Line-up-Laberthread

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.474
952
128
41
Hamburg & Berlin
Achso, ja, Foto:

86-300-de-visuel-visuel.png

Ja sieht gut aus.
Ich bin nur kein Freund von Wurfzelten.
Viel zu groß und das Zusammenfalten scheint ziemlich nervtötend zu sein. ^^
 

MetallKopp

W:O:A Metalmaster
9 Aug. 2003
23.047
759
130
Klostermoor
www.reaperzine.de
Die Diva braucht doch Platz zum ankleiden. Ich bitte dich. :o:D

Vielleicht bringt er auch sein Schatzi (Drumset) mit. :D

Ja sieht gut aus.
Ich bin nur kein Freund von Wurfzelten.
Viel zu groß und das Zusammenfalten scheint ziemlich nervtötend zu sein. ^^

Es soll ein Video geben, denn die Bildanleitung macht einen...
Sagen wir, ich war kurz davor es dazulassen und nen neues zu kaufen^^

Das XXL III ist ein Hybridzelt. Wenn man die Befestigung löst, klappt es nicht sofort auf. Man muss erst die Bodenplane auslegen, dann ein paar Klippverschlüsse am Zelt lösen, das Zelt mittels zweier Klippverschlüsse und zweier Klettverschlüsse an der Bodenplane befestigen und dann mit Heringen abspannen.

Beim Abbau helfen diese farbig markierten (!) Klippverschlüsse ungemein. Und dann gibt's da noch einen extra Seilzug, der beim Zusammenklappen hilft.

Der Aufbau ist also nicht mehr SO superschnell wie beim reinen Wurfzelt, dafür ist der Auf- und Abbau, wie gesagt, idiotensicher. :D
Am Wochenende getestet. Kollege mit herkömmlichem Zelt vergleichbarer Größe hat viermal so lang gebraucht. :D
 

crowd philo

W:O:A Metalmaster
8 Juni 2012
5.683
0
81
34
Lünen
Das XXL III ist ein Hybridzelt. Wenn man die Befestigung löst, klappt es nicht sofort auf. Man muss erst die Bodenplane auslegen, dann ein paar Klippverschlüsse am Zelt lösen, das Zelt mittels zweier Klippverschlüsse und zweier Klettverschlüsse an der Bodenplane befestigen und dann mit Heringen abspannen.

Beim Abbau helfen diese farbig markierten (!) Klippverschlüsse ungemein. Und dann gibt's da noch einen extra Seilzug, der beim Zusammenklappen hilft.

Der Aufbau ist also nicht mehr SO superschnell wie beim reinen Wurfzelt, dafür ist der Auf- und Abbau, wie gesagt, idiotensicher. :D
Am Wochenende getestet. Kollege mit herkömmlichem Zelt vergleichbarer Größe hat viermal so lang gebraucht. :D

Im Video unten sieht man ja, wie es aussehen kann wenn man am verzweifeln is ;)
Aber ich habs geschafft, und werds die woche nochma ausklappen und mit dem Video nochma versuchen es zusammen zu baun^^
 

Schmuh

W:O:A Metalmaster
11 Nov. 2011
16.038
1.146
128
Vielleicht bringt er auch sein Schatzi (Drumset) mit. :D

WÄRE NOCHMAL EINE ÜBERLEGUNG WERT ! Dann wäre der komplette vorraum allerdings auch voll ... :ugly:



Das XXL III ist ein Hybridzelt. Wenn man die Befestigung löst, klappt es nicht sofort auf. Man muss erst die Bodenplane auslegen, dann ein paar Klippverschlüsse am Zelt lösen, das Zelt mittels zweier Klippverschlüsse und zweier Klettverschlüsse an der Bodenplane befestigen und dann mit Heringen abspannen.

Beim Abbau helfen diese farbig markierten (!) Klippverschlüsse ungemein. Und dann gibt's da noch einen extra Seilzug, der beim Zusammenklappen hilft.

Der Aufbau ist also nicht mehr SO superschnell wie beim reinen Wurfzelt, dafür ist der Auf- und Abbau, wie gesagt, idiotensicher. :D
Am Wochenende getestet. Kollege mit herkömmlichem Zelt vergleichbarer Größe hat viermal so lang gebraucht. :D

.