FAIR genau, genauso fair wie die Kassiererin die für 1,20€ Pfandbon unterschlagung gefeuert wurde.
genau so Fair wie die Sekretärin die von der bulette genascht hatte.
genauso fair wie ein Hartz4 Empfänger der aufgrund verlorener Übersicht zuviel Geld bekam.
Ja, das ist das Rechtsempfinden und die Verhältnismäßigkeit die ich meine.
Allerdings darf man nicht vergessen, dass es sich beim Pfandbon eher um einen arbeitsrechtlichen Prozess handelt und das ist hier halt was anderes.
Aus Arbeitgebersicht kann ich schon verstehen, dass man keine Diebe einstellen will. Da geht es ja auch um Vertrauensbasis. Wäre ich selbstständig würde ich auch niemanden haben wollen, der mir 2€ aus der Kasse entwendet. Da muss ich mir ja als Ladenbesitzer förmlich Gedanken machen, ob da nicht ggf. noch was mitgenommen wird.
richtig, Bürger wie du und ich, die sich hinstellen und alle anderen anprangern, noch vor 2 Jahren bei Frau Merkel, Leute die über Christoph Daum damals sagten: Kriminelle gehören nicht in den fussbal oder die Öffentlichkeit.
DANN aber bitte auch vor Gericht mindestens so behandeln wie jeden Bürger und nicht diesen dauernden Promibonus...zum Kotzen unser Rechtsstaat, recht hat der der am meisten Geld hat.
sad but true
Ich weiß jetzt nicht, ob es WIRKLICH den dauernden Promi-Bonus oder MALUS gibt. Bei Wulff hatte man ja eher den Eindruck, dass die Öffentlichkeit ihn aus Prinzip schelten wollte...irgendwann wurde es schlichtweg lächerlich als Bobbycar-Geschichten herausgekramt wurden.
Hast du denn so viele Beispeile für offenkundig ungerechte Urteile?
Was ich halt schwierig finde ist, wenn das ganze nicht nachvollziehbar wird.
Der Vorteil den Reiche immer haben ist schlichtweg, dass sie über bessere Kontakte und Anwälte verfügen können als jemand der es nicht hat. Das ist aber kein Problem der Rechtssprechung an sich. Die Anwälte finden dann leider leichter obskure Schlupflöcher.
Was mir beim Hoeneß-Prozess doch irgendwie gewaltig stinkt ist, dass der Prozess wie gesagt nur 4 Tage dauert, bei solchen Bergen von Akten nicht nachvollziehbar für mich. Und es geht da ausdrücklich nicht um die Frage woher das Geld stammt und, ob da eventuell wer drin verwickelt ist...sondern ganz eng um den Steuerkram, als ob man nicht möchte, dass man weiter nachbohrt.
Im Gegensatz dazu hatte man sich bei Wulff auf jedes erdenkliche Nebendeliktlein gestürzt und ist allem nachgegangen, bis praktisch nichts übrig blieb.