Blake
Schnucki
Nein, weil Wildpinkeln schlecht für die Umwelt istHm? Auf dem Wacken in die Büsche zu pinkeln ist doch ganz normal, das ging früher in vielen Jahren kaum anders weil es wenig Dixis gab.
Das ist gut & richtig so.
Nein, weil Wildpinkeln schlecht für die Umwelt istHm? Auf dem Wacken in die Büsche zu pinkeln ist doch ganz normal, das ging früher in vielen Jahren kaum anders weil es wenig Dixis gab.
Das ist gut & richtig so.
nu is aba jut... Wildpinkeln schlecht für die Umwelt ist
Es macht einen Unterschied ob ein paar hundert Rinder auf der kompletten Fläche pinkeln, oder Zehntausende Metaller*Innen nur an bestimmten Ecken pinkeln.nu is aba jut
verteilen die bauern nich auch genau das auf dem Acker (Gülle)
wo pinkeln die vielen Tiere denn hin?
Wir hatten 2022 ein "Festival Kit" eines großen Discounters geschenkt bekommen, unter anderem ein ca. 150x70cm großes "Duschtuch".Falsch: Baby-Feuchttücher = Festivaldusche!![]()
Es macht einen Unterschied ob ein paar hundert Rinder auf der kompletten Fläche pinkeln, oder Zehntausende Metaller*Innen nur an bestimmten Ecken pinkeln.
Mmh, wir haben uns am 3. schon von vornherein für Louder-Tickets entschieden. Also muss es die ja auch vom Start an gegeben haben.Es wird in den nächsten Wochen auch noch nicht ausverkauft sein. Ich tippe mal auf ca. 10-12 Wochen in diesem Jahr
Der Ruf von Wacken hat in den letzten Jahren schon zurecht gelitten. Sowohl in Deutschland als auch im Ausland. Ich habe auch dieses Jahr wieder sehr viele negative Kommentare (schlechtes Lineup, schlechte Orga, zu Teuer, zu kommerziell, zu viele Leute, schlechtes Wetter ... und vieles mehr) auf dem Festival und abseits davon gehört. Ich habe etliche Besucher frühzeitig dieses Jahr abreisen sehen, weil Sie keine Lust mehr auf die schlechten Verhältnisse hatten und auch nicht mehr wiederkommen wollen. Und all das spricht sich natürlich herum.
Sind wir mal ehrlich, der Name "Wacken" zieht die Leute nicht mehr so sehr an wie früher. Für ein Jubiläumsjahr (35 Jahre) laufen die Ticket-Verkäufe anscheinend echt schlecht an. Beim 25er-Jubiläumsjahr waren die Tickets noch am selben Abend in Minuten/Stunden ausverkauft. Beim 30er-Jubiläumsjahr immerhin noch in der selben Nacht. Dieses Jahr waren die 10K Faster-Tickets super easy zu bekommen und die Harder-Tickets sind immer noch im Verkauf. Wir sind noch nicht einmal bei den Louder-Tickets angekommen ... und das spricht Bände für ein Festival wie Wacken. Letztes Jahr war sogar RaR/RiP vor Wacken ausverkauft ... was eigentlich nicht sein darf.
Ja, Wacken ist nicht mehr das Metal-Festival "to be". Inzwischen haben andere Metal-Festivals Wacken überholt und sind beliebter geworden und schneller ausverkauft. Graspop hatte z.B. die 140K Tickets für 2026 innerhalb 1 Tages komplett abverkauft. Es bleibt spannend, ob das Wacken-Team endlich aufwacht und wieder zur alten Stärke zurückkehrt.
Darauf hat Wildpinkeln aber keinen Einfluss, das ist eine Folge der Überdüngung....
Davon abgesehen haben wir in Deutschland ein großes Problem mit Nitrat im Boden.
Im Camper Park waren die Kosten für den Access-Pass im Preis enthalten.Es mag ja sein, dass das gut funktioniert mit dem Konzept, aber warum kostet es Geld?
Ich hinterfrage nicht per se dass das Anreisekonzept aufgeht, ich hinterfrage, dass es 30€ kostet. Und das nicht in anderen Angeboten inkludiert ist (z.B. Camper Park, was ja eh schon teuer genug ist)
Ein vernünftiges Anfahrtskonzept wird hier halt auf den Geldbeutel der Besuchenden ausgelagert und das find' ich doof.
In der Regel bestimmt nicht.Darauf hat Wildpinkeln aber keinen Einfluss, das ist eine Folge der Überdüngung.
In der Regel bestimmt nicht.
Aber wie sieht das aus, wenn plötzlich Zehntausende Menschen für ein paar Tage wildpinkeln?
Das mit den Drogen kann sogar sehr unschöne Folgen haben.Ist scheißegal, problematisch wird es nur wenn dadurch Drogen in die Umwelt geraten und das Tierreich beeinflusst wird.
Und selbst da halte ich die anderen Umwelteinflüsse eines Festivals für deutlich schädlicher.