Ein paar werdens sicherlich sein - weil sie nicht die ersten drei Monate mit weniger Kunden packen (da sie schon seit Jahren am finanziellen Limit fahren). Allerdings hat die Einführung eines absoluten Rauchverbots (wie jetzt hier in Bayern) in anderen Ländern ja in keinster Weise zu einem Verlust bzw. Rückgang des Kneipenlebens geführt. (Tut mir leid, dass ich jetzt gerade keine Quellen dazu finde)
Von daher glaube ich, dass es auch in Bayern klappen wird, und bis auf ein paar Ausnahmen die Kneipen überleben werden - bzw. demnächst sogar MEHR Leute hingehen als vorher. Denn es gibt nun mal mehr Nichtraucher als Raucher.
Ich selber rauche zwar auch (noch) - habe aber heute mit JA gestimmt. Auch wenn meine absolute Lieblings-Metal-Stammkneipe vielleicht dichtmachen muss (Raucheranteil >95% ;-). Aber das Gesetz ist einfach wichtiger als meine persönlichen Befindlichkeiten, bzw. das Überleben dieser einen Kneipe.
Naja, bin mal gespannt was kommt.
Ach ja, da die Frage hier vorher aufkam: Ausnahmen gibt es für Verhörzimmer der Polizei sowie für psychiatrische Stationen. Und die Wiesn 2010 wird auch noch eine "Raucherzone" bleiben - da gibts das Verbit erst 2011. Ansonsten tritt das Gesetz für ganz Bayern am 01. August in Kraft.
Ausgehend von dem, was ich aus den Kantonen mit totalem Rauchverbot weiss, kann ich sagen: Es sind wohl vor allem kleine Kneipen, die aussterben. Restaurants profitieren ganz klar, und bei grossen Diskotheken ist es ohne wirkliche Auswirkung. Aber gerade die kleinen Kneipen sind die, welche mir am Herz liegen. Und ich sehe halt nicht wirklich, was gegen abgetrennte Fumoirs spricht.
Hm, hat Sinn, ein Verhör macht ja weniger Spass, wenn man dem Verhörten nicht ein bisschen Qualm in die Augen blasen kann. Und wenn der Kriminelle ausnahmsweise mal ein Nichtraucher ist, hat man ihn schnell verhört:
- "Sag mir alles was du weisst oder ich zünde diese Zigarette an"
- "Nein, nein, bitte nicht, ich rede ja, ich rede! Alles, bloss kein passives Rauchen!"