Rock am Ring / Rock im Park 2014

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

derEiserneW

W:O:A Metalhead
12 Juni 2009
268
78
73
Koblenz – Der Konzertveranstalter Marek Lieberberg besitzt nicht alleine die Rechte an der Marke "Rock am Ring". Das hat das Landgericht in Koblenz entschieden. Demnach darf er ein Festival mit diesem Namen nicht ohne die Zustimmung der Nürburgring GmbH bewerben oder veranstalten.

Damit hatte ein Antrag auf einstweilige Verfügung der Ringgesellschaft im Wesentlichen Erfolg. Sie wollte verhindern, dass Lieberberg den Namen Rock am Ring nach seinem Weggang aus der Eifel im kommenden Jahr mit an einen neuen Festival-Standort nimmt. Ein Anwalt Lieberbergs kündigte an, die Gründe für die Entscheidung genau zu prüfen.

Der Streit war entstanden, nachdem Lieberberg und der neue Ring-Besitzer Capricorn sich nicht auf eine Zusammenarbeit hatten einigen können. Voraussichtlich von 2015 an wird in der Eifel ein Festival der Deutschen Entertainment AG (Deag) steigen, das bislang mit dem Namen „Grüne Hölle“ angekündigt wird. Lieberberg liebäugelt mit einem Umzug nach Mönchengladbach. Ob und wo der Name Rock am Ring künftig zum Einsatz kommt, ist noch unklar. Es dürfte auch davon abhängen, ob sich Lieberberg und die Ringgesellschaft an einen Tisch setzen und sich einigen. jdl/us7dpa

Quelle: Rhein-Zeitung

Da bin ich mal gespannt wie es sich mit dem Festival bezüglich Namen und Standort weiterentwickelt.
 

Zorpad

W:O:A Metalhead
22 Juli 2012
2.117
9
73
339km bis Wacken
Da bin ich mal gespannt wie es sich mit dem Festival bezüglich Namen und Standort weiterentwickelt.
Wird 'ne interessante Geschichte, stimmt. Vor allem was will der Lieberberg machen, wenn sich das Ganze jetzt noch ewig hinzieht? Der wollte doch neben Rock im Park auf jeden Fall ein Zwillingsfestival beibehalten?

Apropos Grüne Hölle: bin gespannt was die für ein Billing zusammenstellen. Ursprünglich wollt ich da ja überhaupt nicht hin. Aber da die mit Anthrax schonmal einen bombenstarken Anfang gemacht haben, werd ich's doch lieber im Auge behalten. :cool:
 

Blackmoon666

W:O:A Metalmaster
19 Aug. 2008
6.987
1.473
118
Wird 'ne interessante Geschichte, stimmt. Vor allem was will der Lieberberg machen, wenn sich das Ganze jetzt noch ewig hinzieht? Der wollte doch neben Rock im Park auf jeden Fall ein Zwillingsfestival beibehalten?

Apropos Grüne Hölle: bin gespannt was die für ein Billing zusammenstellen. Ursprünglich wollt ich da ja überhaupt nicht hin. Aber da die mit Anthrax schonmal einen bombenstarken Anfang gemacht haben, werd ich's doch lieber im Auge behalten. :cool:

Das mit Anthrax wurde, soweit ich mitbekommen habe, wieder dementiert. Da hat sich nur einer auf dem Konzert verhört. Eine Selbstbestätigung gab es nicht.
 

JoeChilango

W:O:A Metalhead
14 Juli 2011
317
0
61
Middlfrangn
Alle drei großen Bands, die im JHQ auftreten werden, sollen so prominent sein, dass sie mühelos ein Fußballstadion füllen würden.

Man darf also gespannt sein.:cool:

Ja, optimal! :D

- Alle Headliner-Wimmerer, die die letzten Monate nach den größten der Größten geschrien haben, gehen genau da hin.

- In Wacken sind wieder die unter sich, die ein solides Mittelfeld schätzen.

Win-Win, of niet?!
 

Blackmoon666

W:O:A Metalmaster
19 Aug. 2008
6.987
1.473
118
Das andere Ding wird wohl eher noch teurer werden!

Rock am Ring war ja dieses Jahr aber nur teurer, weil es einen Tag länger ging als sonst... und damit noch ein Headliner mehr gespielt hat, während Wacken für die Bands am Mittwoch ja kaum Ausgaben hat. ;)

Da dennoch nicht ausverkauft war, halte ich einen günstigeren Preis als dieses Jahr wieder für realistischer. Das neue Festival bzw. Gelände muss sich ja erst mal etablieren. Die Leute mit einem überzogenen Ticketpreis abzuschrecken, wäre da äußerst unklug.