Meldung des Tages

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Jägermeisterin

W:O:A Metalhead
3 Dez. 2008
4.581
0
61
37
Bielefeld
Mh..ich kanns mir auch nich leisten jeden Abend Scampi und Kaviar zu essen. Aber das gibt mir doch nich das Recht die leckeren Sachen zu klauen :confused:

Streamen ist perse nicht illegal, so wie das stibitzen von Nahrungsmitteln. Es ist eine andere Sache, ob dabei Urheberrechte verletzt werden, denn kino.to ist lediglich eine Art Datenbank für diverse angebotene Filme/Serien welche man teilweise auch schon auf offiziellen Streamseiten ansehen kann.
 

Bart

W:O:A Metalmaster
6 Dez. 2004
10.137
0
81
43
/dev/null
Natürlich werden noch DVDs hergestellt, aber mit denen nimmt die Industrie heute doch kaum noch was ein. Womit Geld gemacht wird sind die Kinobesuche, das ist ja auch schön und gut, aber ich persönlich kann es mir nicht leisten für jeden interessanten Film ins Kino zu gehen oder mir eine Armada an DVDs zuzulegen. Diese Richtung ist unabwendbar, genauso wie in der Musikszene. PUNKT.

jaja, jeder braucht seine eigenen gründe zur gewissensberuhigung :D

*DVD-armada knutsch*
 

King-of-Darkness

W:O:A Metalmaster
3 Mai 2008
8.244
1
83
127.0.0.1
kino.to ... Raubkopie-Streaming-Seite ... 17 Computerexperten.
Diese 17 Computerexperten kann offensichtlich jeder von uns in der Pfeife rauchen, denn Kino.to streamt nicht und ist somit nur ein Google für Filme. Idioten...
technisch gesehen eher ne Linkliste...
eyben...
Aber das gibt mir doch nich das Recht die leckeren Sachen zu klauen
Klauen != Kopieren! Beim Klauen hat der Mensch, der sie zuvor in der Hand hatte, nichts mehr von ihnen, beim Kopieren hat er das gleiche in der Hand wie zuvor, mit dem Unterschied, dass du das jetzt auch hast.

Ich weiß, das ist für die meisten Menschen schwer begreifbar, weil hier keine materiellen Güter vorliegen, aber jeder Vergleich mit einem materiellen Gut ist in einem Medium wie dem Internet nicht tragbar.
Jeder hat einen materiellen Wunschzettel, den muss man halt abarbeiten und gegebenenfalls mal zurückstecken.

Gut, Toastie, nehmen wir doch mal an, kein Mensch würde kopieren und jeder das genau so machen, wie du das hier vorschlägst. Würde die Industrie dadurch mehr einnehmen?
 

King-of-Darkness

W:O:A Metalmaster
3 Mai 2008
8.244
1
83
127.0.0.1
Würde jeder die Filme, die er sich saugt/streamt/etc. kaufen, sicher.

Ja, wenn jeder eine Gelddruckmaschine hat, dann sicherlich. Tatsächlich sieht es aber so aus, dass das persönliche Haushaltsbudget für Unterhaltung auch jetzt schon ausgegeben wird. Es ist nicht mehr da, was man ausgeben könnte, unabhängig vom Angebot. Würde also jeder die Filme, die er bisher saugt, nicht mehr saugen, würde trotzdem nur eine verschwindend geringe Anzahl an Filmen mehr verkauft werden. Die Industrie hat durch Raubkopien (im Gesamten gesehen) KEINEN Schaden, weil mehr Geld als vorhanden kann man nicht ausgeben.

Das ist so primitiv, das muss eigentlich jedem einleuchten. Warum es das nicht tut, ist mir ein Rätsel...

vllt würden di Leute aber auch einfach drauf verzichten sie zu sehn.
Ziemlich sicher sogar. In jedem Fall würden nur wenige einen Kredit aufnehmen, um ihnen Konsum beizubehalten. Und selbst wenn es alle tun, verzögert das nur den Zusammenbruch.
 

toastie

W:O:A Metalmaster
11 Juli 2008
22.972
1
83
vllt würden di Leute aber auch einfach drauf verzichten sie zu sehn.
Es ist mir völlig klar, dass der Konsum dann abfallen würde, ich bezog mich aber auf den jetzigen illegalen Konsum. Klar, dass die wenigsten etwas bezahlen würden, was sie auch gratis bekommen.
Ja, wenn jeder eine Gelddruckmaschine hat, dann sicherlich.

S.o.

Tatsächlich sieht es aber so aus, dass das persönliche Haushaltsbudget für Unterhaltung auch jetzt schon ausgegeben wird. Es ist nicht mehr da, was man ausgeben könnte, unabhängig vom Angebot.

Da ist die Moral des Einzelnen gefragt.
"Spare ich an diesen und jenen Ecken, um mir ein paar Filme zu kaufen oder lade ich sie kostenlos runter?"

Würde also jeder die Filme, die er bisher saugt, nicht mehr saugen, würde trotzdem nur eine verschwindend geringe Anzahl an Filmen mehr verkauft werden. Die Industrie hat durch Raubkopien (im Gesamten gesehen) KEINEN Schaden, weil mehr Geld als vorhanden kann man nicht ausgeben.

Ich denke nicht, dass man das mit Sicherheit sagen kann.
Es ist dennoch vorstellbar, weil das Raubkopieren und illegale Downloaden schon derart verankert ist, dass vielen Menschen das Verständnis für legales Filmekaufen fehlt.
Stünden auf illegales Downloaden horrende Strafen und wäre die Täterverfolgung rabiat, hätte man die "Saugen statt kaufen"-Kultur ganz schnell wieder aus den Köpfen (Das heißt übrigens nicht zwingend, dass ich soetwas befürworten würde).

Das ist so primitiv, das muss eigentlich jedem einleuchten. Warum es das nicht tut, ist mir ein Rätsel...

Ja, Mensch...dass zumindest dieses Forum nur aus zurückgebliebenen Höhlenmenschen besteht, ist dir doch klar. Warum sollte es sonst anders sein?:)
 

King-of-Darkness

W:O:A Metalmaster
3 Mai 2008
8.244
1
83
127.0.0.1
Da ist die Moral des Einzelnen gefragt.
"Spare ich an diesen und jenen Ecken, um mir ein paar Filme zu kaufen oder lade ich sie kostenlos runter?"
...und dann jammert diese Industrie, an der dann gespart wird, über Einbrüche der Umsatzzahlen. Wie gesagt, wenn du 2200 Euro netto verdienst, kannst du nicht 2300 Euro ausgeben. Geht halt nicht...
Ich denke nicht, dass man das mit Sicherheit sagen kann.
Doch, kann man. 100% der Einnahmen können ausgegeben werden, aber nicht mehr. An wen sie ausgegeben werden, nur das verschiebt sich.
Ja, Mensch...dass zumindest dieses Forum nur aus zurückgebliebenen Höhlenmenschen besteht...

Du weißt so gut wie jeder andere hier, dass das von mir nicht gesagt und nicht gemeint wurde, sondern einzig auf dieses "Wir haben xyz Fantastilliarden Umsatzeinbußen durch Raubkopierer"-Gejammere und die Gläubigen dessen abzielt.
 

toastie

W:O:A Metalmaster
11 Juli 2008
22.972
1
83
...und dann jammert diese Industrie, an der dann gespart wird, über Einbrüche der Umsatzzahlen. Wie gesagt, wenn du 2200 Euro netto verdienst, kannst du nicht 2300 Euro ausgeben. Geht halt nicht...

Doch, kann man. 100% der Einnahmen können ausgegeben werden, aber nicht mehr. An wen sie ausgegeben werden, nur das verschiebt sich.

Dann soll man also zugunsten anderer Industriezweige keine Filme kaufen?
 

King-of-Darkness

W:O:A Metalmaster
3 Mai 2008
8.244
1
83
127.0.0.1
Dann soll man also zugunsten anderer Industriezweige keine Filme kaufen?

Wie kommst du darauf?

Würdest du auf einen Kasten Bier verzichten, um dir eine DVD zu kaufen? Oder ein Pyramide-Game? Fällt die Entscheidung anders aus, wenn du kino.to/TPB nicht mehr hast?

Was glaubst du, warum Notch (der Programmierer von Minecraft) jetzt ne millionenschwere Firma hat? Weil sein Programm nicht raubkopiert wurde? Wohl eher das Gegenteil...
 

King-of-Darkness

W:O:A Metalmaster
3 Mai 2008
8.244
1
83
127.0.0.1
eben!!!

wer einen film runterläd hält das immer noch für ok,aber wenn ich eine dvd im Laden klaue ,bin ich in Augen aller ein dieb,dabei gibt es da keinen Unterschied

Dann frage ich mich, warum du, wenn du ein Spiel installierst, danach noch eine CD aus dem Laufwerk holen kannst.

Manchmal frage ich mich, ob das nun am mangelnden technischen Verständnis oder eher an der Unwilligkeit zum logischen Denken liegt...

Also wenn ich was Programmier und mein Programm wird mehr raubkopiert als dass es leute Kaufen werd ich reich? eben WEGEN den Raubkopierern?
:confused:
Nein. Die Raubkopien haben in seinem Fall zur Verbreitung beigetragen, wohingegen die Qualität des Spiels und die Interaktion des Entwicklerteams mit der Community dann die Raubkopierer zum Kauf animiert hat. Sicher haben es nicht alle gekauft, hätte er es aber rigoros kopiergeschützt, wäre es untergegangen.

Das Geschäftsmodell ändert sich. Es ist wichtiger denn je, Qualität statt Quantität zu bringen, dann erst wird das Produkt in den Augen des Users den Kaufpreis wert.
 
Zuletzt bearbeitet: