Meldung des Tages

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Wackentom

W:O:A Metalmaster
5 Apr. 2005
33.360
823
120
zuhause in Niedersachsen

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.804
13.003
130
35
Rheinhessen
Solange die Leute günstiges Fleisch haben wollen wird da nichts passieren. Was meinst du wie groß der Aufschrei ist wenn das Fleisch plötzlich 2€ pro Kilo teurer wird, nur damit es den Tieren besser geht.
 

Wackentom

W:O:A Metalmaster
5 Apr. 2005
33.360
823
120
zuhause in Niedersachsen
Solange die Leute günstiges Fleisch haben wollen wird da nichts passieren. Was meinst du wie groß der Aufschrei ist wenn das Fleisch plötzlich 2€ pro Kilo teurer wird, nur damit es den Tieren besser geht.

das ist der grösste schwachsinn den die Fleischmafia immer wieder in die Welt setzt!!!

WENN der verbraucher die ernsthafte Wahl häte zu wissen WAS er kauft, dann wäre er auch ohne weiteres bereit mehr geld für echte Qualität auszugeben!

Da dem Verbraucher aber mit lügen und umschreibungen vorgegaukelt wird das alles ja so toll wäre, achtet er dann leider mehr auf das billige!

Dadurch das es so billig ist, wird auch immer mehr weggeworfen, das heisst die Wertschätzung der Lebensmittel ist gefallen!

Bestes 'Beispiel sind die Käfigeier, seitdem die kennzeichnungspflicht da ist, werden keine Käfigeier mehr gekauft, und selbst die weiterproduzenten der verarbeitenden Industrie setzen immer mehr darauf auch ohne diese zu produzieren, weil es der verbraucher will.

Weiterhin, sieht man aktuell ganz toll, ist das meiste Fleisch welches billig produziert wird, gar n icht für den deutschen MArkt, denn seit Putin die einfuhrverbote erlassen hat, haben die Schweinemäster zum beispiel absatzprobleme, der Hähnchenmarkt in Deutschland ist übersättigt und der grossteil wird ins ausland verschickt, wir haben dadurch nur eine übergüllte Landschaft und die ganzen negativeffekte die da mit dran hängen, weiterhin ein verlust von Arbeitsplätzen in der region da immer mehr kleinbauern aufgeben müssen da die agraindustrie diese kleinbauern kaputt macht.
Wir brauchen wiede mehr regionale Strukturen, eine bessere wertschätzung für Lebensmittel und vorallem
eine OFFENE UND EHRLICHE Kennzeichnung der Lebensmittel was drin ist und wie es produziert wurde!

Es ist zum beispiel ein unding das eine Wurst "Kalbsleberwurst" heissen darf, obwohl 70% schweinefleisch und nur 7% kalb drin ist! ( nur ein Beispiel von vielen )

Der Verbraucher wird bewusst von der Fleisch und Industriemafia geblendet und durch die Mafiastrukturen spielt die Politik zum grossen Teil mit, so wie die letzten Jahre zum beispiel frau aigner, oder bei den Genlebensmitteln unsere tolle angie, obwohl 82% der deutschen KEINE Genmanipulierten Lebensmittel will, hat sie sich bei der abstimmung dazu enthalten und somit den weg frei gemacht, hätte sie im sinne des volkes ein NEIN abgegeben, wäre die Sache vom Tisch gewesen!


 

nuclear_demon

W:O:A Metalhead
27 Mai 2013
4.497
468
88
Alpenrepublik
Solange die Leute günstiges Fleisch haben wollen wird da nichts passieren. Was meinst du wie groß der Aufschrei ist wenn das Fleisch plötzlich 2€ pro Kilo teurer wird, nur damit es den Tieren besser geht.

Wäre ich bereit einzugehen ... aber wie man anahnd des Pferdefleischskandales sieht, der ja von Großbritannien ausging, wo Fleisch vergleichsweise teuer ist).

Ich versteh auch nicht warum die Betriebe so einfach davonkommen. Die Rechtssprechung ist hier mal total für den Arsch. :mad:
Nur weil der Film illegalerweise Aufgenommen wurde, zeigt er trotzdem eine massive Straftat, die eigenlich schwerer wiegen sollte als Hausfriedensbruch. :mad:

Aber nein da hängen Arbeitsplätze dran, wenn wir den Betrieb kalt stellen, dann verlieren 20 Leute ihren Job ... die paar gequälten Tiere im Gegenzug ... BULLSHIT!
 

Mü_Exotic

W:O:A Metalgod
7 Aug. 2006
86.717
15.105
168
Wäre ich bereit einzugehen ... aber wie man anahnd des Pferdefleischskandales sieht, der ja von Großbritannien ausging, wo Fleisch vergleichsweise teuer ist).

Ich versteh auch nicht warum die Betriebe so einfach davonkommen. Die Rechtssprechung ist hier mal total für den Arsch. :mad:
Nur weil der Film illegalerweise Aufgenommen wurde, zeigt er trotzdem eine massive Straftat, die eigenlich schwerer wiegen sollte als Hausfriedensbruch. :mad:

Aber nein da hängen Arbeitsplätze dran, wenn wir den Betrieb kalt stellen, dann verlieren 20 Leute ihren Job ... die paar gequälten Tiere im Gegenzug ... BULLSHIT!

20 leute, come on. vor allem in solchen läden sind die beschäftigen auch oft arme schweine. hauptsache die "da oben" machen sie die taschen voll :o
 

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.804
13.003
130
35
Rheinhessen
Im Lebensmittelbereich glaube ich sowieso niemanden. Ich versuche zumindest beim Fisch auf die entsprechende Bezeichnung zu achten (wenn der WWF sagt das war nachhaltiger Fischfang habe ich zumindest ein besseres Gefühl) aber sonst war es das mit meinem vertrauen im Supermarkt. Vor allem bei den Biobezeichnungen muss ich oft den Kopf schütteln. Wie kann Obst aus Neuseeland noch Bio sein? Da ist doch beim Transport viel zu viel CO2 entstanden.
Fleisch vom örtlichen Metzger und Obst vom Bauer würde ich am liebsten immer kaufen, aber solange ich noch Student bin kann ich mir das leider nicht immer leisten.
 

Wackentom

W:O:A Metalmaster
5 Apr. 2005
33.360
823
120
zuhause in Niedersachsen
Im Lebensmittelbereich glaube ich sowieso niemanden. Ich versuche zumindest beim Fisch auf die entsprechende Bezeichnung zu achten (wenn der WWF sagt das war nachhaltiger Fischfang habe ich zumindest ein besseres Gefühl) aber sonst war es das mit meinem vertrauen im Supermarkt. Vor allem bei den Biobezeichnungen muss ich oft den Kopf schütteln. Wie kann Obst aus Neuseeland noch Bio sein? Da ist doch beim Transport viel zu viel CO2 entstanden.
Fleisch vom örtlichen Metzger und Obst vom Bauer würde ich am liebsten immer kaufen, aber solange ich noch Student bin kann ich mir das leider nicht immer leisten.

ich kaufe nur beim örtlichen Bäcker und Metzger und teils sogar beim Biobauern, habe aber auch das glück in einer schönen ländlichen gegend zu wohnen wo es recht einfach ist und ich weiss das die tiere von kleinen bauern in der umgebung kommen wo ich sehen kann wie die aufgezogen werden.
weiterhin muss man nicht jeden tag fleisch essen und schon kann man sich auch das "vermeintlich" teurere Fleisch leisten;)
 

nuclear_demon

W:O:A Metalhead
27 Mai 2013
4.497
468
88
Alpenrepublik
Im Lebensmittelbereich glaube ich sowieso niemanden. Ich versuche zumindest beim Fisch auf die entsprechende Bezeichnung zu achten (wenn der WWF sagt das war nachhaltiger Fischfang habe ich zumindest ein besseres Gefühl) aber sonst war es das mit meinem vertrauen im Supermarkt. Vor allem bei den Biobezeichnungen muss ich oft den Kopf schütteln. Wie kann Obst aus Neuseeland noch Bio sein? Da ist doch beim Transport viel zu viel CO2 entstanden.
Fleisch vom örtlichen Metzger und Obst vom Bauer würde ich am liebsten immer kaufen, aber solange ich noch Student bin kann ich mir das leider nicht immer leisten.

Mit den Bioprodukten, dass ist sowieso so ne Geschichte. Es gibt Deutschlandweit hunderte unterschiedlichen Biosiegel. Ne einheitliche Regelung gibt's nicht. Aber schön, dass die Leute noch dazu ermutigt werden.
Der Spruch "Bio ist es wenn der Bauern nachts das Getreide spritzt"
kommt nicht von irgendwoher ...
 

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.804
13.003
130
35
Rheinhessen
ich kaufe nur beim örtlichen Bäcker und Metzger und teils sogar beim Biobauern, habe aber auch das glück in einer schönen ländlichen gegend zu wohnen wo es recht einfach ist und ich weiss das die tiere von kleinen bauern in der umgebung kommen wo ich sehen kann wie die aufgezogen werden.
weiterhin muss man nicht jeden tag fleisch essen und schon kann man sich auch das "vermeintlich" teurere Fleisch leisten;)

Das ging als ich noch zuhause gewohnt habe auch noch so ujnd ich hoffe dass es in ein paar Jahren wieder so sein wird. Das Leben auf dem Land ist auch viel schöner :)
Meinen Fleischkonsum habe ich seitdem ich nicht mehr zuhause wohne auf ein paarmal die Woche reduziert.
 

Guardian of Silence

W:O:A Metalmaster
29 Dez. 2011
13.071
248
118
29
Tom Kyle
Im Lebensmittelbereich glaube ich sowieso niemanden. Ich versuche zumindest beim Fisch auf die entsprechende Bezeichnung zu achten (wenn der WWF sagt das war nachhaltiger Fischfang habe ich zumindest ein besseres Gefühl) aber sonst war es das mit meinem vertrauen im Supermarkt. Vor allem bei den Biobezeichnungen muss ich oft den Kopf schütteln. Wie kann Obst aus Neuseeland noch Bio sein? Da ist doch beim Transport viel zu viel CO2 entstanden.
Fleisch vom örtlichen Metzger und Obst vom Bauer würde ich am liebsten immer kaufen, aber solange ich noch Student bin kann ich mir das leider nicht immer leisten.

CO2 hat nix mit Bio zu tun. Standardbio hat ausschließlich mit Dünger und Schutzmitteln (bzw das ganze beim Futter) und Medikamenten zu tun, bei zB Demeter kommen noch HAltungsweisen dazu. Aber CO2 oder faire Löhne hat da nirgendwodrin eine Verpflichtung.
 

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.804
13.003
130
35
Rheinhessen
CO2 hat nix mit Bio zu tun. Standardbio hat ausschließlich mit Dünger und Schutzmitteln (bzw das ganze beim Futter) und Medikamenten zu tun, bei zB Demeter kommen noch HAltungsweisen dazu. Aber CO2 oder faire Löhne hat da nirgendwodrin eine Verpflichtung.

Das ist ja das dumme. Es sollte eindeutige Regeln für Bio geben und das Herkunftsland sollte dabei beachtet werden. Weil der Umwelt bringt es nichts wenn die Äpfel immer aus Neuseeland eingeflogen werden müssen.
 

Wackentom

W:O:A Metalmaster
5 Apr. 2005
33.360
823
120
zuhause in Niedersachsen
CO2 hat nix mit Bio zu tun. Standardbio hat ausschließlich mit Dünger und Schutzmitteln (bzw das ganze beim Futter) und Medikamenten zu tun, bei zB Demeter kommen noch HAltungsweisen dazu. Aber CO2 oder faire Löhne hat da nirgendwodrin eine Verpflichtung.

Das ist ja das dumme. Es sollte eindeutige Regeln für Bio geben und das Herkunftsland sollte dabei beachtet werden. Weil der Umwelt bringt es nichts wenn die Äpfel immer aus Neuseeland eingeflogen werden müssen.

naja, indirekt hat auch co2 was mit bio zutun, bio sollte man ja nicht nur für sich selber wählen um "gesund" zu leben, sondern eben auch um der Umwelt was gutes zu tun..
und wenn man dann eine bio paprika aus israel in PLASTIK eingepackt hier billiger bekommt als einheimishces ..oder die Tomaten aus dem pestizidland Spanien die bio sein sollen, sich seltsamerweise länger halten als die herrkömmlichen von dort, dann kann da was nicht passen...
 

Guardian of Silence

W:O:A Metalmaster
29 Dez. 2011
13.071
248
118
29
Tom Kyle
naja, indirekt hat auch co2 was mit bio zutun, bio sollte man ja nicht nur für sich selber wählen um "gesund" zu leben, sondern eben auch um der Umwelt was gutes zu tun..
und wenn man dann eine bio paprika aus israel in PLASTIK eingepackt hier billiger bekommt als einheimishces ..oder die Tomaten aus dem pestizidland Spanien die bio sein sollen, sich seltsamerweise länger halten als die herrkömmlichen von dort, dann kann da was nicht passen...

Ich red ja nicht drüber, was gut ist, sondern wie leider die aktuellen regeln sind. Das sind immer diese Papiertiger.