lang, daher als Spoiler

„Liebe Eisbrecher Familie,
Wir machen es kurz und schmerzvoll:
Wir müssen unsere für den Herbst 2022 geplante Tour in den Juni 2023 verlegen!

Aller schlechten Dinge sind drei!
Es bricht uns das Herz, aber es gibt keine andere Option. Mit den neuen Beschlüssen des Bundes und der Länder zu Corona, haben wir nun die traurige Gewissheit, dass alles, was wir alle nicht wollen, wenn es um Liveshows geht, jederzeit, aus dem nichts, über uns kommen kann: Tests, Maskenpflicht, Abstandsregeln, Besucherzahlbegrenzung.....!

Nach einem Live-Sommer der Superlative nun also die nüchterne Feststellung: Das "neue normal" bedeutet: Corona-Wahnsinn "von O bis O" und der schmale Rest des Jahres (Ende April bis Ende September) ist für echtes Live-life, ohne Einschränkungen, freigegeben.....in der Halle und auf der grünen Wiese. Wir alle haben es erlebt in 2022. Es bleiben uns 5 Monate im Jahr (genau jene 5 Monate, in denen früher keine Band auf Tour gehen wollte) für all das, wofür uns früher 12 Monate zur Verfügung standen.

Im kommenden Herbst ist es also bis zum Showtag jederzeit unklar, ob wir spielen werden oder nicht und falls doch, unter welchen Umständen und Bedingungen. Zur Veranschaulichung: wir starten die Tour in Leipzig (Sachsen) und wollen weiter nach Wiesbaden (Hessen); Hessen, beschließt wegen herbstlich steigender Inzidenz, einige oder sämtliche verfügbaren öffentlichkeits-und freiheits-beschränkenden Maßnahmen in Kraft zu setzen; Wir können also in Wiesbaden nicht spielen; der Bus steht, Mannschaft und Band sitzen sich frustriert die Hintern breit, die Tour-Shirts können wir verheizen und keiner weiß, ob nicht Hamburg, München oder Berlin, von jetzt auf später auch mögliche C-Maßnahmen ausrufen, um uns alle zu retten. Wir wissen inzwischen, wie schnell es gehen kann, dass nichts mehr geht in den Clubs, Hallen und Theatern.

Es kann und darf nicht sein, dass wir, Band und Team und Fans, jetzt drei Jahre Irrsinn überstanden haben, nur um uns jetzt, im dritten Corona-Winter, das Genick brechen zu lassen; wir tragen Verantwortung für eine Menge Menschen und Firmen, die sich darauf verlassen, dass garantiert alles so läuft, wie es laufen muss. Eine für Euch und uns großartige Tour erfordert ein top Team. Wir dürfen uns glücklich schätzen, im Laufe von Jahrzehnten ein Top-Team gefunden zu haben. Und dieses Top-Team, diese Freunde und Kollegen, deren ideelles und finanzielles Schicksal sehr eng mit dem unseren verbunden ist, können, wollen und werden wir nicht gefährden, indem wir unkalkulierbare Risiken nehmen. Wenn es schief geht, dann geht die gesamte Schicksalsgemeinschaft vor die Hunde. Das ist keine Option!

Um es einmal ganz deutlich zu machen: Wenn Band und Crew in die Busse steigen und die Trucks mit dem Equipment losrollen, dann gibt es kein Zurück mehr. Die Kalkulation steht, die Planungen sind gelaufen, die Verträge sind gemacht, die Maschine läuft. Es spielt nun keine Rolle mehr, ob die Trucks fahren oder stehen, ob die Bühne, der Merch-Stand, das Catering aufgebaut werden oder nicht, ob die Band spielt oder nicht. Wenn die Hallen nicht bespielbar sind, weil die Bedingungen unzumutbar sind und die Tore zu bleiben, dann zahlen wir die Zeche. Je grösser die Tour, desto grösser das Risiko. Enorme Unkosten fallen an, die durch nichts refinanziert werden können; da hilft kein Staat, keine Versicherung, kein gar nichts. Dann läuft der Eisbrecher auf Grund. das wäre das Ende der Band. Und wenn wir pleite gehen, dann erwischt es auch viele unserer dienstleistenden Weggefährten und langjährigen Kollegen und Freunde. Das kann nicht der Weg sein; es hat nichts mit Wagemut und Heldentum zu tun, wenn man sich und andere in den Abgrund jagt. Wir wollen für Euch und all unsere Mitstreiter die beste und sicherste Lösung. Konzerte ohne WENN und ABER mit dem sicheren Gefühl, dass wir alle ein sicheres Gefühl haben dürfen.

Was machen wir nun mit der Gesamtsituation, mit der wir alle unzufrieden sind? Wir machen das Beste daraus: Wir schieben! und ihr schiebt mit! zum dritten und letzten Mal! Eisbrecher Ehrenwort!

Das Jahr 2022 hat uns gelehrt, dass es von Ende April bis Ende September möglich ist, Konzerte so zu spielen, wie es Sinn macht: Laut, voll, direkt, intensiv, Haut an Haut, Mensch an Mensch.....eine "das alte normal"-Insel im "neuen normal"-Wahn. 5 Monate, in denen wir alle gemeinsam das feiern können, was uns als Community ausmacht: das Anderssein, das Zusammenstehen....Respekt, Frieden, Liebe und Musik! Wir kommen hart, laut und deutlich 2023 über Deutschland, direkt nach der Europa Tour. Es wird kalt im Frühjahr und Frühsommer. garantiert!

Alle bereits gekauften Konzertkarten behalten ihre Gültigkeit!

Wir können jede/n verstehen, der sein Ticket zurückgibt, weil es inzwischen einfach nur noch nervt, weil es finanziell zwickt oder weil der neue Termin mit Urlaub, Hochzeitsreise oder anderen Verpflichtungen kollidiert. Wir freuen uns über jede/n, der sein Ticket behält, weil er/sie es schaffen können mit uns in den Juni 2023 überzusetzen. Vergesst bitte nie, besonders in solch traurigen und enttäuschenden Momenten, dass-genau wie Ihr- auch wir, Band und Team, aus Menschen bestehen, die Musik leidenschaftlich lieben; auch wir haben seit Jahren Tickets am Kühlschrank kleben, auch wir gehen zu Shows. Wenn wir nicht leidenschaftliche Fans von lauter und mitreißender Musik wären, dann würden wir heute nicht auf der Bühne stehen. das eine bedingt das andere. Wir alle zusammen, vor und auf der Bühne, erschaffen das, worum es uns allen geht: magische Momente, in denen man sich wohlfühlt, als Mensch unter Menschen. Ohne dieses Gefühl würde uns das Leben sehr, sehr schwer werden; ich denke damit stehen wir nicht allein; wir denken das empfinden sehr viele von Euch sehr ähnlich.

Jetzt heißt es erst mal den Brocken quer zu schlucken und schwer zu verdauen. Wenn wir das schaffen, dann schafft Ihr das auch und damit schaffen wir es gemeinsam noch ein weiteres halbes Jahr in Vorfreude zu verharren. Lasst mich zum Abschluss Karl Valentin zitieren: "Hoffentlich wird es nicht so schlimm wie es schon ist."
In diesem Sinne: bleibt übrig, bleibt stark, bleibt wie Ihr seid und Euch und uns treu. Auf kalt°! Eure Eisboys
 
Zuletzt bearbeitet:

SAVA

W:O:A Metalgod
4 Aug. 2014
91.509
83.763
168
Hansestadt
Eisbrecher verschieben auch ihre Herbst Tour:

Der Text ist lang, daher als Spoiler

„Liebe Eisbrecher Familie,
Wir machen es kurz und schmerzvoll:
Wir müssen unsere für den Herbst 2022 geplante Tour in den Juni 2023 verlegen!

Aller schlechten Dinge sind drei!
Es bricht uns das Herz, aber es gibt keine andere Option. Mit den neuen Beschlüssen des Bundes und der Länder zu Corona, haben wir nun die traurige Gewissheit, dass alles, was wir alle nicht wollen, wenn es um Liveshows geht, jederzeit, aus dem nichts, über uns kommen kann: Tests, Maskenpflicht, Abstandsregeln, Besucherzahlbegrenzung.....!

Nach einem Live-Sommer der Superlative nun also die nüchterne Feststellung: Das "neue normal" bedeutet: Corona-Wahnsinn "von O bis O" und der schmale Rest des Jahres (Ende April bis Ende September) ist für echtes Live-life, ohne Einschränkungen, freigegeben.....in der Halle und auf der grünen Wiese. Wir alle haben es erlebt in 2022. Es bleiben uns 5 Monate im Jahr (genau jene 5 Monate, in denen früher keine Band auf Tour gehen wollte) für all das, wofür uns früher 12 Monate zur Verfügung standen.

Im kommenden Herbst ist es also bis zum Showtag jederzeit unklar, ob wir spielen werden oder nicht und falls doch, unter welchen Umständen und Bedingungen. Zur Veranschaulichung: wir starten die Tour in Leipzig (Sachsen) und wollen weiter nach Wiesbaden (Hessen); Hessen, beschließt wegen herbstlich steigender Inzidenz, einige oder sämtliche verfügbaren öffentlichkeits-und freiheits-beschränkenden Maßnahmen in Kraft zu setzen; Wir können also in Wiesbaden nicht spielen; der Bus steht, Mannschaft und Band sitzen sich frustriert die Hintern breit, die Tour-Shirts können wir verheizen und keiner weiß, ob nicht Hamburg, München oder Berlin, von jetzt auf später auch mögliche C-Maßnahmen ausrufen, um uns alle zu retten. Wir wissen inzwischen, wie schnell es gehen kann, dass nichts mehr geht in den Clubs, Hallen und Theatern.

Es kann und darf nicht sein, dass wir, Band und Team und Fans, jetzt drei Jahre Irrsinn überstanden haben, nur um uns jetzt, im dritten Corona-Winter, das Genick brechen zu lassen; wir tragen Verantwortung für eine Menge Menschen und Firmen, die sich darauf verlassen, dass garantiert alles so läuft, wie es laufen muss. Eine für Euch und uns großartige Tour erfordert ein top Team. Wir dürfen uns glücklich schätzen, im Laufe von Jahrzehnten ein Top-Team gefunden zu haben. Und dieses Top-Team, diese Freunde und Kollegen, deren ideelles und finanzielles Schicksal sehr eng mit dem unseren verbunden ist, können, wollen und werden wir nicht gefährden, indem wir unkalkulierbare Risiken nehmen. Wenn es schief geht, dann geht die gesamte Schicksalsgemeinschaft vor die Hunde. Das ist keine Option!

Um es einmal ganz deutlich zu machen: Wenn Band und Crew in die Busse steigen und die Trucks mit dem Equipment losrollen, dann gibt es kein Zurück mehr. Die Kalkulation steht, die Planungen sind gelaufen, die Verträge sind gemacht, die Maschine läuft. Es spielt nun keine Rolle mehr, ob die Trucks fahren oder stehen, ob die Bühne, der Merch-Stand, das Catering aufgebaut werden oder nicht, ob die Band spielt oder nicht. Wenn die Hallen nicht bespielbar sind, weil die Bedingungen unzumutbar sind und die Tore zu bleiben, dann zahlen wir die Zeche. Je grösser die Tour, desto grösser das Risiko. Enorme Unkosten fallen an, die durch nichts refinanziert werden können; da hilft kein Staat, keine Versicherung, kein gar nichts. Dann läuft der Eisbrecher auf Grund. das wäre das Ende der Band. Und wenn wir pleite gehen, dann erwischt es auch viele unserer dienstleistenden Weggefährten und langjährigen Kollegen und Freunde. Das kann nicht der Weg sein; es hat nichts mit Wagemut und Heldentum zu tun, wenn man sich und andere in den Abgrund jagt. Wir wollen für Euch und all unsere Mitstreiter die beste und sicherste Lösung. Konzerte ohne WENN und ABER mit dem sicheren Gefühl, dass wir alle ein sicheres Gefühl haben dürfen.

Was machen wir nun mit der Gesamtsituation, mit der wir alle unzufrieden sind? Wir machen das Beste daraus: Wir schieben! und ihr schiebt mit! zum dritten und letzten Mal! Eisbrecher Ehrenwort!

Das Jahr 2022 hat uns gelehrt, dass es von Ende April bis Ende September möglich ist, Konzerte so zu spielen, wie es Sinn macht: Laut, voll, direkt, intensiv, Haut an Haut, Mensch an Mensch.....eine "das alte normal"-Insel im "neuen normal"-Wahn. 5 Monate, in denen wir alle gemeinsam das feiern können, was uns als Community ausmacht: das Anderssein, das Zusammenstehen....Respekt, Frieden, Liebe und Musik! Wir kommen hart, laut und deutlich 2023 über Deutschland, direkt nach der Europa Tour. Es wird kalt im Frühjahr und Frühsommer. garantiert!

Alle bereits gekauften Konzertkarten behalten ihre Gültigkeit!

Wir können jede/n verstehen, der sein Ticket zurückgibt, weil es inzwischen einfach nur noch nervt, weil es finanziell zwickt oder weil der neue Termin mit Urlaub, Hochzeitsreise oder anderen Verpflichtungen kollidiert. Wir freuen uns über jede/n, der sein Ticket behält, weil er/sie es schaffen können mit uns in den Juni 2023 überzusetzen. Vergesst bitte nie, besonders in solch traurigen und enttäuschenden Momenten, dass-genau wie Ihr- auch wir, Band und Team, aus Menschen bestehen, die Musik leidenschaftlich lieben; auch wir haben seit Jahren Tickets am Kühlschrank kleben, auch wir gehen zu Shows. Wenn wir nicht leidenschaftliche Fans von lauter und mitreißender Musik wären, dann würden wir heute nicht auf der Bühne stehen. das eine bedingt das andere. Wir alle zusammen, vor und auf der Bühne, erschaffen das, worum es uns allen geht: magische Momente, in denen man sich wohlfühlt, als Mensch unter Menschen. Ohne dieses Gefühl würde uns das Leben sehr, sehr schwer werden; ich denke damit stehen wir nicht allein; wir denken das empfinden sehr viele von Euch sehr ähnlich.

Jetzt heißt es erst mal den Brocken quer zu schlucken und schwer zu verdauen. Wenn wir das schaffen, dann schafft Ihr das auch und damit schaffen wir es gemeinsam noch ein weiteres halbes Jahr in Vorfreude zu verharren. Lasst mich zum Abschluss Karl Valentin zitieren: "Hoffentlich wird es nicht so schlimm wie es schon ist."
In diesem Sinne: bleibt übrig, bleibt stark, bleibt wie Ihr seid und Euch und uns treu. Auf kalt°! Eure Eisboys
Mein Beileid hält sich bei dieser Anti-Musik in Grenzen.:o
 

Mörv

W:O:A Metalmaster
8 Mai 2007
30.593
2.812
128
33
Eisbrecher verschieben auch ihre Herbst Tour:

Der Text ist lang, daher als Spoiler

„Liebe Eisbrecher Familie,
Wir machen es kurz und schmerzvoll:
Wir müssen unsere für den Herbst 2022 geplante Tour in den Juni 2023 verlegen!

Aller schlechten Dinge sind drei!
Es bricht uns das Herz, aber es gibt keine andere Option. Mit den neuen Beschlüssen des Bundes und der Länder zu Corona, haben wir nun die traurige Gewissheit, dass alles, was wir alle nicht wollen, wenn es um Liveshows geht, jederzeit, aus dem nichts, über uns kommen kann: Tests, Maskenpflicht, Abstandsregeln, Besucherzahlbegrenzung.....!

Nach einem Live-Sommer der Superlative nun also die nüchterne Feststellung: Das "neue normal" bedeutet: Corona-Wahnsinn "von O bis O" und der schmale Rest des Jahres (Ende April bis Ende September) ist für echtes Live-life, ohne Einschränkungen, freigegeben.....in der Halle und auf der grünen Wiese. Wir alle haben es erlebt in 2022. Es bleiben uns 5 Monate im Jahr (genau jene 5 Monate, in denen früher keine Band auf Tour gehen wollte) für all das, wofür uns früher 12 Monate zur Verfügung standen.

Im kommenden Herbst ist es also bis zum Showtag jederzeit unklar, ob wir spielen werden oder nicht und falls doch, unter welchen Umständen und Bedingungen. Zur Veranschaulichung: wir starten die Tour in Leipzig (Sachsen) und wollen weiter nach Wiesbaden (Hessen); Hessen, beschließt wegen herbstlich steigender Inzidenz, einige oder sämtliche verfügbaren öffentlichkeits-und freiheits-beschränkenden Maßnahmen in Kraft zu setzen; Wir können also in Wiesbaden nicht spielen; der Bus steht, Mannschaft und Band sitzen sich frustriert die Hintern breit, die Tour-Shirts können wir verheizen und keiner weiß, ob nicht Hamburg, München oder Berlin, von jetzt auf später auch mögliche C-Maßnahmen ausrufen, um uns alle zu retten. Wir wissen inzwischen, wie schnell es gehen kann, dass nichts mehr geht in den Clubs, Hallen und Theatern.

Es kann und darf nicht sein, dass wir, Band und Team und Fans, jetzt drei Jahre Irrsinn überstanden haben, nur um uns jetzt, im dritten Corona-Winter, das Genick brechen zu lassen; wir tragen Verantwortung für eine Menge Menschen und Firmen, die sich darauf verlassen, dass garantiert alles so läuft, wie es laufen muss. Eine für Euch und uns großartige Tour erfordert ein top Team. Wir dürfen uns glücklich schätzen, im Laufe von Jahrzehnten ein Top-Team gefunden zu haben. Und dieses Top-Team, diese Freunde und Kollegen, deren ideelles und finanzielles Schicksal sehr eng mit dem unseren verbunden ist, können, wollen und werden wir nicht gefährden, indem wir unkalkulierbare Risiken nehmen. Wenn es schief geht, dann geht die gesamte Schicksalsgemeinschaft vor die Hunde. Das ist keine Option!

Um es einmal ganz deutlich zu machen: Wenn Band und Crew in die Busse steigen und die Trucks mit dem Equipment losrollen, dann gibt es kein Zurück mehr. Die Kalkulation steht, die Planungen sind gelaufen, die Verträge sind gemacht, die Maschine läuft. Es spielt nun keine Rolle mehr, ob die Trucks fahren oder stehen, ob die Bühne, der Merch-Stand, das Catering aufgebaut werden oder nicht, ob die Band spielt oder nicht. Wenn die Hallen nicht bespielbar sind, weil die Bedingungen unzumutbar sind und die Tore zu bleiben, dann zahlen wir die Zeche. Je grösser die Tour, desto grösser das Risiko. Enorme Unkosten fallen an, die durch nichts refinanziert werden können; da hilft kein Staat, keine Versicherung, kein gar nichts. Dann läuft der Eisbrecher auf Grund. das wäre das Ende der Band. Und wenn wir pleite gehen, dann erwischt es auch viele unserer dienstleistenden Weggefährten und langjährigen Kollegen und Freunde. Das kann nicht der Weg sein; es hat nichts mit Wagemut und Heldentum zu tun, wenn man sich und andere in den Abgrund jagt. Wir wollen für Euch und all unsere Mitstreiter die beste und sicherste Lösung. Konzerte ohne WENN und ABER mit dem sicheren Gefühl, dass wir alle ein sicheres Gefühl haben dürfen.

Was machen wir nun mit der Gesamtsituation, mit der wir alle unzufrieden sind? Wir machen das Beste daraus: Wir schieben! und ihr schiebt mit! zum dritten und letzten Mal! Eisbrecher Ehrenwort!

Das Jahr 2022 hat uns gelehrt, dass es von Ende April bis Ende September möglich ist, Konzerte so zu spielen, wie es Sinn macht: Laut, voll, direkt, intensiv, Haut an Haut, Mensch an Mensch.....eine "das alte normal"-Insel im "neuen normal"-Wahn. 5 Monate, in denen wir alle gemeinsam das feiern können, was uns als Community ausmacht: das Anderssein, das Zusammenstehen....Respekt, Frieden, Liebe und Musik! Wir kommen hart, laut und deutlich 2023 über Deutschland, direkt nach der Europa Tour. Es wird kalt im Frühjahr und Frühsommer. garantiert!

Alle bereits gekauften Konzertkarten behalten ihre Gültigkeit!

Wir können jede/n verstehen, der sein Ticket zurückgibt, weil es inzwischen einfach nur noch nervt, weil es finanziell zwickt oder weil der neue Termin mit Urlaub, Hochzeitsreise oder anderen Verpflichtungen kollidiert. Wir freuen uns über jede/n, der sein Ticket behält, weil er/sie es schaffen können mit uns in den Juni 2023 überzusetzen. Vergesst bitte nie, besonders in solch traurigen und enttäuschenden Momenten, dass-genau wie Ihr- auch wir, Band und Team, aus Menschen bestehen, die Musik leidenschaftlich lieben; auch wir haben seit Jahren Tickets am Kühlschrank kleben, auch wir gehen zu Shows. Wenn wir nicht leidenschaftliche Fans von lauter und mitreißender Musik wären, dann würden wir heute nicht auf der Bühne stehen. das eine bedingt das andere. Wir alle zusammen, vor und auf der Bühne, erschaffen das, worum es uns allen geht: magische Momente, in denen man sich wohlfühlt, als Mensch unter Menschen. Ohne dieses Gefühl würde uns das Leben sehr, sehr schwer werden; ich denke damit stehen wir nicht allein; wir denken das empfinden sehr viele von Euch sehr ähnlich.

Jetzt heißt es erst mal den Brocken quer zu schlucken und schwer zu verdauen. Wenn wir das schaffen, dann schafft Ihr das auch und damit schaffen wir es gemeinsam noch ein weiteres halbes Jahr in Vorfreude zu verharren. Lasst mich zum Abschluss Karl Valentin zitieren: "Hoffentlich wird es nicht so schlimm wie es schon ist."
In diesem Sinne: bleibt übrig, bleibt stark, bleibt wie Ihr seid und Euch und uns treu. Auf kalt°! Eure Eisboys

Werden leider mit Sicherheit nicht die letzten sein.
 

Blackmoon666

W:O:A Metalmaster
19 Aug. 2008
7.192
1.753
118
Eisbrecher verschieben auch ihre Herbst Tour:

Der Text ist lang, daher als Spoiler

„Liebe Eisbrecher Familie,
Wir machen es kurz und schmerzvoll:
Wir müssen unsere für den Herbst 2022 geplante Tour in den Juni 2023 verlegen!

Aller schlechten Dinge sind drei!
Es bricht uns das Herz, aber es gibt keine andere Option. Mit den neuen Beschlüssen des Bundes und der Länder zu Corona, haben wir nun die traurige Gewissheit, dass alles, was wir alle nicht wollen, wenn es um Liveshows geht, jederzeit, aus dem nichts, über uns kommen kann: Tests, Maskenpflicht, Abstandsregeln, Besucherzahlbegrenzung.....!

Nach einem Live-Sommer der Superlative nun also die nüchterne Feststellung: Das "neue normal" bedeutet: Corona-Wahnsinn "von O bis O" und der schmale Rest des Jahres (Ende April bis Ende September) ist für echtes Live-life, ohne Einschränkungen, freigegeben.....in der Halle und auf der grünen Wiese. Wir alle haben es erlebt in 2022. Es bleiben uns 5 Monate im Jahr (genau jene 5 Monate, in denen früher keine Band auf Tour gehen wollte) für all das, wofür uns früher 12 Monate zur Verfügung standen.

Im kommenden Herbst ist es also bis zum Showtag jederzeit unklar, ob wir spielen werden oder nicht und falls doch, unter welchen Umständen und Bedingungen. Zur Veranschaulichung: wir starten die Tour in Leipzig (Sachsen) und wollen weiter nach Wiesbaden (Hessen); Hessen, beschließt wegen herbstlich steigender Inzidenz, einige oder sämtliche verfügbaren öffentlichkeits-und freiheits-beschränkenden Maßnahmen in Kraft zu setzen; Wir können also in Wiesbaden nicht spielen; der Bus steht, Mannschaft und Band sitzen sich frustriert die Hintern breit, die Tour-Shirts können wir verheizen und keiner weiß, ob nicht Hamburg, München oder Berlin, von jetzt auf später auch mögliche C-Maßnahmen ausrufen, um uns alle zu retten. Wir wissen inzwischen, wie schnell es gehen kann, dass nichts mehr geht in den Clubs, Hallen und Theatern.

Es kann und darf nicht sein, dass wir, Band und Team und Fans, jetzt drei Jahre Irrsinn überstanden haben, nur um uns jetzt, im dritten Corona-Winter, das Genick brechen zu lassen; wir tragen Verantwortung für eine Menge Menschen und Firmen, die sich darauf verlassen, dass garantiert alles so läuft, wie es laufen muss. Eine für Euch und uns großartige Tour erfordert ein top Team. Wir dürfen uns glücklich schätzen, im Laufe von Jahrzehnten ein Top-Team gefunden zu haben. Und dieses Top-Team, diese Freunde und Kollegen, deren ideelles und finanzielles Schicksal sehr eng mit dem unseren verbunden ist, können, wollen und werden wir nicht gefährden, indem wir unkalkulierbare Risiken nehmen. Wenn es schief geht, dann geht die gesamte Schicksalsgemeinschaft vor die Hunde. Das ist keine Option!

Um es einmal ganz deutlich zu machen: Wenn Band und Crew in die Busse steigen und die Trucks mit dem Equipment losrollen, dann gibt es kein Zurück mehr. Die Kalkulation steht, die Planungen sind gelaufen, die Verträge sind gemacht, die Maschine läuft. Es spielt nun keine Rolle mehr, ob die Trucks fahren oder stehen, ob die Bühne, der Merch-Stand, das Catering aufgebaut werden oder nicht, ob die Band spielt oder nicht. Wenn die Hallen nicht bespielbar sind, weil die Bedingungen unzumutbar sind und die Tore zu bleiben, dann zahlen wir die Zeche. Je grösser die Tour, desto grösser das Risiko. Enorme Unkosten fallen an, die durch nichts refinanziert werden können; da hilft kein Staat, keine Versicherung, kein gar nichts. Dann läuft der Eisbrecher auf Grund. das wäre das Ende der Band. Und wenn wir pleite gehen, dann erwischt es auch viele unserer dienstleistenden Weggefährten und langjährigen Kollegen und Freunde. Das kann nicht der Weg sein; es hat nichts mit Wagemut und Heldentum zu tun, wenn man sich und andere in den Abgrund jagt. Wir wollen für Euch und all unsere Mitstreiter die beste und sicherste Lösung. Konzerte ohne WENN und ABER mit dem sicheren Gefühl, dass wir alle ein sicheres Gefühl haben dürfen.

Was machen wir nun mit der Gesamtsituation, mit der wir alle unzufrieden sind? Wir machen das Beste daraus: Wir schieben! und ihr schiebt mit! zum dritten und letzten Mal! Eisbrecher Ehrenwort!

Das Jahr 2022 hat uns gelehrt, dass es von Ende April bis Ende September möglich ist, Konzerte so zu spielen, wie es Sinn macht: Laut, voll, direkt, intensiv, Haut an Haut, Mensch an Mensch.....eine "das alte normal"-Insel im "neuen normal"-Wahn. 5 Monate, in denen wir alle gemeinsam das feiern können, was uns als Community ausmacht: das Anderssein, das Zusammenstehen....Respekt, Frieden, Liebe und Musik! Wir kommen hart, laut und deutlich 2023 über Deutschland, direkt nach der Europa Tour. Es wird kalt im Frühjahr und Frühsommer. garantiert!

Alle bereits gekauften Konzertkarten behalten ihre Gültigkeit!

Wir können jede/n verstehen, der sein Ticket zurückgibt, weil es inzwischen einfach nur noch nervt, weil es finanziell zwickt oder weil der neue Termin mit Urlaub, Hochzeitsreise oder anderen Verpflichtungen kollidiert. Wir freuen uns über jede/n, der sein Ticket behält, weil er/sie es schaffen können mit uns in den Juni 2023 überzusetzen. Vergesst bitte nie, besonders in solch traurigen und enttäuschenden Momenten, dass-genau wie Ihr- auch wir, Band und Team, aus Menschen bestehen, die Musik leidenschaftlich lieben; auch wir haben seit Jahren Tickets am Kühlschrank kleben, auch wir gehen zu Shows. Wenn wir nicht leidenschaftliche Fans von lauter und mitreißender Musik wären, dann würden wir heute nicht auf der Bühne stehen. das eine bedingt das andere. Wir alle zusammen, vor und auf der Bühne, erschaffen das, worum es uns allen geht: magische Momente, in denen man sich wohlfühlt, als Mensch unter Menschen. Ohne dieses Gefühl würde uns das Leben sehr, sehr schwer werden; ich denke damit stehen wir nicht allein; wir denken das empfinden sehr viele von Euch sehr ähnlich.

Jetzt heißt es erst mal den Brocken quer zu schlucken und schwer zu verdauen. Wenn wir das schaffen, dann schafft Ihr das auch und damit schaffen wir es gemeinsam noch ein weiteres halbes Jahr in Vorfreude zu verharren. Lasst mich zum Abschluss Karl Valentin zitieren: "Hoffentlich wird es nicht so schlimm wie es schon ist."
In diesem Sinne: bleibt übrig, bleibt stark, bleibt wie Ihr seid und Euch und uns treu. Auf kalt°! Eure Eisboys

Mutiges Statement. Dafür hätte man vor zwei Jahren noch eins mit der Nena-Querdenkerkeule überbekommen.
 
  • Like
Reaktionen: The_Demon und Mörv