Slartibartfaß
W:O:A Metalhead
Iscariah schrieb:ich tippe auf zabel! man muß ja zu den deutschen halten!![]()
natürlich^^
Iscariah schrieb:ich tippe auf zabel! man muß ja zu den deutschen halten!![]()
Iscariah schrieb:ja ja!
aber ich glaube seine besten zeiten sind vorbei!
nai ch rede doch über 2006!Geisteskrank schrieb:Naja, vielleicht ist Zabel 2006 ja wieder dabei, wenn der Thread hier aktuell wird!![]()
na da bin ich ja mal gespannt ob deine prognose so eintrifft!Geisteskrank schrieb:SO!
Heute erste Alpenetappe, allerdings nur 2 Berge der Kategorie 1.
Dürfte ein leichter Aufgalopp werden. Rasmussen holt sich Berg 1, am Ende gewinnt ein anderer Bergfahrer - allerdings nicht Euskaltel - die warten auf die Pyrenäen. Die Favoriten belauern sich heute nochmal...
E'Lell schrieb:Paris - Der siebenmalige Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong war bei seinem ersten Erfolg 1999 nach einem Bericht der Pariser Sportzeitung "L'Equipe" mit EPO gedopt.
Unter dem Titel "Armstrongs Lüge" schreibt "L'Equipe", das französische Doping- Labor Châtenay- Malabry habe in sechs Urinproben des Amerikaners Spuren des Blutdoping- Mittels nachgewiesen.
Es veröffentlicht eine Kopie der im Nachhinein von eingefrorenen Proben gemachten Urin- Analysen von 1999.
gelesen bei web.de
Und, wen wunderts?![]()
Iscariah schrieb:na mich nicht!
hoffentlich wird ihm der tiel aberkannt!
Paris - Der siebenmalige Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong war bei seinem ersten Erfolg 1999 nach einem Bericht der Pariser Sportzeitung "L'Equipe" mit EPO gedopt.
Unter dem Titel "Armstrongs Lüge" schreibt "L'Equipe", das französische Doping- Labor Châtenay- Malabry habe in sechs Urinproben des Amerikaners Spuren des Blutdoping- Mittels nachgewiesen.
Die Tests wurden im Nachhinein mit eingefrorenen Proben von 1999 durchgeführt. Amstrongs Anwalt teilte dem Blatt mit, sein Mandant wolle sich nicht umgehend zu dem Bericht äußern, sondern erst "prüfen können, was in der Zeitung gesagt wird." Armstrong hatte immer jegliche Doping- Vorwürfe bestritten. 1999 war die Methode, EPO im Urin nachzuweisen, noch nicht entwickelt. EPO- Kontrollen wurden erst bei den Olympischen Spielen des Jahres 2000 in Sydney und der Tour de France im folgenden Jahr gemacht. Es handele sich allerdings nicht um positive Dopingtests im Sinne von Regel- Verstößen, die Sanktionen gegen Armstrong nach sich ziehen müssten.