LEGACY OPEN AIR 2014

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Sire

W:O:A Metalhead
5 Aug. 2013
752
0
61
28
Holstein; Nordreich
... Habt ihr echt keine anderen Probleme?

Manowar haben abgesagt ... Scheiße ... An wem's liegt ist hintenraus egal ... Borgir spielen ... Ned mein Ding ... Gibt aber schlimmeres ...

Hauptsache Festival .. Geile Zeit ... Und einige geile Bands ... Alle gefallen einem doch eh nie ....

Nur mal so als Anmerkung .... Früher hat man sein Dynamo ticket gekauft ohne dass man auch nur eine Band wusste die dann dort spielt ... Und ehrlich ... Diese Festivals waren deutlich besser als alles was heutzutage abläuft ... Obwohl dort auch mal manoschwuchtel waren ...:p

Und ihr macht euch sorgen ob irgend ne Band spielt während ihr mal pullern müsst :p

Und ganz ehrlich ..... Wer immer noch hinter manowar her läuft und sein Ticket wegen denen retournieren will .... Das nenn ich mal False Metal :D



Allerbest
 

FOREVER_MA

W:O:A Metalgod
14 Juni 2002
63.717
133
148
Altendorf/Oberfranken
Erläutrtung dieser these.
Kann mir da was denken aber trotzdem

Weil hier all das angefangen wurde was ich heutzutage an festivals nervig finde ...

Frühe Anreise ....
Früher is man am Freitag früh zu nem Festival gefahren wenn nachmittags die bands begonnen haben ... alle haben das so gemacht ... und es hat funktioniert ..
Seitdem Wacken das aber quasi "eingeführt" hat meint jeder er müsse zwei tage früher anreisen - ergo .. willste nen vernünftigen Platz musste das mitmachen.

Überfütterung des Publikums...
Früher war einfach festival ... da haben Bands abgesagt .. oder zugesagt .. oder sind verschoben worden und man wusste "ich kann nix ändern" ... was tat man ... man setzte sich vor die Bühne-freute sich des Lebens und harrte der Dinge.... dank der "Erziehung" des Publkikums durch das WOA meint aber heute jeder er müsse Bescheid wissen wenn am Campingplatz XY der Kaltwasserhahn tropft.

Riesencamps...
Früher kam man auf einen Campingplatz .. sah sich 2,5 m² an ... stellte fest man hat zu wenig Platz, suchte sich enn anderen oder sprach mit den Nachbarn udn es fand sich ne Lösung. Dank wacken denkt jeder er bleibt ja ne Woche und muss deshalb 75m² inkl. EBK, Wellnessoase etc. für sich beanspruchen und darauf achten in jedem Fall keinen Kontakt zu den Nachbarn zu haben.

Parken neben dem Zelt...
Da hat sich früher keien Sau drüber aufgeregt wenn es nicht möglich war.
War es möglich schön, dann hat man eben sein Zelt NEBEN die Karre platziert ... heute - siehe Riesencamps...

Publikum...
Erst der Wackenkommerz hat Festivals in D zu so nem Partyevent verkommen lassen.

etc. etc.
 

Da_Wishmaster

W:O:A Metalmaster
12 Okt. 2008
12.773
0
81
32
Schweiz
www.mindpatrol.ch

Das hat schon was. Ich bin noch nicht wirklich lange dabei, aber ich weiss noch bei meinem ersten Festival welches im Juni stattfand hat man im Februar angefangen Bands zu bestätigen. Nun gut, ein bisschen früher ist bezüglich Urlaubsplanung nicht schlecht, aber gleich nach dem Festival mit Bandbestätigungen und vorallem dem Vorverkauf anzufangen ist meiner Meinung nach dämlich. Das ist auch ein Grund, warum ich nicht mehr nach Wacken fahre, aber das ist ein anderes Thema.

Einfach alles bisschen lockerer sehen. Sich freuen, dass wir in Europa viele tolle Festivals haben und schlussendlich einfach geniessen, dass Bands die wir zum x-ten Mal sehen in anderen Teilen der Welt fast nie auftreten.
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.367
806
128
41
Hamburg & Berlin
@Forever_Ma:
Bei der Diskussion ging es praktisch gar nicht darum, ob konkret Manowar/Dimmu Headliner sind oder nicht. Also auf FB glaube ich schon und es gibt da sicherlich Leute drüber, die sich ärgern und hauptsächlich wg. Manowar Tickets gekauft haben. Ich glaube aber, dass dieser Aspekt hier gar nicht so sehr im Fokus stand. ^^

Es wurde aber festgestellt, dass durchaus Unmut aufkommen kann aufgrund der unprofesionellen Kommunikation, die auch recht wechselhaft ist. Da werden schlichtweg Erwartungen geweckt, die dann zu Missverständnissen oder Verärgerung führen können, auch im Hinblick darauf wie man die Arena Stage verstehen kann.

Der Punkt ist ja, dass das Legacy ja eigentlich auch seine Karten loswerden will. Und da kann ich mich doch nicht hinstellen und kommentieren, dass man ja nachdenken solle und es ja irgendwie klar sei, dass Dimmu kein Ersatz für Manowar sind, ob wohl sie genau 1 Tag danach angekündigt wurden und auf dem Plakat die Position von Manowar einnehmen.

Hierbei KANN ein Missverständnis entstehen und da muss man das doch als Festival selbst irgendwo erkennen, dass das so ist. Der Umgang mit sozialen Medien ist halt heikler. Früher als man nur seine Bestätigungen 1x ins Netz stellte und viel Druckerzeugnis kommunizierte war das halt einfacher. :)

Sonst stimme ich dir völlig zu, dass es nicht nur um eine Band gehen sollte, sondern um die Zeit an sich etc. (aber auch um die Musik.)

Und ich kaufe ja mein Wacken-Ticket auch bevor alle Bands stehen, analog zu deinem Dynamo-Argument und habe auch jedes Mal eine schöne Zeit. Wenn man das aber tut, dann heißt es aber auch schnell von einigen, dass es uns nicht um die Bands gehe, sondern nur um Party und Saufen und das das früher ja besser war als man noch an Tickets kam, wenn das Lineup fertig war. :D
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.367
806
128
41
Hamburg & Berlin
Weil hier all das angefangen wurde was ich heutzutage an festivals nervig finde ...

Also ich weiß nicht, ob man dafür alleine das Wacken verantwortlich machen kann. Das ist doch eventuell eine spur zu einfach.

Frühe Anreise ....
Früher is man am Freitag früh zu nem Festival gefahren wenn nachmittags die bands begonnen haben ... alle haben das so gemacht ... und es hat funktioniert ..
Seitdem Wacken das aber quasi "eingeführt" hat meint jeder er müsse zwei tage früher anreisen - ergo .. willste nen vernünftigen Platz musste das mitmachen.

Das muss aber echt ewig her sein. Um 2002/2003 herum fuhren doch auch schon viele Leute am Montag hin. Ich war immer Mittwochs-Fahrer, sehe jetzt aber nicht warum mich das nerven sollte, wenn andere früher kommen als ich. Der Weg zum Gelände ist doch mit bis zu 30 Min. für mich OK. Und auf den kleineren Festivals ists obendrein ja völlig Wumpe wo man campt. Da sind doch alle Wege recht kurz. Und außerhalb Wackens ist es auch gar nicht üblich, dass man 2 Tage vorher anreist. Zumindest ist mir das nirgendwo groß aufgefallen. :confused:

Und jetzt bei 75.000 Leuten ist es verkehrstechnisch sehr sinnvoll, wenn sich die Anreise von Mo-Mi verteilt. Da sehe ich jetzt irgendwie kein Problem.

Überfütterung des Publikums...
Früher war einfach festival ... da haben Bands abgesagt .. oder zugesagt .. oder sind verschoben worden und man wusste "ich kann nix ändern" ... was tat man ... man setzte sich vor die Bühne-freute sich des Lebens und harrte der Dinge.... dank der "Erziehung" des Publkikums durch das WOA meint aber heute jeder er müsse Bescheid wissen wenn am Campingplatz XY der Kaltwasserhahn tropft.

Das Argument verstehe ich jetzt nicht so ganz und vor allem nicht, was Wacken damit zu tun hat und inwiefern das auf andere Festivals abstrahlt.
Kannst du mir das noch mal erläutern?
Man hatte doch gerade früher gemeckert, wenn sich die RO geändert hat und man das nicht mitbekommen hat.

Und naja diese Entwicklung, dass sich Informationen schneller verbreiten und man da mehr sagen wir mitredet...schreibe ich dann doch eher den Smartphones zu und dem allgemeinen technischen Fortschritt gegenüber 1998. o_O"

"Überfütterung" hätte ich jetzt eher dahingehend verstanden, dass es inzwischen einfach eine Übersättigung mit Festivals in Deutschland/Europa gibt.

Riesencamps...
Früher kam man auf einen Campingplatz .. sah sich 2,5 m² an ... stellte fest man hat zu wenig Platz, suchte sich enn anderen oder sprach mit den Nachbarn udn es fand sich ne Lösung. Dank wacken denkt jeder er bleibt ja ne Woche und muss deshalb 75m² inkl. EBK, Wellnessoase etc. für sich beanspruchen und darauf achten in jedem Fall keinen Kontakt zu den Nachbarn zu haben.

Parken neben dem Zelt...
Da hat sich früher keien Sau drüber aufgeregt wenn es nicht möglich war.
War es möglich schön, dann hat man eben sein Zelt NEBEN die Karre platziert ... heute - siehe Riesencamps...

Ärm, ja einige Leute schleppen viel zu viel Sperrmüll mit.
Das gab es doch aber auch schon früher. Um 2000 herum brannten Zelte, Sofas und jeder scheiß. Dass da einige super ausgerüstet ankommen ist doch aber auch nichts, was dich stören muss? :confused:
Zumal die allermeisten Leute in normalen Gruppen mit 3-10 Leuten anreisen, auch in Wacken. Und wie das auf andere Festivals ausgestrahl hat frag ich mich auch. Vielleicht macht es einfach Spaß mit seinem Freundeskreis oder mit dem Forum ein großes Camp zu machen?

Ich kann verstehen, dass es nervt, wenn die Riesencamps assig sind und rücksichtslos etc. das würde mich auch nerven. Wenn die jetzt aber einen Kühlschrank dabei haben, dann soll mir das egal sein. Nette Nachbarn bieten ja auch meist eine Mitnutzung an. :)

Und neben den Autos zelten oder nicht...das hat sich doch nichts geändert. Heute zeltet man auch neben dem Auto, wenn es geht und wenn die Arschkarte zieht und es nicht geht, dann ist es halt so.


Publikum...
Erst der Wackenkommerz hat Festivals in D zu so nem Partyevent verkommen lassen.

etc. etc.

Der Wackenkommerz hat für dich wann angefangen?
IMO ging das ja so gegen 2007 richtig los.
Davor und danach gab es Partys auf Festivals und saufen und feiern gehörte dazu. Das einzige was mich in der Richtung nervt ist, wenn die Leute Scheißmusik spielen und mit überzogener Lautstärker den Nachbarn auf die nerven gehen.


Ich kann deine Meinung in weiten Teilen nicht nachvollziehen.
Und naja ich komme immer noch mit meinen Nachbarn in der Regel super klar und man kann sich immer noch super einigen oder Camps zusammenwerfen, Dinge teilen und alles normal regeln.

Und naja, dass sich das Publikum an sich auch verändert innerhalb von fast 15-20 Jahren...ist ja irgendwo klar...alleine weil sich die Musiklandschaft weitergedreht hat, neue Genres entstehen, neue Bands dazukommen und entsprechend auch junge Leute nachkommen, aber andere Besucher älter werden und dann manches vielleicht auch mit etwas anderen Augen sehen als sie es getan hätten als sie selbst 18 waren.
 
Zuletzt bearbeitet:

BastiSito

W:O:A Metalhead
6 Juni 2010
2.543
16
63
Da hinten, wo es so riecht.

Verstehe ich nicht, inwiefern Wacken die "gesamte Festivalkultur" in Deutschland beeinflusst hat. Könntest du mir das exemplarisch am Einfluß des WOA auf die Nature One erklären?

Edith: Ich gehe ja durchaus mit wenns um den Einfluss auf Rock/Metal-Festivals geht, aber generell auf "die Festivalkultur" überzeichnet imo den Einfluss des WOA gnadenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.367
806
128
41
Hamburg & Berlin
Verstehe ich nicht, inwiefern Wacken die "gesamte Festivalkultur" in Deutschland beeinflusst hat. Könntest du mir das exemplarisch am Einfluß des WOA auf die Nature One erklären?

Edith: Ich gehe ja durchaus mit wenns um den Einfluss auf Rock/Metal-Festivals geht, aber generell auf "die Festivalkultur" überzeichnet imo den Einfluss des WOA gnadenlos.

"beeinflusst" ist ein anderer Begriff als "versaut"

Ich gehe auch mit, dass Wacken einen gewissen Einfluß hat. Ich denke mit ein Grund dafür, dass so viele Festivals entstanden sind ist auch auf den Erfolg Wackens zurückzuführen und das Erstarken des Metals an sich.

Ich will auch nicht in Abrede stellen, dass auch einige negative Aspekte auf Wacken zurückzuführen sind. Denke nur es ist eine Spur zu einfach alles auf Wacken zu schieben und wird der Sache hinsichtlich Differenzierung nicht gerecht, einfach weil innerhalb einer so langen Zeitspanne auch viele andere Einflüsse parallel stattfinden.
 

FOREVER_MA

W:O:A Metalgod
14 Juni 2002
63.717
133
148
Altendorf/Oberfranken
Verstehe ich nicht, inwiefern Wacken die "gesamte Festivalkultur" in Deutschland beeinflusst hat. Könntest du mir das exemplarisch am Einfluß des WOA auf die Nature One erklären?

Edith: Ich gehe ja durchaus mit wenns um den Einfluss auf Rock/Metal-Festivals geht, aber generell auf "die Festivalkultur" überzeichnet imo den Einfluss des WOA gnadenlos.

das stimmt natürlich ... aber da ich ja keine anderen Festivals als eben Metal besuche dachte ich das ist klar :p

die Wagnerfestspiele beispielsweise sind immer noch so wie sie immer waren :D:D:D:D

@ Chu: ich erheben keinen Anspruch darauf dass irgendwer meine Meinung teilen/verstehen muss .. ist ja auch meine :p ... und der Post zum legacy war ne Antwort als Mixtur auf das was ich hier und auf FB lesen (muss) ..
letztendlich isses bei der ganzen Sache so wie im kompletten leben inzwischen ... alles wird zu viel zerredet .. zu Tode diskutiert etc. ... fluch der neuen Medien eben ...
 

FOREVER_MA

W:O:A Metalgod
14 Juni 2002
63.717
133
148
Altendorf/Oberfranken
noch eine sache ... "unproffessionell" den Machern des LOA gegenüber zu unterstellen finde ich auch etwas hart ... ich war ja in der Vergangenheit am rande bei der Orga einiger kleiner Festivals/Konzerte beteiligt und kann wirklich sagen dass schon sehr viele Bands es einen nicht leicht machen ... und sobald da n Management (meistens sinds ja auch noch mehrere) mit drin hängt ... *schauder*
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.367
806
128
41
Hamburg & Berlin
@ Chu: ich erheben keinen Anspruch darauf dass irgendwer meine Meinung teilen/verstehen muss .. ist ja auch meine :p ... und der Post zum legacy war ne Antwort als Mixtur auf das was ich hier und auf FB lesen (muss) ..
letztendlich isses bei der ganzen Sache so wie im kompletten leben inzwischen ... alles wird zu viel zerredet .. zu Tode diskutiert etc. ... fluch der neuen Medien eben ...

Ju, OK ich war davon ausgegangen, dass dein Legacy-Post auf diesen Thread konkret bezogen war. :)
Dass da einige jetzt die Tickets wegen Manowar zurückgeben wollen find ich auch naja nicht so schön und vor allem auch, finde ich es auch nicht schön, dass Manowar auch absichtlich in ihren Statements in diese Kerbe stechen und sie quasi dazu anstacheln. :uff:
Ansonsten ja...kann ja jeder seine Meinung haben. *g*
 

Sire

W:O:A Metalhead
5 Aug. 2013
752
0
61
28
Holstein; Nordreich
Ich seh das in so einem mischverhältnis.
Na klar wqar früher vieles anders nicht so komplesx usw.
Aber ich glaube das es wirklich wie Chu gesagt hat, mit der neuen Kommunikation zusammenhängt, sprich apps internet smartphones und so weiter und so fort.
Das ist nun mal die zeit die wir alle nicht ändern können.
Ob das nun besser oder schlechter ist sei mal dahingestellt. Dennoch kann wacken ja nicht einfach aufhören auf die neuste technik mit aufzuspringen, sie sollen ja schließlich auch karten verkaufen.
Natürlich regt es mich auch auf wenn leute NUR zum saufen und party machn hinfahren und ihnen die musik egal ist, weil darun sollte es bei nem musikfestival ja noch gehen.
Ich finde es dann einfach schade das dann leute die das lineup nich anspricht trotzdem kommen, weil sie saufen wollen o.ä.

Und wegen der anfahrt.
Es ist sehr gut das die Leute ohr kommen auf mehrere Tage verteilen
Ich wohne in krempe das ist eine stadt die 20 min von wacken weg ist und wir sind ca gleich groß. Und wenn wir hier Flohmarkt haben (einen der größten in der region) kommen um die 2000 leute angefahren und unsere Infrastruktur verkackt sioderartig heftig :D
Na klar is wacken da besser aber wenn fast alle gleichzeitig kommen, damm gute Nacht
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.367
806
128
41
Hamburg & Berlin
noch eine sache ... "unproffessionell" den Machern des LOA gegenüber zu unterstellen finde ich auch etwas hart ... ich war ja in der Vergangenheit am rande bei der Orga einiger kleiner Festivals/Konzerte beteiligt und kann wirklich sagen dass schon sehr viele Bands es einen nicht leicht machen ... und sobald da n Management (meistens sinds ja auch noch mehrere) mit drin hängt ... *schauder*

Hrm ja mag hart gewesen sein. Es kam nur halt inzwischen eine Menge zusammen. Es ist vor allem dieses nachträgliche Kommentieren auf Facebook.
Das sind dann gar nicht mal direkt die Orga-Leute, sondern die Zeitschrift-Leute...keine Ahnung wer genau wo mit drin ist. Jedenfalls scheint häufiger eine Lücke zu klaffen zwischen dem was gesagt und gemeint und dem wie es ankommt.

Im Interesse des Festivals sollten sie da etwas mehr darauf achten und im Zweifel lieber 1 Tag mit Statements warten und diese dann gründlicher besprechen. ^^

Insofern ein gutes Zeichen, dass man jetzt doch etwas wartet.
 

Hex

W:O:A Metalgod
4 März 2004
247.306
67.106
158
das stimmt natürlich ... aber da ich ja keine anderen Festivals als eben Metal besuche dachte ich das ist klar :p

die Wagnerfestspiele beispielsweise sind immer noch so wie sie immer waren :D:D:D:D

@ Chu: ich erheben keinen Anspruch darauf dass irgendwer meine Meinung teilen/verstehen muss .. ist ja auch meine :p ... und der Post zum legacy war ne Antwort als Mixtur auf das was ich hier und auf FB lesen (muss) ..
letztendlich isses bei der ganzen Sache so wie im kompletten leben inzwischen ... alles wird zu viel zerredet .. zu Tode diskutiert etc. ... fluch der neuen Medien eben ...
*knoootsch*
So isset!