vllt würden di Leute aber auch einfach drauf verzichten sie zu sehn.
Es ist mir völlig klar, dass der Konsum dann abfallen würde, ich bezog mich aber auf den jetzigen illegalen Konsum. Klar, dass die wenigsten etwas bezahlen würden, was sie auch gratis bekommen.
Ja, wenn jeder eine Gelddruckmaschine hat, dann sicherlich.
S.o.
Tatsächlich sieht es aber so aus, dass das persönliche Haushaltsbudget für Unterhaltung auch jetzt schon ausgegeben wird. Es ist nicht mehr da, was man ausgeben könnte, unabhängig vom Angebot.
Da ist die Moral des Einzelnen gefragt.
"Spare ich an diesen und jenen Ecken, um mir ein paar Filme zu kaufen oder lade ich sie kostenlos runter?"
Würde also jeder die Filme, die er bisher saugt, nicht mehr saugen, würde trotzdem nur eine verschwindend geringe Anzahl an Filmen mehr verkauft werden. Die Industrie hat durch Raubkopien (im Gesamten gesehen) KEINEN Schaden, weil mehr Geld als vorhanden kann man nicht ausgeben.
Ich denke nicht, dass man das mit Sicherheit sagen kann.
Es ist dennoch vorstellbar, weil das Raubkopieren und illegale Downloaden schon derart verankert ist, dass vielen Menschen das Verständnis für legales Filmekaufen fehlt.
Stünden auf illegales Downloaden horrende Strafen und wäre die Täterverfolgung rabiat, hätte man die "Saugen statt kaufen"-Kultur ganz schnell wieder aus den Köpfen (Das heißt übrigens nicht zwingend, dass ich soetwas befürworten würde).
Das ist so primitiv, das muss eigentlich jedem einleuchten. Warum es das nicht tut, ist mir ein Rätsel...
Ja, Mensch...dass zumindest dieses Forum nur aus zurückgebliebenen Höhlenmenschen besteht, ist dir doch klar. Warum sollte es sonst anders sein?
