Tourdaten Thread

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Mörv

W:O:A Metalmaster
8 Mai 2007
30.593
2.812
128
33
Godsmack
European Tour 2022
272676651_1588043371550142_433996588578115403_n.jpg

Bin dann mal in Köln am Start:cool:
 

Stalker

W:O:A Metalmaster
14 Aug. 2015
10.043
7.568
118

Hurrabärchi

nur zum Pöbeln hier
9 Okt. 2012
53.802
41.336
170

Blackmoon666

W:O:A Metalmaster
19 Aug. 2008
7.191
1.751
118
Manowar verschieben ihre Tour vom April in den Juni/Juli 2022 (nicht 2023!). Find ich gut, dann kollidiert der Mannheim-Termin für mich nicht mehr mit dem Ragnarök-Festival, das aber sowieso nicht stattfindet. Erstaunlich, dass eine so große Tour mal eben um ein paar Wochen verschoben werden kann, während aktuell gefühlt jede Band, die vor 150 Leuten spielt, ihre Tour in den Oktober 2023 verlegen. :ugly:
 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: Klausi und The_Demon

Hurrabärchi

nur zum Pöbeln hier
9 Okt. 2012
53.802
41.336
170
Manowar verschieben ihre Tour vom April in den Juni/Juli 2022 (nicht 2023!). Find ich gut, dann kollidiert der Mannheim-Termin für mich nicht mehr mit dem Ragnarök-Festival, das aber sowieso nicht stattfindet. Erstaunlich, dass eine so große Tour mal eben um ein paar Wochen verschoben werden kann, während aktuell gefühlt jede Band, die vor 150 Leuten spielt, ihre Tour in den Oktober 2023 verlegen. :ugly:
Finde ich jetzt auch nur so semi schlimm, zu der Zeit ist es bei uns im Büro ja ziemlich ruhig im Gegensatz zum April.
 

Stalker

W:O:A Metalmaster
14 Aug. 2015
10.043
7.568
118
Manowar verschieben ihre Tour vom April in den Juni/Juli 2022 (nicht 2023!). Find ich gut, dann kollidiert der Mannheim-Termin für mich nicht mehr mit dem Ragnarök-Festival, das aber sowieso nicht stattfindet. Erstaunlich, dass eine so große Tour mal eben um ein paar Wochen verschoben werden kann, während aktuell gefühlt jede Band, die vor 150 Leuten spielt, ihre Tour in den Oktober 2023 verlegen. :ugly:

Ein Schelm, wer darin eine Taktik sieht, noch schnell ein paar Tickets zu verkaufen, bevor die Tour dann auf 2023 gelegt wird :o

Auf der anderen Seite: Wenn die Konzerte dann nicht stattfinden können, dann wird es den Rest des Jahres auch nichts mehr.
 

Nergal1444

W:O:A Metalhead
16 Sep. 2016
2.234
2.353
108
Ein Schelm, wer darin eine Taktik sieht, noch schnell ein paar Tickets zu verkaufen, bevor die Tour dann auf 2023 gelegt wird :o

Auf der anderen Seite: Wenn die Konzerte dann nicht stattfinden können, dann wird es den Rest des Jahres auch nichts mehr.

Nicht dass ich mir jetzt ein Ticket kaufen würde, erstmal abwarten was im Sommer möglich ist. Aber für diesen Sommer gebe ich die Hoffnung auf Konzerte und Festivals noch nicht auf.
 
  • Like
Reaktionen: Klausi und Stalker

The_Demon

W:O:A Metalmaster
29 März 2017
38.798
70.823
130
26
Thüringen
Hier mal ein interessantes Statement vom Club From Hell in Erfurt:


Es ist Februar und so beschissen wie das Wetter ist, gestaltet sich auch die Aussicht auf baldige Veranstaltungen.

Man plant fleißig weiter nun, als wäre nichts gewesen.
Einige möchten sich fragen, warum?

Hier kann ich nur nochmals betonen dass die Veranstaltungswirtschaft am Ball bleiben muss.
Würde man in 4 Wochen die Pandemie für beendet erklären und keiner hätte sich um Konzerte und Touren/Festivals bemüht...dann wäre nach 2 Jahren Durststrecke nochmals ein Loch von 3-9 Monaten.
Eine z.B. Nightlinertour zu planen, mit allem drum und dran dauert je nach Größenordnung zwischen 9 und 24 Monaten.

Sicher geht es auch um Ausfallentschädigungen für die es notwendig ist volle Auftragsbücher vorzuweisen.
Alles sehr komplex.
Und Lust hat da keiner drauf...wer jedoch aus diesem Tanz aussteigt wird später lange brauchen um wieder in Gang zu kommen.

Die Lebensfreude wird zurückkehren.... bald schon.
Es ist ein Drahtseilakt und ein mulmiges Gefühl alles auf die From Hell Karte gesetzt zu haben.
Bedeutet aber auch dass es den Weg zurück nicht mehr gibt denn der ist weder finanziell noch mental auch nur im Ansatz sinnvoll.
 

Klausi

W:O:A Metalmaster
17 Sep. 2019
20.607
46.739
128
34
Hamburg
Hier mal ein interessantes Statement vom Club From Hell in Erfurt:


Es ist Februar und so beschissen wie das Wetter ist, gestaltet sich auch die Aussicht auf baldige Veranstaltungen.

Man plant fleißig weiter nun, als wäre nichts gewesen.
Einige möchten sich fragen, warum?

Hier kann ich nur nochmals betonen dass die Veranstaltungswirtschaft am Ball bleiben muss.
Würde man in 4 Wochen die Pandemie für beendet erklären und keiner hätte sich um Konzerte und Touren/Festivals bemüht...dann wäre nach 2 Jahren Durststrecke nochmals ein Loch von 3-9 Monaten.
Eine z.B. Nightlinertour zu planen, mit allem drum und dran dauert je nach Größenordnung zwischen 9 und 24 Monaten.

Sicher geht es auch um Ausfallentschädigungen für die es notwendig ist volle Auftragsbücher vorzuweisen.
Alles sehr komplex.
Und Lust hat da keiner drauf...wer jedoch aus diesem Tanz aussteigt wird später lange brauchen um wieder in Gang zu kommen.

Die Lebensfreude wird zurückkehren.... bald schon.
Es ist ein Drahtseilakt und ein mulmiges Gefühl alles auf die From Hell Karte gesetzt zu haben.
Bedeutet aber auch dass es den Weg zurück nicht mehr gibt denn der ist weder finanziell noch mental auch nur im Ansatz sinnvoll.
Geht halt alles nicht mal eben schnell...die sind echt in den arsch gekniffen... sagt man das so?😅 naja, weißt ja was ich meine..
 
  • Like
Reaktionen: The_Demon

Blackmoon666

W:O:A Metalmaster
19 Aug. 2008
7.191
1.751
118
Hier mal ein interessantes Statement vom Club From Hell in Erfurt:


Es ist Februar und so beschissen wie das Wetter ist, gestaltet sich auch die Aussicht auf baldige Veranstaltungen.

Man plant fleißig weiter nun, als wäre nichts gewesen.
Einige möchten sich fragen, warum?

Hier kann ich nur nochmals betonen dass die Veranstaltungswirtschaft am Ball bleiben muss.
Würde man in 4 Wochen die Pandemie für beendet erklären und keiner hätte sich um Konzerte und Touren/Festivals bemüht...dann wäre nach 2 Jahren Durststrecke nochmals ein Loch von 3-9 Monaten.
Eine z.B. Nightlinertour zu planen, mit allem drum und dran dauert je nach Größenordnung zwischen 9 und 24 Monaten.

Sicher geht es auch um Ausfallentschädigungen für die es notwendig ist volle Auftragsbücher vorzuweisen.
Alles sehr komplex.
Und Lust hat da keiner drauf...wer jedoch aus diesem Tanz aussteigt wird später lange brauchen um wieder in Gang zu kommen.

Die Lebensfreude wird zurückkehren.... bald schon.
Es ist ein Drahtseilakt und ein mulmiges Gefühl alles auf die From Hell Karte gesetzt zu haben.
Bedeutet aber auch dass es den Weg zurück nicht mehr gibt denn der ist weder finanziell noch mental auch nur im Ansatz sinnvoll.

Genau deshalb habe ich die Befürchtung, dass das Konzertjahr zu einem großen Teil bereits wieder gelaufen ist. Besonders wir hier unten in Baden-Württemberg haben mit Kretschmann, dem anscheinend letzten Corona-Hardliner unter den MPs, nachdem jetzt selbst Söder ins "Team Augenmaß" gewechselt hat, die A-Karte gezogen. Erst gestern hat Kretschmann Lockerungen vor Ostern eine Absage erteilt... "haltlose Öffnungsdebatten" nennt er das. Da jetzt schon fast alles bis in den April rein abgesagt ist, kann man sich vorstellen, wie sich das fortsetzt, wenn es Mitte April immer noch keine Öffnungsperspektive gibt. Denn die Politik entscheidet immer erst "wenn es soweit ist" und denkt dann, dass jeder von heute auf morgen darauf reagieren kann. Die oben beschriebenen langen Vorlaufzeiten bei der Veranstaltungsplanung hat da keiner auf dem Schirm. Ich kann es mir hier jedenfalls nicht vorstellen, dass im Juni und Juli wieder Zehntausende auf ein Rammstein- oder Maiden-Konzert in Stuttgart dürfen. Ich stelle mich auf einen weiteren Sommer mit Randstein, Juttas Brischt und Iron Maidnem statt den Originalen ein. Und ob es im Ausland besser aussieht, wage ich auch zu bezweifeln, da mit Absagen in Deutschland wahrscheinlich komplette Europa-Tourneen mit in den Abgrund gerissen werden.
 
  • Sad
Reaktionen: Klausi und The_Demon

Alkrocker

W:O:A Metalmaster
19 Juli 2019
6.374
5.082
128
42
666
Genau deshalb habe ich die Befürchtung, dass das Konzertjahr zu einem großen Teil bereits wieder gelaufen ist. Besonders wir hier unten in Baden-Württemberg haben mit Kretschmann, dem anscheinend letzten Corona-Hardliner unter den MPs, nachdem jetzt selbst Söder ins "Team Augenmaß" gewechselt hat, die A-Karte gezogen. Erst gestern hat Kretschmann Lockerungen vor Ostern eine Absage erteilt... "haltlose Öffnungsdebatten" nennt er das. Da jetzt schon fast alles bis in den April rein abgesagt ist, kann man sich vorstellen, wie sich das fortsetzt, wenn es Mitte April immer noch keine Öffnungsperspektive gibt. Denn die Politik entscheidet immer erst "wenn es soweit ist" und denkt dann, dass jeder von heute auf morgen darauf reagieren kann. Die oben beschriebenen langen Vorlaufzeiten bei der Veranstaltungsplanung hat da keiner auf dem Schirm. Ich kann es mir hier jedenfalls nicht vorstellen, dass im Juni und Juli wieder Zehntausende auf ein Rammstein- oder Maiden-Konzert in Stuttgart dürfen. Ich stelle mich auf einen weiteren Sommer mit Randstein, Juttas Brischt und Iron Maidnem statt den Originalen ein. Und ob es im Ausland besser aussieht, wage ich auch zu bezweifeln, da mit Absagen in Deutschland wahrscheinlich komplette Europa-Tourneen mit in den Abgrund gerissen werden.
Er kann viel erzählen, aber die übergangsfrist im Infektionsschutzgesetz laufe Mitte März aus, also deutlich vor Ostern. Wenn der Bundestag hier nicht verlängert kommen die Öffnungen automatisch, ob er will oder nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Klausi

Quark

Der Beste
19 Juli 2004
108.566
7.982
170
Best, Nederland. Jetzt Belgien
Er kann viel erzählen, aber die übergangsfrist im Infektionsschutzgesetz laufe Mitte März aus, also deutlich vor Ostern. Wenn der Bundestag hier nicht verlängert kommen die Öffnungen automatisch, ob er will oder nicht.
Leider werden solche Sachen nicht vergessen. Z.B. hat das niederländische Parlament gerade das Covid Notgesetz verlängert. (Lief bis 15.2.)