Line-up-Laberthread

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Wacken-Jasper

Administrator
Teammitglied
18 Jan. 2012
6.536
7.130
130
www.wacken.com
Doch muss ich fürs Camp ordentlich was zahlen.
Du redest von den Gruppenreservierungen? Von müssen kann da keine Rede sein, das ist ja ein Zusatzangebot, das von fast allen Besuchern nie genutzt wurde. Es gibt auch riesige Gruppen die ohne Reservierung zusammen campen - das ist ein Mehraufwand bei der Gruppe, aber es geht. Reservierungen sind jedenfalls aber kein Teil des normalen Funktionsumfangs des Tickets und bei den meisten Festivals seit Jahren kostenpflichtig.

Tatsächlich ist es ja so, dass ich selbst diese Sachen früher organisiert habe und ich teilweise auch selbst mit Hammer und Flatterband über den Platz gezogen bin, mit den Gruppen im Austausch war usw. Daher kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass das ein echt großer Aufwand ist, diese Reservierungen zu ermöglichen. Ganz doof gesagt: Der Aufwand fürs gemeinsame campen liegt entweder bei der Gruppe oder bei uns. Er ist aber immer da und immer ein Schmerz.

Mich hat das früher mehrere Tage komplett geblockt, ich konnte mehrere Tage am Stück nichts anderes machen und auch vorher sind da zig Stunden Planung von mehreren Leuten reingeflossen.

Die Idee, diesen Aufwand nicht mehr kostenlos zur Verfügung zu stellen, kam dabei tatsächlich von einigen der Gruppen selbst, als wir (2013? 2014?) darüber nachdachten, die Reservierungen abzuschaffen. Die Diskussionen findet man bestimmt noch hier irgendwo.

Das haben wir damals verneint, wir haben damals vielmehr entschlossen, es kostenlos forzuführen vorerst. Die Kosten wurden auf alle Ticketbesitzer*innen umgeschlagen, was natürlich für die meisten Leute auch nicht toll war in Wahrheit.

Es lässt sich nie ganz vermeiden, manch eine*r geht z.B. auch nicht duschen und zahlt trotzdem die Duschzelte mit. Das lässt sich aber ja auch nicht ändern.

Bei den Reservierungen hingegen lässt sich ganz einfach trennen, wer das nutzt und wer nicht. Und den beschriebenen Aufwand umsonst zu betreiben oder auf alle umzulegen, ist Anno 2022 und angsichts der heutigen Kosten nicht mehr drin.
 

Reiður Loki

VIP-Saufziege
7 Juli 2018
35.814
22.072
128
52
Trier
Du redest von den Gruppenreservierungen? Von müssen kann da keine Rede sein, das ist ja ein Zusatzangebot, das von fast allen Besuchern nie genutzt wurde. Es gibt auch riesige Gruppen die ohne Reservierung zusammen campen - das ist ein Mehraufwand bei der Gruppe, aber es geht. Reservierungen sind jedenfalls aber kein Teil des normalen Funktionsumfangs des Tickets und bei den meisten Festivals seit Jahren kostenpflichtig.

Tatsächlich ist es ja so, dass ich selbst diese Sachen früher organisiert habe und ich teilweise auch selbst mit Hammer und Flatterband über den Platz gezogen bin, mit den Gruppen im Austausch war usw. Daher kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass das ein echt großer Aufwand ist, diese Reservierungen zu ermöglichen. Ganz doof gesagt: Der Aufwand fürs gemeinsame campen liegt entweder bei der Gruppe oder bei uns. Er ist aber immer da und immer ein Schmerz.

Mich hat das früher mehrere Tage komplett geblockt, ich konnte mehrere Tage am Stück nichts anderes machen und auch vorher sind da zig Stunden Planung von mehreren Leuten reingeflossen.

Die Idee, diesen Aufwand nicht mehr kostenlos zur Verfügung zu stellen, kam dabei tatsächlich von einigen der Gruppen selbst, als wir (2013? 2014?) darüber nachdachten, die Reservierungen abzuschaffen. Die Diskussionen findet man bestimmt noch hier irgendwo.

Das haben wir damals verneint, wir haben damals vielmehr entschlossen, es kostenlos forzuführen vorerst. Die Kosten wurden auf alle Ticketbesitzer*innen umgeschlagen, was natürlich für die meisten Leute auch nicht toll war in Wahrheit.

Es lässt sich nie ganz vermeiden, manch eine*r geht z.B. auch nicht duschen und zahlt trotzdem die Duschzelte mit. Das lässt sich aber ja auch nicht ändern.

Bei den Reservierungen hingegen lässt sich ganz einfach trennen, wer das nutzt und wer nicht. Und den beschriebenen Aufwand umsonst zu betreiben oder auf alle umzulegen, ist Anno 2022 und angsichts der heutigen Kosten nicht mehr drin.
Fakt ist, dass jetzt schon für vieles extra gezahlt werden muss. Was ich nicht verstehe, ist, dass ne scheiß Kuhwiese auf einmal tausend Euro kostet.
 

Wacken-Jasper

Administrator
Teammitglied
18 Jan. 2012
6.536
7.130
130
www.wacken.com
Fakt ist, dass jetzt schon für vieles extra gezahlt werden muss. Was ich nicht verstehe, ist, dass ne scheiß Kuhwiese auf einmal tausend Euro kostet.
Die Wiese kostet natürlich keinen Cent mehr, egal ob da Reservierungen drauf sind oder "wildes" campen. Aber die Einrichtung mit den Parzellen kostet sowohl in der Planung, als auch der Durchführung. Das habe ich doch in meinem Beitrag ausgeführt.
 

alicekubbi

Nusseis
8 Aug. 2013
26.167
7.183
128
64
53 km zum Holyground
Man könnte aber auch gerechtfertigt fragen, warum das größte Metalfest der Welt erstmal noch mehr Geld fürs Stattfinden haben will, als schon bezahlt.
Weil die ganze Kalkulation aus 2019 vorne und hinten nicht mehr passt.
Kleines ( bzw. GROßES) Beispiel.
Bauzaun : Kostensteigerung seit 2019 mindestens das DOPPELTE pro laufenden Meter. Das WOA benötigt (soweit ich weiß mehr als 40 km davon).

Alleine von diesen Mehrkosten könnte man höchstwahrscheinlich 2 Bands bezahlen die dann in der dritten Reihe des Billing stehen würden.

Das ist nur ein Beispiel , es gibt tausende.
 
  • Like
Reaktionen: Klausi

WOAnders

W:O:A Metalmaster
6 Juli 2016
10.622
8.588
128
Weil die ganze Kalkulation aus 2019 vorne und hinten nicht mehr passt.
Das ist natürlich richtig, aber
Kleines ( bzw. GROßES) Beispiel.

Bauzaun : Kostensteigerung seit 2019 mindestens das DOPPELTE pro laufenden Meter. Das WOA benötigt (soweit ich weiß mehr als 40 km davon).

Alleine von diesen Mehrkosten könnte man höchstwahrscheinlich 2 Bands bezahlen die dann in der dritten Reihe des Billing stehen würden.

Das ist nur ein Beispiel , es gibt tausende.

....teurer, ok aber das Doppelte?