Problem könnte durchaus das Vergabeverfahren sein. Ich z.B. habe vor zwei Wochen eine Einladung bekommen ein Ticket kaufen zu können... nur: als ich mich eingetragen habe für die Warteliste war es irgendwann Sommer 2021. Daraufhin habe ich sogar im August noch eine Mail bekommen, dass ich nicht zu den glücklichen zähle, die ein Ticket für 2022 erwerben könnten. Nun bekomme ich also doch die Möglichkeit - über 10 Monate später. Das Ticket, dass für unsere Gruppe aber fehlte wurde aber schon aufgetrieben, weil wer anderes aus dem erweiterten Bekanntenkreis doch nicht fahren kann.
Das heißt also: mir alter Karteileiche, der ich nicht damit gerechnet habe noch überhaupt auf der Liste zu stehen wurde nun ein Platz aus einem gewissen Kontingent angeboten, dass maximal eine Woche besteht oder aber so lange, bis es leer ist. Ich vermute, dass Leute von der Warteliste immer in Gruppen gebündelt werden, die dann zugleich Zugriff auf ein kleines Kontingent bekommen. Damit blockieren nun aber vermutlich ein Rudel alter Anfragen den Prozess... bzw. verlangsamen den unnötig.
Ich fände es besser, wenn man eine Lösung wie z.B. bei Eventim Fansale hätte, also eine offene Börse, wo man sehen kann, dass da wer n Tickets zum Preis x verkaufen möchte. Also man offen sieht wie viel verfügbar ist und dann direkt sagen kann: jup, das nehme ich nun. Gerade vor Wacken wird die Fluktuation ja doch noch mal größer: diejenigen, die nur wenige Tage vor dem Festival positiv auf Corona getestet werden müssen mitunter sehr spontan ihre Karten abgeben, während kurz vorher doch noch einige spontan Entschlossene doch noch interessiert sein können - evtl auch durch Medienberichte "es geht wieder los in Wacken". Da wäre ein System bei dem man seine Karte einfach offen einstellen kann und auf der anderen Seite bei dem man direkt sieht, was es noch so gibt und dann innerhalb weniger Minuten zugreifen kann durchaus praktisch. In der Zeit vorher, wenn noch genug Zeit in Richtung Festival ist finde ich das jetzige System allerdings gar nicht so übel - nur so die letzten Wochen vorher wäre es schön etwas direkteres zu haben.
Ob man das bei dem aktuellen Mangel an IT und Organisationskräften so spontan zusammen-gezimmert bekommt steht auf einem anderen Blatt - aber wäre ein nice to have für die Zeit Mai - Juli 2023 und fortfolgende Iterationen des Festivals.