Meldung des Tages

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

King-of-Darkness

W:O:A Metalmaster
3 Mai 2008
8.244
1
83
127.0.0.1
Darum ging es auch damals nicht, ich habe dir genau dazu gesagt, das ich zu den Details nicht genug Fachwissen habe, um wirklich kompetent drüber zu reden.
Es ging auch nicht darum was, wann, wie lange und unter welchen Umständen gelagert wird, sondern schlicht darum, das ein Gefahren Stoff, viel zu lange gelagert werden muss. Dieses Risiko ist vermeidbar, also sollte es auch nach allen Möglichkeiten vermieden werden. Das ist das einzig vernünftige.

Hmm, kann mich da nur teilweise dran erinnern - ich führe die Diskussion ja an mehreren Stellen im Netz.

Ja, eine lange Lagerung eines Gefahrstoffes ist gefährlich, da es (ich erinnere mich daran, war die Totenkopfdiskussion) möglich wäre, dass die Lager in Vergessenheit geraten und eine Zivilisation, die nach uns kommt und nicht über derartige technische Mittel (e.g. Detektoren) verfügt (was wir nicht hoffen wollen), Schäden davonträgt.
Wir haben uns eigentlich nur im Schluss unterschieden: Während du die AKWs abschalten willst (was den bereits bestehenden Müll nicht reduziert noch seine Lagerung löst), will ich sie weiterhin laufen lassen und zusätzlich eine möglichst vollständige Aufarbeitung des nuklearen Spaltmaterials in Richtung einer zwar temporär sehr hohen Aktivität, aber dadurch eben auch sehr kurzer Halbwertszeit (und damit nach kurzer Zeit Kernstabilität). Dazu bräuchte man neue Reaktoren. Andere Reaktoren. Schnelle Brüter und Thorium-Hochtemperaturreaktoren. Meineserachtens die sauberere Lösung...
 
Zuletzt bearbeitet:

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.768
5.816
128
Oumpfgard
Und genau die haben Atomkraftwerke ja auch mit entwickelt oder arbeiten in einem solchen.

Aber Hauptsache man glaubt so einem halb gescheiten Bündnis 90 Politiker der wahrscheinlich BWL studiert hat oder Theologie oder sonstwas und nun einen auf Chemiker macht.

Wieso muss der grüne Politiker jetzt zwangsläufig halb gescheit sein und wahrscheinlich BWL oder Theologie studiert haben?

Die sind nicht demonstrieren, weil sie (vielleicht) nicht der Meinung sind, dass die Laufzeit nicht verlängert werden soll und das kein Castor Transport rollt.

Selbst dann weiss man ja nicht erst seit gestern, das gegen den Castor demonstriert wird, warum macht man keine gegen Demo?
Haben sie S21 Befürworter doch auch gemacht...
 

Graf Koks

W:O:A Metalmaster
11 Aug. 2009
12.432
363
118
34
Lüneburger Heide
www.facebook.com
ja, aber ich bezweifle das das über die Hälfte der Demonstranten sind. Das sind vielleicht die radikalen Teile der Bewegung über die unsere Medien so gerne berichten, aber die grosse Masse waren sicher keine Berufsdemonstranten.

Übrigens finde ich dieses Wort falsch und abwertend, steht für mich auf einer Stufe mit "Gutmenschen"...

Das sind Linksradikale, kommen somit nicht aus der Bewegung. Ich finde diese beiden Worte gerechtfertigt, sie werden nur gelegentlich missbraucht.
 

Donngal

W:O:A Metalhead
12 Jan. 2010
2.961
0
61
Münster Gremmendorf
www.festivalisten.de
Und genau die haben Atomkraftwerke ja auch mit entwickelt oder arbeiten in einem solchen.

Aber Hauptsache man glaubt so einem halb gescheiten Bündnis 90 Politiker der wahrscheinlich BWL studiert hat oder Theologie oder sonstwas und nun einen auf Chemiker macht.


Haha, ja wer da arbeitet sieht die sache bestimmt neutral und total objektiv...
 

Graf Koks

W:O:A Metalmaster
11 Aug. 2009
12.432
363
118
34
Lüneburger Heide
www.facebook.com
Hmm, kann mich da nur teilweise dran erinnern - ich führe die Diskussion ja an mehreren Stellen im Netz.

Ja, eine lange Lagerung eines Gefahrstoffes ist gefährlich, da es (ich erinnere mich daran, war die Totenkopfdiskussion) möglich wäre, dass die Lager in Vergessenheit geraten und eine Zivilisation, die nach uns kommt und nicht über derartige technische Mittel (e.g. Detektoren) verfügt (was wir nicht hoffen wollen), Schäden davonträgt.
Wir haben uns eigentlich nur im Schluss unterschieden: Während du die AKWs abschalten willst (was den bereits bestehenden Müll nicht reduziert noch seine Lagerung löst), will ich sie weiterhin laufen lassen und zusätzlich eine möglichst vollständige Aufarbeitung des nuklearen Spaltmaterials in Richtung einer zwar temporär sehr hohen Aktivität, aber dadurch eben auch sehr kurzer Halbwertszeit (und damit nach kurzer Zeit Kernstabilität). Dazu bräuchte man neue Reaktoren. Andere Reaktoren. Schnelle Brüter und Thorium-Hochtemperaturreaktoren. Meineserachtens die sauberere Lösung...

Die Idee ist echt gut.*zustimm*
 

King-of-Darkness

W:O:A Metalmaster
3 Mai 2008
8.244
1
83
127.0.0.1
Haha, ja wer da arbeitet sieht die sache bestimmt neutral und total objektiv...

Die Leute, die dort arbeiten, sind meist Techniker, sehr selten Physiker.

Physiker sollten neutral sein. Dass das (wie bei allen Menschen) nicht immer der Fall ist, dürfte klar sein.
Tatsache ist aber, dass viele Politiker keinerlei Ahnung vom Leben und der Naturwissenschaft haben. Die meisten kommen aus dem Bereich der Juristerei und BWL - beide stehen nicht gerade in dem Ruf, Produktions- oder Innovationsfaktoren zu sein.

Die Idee ist echt gut.*zustimm*

Welche davon?
 

Graf Koks

W:O:A Metalmaster
11 Aug. 2009
12.432
363
118
34
Lüneburger Heide
www.facebook.com
Die Leute, die dort arbeiten, sind meist Techniker, sehr selten Physiker.

Physiker sollten neutral sein. Dass das (wie bei allen Menschen) nicht immer der Fall ist, dürfte klar sein.
Tatsache ist aber, dass viele Politiker keinerlei Ahnung vom Leben und der Naturwissenschaft haben. Die meisten kommen aus dem Bereich der Juristerei und BWL - beide stehen nicht gerade in dem Ruf, Produktions- oder Innovationsfaktoren zu sein.



Welche davon?

Die Aufarbeitungs- und Weiterver wertungssache, sowie die mit der Lagerung.;)
 

Donngal

W:O:A Metalhead
12 Jan. 2010
2.961
0
61
Münster Gremmendorf
www.festivalisten.de
Physiker sollten neutral sein. Dass das (wie bei allen Menschen) nicht immer der Fall ist, dürfte klar sein.
Tatsache ist aber, dass viele Politiker keinerlei Ahnung vom Leben und der Naturwissenschaft haben. Die meisten kommen aus dem Bereich der Juristerei und BWL - beide stehen nicht gerade in dem Ruf, Produktions- oder Innovationsfaktoren zu sein.
Streite ich ja auch gar nicht ab. Die Nähe der Bundesregierung zur Energiewirtschaft lässt einen aber extrem an deren Glaubwürdigkeit zweifeln. Und weil der Mensch eben so ist wie er ist, glaubt er dadurch am ehesten den politischen Gegnern
 

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.768
5.816
128
Oumpfgard
Hmm, kann mich da nur teilweise dran erinnern - ich führe die Diskussion ja an mehreren Stellen im Netz.

Ja, eine lange Lagerung eines Gefahrstoffes ist gefährlich, da es (ich erinnere mich daran, war die Totenkopfdiskussion) möglich wäre, dass die Lager in Vergessenheit geraten und eine Zivilisation, die nach uns kommt und nicht über derartige technische Mittel (e.g. Detektoren) verfügt (was wir nicht hoffen wollen), Schäden davonträgt.
Wir haben uns eigentlich nur im Schluss unterschieden: Während du die AKWs abschalten willst (was den bereits bestehenden Müll nicht reduziert noch seine Lagerung löst), will ich sie weiterhin laufen lassen und zusätzlich eine möglichst vollständige Aufarbeitung des nuklearen Spaltmaterials in Richtung einer zwar temporär sehr hohen Aktivität, aber dadurch eben auch sehr kurzer Halbwertszeit (und damit nach kurzer Zeit Kernstabilität). Dazu bräuchte man neue Reaktoren. Andere Reaktoren. Schnelle Brüter und Thorium-Hochtemperaturreaktoren. Meineserachtens die sauberere Lösung...

Das würde also den Müll nach kruzer Zeit ungefährlich machen?

Und die Steine, die auf Polizisten flogen, sind vom Wind aufgewirbelt und Räumpanzer zünden sich von selbst an.:rolleyes:*facepalm*

Also sind nur Links Radikale in der Lage Steine zu werfen und Dinge anzuzünden?
 

wackengeher

W:O:A Metalhead
14 Juli 2010
2.508
0
61
Einige Stunden von Wacken entfernt
Wieso muss der grüne Politiker jetzt zwangsläufig halb gescheit sein und wahrscheinlich BWL oder Theologie studiert haben?



Selbst dann weiss man ja nicht erst seit gestern, das gegen den Castor demonstriert wird, warum macht man keine gegen Demo?
Haben sie S21 Befürworter doch auch gemacht...

Es war ein bisschen überspitzt dargestellt, sollte aber zeigen, dass Leute sich eine Meinung erlauben die halt kein fundiertes Wissen darüber haben oder persönliche Erfahrung mit dem Thema haben.

Wieso eine Gegendemonstration? Ich find die Sache insofern okay, dass der Zug halt sein Ziel erreichen muss, also lasse ich den Zug passieren.
Warum soll ich Demonstrieren? Soll ich mich an den Gleisen hinstellen und brüllen "Fahr schneller kleiner Zug du schaffst das"

Haha, ja wer da arbeitet sieht die sache bestimmt neutral und total objektiv...

Nein das wollte ich damit auch nicht ausdrücken, aber jemand der praktische Erfahrung und / oder theoretische Erfahrung gesammelt hat, dem glaub ich mehr, als wenn da ein Trittin kommt der Sozialwissenschaften studiert hat und meint er wär King Loui.
 

Seatiger

W:O:A Metalmaster
1 Dez. 2008
6.840
0
81
Geil, die 23498ste Atomkraft-Diskussion in diesem Forum.:rolleyes:

Allen Gegner sei einfach mal gesagt: Okay, schafft sie ab. Von heute auf morgen. Einfach abstellen. Seht zu, wo ihr die Energie herbekommt. Aus Wind und Wasser, klar. Rest machen wir aus Kohle, ist ja nicht so viel.



Wer an dieser Stelle was bemerkt hat, kann sich ja mal über die Entwicklung der sogenannten Neutronenkammer informieren und dann versuchen, weiterzunörgeln.