Die haben immer ein ziemlich buntes Programm für viele Geschmäcker. Manchmal etwas zu bunt, aber vor der Haustür ist man ja nicht kleinlich.
Unsere Mitcamper waren schon mehrfach da und wir waren uns einig, dass es - bitte, bitte - nicht größer werden sollte.
Ähnlicher Meinung sind wir auch, und wenn sie es erweitern sollen sie bitte den Campground vergrößern. wir wurden dieses Jahr in einen Verbindungsweg gestellt Aber ich war zufrieden mit der Lage, 3 Minuten (!) bis vor die Bühne und direkt beim Wasserstand inner Nähe. Echt glück gehabt, aber das mit dem Einweisen können die nochmal üben ^^ Edith: Man muss dazu sagen dass dieses Jahr der erste Versuch gestartet wurde mal Plätze zuzuweisen ^^
Wir standen auch prima: auf dem Rasenstreifen zwischen Landebahn und Solarfeld. Wir mussten zwar etwas länger laufen, aber nachts war es schön ruhig, kaum Staub und keine Moppel. Wäre schön, wenn wir dorthin nächstes Jahr wieder hinkommen. Eigentlich war das Areal wohl mit für Tagesparker vorgesehen, aber das war Mittwoch gegen 17:00 Uhr nicht mehr durchführbar. (Ich schalte hier nun mal ab. Gute Nacht! )
Ich weiß sicher, dass Normi +1 und KaeptnKorn +1 dort waren, also mindestens 4 Zuschauer. Laut Wikipedia und MZ-online waren es dies Jahr aber 17.000 Leute.
Wir haben auch ganz gute Plätze bekommen, waren aber auch nur zu dritt dort. Mit größerem Camp wäre es doch deutlich blöder gelaufen. Davon hab ich mal so absolut NULL gemerkt und das ist auch mein einziger (größerer) Kritikpunkt an dem RHZ bisher. Als Noob hätte ich mir Einweisung gewünscht um einfacher an freiere Flächen zu kommen. Die Abfertigung am Dienstag um 17:30 Uhr war in etwa so: "Tickerts? Okay! - 30 Euo Frühanreisegebühr bar auf die Kralle, aber zack zack! - Müllsack hier. Bitteschön!" Die absolut verpeilt bzw. desintressiert wirkenden Ordner in den orangen Westen waren selbst als wir nachgefragt haben keine wirkliche Hilfe. "Sucht euch was. *bierschlürf*" Ich fands tortzdem sehr gut. Hat mich an mein erstes Wacken erinnert. Gruß, Florian