Meldung des Tages

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Donngal

W:O:A Metalhead
12 Jan. 2010
2.961
0
61
Münster Gremmendorf
www.festivalisten.de
Ja aber es wird wohl darauf hinauslaufen, dass es ein Endlager wird. Haben es ja immerhin bis 2000 21 Jahre lang geprüft obs als Endlager passt.



Es gibt zum Beispiel eine ganze Menge Flachdächer, wo die Effizenz von Solarzellen um einiges geringer wäre, als auf Spitzdächer (und weniger drauf passen, weil durch die Manuelle Schrägstellung viel Platz verloren geht).
Dann ist die höchste Effizenz bei Spitzdächern bei denen die nach Süden ausgerichtet sind, nicht jedes Haus hat sein Dach nach Süden ausgerichtet.

Technologie Entwickeln die Energien sparen, müssen aber von anderen entwickelt werden, als von den Energieproduzenten, die sollten die Energieeffizienz weiter vorantreiben.

Natürlich gibt es die von dir genannten Probleme. Aber es ist einfach so das wir (wenn wir wirklich wollen) auch mit erneuerbaren Energien auskommen. Wenn die AKWs aber weiter laufen, wird weder das Netz für erneuerbare Energien ausgebaut, noch werden die vorhandenen Möglichkeiten erweitert.

@Endlagerproblematik: Gorleben wird niemals ein sicheres Endlager sein. Wenn wir da jetzt was endgültig einlagern garantiere ich dafür das es schon in 100 Jahren Probleme gibt und nicht erst in 1000000 Jahren wie du geschrieben hast.
 

wackengeher

W:O:A Metalhead
14 Juli 2010
2.508
0
61
Einige Stunden von Wacken entfernt
Wenn wir wirklich wollen, können wir auch wieder ins Mittelalter zurück entwickeln und ganz ohne Strom leben.
Sterben aber dann auch an Krankheiten, die wir heute nicht einmal mehr als wirkliche Krankheit ansehen. Ackern uns bis zum Tode kaputt, haben kaum Freizeit und und und.

Es ist einfach so, dass der Mensch immer mehr Energie benötigt, weil er immer mehr Sachen erfindet, die immer mehr Energie benötigen, somit muss das Zukunftsdenken danach ausgerichtet sein, immer mehr Energie zu produzieren, ob die Energie von einem AKW, Fusionsreaktor oder vom Baum nebenan kommt ist mir Schnuppe.
Solange ich dafür zahle möchte ich meine Energie auch bekommen.
 

Donngal

W:O:A Metalhead
12 Jan. 2010
2.961
0
61
Münster Gremmendorf
www.festivalisten.de
Wenn wir wirklich wollen, können wir auch wieder ins Mittelalter zurück entwickeln und ganz ohne Strom leben.
Sterben aber dann auch an Krankheiten, die wir heute nicht einmal mehr als wirkliche Krankheit ansehen. Ackern uns bis zum Tode kaputt, haben kaum Freizeit und und und.

Es ist einfach so, dass der Mensch immer mehr Energie benötigt, weil er immer mehr Sachen erfindet, die immer mehr Energie benötigen, somit muss das Zukunftsdenken danach ausgerichtet sein, immer mehr Energie zu produzieren, ob die Energie von einem AKW, Fusionsreaktor oder vom Baum nebenan kommt ist mir Schnuppe.
Solange ich dafür zahle möchte ich meine Energie auch bekommen.


Ich rede von weiterentwicklung, nicht von Rückschritt. Wir sollten uns einfach mal Gedanken darüber machen wie wir es beispielsweise fördern, dass flächendeckend auf LED Beleuchtung oder Energiesparlampen gesetzt wird. Mit der Zeit brauchen wir sowieso weniger Strom wenn endlich mal alle Röhrenbildschirme durch TFTs ersetzt werden, die sehr viel weniger Energie verbrauchen. Aber das ist alles Kleinkram. Die wirklichen Energieverbraucher sitzen in der Industrie, da müsste man mal ansetzen.

Aber das ist alles mit Kosten verbunden, und die will ja keiner tragen.
 

Hornisse

Member
31 Okt. 2010
76
0
51
Österreich
somit muss das Zukunftsdenken danach ausgerichtet sein, immer mehr Energie zu produzieren, ob die Energie von einem AKW, Fusionsreaktor oder vom Baum nebenan kommt ist mir Schnuppe.

Mir nicht. Wenn ich die Wahl zwischen Wind-, Solar-, etc. - Energie und Kernenergie habe, brauch ich nicht lange nachzudenken, was mir lieber ist. Ich selber bin sicher kein Öko - Guru, bemühe mich aber, im Rahmen meiner Möglichkeiten, möglichst umweltfreundlich zu leben.
Nur - wie Donngal schon schreibt - es hängt eben nicht nur an einzelnen Personen aus der 08/15 - Bevölkerung, sondern an allen Staaten der Erde und den unterschiedlichsten Wirtschafts- und Industriezweigen.
 

wackengeher

W:O:A Metalhead
14 Juli 2010
2.508
0
61
Einige Stunden von Wacken entfernt
Dann schreib doch mal ne Doktorarbeit mit wikipedia als Quelle und guck was passiert.

Wird doch nur nicht angenommen, weil immer noch viele denken, jeder kann da was reinschreiben und kein Schlaukopf würde das überprüfen.

Ich rede von weiterentwicklung, nicht von Rückschritt. Wir sollten uns einfach mal Gedanken darüber machen wie wir es beispielsweise fördern, dass flächendeckend auf LED Beleuchtung oder Energiesparlampen gesetzt wird. Mit der Zeit brauchen wir sowieso weniger Strom wenn endlich mal alle Röhrenbildschirme durch TFTs ersetzt werden, die sehr viel weniger Energie verbrauchen. Aber das ist alles Kleinkram. Die wirklichen Energieverbraucher sitzen in der Industrie, da müsste man mal ansetzen.

Aber das ist alles mit Kosten verbunden, und die will ja keiner tragen.

Nun, warum sollte eine Geschäftsführung eines Großkonzerns, etwas entwickeln, was viel viel sparsamer ist, wenn es zum einen dem Konzern nur Kosten aber keinen Gewinn einbringt und zum anderen, andere Großkonzerne aus dem Grund einem freundlich gesinnt sind oder finanziell unterstützen, weil man ihnen indirekt auch was gutes tut, wenn man den nicht sparsamen Weg fährt.
 

Donngal

W:O:A Metalhead
12 Jan. 2010
2.961
0
61
Münster Gremmendorf
www.festivalisten.de
Wird doch nur nicht angenommen, weil immer noch viele denken, jeder kann da was reinschreiben und kein Schlaukopf würde das überprüfen.



Nun, warum sollte eine Geschäftsführung eines Großkonzerns, etwas entwickeln, was viel viel sparsamer ist, wenn es zum einen dem Konzern nur Kosten aber keinen Gewinn einbringt und zum anderen, andere Großkonzerne aus dem Grund einem freundlich gesinnt sind oder finanziell unterstützen, weil man ihnen indirekt auch was gutes tut, wenn man den nicht sparsamen Weg fährt.

weils um mehr als nur den Profit geht. Aber ist ja egal wie lange es noch dauert bis wir die Welt zerstört haben.
 

Donngal

W:O:A Metalhead
12 Jan. 2010
2.961
0
61
Münster Gremmendorf
www.festivalisten.de
Wird doch nur nicht angenommen, weil immer noch viele denken, jeder kann da was reinschreiben und kein Schlaukopf würde das überprüfen.

Die DREI Hauptprobleme von Wikipedia als zitierfähiger Quelle: Qualitätssicherung (ist besser geworden, dafür wird aber von einzelnen selektiert und die Wikipedia droht ihre Objektivität zu verlieren), Anonymität (Man kann den Autoren keine Attribute wie Glaubwürdikeit, Einstellung, etc. ansehen, also ist es schwer zu sagen aus welcher Richtung die "Fakten" kommen) und vor allem die Flüchtigkeit (Was heute zitiert wird kann schon morgen ganz anders aussehen)
 

Bärtel

W:O:A Metalmaster
2 Juli 2010
5.991
1
83
Zentralschweiz
Wenn wir wirklich wollen, können wir auch wieder ins Mittelalter zurück entwickeln und ganz ohne Strom leben.
Sterben aber dann auch an Krankheiten, die wir heute nicht einmal mehr als wirkliche Krankheit ansehen. Ackern uns bis zum Tode kaputt, haben kaum Freizeit und und und.
Was er auch ganz klar gefordert hat. Wer will das nicht.
Es ist einfach so, dass der Mensch immer mehr Energie benötigt, weil er immer mehr Sachen erfindet, die immer mehr Energie benötigen, somit muss das Zukunftsdenken danach ausgerichtet sein, immer mehr Energie zu produzieren, ob die Energie von einem AKW, Fusionsreaktor oder vom Baum nebenan kommt ist mir Schnuppe.
Solange ich dafür zahle möchte ich meine Energie auch bekommen.
So wie ich das sehe, wird der Energieverbrauch im Mittelstand sinken und bei ärmeren höchstens schwach ansteigen. Was die Reichen machen weiss der Teufel, aber ich denke auch da geht es eher Richtung unten. Das Problem liegt wie gesagt in der Industrie, wobei der Bedarf da in Europa noch weit weniger steigt als zum Beispiel in Asien. Im Kampf gegen Kernkraft wird oft übertrieben, weil der Durchschnittsmensch nicht den Hauch einer Ahnung davon hat. Trotzdem muss man ein Bisschen davon wegkommen, wenn man schon jetzt Probleme damit hat, überhaupt Plätze für den Müll zu finden. Vorallem weil es nicht ein so riesiges Problem wäre. Es sollen ja auch nicht alle Kernkraftwerke auf einmal weg.
Mittlerweile schon.
Untrue! :D
 

wackengeher

W:O:A Metalhead
14 Juli 2010
2.508
0
61
Einige Stunden von Wacken entfernt
weils um mehr als nur den Profit geht. Aber ist ja egal wie lange es noch dauert bis wir die Welt zerstört haben.

Verstehe mich bitte nicht falsch, mir gefällt das auch nicht, dass wir Menschen den Planeten so dermaßen zerstören, nur aus Sicht eines solchen Konzerns geht es NUR um den Profit, denn er ist das, was den Konzern am Leben hält und das wird sich nach meiner Meinung NIEMALS ändern.

Dann kommt dazu, dass die Politik und Wirtschaft sehr miteinander verschmolzen sind.
Wirtschaftsbosse und Politiker waren auf der selben Uni, sind sehr gute Freunde, man geht zusammen Golf spielen und eine Hand wäscht die andere usw. usf. auch da wird sich nichts dran ändern.

Nur aus meiner Sicht ist das so: 100% reine Ökoenergie ist viel teurer als konventionelle Energie, da ich nicht einsehe als kleiner Mann auf meinen Lebensstil zu verzichten, während die großen Bosse auf noch größerem Fuß leben, werde ich weiterhin den billigen Strom nehmen, auch wenn er von der Kernkraft kommt.
Und solange keine gleichwertige alternative existiert, werde ich auch der Kernkraft treu bleiben.
 

Quark

Der Beste
19 Juli 2004
109.638
8.431
170
Best, Nederland. Jetzt Belgien
(Erklärung)

Quelle: Wikipedia
Dat kommt von meiner Hand. Ich bin sehr geehrt dass du mich als Quelle nimmst. :D
Okay du hast es doch nicht verstanden :rolleyes::rolleyes:

Doch.

Die Ausländer die hier assymilieren, und die Gewinn zum Staat bringen (ist ja nicht so 'ne gute Beschreibung, aber hey, du verstehst es hoffentlich) sind ja willkommen. Alle anderen müssen raus. (oder besser noch, gar nicht ma überlegen hierher zu kommen)

Und da Asylbewerber (die unter die Convention von Genf fallen, keine anderen!!!) leider nur kosten... (Wohnung, Kosten für Leben, Integrationsprogramme usw...)

Um ma wieder zum Artikel zu kommen. Visumpflicht wird also beendet, aber... wenn man eine spektakuläre Erhöhung von Asylanfragen bekommt hier, wird der Visumpflicht wieder eingestellt.

Edit Piaf moét zeggen: Dies hier ist nicht meine Meinung!
 
Zuletzt bearbeitet:

Donngal

W:O:A Metalhead
12 Jan. 2010
2.961
0
61
Münster Gremmendorf
www.festivalisten.de
Verstehe mich bitte nicht falsch, mir gefällt das auch nicht, dass wir Menschen den Planeten so dermaßen zerstören, nur aus Sicht eines solchen Konzerns geht es NUR um den Profit, denn er ist das, was den Konzern am Leben hält und das wird sich nach meiner Meinung NIEMALS ändern.

Dann kommt dazu, dass die Politik und Wirtschaft sehr miteinander verschmolzen sind.
Wirtschaftsbosse und Politiker waren auf der selben Uni, sind sehr gute Freunde, man geht zusammen Golf spielen und eine Hand wäscht die andere usw. usf. auch da wird sich nichts dran ändern.

Nur aus meiner Sicht ist das so: 100% reine Ökoenergie ist viel teurer als konventionelle Energie, da ich nicht einsehe als kleiner Mann auf meinen Lebensstil zu verzichten, während die großen Bosse auf noch größerem Fuß leben, werde ich weiterhin den billigen Strom nehmen, auch wenn er von der Kernkraft kommt.
Und solange keine gleichwertige alternative existiert, werde ich auch der Kernkraft treu bleiben.

So, wir nähern uns dem Kernproblem: Von alleine machen es die Firmen nicht, also müssen sie gezwungen werden. Wie? Durch höhere Strompreise. Dann lohnt sich Energiesparen nämlich. Und dann sind wir wieder bei den erneuerbaren Energien.

Bei uns kleinen Leuten funktioniert das doch auch: Wir werden durch hohe Spritkosten dazu gebracht sparsamere Autos zu fahren...
 

wackengeher

W:O:A Metalhead
14 Juli 2010
2.508
0
61
Einige Stunden von Wacken entfernt
Die Ausländer die hier assymilieren, und die Gewinn zum Staat bringen (ist ja nicht so 'ne gute Beschreibung, aber hey, du verstehst es hoffentlich) sind ja willkommen. Alle anderen müssen raus. (oder besser noch, gar nicht ma überlegen hierher zu kommen)

Wer nach Deutschland kommt und hier bemüht ist arbeit zu finden, die Sprache zu lernen und sich hier an die Gesetze hält, ist herzlich willkommen, alle anderen Schaden dem Staat nur und sollten daher keine Erlaubnis bekommen hier zu leben, das ist meine Meinung.