Axel2
W:O:A Metalmaster
Allerdings sollte hier eine klare Begriffstrennung zwischen Verantwortung (Ja) und Schuld (Nein) vorgenommen werden, um welche es glaube ich zu Beginn der Diskussion noch ging. Denn auch unter dem Aspekt der Gesamtheit , also der Zuordnung des Deutschen zur gesamten Nation kann aufgrund der fortgeschrittenen Zeit und dem verschwindend (>) geringen Teil der "Aktiv Beiteiligten" von Schuld einfach nicht mehr die Rede sein. Das ist es, was mir bei diesen Diskussionen und auch sonstwo immer wieder sauer aufstößt, die übliche Begriffsschlamperei, ähnlich wie bei "Rechter" für alles Extremistische zu verwenden, nur viel gravierender.
Thats right. Schuld kann nicht vererbt werden. Das gilt auch für kollektive Schuld. Tradiert wird lediglich die Verantwortung, die aus dieser Schuld erwächst.
Verantwortung heißt ja auch nicht, ewige Scham und Selbstgeißelung, sondern kann durchaus positiv besetzt werden.
Deutschland war eines der ersten Länder, das sich aktiv mit der eigenen Schuld befasst hat, und das die Taten nicht unter den Teppich gekehrt, sondern (wenn auch mit Verspätung) ans Licht gezerrt hat. Mitlerweile findet diese Art der Vergangenheitsaufarbeitung nicht nur international Anerkennung, sondern auch zaghafte Nachahmung.