Thordis V. schrieb:aber gut, wie oft passiert das...
![]()

Ähm, aber 3,55Euro für 0 kg finde ich schon vielThordis V. schrieb:

Thordis V. schrieb:
36-Jähriger hatte drei "Reserve-Führerscheine"
Einem 36-jährigen Mann aus dem Bezirk Eferding war vor zwei Jahren der Führerschein wegen "gesundheitlicher Nichteignung" entzogen worden. Doch den Mann störte das nicht, er hatte noch mehrere zu Hause.
In den Jahren vor dem Führerscheinentzug hatte der Mann seine Lenkerberechtigung immer wieder als verloren gemeldet und so ein neues Exemplar erhalten. Als ihm einer abgenommen wurde, hatte er noch drei in Reserve. Jetzt flog das Ganze auf.
Nach Strafmandat aufgeflogen
Polizisten in Wels hatten dem Mann ein Strafmandat verpasst, als er bei Rot über die Kreuzung fuhr. Im Zuge der Erhebungen bemerkten sie außerdem, dass der Mann keine Lenkerberechtigung mehr besitzt. Somit bekam der Eferdinger eine weitere Strafverfügung.
Lautstarke Beschwerden nach Strafverfügung
Das wollte sich dieser aber nicht gefallen lassen. Er kam in die Polizeidirektion und beschwerte sich lautstark. Sein Pech: Er reiste wieder mit seinem Auto an. Bei seinem Protest wies sich der Mann dann auch noch mit seinem Führerschein aus. Der wurde ihm gleich abgenommen, ebenso der Autoschlüssel.
Dem Mann drohen nun eine Anzeige und eine Geldstrafe von mindestens 726 Euro.
Patientin Olivenöl gespritzt
Ein Turnusarzt im Krankenhaus Steyr spritzte einer 79-jährigen Patientin Olivenöl statt eines Antibiotikums. Die Verwechslung wurde sofort bemerkt und die Frau entsprechend behandelt. Sie ist außer Lebensgefahr.
Vorfall bestätigt
Der Vorstandsdirektor der für die oberösterreichischen Landesspitäler zuständigen Gesundheits- und Spitals-AG (gespag) Harald Geck bestätigte Mittwochabend gegenüber der APA einen Bericht über den Zwischenfall in der Donnerstag-Ausgabe der "Kronen Zeitung".
Öl für Physiotherapie
Die Patientin befand sich nach einer Blinddarmoperation noch im Spital. Am Dienstag sollte sie von einer Physiotherapeutin massiert werden.
Dabei wird ein Mittel auf Olivenölbasis zur Hautpflege verwendet. Es lag in einer Spritze aufgezogen am Nachkästchen der 79-Jährigen. Daneben lag eine weitere Spritze mit einem ärztlich verordneten Antibiotikum.
Spritzen verwechselt
Vor der Physiotherapeutin kam jedoch der Turnusarzt. Er griff zur Spritze mit dem zur äußeren Anwendung bestimmten Olivenöl-Mittel und injizierte es in die Armvene der Patientin.
Bei der Frau bestand daraufhin die Gefahr einer Gefäßverengung in der Lunge -einer Lungenembolie.
Keine Folgeschäden
Der Fehler wurde zum Glück sofort bemerkt. Die Frau wurde in die Intensivstation verlegt und entsprechend behandelt. Nach Auskunft von Geck ist sie "in gutem und stabilem Zustand und wird durch die Verwechslung keine Folgen davontragen".
Die gespag habe für alle Landeskrankenhäuser Maßnahmen eingeleitet, damit derartige Zwischenfälle künftig nicht mehr passieren können.
Baskerville schrieb:Ich dachte Olivenöl wäre gesund?![]()
Dann spart man sich die anstrengende VerdauungThordis V. schrieb:Olivenöl ist nach Butter mein Lieblingsfett... aber deswegen gleich spritzen?!![]()

Geisteskrank schrieb:Was macht das Hautpflegemittel Olivenöl in ner Spritze?![]()
