Meldung des Tages

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.
L

Lord Soth

Guest
ich frag mich immer noch wer die bescheuerte Idee hatte die Dateierweiterungen auszublenden:rolleyes: Das is immer das Erste was ich an nem Wondoofrechner abschalte.

Microsoft natürlich, wer sonst! Weil Ottonormal-User beim Umbenennen von Dateien zu oft auch die Endung wegeditiert hat, womit die Datei dann unbrauchbar war. Einfacher wärs gewesen, wenn die Endung zwar angezeigt wird, aber nicht beim Umbenennen berücksichtigt wird, sondern nur durch ein Menü geändert werden kann. Unter DOS kein Problem, unter Wind%d5Fgff schon... :o
 

Tomatentöter

W:O:A Metalgod
23 Aug. 2004
117.515
12.698
168
Metalfranken
Microsoft natürlich, wer sonst! Weil Ottonormal-User beim Umbenennen von Dateien zu oft auch die Endung wegeditiert hat, womit die Datei dann unbrauchbar war. Einfacher wärs gewesen, wenn die Endung zwar angezeigt wird, aber nicht beim Umbenennen berücksichtigt wird, sondern nur durch ein Menü geändert werden kann. Unter DOS kein Problem, unter Wind%d5Fgff schon... :o

Aber wer von M$.............dass die das verbrochen haben war schon klar.;)

Ich finds ja toll, dass der Konqueror auch Dateien ohne Endung richtig zuordnen kann.
 
L

Lord Soth

Guest
Aber wer von M$.............dass die das verbrochen haben war schon klar.;)

Ich finds ja toll, dass der Konqueror auch Dateien ohne Endung richtig zuordnen kann.

Hehe..:D

Wie macht der das denn? Bei allen Dateien, sofern ein entsprechendes Programm installiert ist oder wie? :confused:
Und was passiert mit Dateien, die von mehreren Progs genutzt werden können, wie z.B. Grafikdateien, oder Textdateien (.doc, .txt, .wri etc.) - wird da dann einfach das Standardprog genommen?
 

Viburnum opulus

W:O:A Metalmaster
29 Mai 2003
13.801
47
93
Bremen
www.burningq.de
Hehe..:D

Wie macht der das denn? Bei allen Dateien, sofern ein entsprechendes Programm installiert ist oder wie? :confused:
Und was passiert mit Dateien, die von mehreren Progs genutzt werden können, wie z.B. Grafikdateien, oder Textdateien (.doc, .txt, .wri etc.) - wird da dann einfach das Standardprog genommen?

Bei vielen Dateiformaten sind die ersten paar Bytes immer gleich. Zip beispielsweise nen pkzip oder so am Anfang.
XML-Basierte Dateitypen kann man am Schema erkennen.
Dann gibts mehrere Programme zur Auswahl.

Endungen zu benutzen ist aber die effizientere Variante.

Naja Windows ist nunmal standardmäßig im Trottelmodus. Was auch schlauer ist als andersrum.
 
L

Lord Soth

Guest
Bei vielen Dateiformaten sind die ersten paar Bytes immer gleich. Zip beispielsweise nen pkzip oder so am Anfang.
XML-Basierte Dateitypen kann man am Schema erkennen.
Dann gibts mehrere Programme zur Auswahl.

Endungen zu benutzen ist aber die effizientere Variante.

Naja Windows ist nunmal standardmäßig im Trottelmodus. Was auch schlauer ist als andersrum.

Na dann is ja alles klar! :) :confused: :o :D

Lustiger wäre es aber, wenn es nicht im Trottelmodus wäre. Obwohl ALDI sich dann zweimal überlegt hätte, WinDoof Rechner zu verkaufen... da wären am nächsten Tag schon die Hälfte aller Käufer wieder zurückgekommen, weil das System nicht mehr läuft...:D
 

KaeptnKorn

W:O:A Metalmaster
16 Juli 2003
13.704
186
118
40
Hamburg
http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,461127,00.html

FILM-NACHWUCHS
Ophüls-Preis für Wacken-Doku

Die Dokumentation "Full Metal Village" von Sung-Hyung Cho hat den Max-Ophüls-Preis für Nachwuchsfilmemacher gewonnen. Die aus Südkorea stammende Regisseurin porträtiert in ihrem Film das Dorf Wacken, das einmal im Jahr zum Zentrum der Heavy-Metal-Szene wird.

Saarbrücken - Sung-Hyung Cho, 1966 in Südkorea geboren, entschied den Nachwuchs-Wettbewerb mit einem Porträt des schleswig-holsteinischen Dorfes Wacken für sich. Einmal im Jahr, wenn das Rockfestival "Wacken Open Air" veranstaltet wird, ist das verschlafene Örtchen am Nord-Ostsee-Kanal Mittelpunkt der deutschen Heavy-Metal-Szene.

Der Max Ophüls Preis ist mit 18.000 Euro dotiert, hinzu kommt eine Verleihförderung in gleicher Höhe. Im Wettbewerb um den besten Langfilm waren 16 Filme angetreten. In der fünfköpfigen Jury saßen unter anderen der Schauspieler und "Tatort"-Kommissar Jörg Schüttauf und der Gewinner des letztjährigen Ophüls-Preises, Benjamin Heisenberg ("Schläfer").

Aus Sicht der Jury sei der Regisseurin Cho ein ebenso humorvolles, vielschichtiges wie präzises Porträt des Dorfes gelungen. Der Film sei nicht nur ein sehr unterhaltsamer Dokumentarfilm, sondern ein "faszinierendes Bild deutscher Identität". Mit fremdem Blick stelle die Regisseurin eine intime Beziehung zu Wacken und den Bewohnern her und "zeigt uns das Leben in Deutschland, wie wir es selbst nicht hätten sehen können". Mit "Full Metal Village" hat erstmals in der Geschichte des Ophüls-Preises ein Dokumentarfilm gewonnen. Seit letztem Jahr dürfen Dokumentationen am Hauptwettbewerb teilnehmen.

...

Hehe. Mal schaun, wo es denn Film gibt. :D
 

EvilMaster666

W:O:A Metalmaster
6 Okt. 2005
7.918
0
81
44
Trollhöhle im Wald / NRW

KaeptnKorn

W:O:A Metalmaster
16 Juli 2003
13.704
186
118
40
Hamburg
http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2007/01/22/klima-schock/wetter-rettung-erde.html

Ich fall vom Glauben ab...seit wann kümmert sich die Bild um aktiven Umweltschutz?? :eek:

Das kann nichts gutes bedeuten...
OH MEIN GOTT WIR WERDEN ALLE STERBEN!!!


...
Ein Preisbeispiel:

• Der Vattenfall-Normaltarif „Berlin Easy“ kostet 4,77 Euro im Monat plus 17,39 Cent pro kWh. Er verursacht Treibhausgase.

• Der Öko-Tarif „ÖkoPur“ von Vattenfall kostet 5,96 Euro pro Monat plus 17,85 Cent pro kWh. Er verursacht keine Treibhausgase.

Eine Familie verbraucht pro Jahr im Schnitt 4000 kWh. Der Öko-Strom kostet sie damit 32,64 Euro/Jahr mehr.


Noch Fragen? :D