Line-up-Laberthread

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.627
12.700
130
35
Rheinhessen
Steinzeitliche Schwanenknochenflöte? :ugly:

So ist es. Im Moment bin ich zwar bevorzugt traditionell unterwegs, aber das heißt nicht, dass ich Neuerungen pauschal für mich ausschließe. Sonst hätte ich mir wohl nie den großartigen Gig von Panzerballett 2016 erleben können. Und auch in der E-Musik, wad ich da alles verpasst hätte, wenn ich mich mit den Klassikern zufrieden gegeben hätte...
Ich fand Panzerballett damals grausam.
Aber dafür dieses Jahr Zeal & Ardor klasse. Die fandest du dafür nicht so gut.

Interessant :ugly:
 

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.767
5.811
128
Oumpfgard
Steinzeitliche Schwanenknochenflöte? :ugly:

So ist es. Im Moment bin ich zwar bevorzugt traditionell unterwegs, aber das heißt nicht, dass ich Neuerungen pauschal für mich ausschließe. Sonst hätte ich mir wohl nie den großartigen Gig von Panzerballett 2016 erleben können. Und auch in der E-Musik, wad ich da alles verpasst hätte, wenn ich mich mit den Klassikern zufrieden gegeben hätte...

Ich denke dabei eher an eine Zeit an der man auch glaubte man hätte jetzt alles an Musik was nötig wäre...also es muss schon sowas wie eine Musikultur gegeben haben. Ich glaube das gabs dann in der Steinzeit doch noch nicht! :D
 

BreitPaulner

W:O:A Metalmaster
29 Feb. 2012
35.585
52.718
118
Stuttgart
Das schöne ist ja, dass es so genau nicht ist. Denn Musik ist im Gegensatz zu wirtschaftlichen Gütern nicht begrenzt. ;)
Eigentlich doch, ist ja nicht so, daß in der Musik keine Technik benötigt wird und ab einem gewissen Punkt auch Geld für die Umsetzung;)

Naja, Du nennst ja einfach jeden alt, der älter wird. Also jeden. Nimmt jegliche Bedeutung aus dem Begriff. Hier ist er mal angebracht.



Echt interessant, dass ich das ganz anders sehe, obwohl unsere Vorstellungen von Metal ja nun wirklich ziemlich exakt gleichzeitig geformt wurden. Nur hast Du die letzten Jahre stark Deine Trueness konserviert, während ich mich inzwischen als posttrue bezeichnen würde. Ich bin ja einerseits vollkommen bei Dir, dass letztes Wochenende die altgedienten Armored Saint und die erfrischenden Newcomer der alten Schule, Night Demon, die besten Bands waren. Und ja, es ist natürlich nicht schön, wenn man sowas grandioses wie Grand Magus erst spät entdeckt. Ich selbst höre just in diesem Moment zum zweiten mal bei Mega Collosus rein und muss sagen, dass sie deutlich besser sind, als ich zuerst dachte. Aber andererseits langweilige ich mich bei vielen Konzerten von Bands, die nur innerhalb des alten Regelwerks sachen neu kombinieren, immer häufiger. Darum bin ich auch bei TNFO rausgegangen (obwohl ich die ja eigentlich mag!) und find es gar nicht schlimm, dass ich Skull Fist oder ganz mysteriös Hammerfall verpasst habe. Viele der besten Live-Momente hatte ich dieses Jahr bei Bands wie den Reitern, Skindred, Knasterbart oder Rumahoy. Die "old school"-Grenzen langweilen mich.

Aber letztlich ist es genau, wie Du sagst: Wenn Du kein Problem mit einem konservativen Musikgeschmack hast, sei er Dir gegönnt. Konservativ heisst ja nichts anderes, als das bestehende erhalten wollen. Das Gegenteil von Innovation, Veränderung, Kreativität. Quasi eine Wette, dass es nicht mehr besser wird. Das sehe ich ganz und gar nicht so.

Da magst du sogar Recht haben! Aber da kenne ich mich musikhistorisch zu wenig aus! :D Vielleicht irgendwas Vormittelalterliches? :D



Das ist der springende Punkt! Die Wette gehe ich mit. Meine besten Live Momente dieses Jahr kamen von Alestorm und allen voran The Other und Maggot Heart. Und ich hab Secrets of the Moon dieses Jahr nicht gesehen. (Und habe wohl nochmal Solstafir und Myrkur vor mir!). Die Bands stehen jetzt alle nicht gerade für die traditionsreiche Musik und haben zuletzt unfassbar gute Alben raus gehauen. Ich glaube wenn ich denken würde, ich hätte alles beste schon gehört und gesehen, kann ichs auch gleich ganz lassen. (Und das bedeutet im übrigens nicht mal, dass ich mit dem bisher erlebten nicht zufrieden wäre! Aber ich weiß einfach da kommt noch was!)
Alestorm, Rumahoy... als Beispiel für Innovationo_O Echt jetzt, vielleicht eine in euren Hörgewohnheiten aber doch nicht von der Musik. Ich habe schon Ewigkeiten nichts mehr gehört was mich überraschen konnte! Härter bekommt man es nicht mehr, dann bedient man sich halt in der Vergangenheit! Wenn man jung genug ist kann man das als neu empfinden. Ich erwarte auch nichts großartig neues mehr und weiß inzwischen auch was mir nachhaltig gefällt, was auch immer da mal kommen mag sollte sowieso nichts für mich sein sondern was für die Jugend, was sich auch als Jugendkultur etabliert! Innovation, würde ich jedenfalls dem Nachwuchs einfach wünschen! Aber das wird dann sicher nichts sein was sich in irgendeiner Form xxx-Metal nennt. Und limitiert ist man sowieso immer und jeder, nennt sich Zeit! Dann entscheide ich in welche Richtung ich mich limitiere, ist ja nicht so das man nicht schon alles mögliche angetestet hat!
 

Reiður Loki

VIP-Saufziege
7 Juli 2018
35.816
22.072
128
52
Trier
Ich denk, kaum irgendwas ist so vielfältig wie Musik. Und das ist auch gut so. Ansonsten hätten wir hier ja nix zu bequaken.
Jeder hat sein Lieblingsgenre, seinen Lieblingsstil und seine Band/s.
Und such das ist gut so. Obwohl ich gar nimmer weiß, wie oft ich meinem damals 15jährigem Sohn morgens um sechs die Badezimmersicherung rausgemacht hab, weil er mich mit Hiphop und Schlimmerem geärgert hat.
Ich hör unglaublich viel durcheinander. Wenn ich Bock hab, sogar Adele oder Avicii.
Ich würd mir da oft etwas mehr Toleranz wünschen. So findet man nämlich gelegentlich auch mal zu was Neuem.
 

Doc Rock

Master of the Wind einer Dirne
27 Jan. 2011
16.093
10.160
130
Göttingen
Eigentlich doch, ist ja nicht so, daß in der Musik keine Technik benötigt wird und ab einem gewissen Punkt auch Geld für die Umsetzung;)




Alestorm, Rumahoy... als Beispiel für Innovationo_O Echt jetzt, vielleicht eine in euren Hörgewohnheiten aber doch nicht von der Musik. Ich habe schon Ewigkeiten nichts mehr gehört was mich überraschen konnte! Härter bekommt man es nicht mehr, dann bedient man sich halt in der Vergangenheit! Wenn man jung genug ist kann man das als neu empfinden. Ich erwarte auch nichts großartig neues mehr und weiß inzwischen auch was mir nachhaltig gefällt, was auch immer da mal kommen mag sollte sowieso nichts für mich sein sondern was für die Jugend, was sich auch als Jugendkultur etabliert! Innovation, würde ich jedenfalls dem Nachwuchs einfach wünschen! Aber das wird dann sicher nichts sein was sich in irgendeiner Form xxx-Metal nennt. Und limitiert ist man sowieso immer und jeder, nennt sich Zeit! Dann entscheide ich in welche Richtung ich mich limitiere, ist ja nicht so das man nicht schon alles mögliche angetestet hat!

Oh, rieche ich auch hier musikalischen Konservatismus? ;) Scheinst auf jeden Fall auch zu wetten, dass da nichts mehr kommt. Sehe ich nicht so.

Klar gibt es noch musikalische Innovation, auch im Metal im breiten Sinne, und klar hat das auch mit Jugendkultur zu tun. Immer. Hatten AC/DC und Stones auch, als sie aus dem Blues Rock entstanden. Und fun fact: Zeit allgemein ist nicht limitiert, nur Deine und meine.
Klar ist auch Alestorm Innovation, eben weil sie z.T. mit dem Alten brechen. Chris Bowes betont gern, dass sein kompositorisches Schaffen eben nicht von Maiden und Priest beeinflusst sei, das sei ja Alte-Leute-Musik. Sondern von Turisas, Ensiferum um Rhapsody. Klar sind die dann selbst von den großen Alten beeinflusst, aber so geht das immer weiter. Unlimitiert. Und Rumahoy brechen dann aus den Grenzen von Alestorm aus. Ob sich das durchsetzt, wird sich zeigen. Innovation ist viel auch Trial and Error.

Ich hab da in letzter Zeit häufiger drüber nachgedacht, wenn ich den Speak Metal-Podcast von diesen beiden Core-Kids aus Wacken gehört habe. Für die sind halt Parkway Drive, Architects und Ice Nine Kills die spannenden Innovationen, weil für sie die selbstverständliche Basis Slipknot, SoaD und Asp sind. Da bin ich als Kind der 80er/90er raus (da hießen Asp noch Lacrimosa oder Goethes Erben). Aber ich verstehe schon, was an Parkway Drive, HSB oder Mantar Innovation ist und schrittweise die neuen Standards setzt, und die Entwicklung finde ich durchaus spannend.

Ist halt ne persönliche Entscheidung, ob man das mitmacht oder lieber bei frisch recycelten innerhalb der alten Grenzen bleibt. Kann ja jeder machen, wie er will.
 

BreitPaulner

W:O:A Metalmaster
29 Feb. 2012
35.585
52.718
118
Stuttgart
Oh, rieche ich auch hier musikalischen Konservatismus? ;) Scheinst auf jeden Fall auch zu wetten, dass da nichts mehr kommt. Sehe ich nicht so.

Klar gibt es noch musikalische Innovation, auch im Metal im breiten Sinne, und klar hat das auch mit Jugendkultur zu tun. Immer. Hatten AC/DC und Stones auch, als sie aus dem Blues Rock entstanden. Und fun fact: Zeit allgemein ist nicht limitiert, nur Deine und meine.
Klar ist auch Alestorm Innovation, eben weil sie z.T. mit dem Alten brechen. Chris Bowes betont gern, dass sein kompositorisches Schaffen eben nicht von Maiden und Priest beeinflusst sei, das sei ja Alte-Leute-Musik. Sondern von Turisas, Ensiferum um Rhapsody. Klar sind die dann selbst von den großen Alten beeinflusst, aber so geht das immer weiter. Unlimitiert. Und Rumahoy brechen dann aus den Grenzen von Alestorm aus. Ob sich das durchsetzt, wird sich zeigen. Innovation ist viel auch Trial and Error.

Ich hab da in letzter Zeit häufiger drüber nachgedacht, wenn ich den Speak Metal-Podcast von diesen beiden Core-Kids aus Wacken gehört habe. Für die sind halt Parkway Drive, Architects und Ice Nine Kills die spannenden Innovationen, weil für sie die selbstverständliche Basis Slipknot, SoaD und Asp sind. Da bin ich als Kind der 80er/90er raus (da hießen Asp noch Lacrimosa oder Goethes Erben). Aber ich verstehe schon, was an Parkway Drive, HSB oder Mantar Innovation ist und schrittweise die neuen Standards setzt, und die Entwicklung finde ich durchaus spannend.

Ist halt ne persönliche Entscheidung, ob man das mitmacht oder lieber bei frisch recycelten innerhalb der alten Grenzen bleibt. Kann ja jeder machen, wie er will.
Das kannst du nennen wie du willst! Definitiv haben wir andere Vorstellung von Innovation! Innovation ist für mich zB die, die auf Nintendos usw. Sounds kreiieren, also auch verbunden mit anderer Technik. Schlagzeug, Gitarre, Bass, Gesang recycled sich halt weiter und weiter, in dem Sinne empfinde ich Heavy Metal an sich schon nicht als großartig innovative Spielwiese! Der Unterschied heute zu 1980 ist, da kannte ich das ältere Zeug nicht und deshalb war alles neu! Und zu Zeiten von Maiden und Priest gab es auch einen Haufen andere Bands, die ganz anders geklungen haben. Auch eine Art der Limitierung wenn man die Zeit auf die Großen beschränkt oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

alicekubbi

Nusseis
8 Aug. 2013
26.168
7.185
128
64
53 km zum Holyground
Naja, Du nennst ja einfach jeden alt, der älter wird. Also jeden. Nimmt jegliche Bedeutung aus dem Begriff. Hier ist er mal angebracht.

Jeden ??:D
Entweder sind sie ALT ( Jackel oder Loki:o) oder ich provoziere mit dem Begriff ( SAVA und Dich) :D
Das Dich das so trifft hätte ich überhaupt nicht vermutet :o


WANN ist den NUN endlich der 01. Dezember :D Es wird langsam Zeit das diese nicht zielführende Diskussion aufhört.

ICH BIN FÜR EINE SEHR SCHNELLE BESTÄTIGUNG VON GLORYHAMMER ;)
(Damit mein persönliches W:O:A 2019 perfekt ist;))
 
Zuletzt bearbeitet:

Doc Rock

Master of the Wind einer Dirne
27 Jan. 2011
16.093
10.160
130
Göttingen
Das kannst du nennen wie du willst! Definitiv haben wir andere Vorstellung von Innovation! Innovation ist für mich zB die, die auf Nintendos usw. Sounds kreiieren, also auch verbunden mit anderer Technik. Schlagzeug, Gitarre, Bass, Gesang recycled sich halt weiter und weiter, in dem Sinne empfinde ich Heavy Metal an sich schon nicht als großartig innovative Spielwiese!

Ach, Du meinst mehr sowas?

 
  • Like
Reaktionen: alicekubbi

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.767
5.811
128
Oumpfgard
Eigentlich doch, ist ja nicht so, daß in der Musik keine Technik benötigt wird und ab einem gewissen Punkt auch Geld für die Umsetzung;)

Nee, eigentlich nicht. ;)
Musik ist allein schon dadurch unbegrenzt, dass Songs keine bestimmte länge haben müssen. (Technik und Umsetzbarkeit sind hierbei erstmal egal. Es geht um das reine komponieren. Sicher mag der Teil der hörbaren Musik irgendwie begrenzbar sein, aber selbst da ist es momentan noch unbegrenzt, weil wir "hörbar" weder abstecken noch definieren können.)


Alestorm, Rumahoy... als Beispiel für Innovationo_O Echt jetzt, vielleicht eine in euren Hörgewohnheiten aber doch nicht von der Musik. Ich habe schon Ewigkeiten nichts mehr gehört was mich überraschen konnte! Härter bekommt man es nicht mehr, dann bedient man sich halt in der Vergangenheit! Wenn man jung genug ist kann man das als neu empfinden. Ich erwarte auch nichts großartig neues mehr und weiß inzwischen auch was mir nachhaltig gefällt, was auch immer da mal kommen mag sollte sowieso nichts für mich sein sondern was für die Jugend, was sich auch als Jugendkultur etabliert! Innovation, würde ich jedenfalls dem Nachwuchs einfach wünschen! Aber das wird dann sicher nichts sein was sich in irgendeiner Form xxx-Metal nennt. Und limitiert ist man sowieso immer und jeder, nennt sich Zeit! Dann entscheide ich in welche Richtung ich mich limitiere, ist ja nicht so das man nicht schon alles mögliche angetestet hat!

Ich sagte nicht, dass Alestorm für Innovation stehen, ich sagte dass die aber definitiv nicht für Tradition stehen. Und diesen Piratenhype haben die unstreitbar in die Szene gebracht. Daher kamen ja dann die ganzen Mr Hurleys und Rumahoys (Sry, da seh ich wirklich nichts innovatives mehr! Wo brechen die denn aus Grenzen aus? Nur weil sie nicht covern? :ugly:), oder Bands die ganz plötzlich super piratig sein wollten.

Das ist natürlich keine Neuerfindung des ganzen. Genauso wie The Other den Horrorpunk einfach nur metalliger soielen und somit ihre Nuance setzen und sich von den Misfits abheben. Aber Horrorpunk ist eh die absolute Mikrosparte.

Aber es kommen ja zig Bands die teilweise komplett neues machen. Heilung und Warduna haben auch bereits Nachahmer und könnten die Mittelalterszene mal fernab von dem ganzen Dudelkram wieder näher mit der Metalszene zusammen bringen. Dann besagte Zeal and Ardor oder sowas wie Igorrr. Das kommt an und wird noch ähnliches hervorbringen. Ob es zu nem komplett neuen Genre reicht, wird sich zeigen. Dann ist da noch der ganze Synthwave Kram der so erstmal natürlich nichts mit metallischer Musik am Hut hat, aber zweifelsfrei aus der Szene kommt und dort auch seine Spuren hinterlassen wird. (Was würde ich so eine Kreuzung aus Pertubator, Fields of the Nephilim und Celtic Frost feiern! :D)

Oh und ich bin mir übrigens sehr sicher, dass selbst mein Nachwuchs noch Metal in einer aktiven Szene hören können wird. ;)