SUMMER BREEZE Open Air 2008

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

FallenOne

W:O:A Metalgod
23 Apr. 2002
54.585
38
133
37
BO/FFM/usw.
*sternchen wegnehm* :o:p:D


jetzt sollte dein blickfeld wieder frei sein :o:D
na gut, hab gerade auf der Seite, wo ich die Tickets gestern bestellt habe, gesehen, dass die da jetzt auch ausverkauft sind und man die gar nicht mehr bestellen kann. Dann war ich wohl die letzte :)



na dann schon mal glückwunsch! ;)

darfst mir das bier ausgeben, ich leite das dann gern weiter :o:D
Danke :D
 

Tiara

W:O:A Metalmaster
31 Jan. 2003
42.804
60
93
MUC
Oh, schade.
Dann eben nächstes Jahr. Dann werde ich mich aber früher um Karten bemühen :D

Ich hoffe auch, dass die nicht noch absagen. Hab ja schon eine Bestätigungsmail bekommen und wollte morgen früh gleich überweisen, damit ich die endlich in den Händen halten kann und mich dann endgültig freuen kann.

Juhu, es gibt richtiges Bier? Das wird immer besser :D

ja, ist glaub ich besser so. die ebay-preise liegen momentan bei 200 euro pro karte *lach*

wird schon gutgehen! :)

ja, es geschehen noch zeichen und wunder. :D der neue geländeplan ist auch online....
 

FallenOne

W:O:A Metalgod
23 Apr. 2002
54.585
38
133
37
BO/FFM/usw.
Ich hab's doch gesagt
*kotz*

vielen Dank für Ihre Ticketbestellung. Die Zahlung des Rechnungsbetrages ist
zwischenzeitlich bei uns eingegangen. Leider können wir wider Erwarten und
trotz allen Bemühens die gewünschten Plätze für
"Summer Breeze Open Air" am 14. August 2008 in Dinkelsbühl nicht
mehr für Sie beim Veranstalter buchen.

Bitte entschuldigen Sie die entstandenen Unannehmlichkeiten.
In seltenen Ausnahmenfällen kann es vorkommen, dass sich die Buchung der
Tickets mit Ihrem Zahlungseingang überschneidet und die Tickets in der
Zwischenzeit beim Veranstalter nicht mehr verfügbar sind - bzw. dass der
Veranstalter ursprünglich die zugesicherten Kartenkontingente nachträglich
verändert. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir in solchen Fällen
Tickets erst dann verbindlich beim Veranstalter reservieren können, wenn uns
die vollständige Zahlung vorliegt.

:rolleyes::mad:

Also: Ich suche noch 2 Karten! *grummel*
 

FallenOne

W:O:A Metalgod
23 Apr. 2002
54.585
38
133
37
BO/FFM/usw.
ich werd sie sorgfältig aufbewahren - die WERDE ich nochmal benutzen können! *dranglaub*

bei ebay gehen sie zumindest schon mal nicht mehr für 200 euro/stück weg... ;)
Hoffe ich doch auch!

Ja, das ist schonmal ein gutes Zeichen. Aber 100 ist mir auch zu teuer. Schließlich kommen noch die Spritkosten dazu...
 

Tomatentöter

W:O:A Metalgod
23 Aug. 2004
117.554
12.705
168
Metalfranken
Das sollten die Wacken-Veranstalter vielleicht auch mal so handhaben. Dann haben solche Hohlköpfe keine Chance falls sie sich danebenbenehmen.
Auf dem Gelände haben wir wieder deutlich sichtbare Türme errichtet. Diese sollen euch natürlich zur Orientierung dienen. Aber auch Toiletten und Wassertanks sind an diesen Türmen platziert. Erstmals sind die Türme in diesem Jahr sogar mit jeweils einem Ordner besetzt. Das hat zum einen den Vorteil, dass dieser falls nötig dafür sorgen kann, die Toiletten zu leeren und die Tanks zu füllen. Aber er wird euch auch weiterhelfen wenn ihr Fragen habt oder es Probleme gibt. Meldet ihm bitte auch, falls jemand randaliert oder euch sonst irgendetwas auffällt (Verletzte, Feuer, Nazis, Sachbeschädigung...), damit wir umgehend reagieren können. Natürlich überwachen diese Ordner auch die Regeln auf dem Gelände.

An den Einlassschleusen wird auch in diesem Jahr wieder die Bayerische Polizei stehen und die Einlasskontrollen überwachen und bei Problemen weiterhelfen. Und sie wird natürlich wieder Alkoholkontrollen durchführen. Deswegen stellt sicher, dass ihr keinen Restalkohol mehr habt, wenn ihr die Heimreise antretet! Die Gefahr für andere ist nicht zu unterschätzen. Ganz abgesehen davon, dass der Führerscheinverlust nicht nur lästig, sondern auch teuer ist.

Der Campingplatz öffnet erst am Mittwochmorgen um 10 Uhr. Da auf dem Gelände bis Dienstagnacht mit schwerem Gerät und Fahrzeugen gearbeitet wird, ist das Unfallrisiko zu groß, als dass wir vorher jemanden aufs Gelände lassen können. Da es am Gelände vor der Kassenöffnung auch keine Parkmöglichkeiten gibt, ist es auch sinnlos schon am Dienstag oder gar noch früher anzureisen!

Die Zufahrt zum Campingplatz ist nur mit Fahrzeugen bis 3,5 t zul. Gesamtgewicht möglich. Anhänger müssen immer zusammen mit dem Zugfahrzeug auf dem Gelände abgestellt werden und dürfen nicht abgehängt werden. Wenn Ihr einmal mit eurem Auto auf dem Campingplatz seid, werdet ihr diesen bis Donnerstagnachmittag /-abend nur ohne Auto verlassen können. Somit versuchen wir den Stau, der durch die Anreise entsteht, nicht noch unnötig zu verlängern – somit werden die Wartezeiten bei der Anreise deutlich reduziert. Wenn ihr nach Dinkelsbühl wollt, könnt ihr das gerne mit dem kostenlosen Busshuttle tun. Der hält, wie im letzten Jahr, zwischen McDonalds und Rewe. Einige Busse fahren sogar direkt bis in die Altstadt.
Der Rewe Markt bietet in diesem Jahr den Service, Getränke, Lebensmittel und was man zum campen noch braucht, vorzubestellen. Unter www.rewe-dkb.de könnt Ihr schon mal alles vorbereiten.

Wir möchten euch auch nochmals daran erinnern, dass auf dem gesamten Festival- und Campinggelände absolutes Glasverbot herrscht! Solltet ihr bei einigen Dingen im Zweifel sein, ob ihr sie mitbringen dürft, lasst sie lieber zu Hause oder füllt sie in Plastikbehälter um. Waffen bzw. verbotene Gegenstände wie Äxte, Schlegel, Zimmermannshämmer, Baseballschläger, Spaten, Motorsägen usw. werden ebenfalls an den Kontrollen abgenommen. Wir haben uns zudem entschlossen Wasserkanonen und Pistolen zu verbieten, da uns letztes Jahr von einigen berichtet wurde, die Ihre Wasserpistole mit nem Dixie verwechelt haben und nach der Befüllung andere damit bespritzt haben. Um solche asozialen Aktionen zu unterbinden und auch weil das Wasser zum Kochen und für die Körperhygiene da ist, müsst ihr übers SUMMER BREEZE auf eure Spritzpistolen verzichten.

Ebenso ist es verboten, Sperrmüll wie Sofas, Zelte, Klappstühle oder ähnliches auf dem Campingplatz zurückzulassen. Wir werden verstärkt auf diese Dinge achten, mögliche Kandidaten und Ihre Fahrzeuge fotografieren und im Zweifelsfall zur Anzeige bringen, da dies einer illegalen Müllentsorgung gleich kommt. Ebenfalls angezeigt wird, wer im angrenzenden Wald erwischt wird. Eventuelle Beschädigungen und Verunreinigungen dort machen es für uns umso schwerer die nötigen Flächen auch 2009 wieder zu bekommen.

Wir werden dieses Jahr bei Verstößen generell härter durchgreifen. Wer unser Eigentum beschädigt oder entwendet, muss neben einem Verweis vom Festivalgelände auch mit einer Anzeige rechnen. Auch werden wir dieses Jahr neben Feuerstellen genau auf die Müllsituation während des Festivals achten, denn wir sind der Meinung, dass es nicht zuviel verlangt ist, seinen Müll in die von uns bereitgestellten Säcke zu füllen. Müllsäcke bekommt ihr bei der Einfahrt auf den Campingplatz. Dort gibt’s auch während des Festivals jederzeit Nachschub. Zudem gibt es ja für jeden vollen Müllsack ein kleines „Dankeschön“. Wer ab Samstagnachmittag nämlich seinen gefüllten Müllsack abgibt, bekommt für diesen ein DIN A0 großes Poster. Wir werden am Festivalwochenende ein Luftfoto machen, auf dem das komplette Konzertgelände mit den Bühnen und auch der gesamte Campingplatz zu sehen ist.

Metallteile wie Zeltnägel u.ä. sind für die Landwirte, die die Flächen übers Jahr bestellen, ein großes Problem. Deswegen ist es für uns enorm wichtig, dass ihr euren Platz sauber haltet und verlasst. Das ist essentiell, damit wir die Flächen auch im nächsten Jahr wieder nutzen können.