MasterChu19155
Moderatorin
Also ich möchte schon, dass sich der hohe Ticketpreis in gewisser Weise im Line-Up widerspiegelt. Natürlich sagt die Gagenhöhe nichts über die Qualität der Bands aus. Bei einem solch hohen Ticketpreis erwartet man aber schon einen Gegenwert, der über die reine "Güte" des Line-Ups hinausgeht. Und in dem Zusammenhang schaut man dann auch zwangsläufig zu anderen Festivals, die mehr ins Line-Up investieren.
Das ist ja auch insofern gerechterftigt, wenn man die Lineups vergleichen kann. Das RAR-Lineup ist mit Wacken einfach nicht vergleichbar. Da vergleicht man Äpfel mit Krotten. Und wenn ich mir anhöre, wie Bekannte von mir, die eher RAR-Gänger sind über die Entwicklung des RAR motzen...dann scheinen die auch nicht gerade alles richtig zu machen.
Ich würde Wacken vergleichen, aber dann mit Metal-Festivals und nicht mit irgendwas, wo von allem etwas spielt.
Mit dem "die Gage sagt nichts über die Qualität der Band"-Argument könnte man auch die Masche von RTN befürworten. Die pushen die Anzahl ihrer Bands mit niedrigsten Kosten nach oben und sparen gleichzeitig am Line-Up der Hauptbühne. Sehr wahrscheinlich ist ja jede der 30 Newcomer-Bands, die nach dem Pay-to-play-Prinzip beim Metalfest spielen dürfen, besser als die Headliner Sabaton und In Extremo. Für mich ist das aber dennoch eine Form der Besucherverarsche und für den Veranstalter ein günstiger Weg, sein Line-Up mit minimalen Kosten attraktiver aussehen zu lassen. Aber ich würde es nicht einsehen, dafür einen dreistelligen Betrag auszugeben.
Das spricht doch gerade für mein Argument, dass ein reiner Blick auf Kosten völlig blödsinnig ist.
Und Wacken macht es nicht viel anders. Neben Metal Battle wird auch da das Line-Up mit einer Menge Acts, die für eine Mini-Gage spielen (wenn sie überhaupt eine bekommen) künstlich aufgeblasen. Der optimale Gegenwert zum Ticketpreis ist aktuell einfach noch nicht da. Und wie gesagt, wenn man schon nicht mit anderen Festivals vergleichen will, dann halt mit den letztjährigen Wacken-Line-Ups. Rammstein und Co. waren nunmal weit teurer als alles, was momentan oben steht. ob sie einem gefallen, ist eine andere Sache...
Ja geht es denn um gefallen oder darum, dass es teuer ist?
Ich hab lieber geile, mittelgroße Bands, die nicht in Gagenhöhen von Rammstein liegen und exklusive Bands als einen Haufen unfähiger Grammygewinner und Echo-Preisträger.
Ich sehe es auch so, dass der Gegenwert derzeit nicht optimal ist, aber da kommen ja noch Bands, Manchmal verstehe ich auch nicht, was die Leute erwarten. Eigentlich haben wir zu viele große Bands zu und zu viele völlig unbekannte und belanglose Bands...aber das gute Mittelfeld fehlt und Bands, die gerade um Aufwind sind.
Und diese Nebenslots, die guck ich mir beim Lineup gar nicht erst an, weil ich davon nie etwas ansehe. Das ist überwiegend blödes Rahmenprogramm, was die Sicht auf das richtige Lineup verhagelt. Und Metal Battle findet praktisch KOMPLETT außerhalb der regulären Billing-Zeiten statt. Das jetzt aufzuführen und mit den Praktiken vom Metalfest bzw. von Rock The Nation zu vergleichen ist doch auch irgendwo Unsinn.
Zuletzt bearbeitet: