MasterChu19155
Moderatorin
Achso, ja, Foto:
![]()
Ja sieht gut aus.
Ich bin nur kein Freund von Wurfzelten.
Viel zu groß und das Zusammenfalten scheint ziemlich nervtötend zu sein. ^^
Achso, ja, Foto:
![]()
Ui!
Jetzt sag nicht, Du zeltest alleine.![]()
Ja sieht gut aus.
Ich bin nur kein Freund von Wurfzelten.
Viel zu groß und das Zusammenfalten scheint ziemlich nervtötend zu sein. ^^
Schmuh is halt a eng länger, der braucht extra Fußraum![]()
![]()
Die Diva braucht doch Platz zum ankleiden. Ich bitte dich.![]()
Ja sieht gut aus.
Ich bin nur kein Freund von Wurfzelten.
Viel zu groß und das Zusammenfalten scheint ziemlich nervtötend zu sein. ^^
Es soll ein Video geben, denn die Bildanleitung macht einen...
Sagen wir, ich war kurz davor es dazulassen und nen neues zu kaufen^^
Das XXL III ist ein Hybridzelt. Wenn man die Befestigung löst, klappt es nicht sofort auf. Man muss erst die Bodenplane auslegen, dann ein paar Klippverschlüsse am Zelt lösen, das Zelt mittels zweier Klippverschlüsse und zweier Klettverschlüsse an der Bodenplane befestigen und dann mit Heringen abspannen.
Beim Abbau helfen diese farbig markierten (!) Klippverschlüsse ungemein. Und dann gibt's da noch einen extra Seilzug, der beim Zusammenklappen hilft.
Der Aufbau ist also nicht mehr SO superschnell wie beim reinen Wurfzelt, dafür ist der Auf- und Abbau, wie gesagt, idiotensicher.
Am Wochenende getestet. Kollege mit herkömmlichem Zelt vergleichbarer Größe hat viermal so lang gebraucht.![]()
Im Video unten sieht man ja, wie es aussehen kann wenn man am verzweifeln is
Aber ich habs geschafft, und werds die woche nochma ausklappen und mit dem Video nochma versuchen es zusammen zu baun^^
Ui!
Jetzt sag nicht, Du zeltest alleine.![]()
Alter, der steht aber auch auf der Leitung. Die Hälfte vom Video steht er ja vor der Anleitung und versteht's nicht.![]()
O.X...das ist ja riesig.
Wär mir zu nervig zum aufbaun.
Vielleicht bringt er auch sein Schatzi (Drumset) mit.
WÄRE NOCHMAL EINE ÜBERLEGUNG WERT ! Dann wäre der komplette vorraum allerdings auch voll ...
Das XXL III ist ein Hybridzelt. Wenn man die Befestigung löst, klappt es nicht sofort auf. Man muss erst die Bodenplane auslegen, dann ein paar Klippverschlüsse am Zelt lösen, das Zelt mittels zweier Klippverschlüsse und zweier Klettverschlüsse an der Bodenplane befestigen und dann mit Heringen abspannen.
Beim Abbau helfen diese farbig markierten (!) Klippverschlüsse ungemein. Und dann gibt's da noch einen extra Seilzug, der beim Zusammenklappen hilft.
Der Aufbau ist also nicht mehr SO superschnell wie beim reinen Wurfzelt, dafür ist der Auf- und Abbau, wie gesagt, idiotensicher.
Am Wochenende getestet. Kollege mit herkömmlichem Zelt vergleichbarer Größe hat viermal so lang gebraucht.![]()
diese Bilddarstellung is aber auch echt fürn arsch, zumindest weil man angst hat, die stangen zu zerbrechen wenn man das teil eindreht^^