Headliner

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.371
807
128
41
Hamburg & Berlin
Also ich möchte schon, dass sich der hohe Ticketpreis in gewisser Weise im Line-Up widerspiegelt. Natürlich sagt die Gagenhöhe nichts über die Qualität der Bands aus. Bei einem solch hohen Ticketpreis erwartet man aber schon einen Gegenwert, der über die reine "Güte" des Line-Ups hinausgeht. Und in dem Zusammenhang schaut man dann auch zwangsläufig zu anderen Festivals, die mehr ins Line-Up investieren.

Das ist ja auch insofern gerechterftigt, wenn man die Lineups vergleichen kann. Das RAR-Lineup ist mit Wacken einfach nicht vergleichbar. Da vergleicht man Äpfel mit Krotten. Und wenn ich mir anhöre, wie Bekannte von mir, die eher RAR-Gänger sind über die Entwicklung des RAR motzen...dann scheinen die auch nicht gerade alles richtig zu machen.

Ich würde Wacken vergleichen, aber dann mit Metal-Festivals und nicht mit irgendwas, wo von allem etwas spielt.

Mit dem "die Gage sagt nichts über die Qualität der Band"-Argument könnte man auch die Masche von RTN befürworten. Die pushen die Anzahl ihrer Bands mit niedrigsten Kosten nach oben und sparen gleichzeitig am Line-Up der Hauptbühne. Sehr wahrscheinlich ist ja jede der 30 Newcomer-Bands, die nach dem Pay-to-play-Prinzip beim Metalfest spielen dürfen, besser als die Headliner Sabaton und In Extremo. Für mich ist das aber dennoch eine Form der Besucherverarsche und für den Veranstalter ein günstiger Weg, sein Line-Up mit minimalen Kosten attraktiver aussehen zu lassen. Aber ich würde es nicht einsehen, dafür einen dreistelligen Betrag auszugeben.

Das spricht doch gerade für mein Argument, dass ein reiner Blick auf Kosten völlig blödsinnig ist.

Und Wacken macht es nicht viel anders. Neben Metal Battle wird auch da das Line-Up mit einer Menge Acts, die für eine Mini-Gage spielen (wenn sie überhaupt eine bekommen) künstlich aufgeblasen. Der optimale Gegenwert zum Ticketpreis ist aktuell einfach noch nicht da. Und wie gesagt, wenn man schon nicht mit anderen Festivals vergleichen will, dann halt mit den letztjährigen Wacken-Line-Ups. Rammstein und Co. waren nunmal weit teurer als alles, was momentan oben steht. ob sie einem gefallen, ist eine andere Sache...

Ja geht es denn um gefallen oder darum, dass es teuer ist?
Ich hab lieber geile, mittelgroße Bands, die nicht in Gagenhöhen von Rammstein liegen und exklusive Bands als einen Haufen unfähiger Grammygewinner und Echo-Preisträger.

Ich sehe es auch so, dass der Gegenwert derzeit nicht optimal ist, aber da kommen ja noch Bands, Manchmal verstehe ich auch nicht, was die Leute erwarten. Eigentlich haben wir zu viele große Bands zu und zu viele völlig unbekannte und belanglose Bands...aber das gute Mittelfeld fehlt und Bands, die gerade um Aufwind sind.

Und diese Nebenslots, die guck ich mir beim Lineup gar nicht erst an, weil ich davon nie etwas ansehe. Das ist überwiegend blödes Rahmenprogramm, was die Sicht auf das richtige Lineup verhagelt. Und Metal Battle findet praktisch KOMPLETT außerhalb der regulären Billing-Zeiten statt. Das jetzt aufzuführen und mit den Praktiken vom Metalfest bzw. von Rock The Nation zu vergleichen ist doch auch irgendwo Unsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:

Blackmoon666

W:O:A Metalmaster
19 Aug. 2008
7.228
1.776
118
Das ist ja auch insofern gerechterftigt, wenn man die Lineups vergleichen kann. Das RAR-Lineup ist mit Wacken einfach nicht vergleichbar. Da vergleicht man Äpfel mit Krotten. Und wenn ich mir anhöre, wie Bekannte von mir, die eher RAR-Gänger sind über die Entwicklung des RAR motzen...dann scheinen die auch nicht gerade alles richtig zu machen.

Ich würde Wacken vergleichen, aber dann mit Metal-Festivals und nicht mit irgendwas, wo von allem etwas spielt.

Wie gesagt, aus rein betriebswirtschaftlicher Sicht sind es beides Festivals, auf denen Bands für Betrag X eingekauft werden. Ob das jetzt Metal-Bands sind, Bands die ihren Preis wert sind, was auch immer,... finde ich bei einem reinen Vergleich der Kostenfaktoren unerheblich. Und Rock am Ring hat da einfach mehr investiert.


MasterChu19155 schrieb:
Das spricht doch gerade für mein Argument, dass ein reiner Blick auf Kosten völlig blödsinnig ist.

Für den Fall gibt es aber genug kleine Festivals mit entsprechendem Line-Up, wo man auch gute Musik geboten bekommt. Da ist dann aber der Preis dem Bekanntheitsgrad der Bands angepasst. Wenn bei teuren Festivals das Line-Up auf diese Art künstlich aufgeblasen wird, hat das leider einen bitteren Beigeschmack.


MasterChu19155 schrieb:
Ja geht es denn um gefallen oder darum, dass es teuer ist?
Ich hab lieber geile, mittelgroße Bands, die nicht in Gagenhöhen von Rammstein liegen und exklusive Bands als einen Haufen unfähiger Grammygewinner und Echo-Preisträger.

Ich sehe es auch so, dass der Gegenwert derzeit nicht optimal ist, aber da kommen ja noch Bands, Manchmal verstehe ich auch nicht, was die Leute erwarten. Eigentlich haben wir zu viele große Bands zu und zu viele völlig unbekannte und belanglose Bands...aber das gute Mittelfeld fehlt und Bands, die gerade um Aufwind sind.

Und diese Nebenslots, die guck ich mir beim Lineup gar nicht erst an, weil ich davon nie etwas ansehe. Das ist überwiegend blödes Rahmenprogramm, was die Sicht auf das richtige Lineup verhagelt. Und Metal Battle findet praktisch KOMPLETT außerhalb der regulären Billing-Zeiten statt. Das jetzt aufzuführen und mit den Praktiken vom Metalfest bzw. von Rock The Nation zu vergleichen ist doch auch irgendwo Unsinn.

Wenn ich jetzt einen Tipp abgeben müsste, ob Metal Battle alleine dazu dient, um jungen, aufstrebenden Bands eine Plattform zu geben und ihnen einen Einstieg ins Musikbusiness zu ermöglichen ODER es in erster Linie der Wacken-Orga dient, eineinhalb Tage mit günstigem Rahmenprogramm zu füllen, dann tendiere ich eher zu zweiterem. Es behauptet ja keiner, dass das mit RTN-Knebelverträgen abläuft.
 

1000 Knork

W:O:A Metalhead
11 Aug. 2011
4.177
258
88
Aber nur wenn man auf der Nordschleife campen will...

Obendrein sind fast alle Campingflächen dort ausgewiesene Campingflächen, die als Teil der Rennstrecke auch als Campingflächen verplant und i.d.R anders genutzt werden. Da fällt also möglicherweise auch nochmal weniger Aufwand an, als bei anderen Festivals. Und die Nordschleife ist nicht unbedingt besseres Camping. Teils ist man da weiter vom Geschehen weg als auf den regulären Campingplätzen. Die Truppe mit der ich damals hingefahren bin fährt übrigens nicht mehr, da RAR zum einen zu restriktiv wurde, und immer poppiger. Wobei wenn man so über die letzten Jahre blickt: Zumindest die Core-Schiene, aber auch klassischer Hard Rock wurde oft gut bedient, häufig waren sogar einige Metal-Bands verschiedenster Coleur dabei. Also bis auf Black. :ugly:

Auf dem RAR hat mich damals aber vor allem das Publikum gestört. Haufenweise verdrogte Hampelmänner mit lustig bunten Brillen, Schlappen und feinen Klamotten ausm Wehmeyer. Unser Nachbar war so druff, der hat in sein eigenes Zelt gekackt, und fands unheimlich lustig :ugly: Aber solche Totalausfälle gibts auch in Wacken. Aber in Wacken kann man auf dem Campground umherwandern und immer irgendwo Leute finden mit denen man sich auf ein nettes Schwätzchen einlassen kann, und das ging am Ring irgendwie gar nicht so gut :confused:
 

MetallKopp

W:O:A Metalmaster
9 Aug. 2003
23.047
759
130
Klostermoor
www.reaperzine.de
Ja...es spielte parallel ja auch nichts was mich sonst groß interessiert hätte und da dachte ich....OK...wenn sie schon da sind, dann tu ichs mir 1x an. Extra auf ein Konzert gehen und für die Band bezahlen würde ich ja nicht, weils einfach nicht meine Musik ist und die Band mich zu wenig interessiert.

Naja und Volbeat hab ich mir nicht angesehen. Die hatte ich davor schon 2x gesehen...und fand sie 1x gut (länger her) und 1x ziemlich scheiße (Vorband von ACDC; nicht so lange her)...da war dann jede Form von Zeltprogramm interessanter...

Entsprechend hoffe ich nach 2 Headliner-technischen Jahren der Dürre darauf, dass diesmal mehr mein Geschmack getroffen wird. :D

Nicht mal Ragnaröek?

Obendrein sind fast alle Campingflächen dort ausgewiesene Campingflächen, die als Teil der Rennstrecke auch als Campingflächen verplant und i.d.R anders genutzt werden. Da fällt also möglicherweise auch nochmal weniger Aufwand an, als bei anderen Festivals. Und die Nordschleife ist nicht unbedingt besseres Camping. Teils ist man da weiter vom Geschehen weg als auf den regulären Campingplätzen. Die Truppe mit der ich damals hingefahren bin fährt übrigens nicht mehr, da RAR zum einen zu restriktiv wurde, und immer poppiger. Wobei wenn man so über die letzten Jahre blickt: Zumindest die Core-Schiene, aber auch klassischer Hard Rock wurde oft gut bedient, häufig waren sogar einige Metal-Bands verschiedenster Coleur dabei. Also bis auf Black. :ugly:

Auf dem RAR hat mich damals aber vor allem das Publikum gestört. Haufenweise verdrogte Hampelmänner mit lustig bunten Brillen, Schlappen und feinen Klamotten ausm Wehmeyer. Unser Nachbar war so druff, der hat in sein eigenes Zelt gekackt, und fands unheimlich lustig :ugly: Aber solche Totalausfälle gibts auch in Wacken. Aber in Wacken kann man auf dem Campground umherwandern und immer irgendwo Leute finden mit denen man sich auf ein nettes Schwätzchen einlassen kann, und das ging am Ring irgendwie gar nicht so gut :confused:

Wie sind denn sonst da die "Nebenkosten"?
 

1000 Knork

W:O:A Metalhead
11 Aug. 2011
4.177
258
88
Wie sind denn sonst da die "Nebenkosten"?

Für den Veranstalter oder für den Besucher jetzt?? Für den Veranstalter in den letzten Jahren nicht so viel, RLP hat ja alles bezahlt :D Unsere kleine private Elbphilharmonie mit Rennautos und ner Achterbahn :ugly::ugly:

Privat gings eigentlich, so schrecklich teuer wars nicht, aber da ich 2008 oder 2009 das letzte mal da war, und somit den letzten Preisschub ja garnicht mehr mitbekommen hab, kann ich da nicht wirklich was zu sagen. Unenspannt war auch immer, dass man erst Donnerstags auf den Campground kam, und Sonntags nachts abreisen musste, wenn man alles sehen wollte.. Aber wir wohnten damals nur etwa ne halbe Stunde weg. (Mit Stau :ugly:)
 

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.768
5.816
128
Oumpfgard
Ja geht es denn um gefallen oder darum, dass es teuer ist?
Ich hab lieber geile, mittelgroße Bands, die nicht in Gagenhöhen von Rammstein liegen und exklusive Bands als einen Haufen unfähiger Grammygewinner und Echo-Preisträger.

Ich glaube du verstehst nicht ganz, was er meint...
Es soll nicht unbedingt teuer sein, sondern dem Geldwert entsprechen!
Angenommen du bist in einer Wurfbude und bezahlst für zig Würfe um das Ding abzuräumen (Sagen wir 25! :D), hast dann am Ende auch freie Auswahl...
Jetzt gibt es da was voll geiles bei den Trostpreisen und nochmal das gleiche nur in viel größer als Hauptgewinn...
Darum geht es...
(Das soll im übrigen nur ein Beispiel sein, ich denke nicht, dass das Line Up aus Trostpreisen besteht!)
Cuba Libre ist zwar super, aber wenn man für einen Zombie bezahlt, will man auch einen Zombie haben! Ist am Ende beides Rum, aber naja...

Achja, wieso sind Grammy und Echo Gewinner gleich unfähig, nur weil sie nicht deine Art von Metal machen?

Wenn ich jetzt einen Tipp abgeben müsste, ob Metal Battle alleine dazu dient, um jungen, aufstrebenden Bands eine Plattform zu geben und ihnen einen Einstieg ins Musikbusiness zu ermöglichen ODER es in erster Linie der Wacken-Orga dient, eineinhalb Tage mit günstigem Rahmenprogramm zu füllen, dann tendiere ich eher zu zweiterem. Es behauptet ja keiner, dass das mit RTN-Knebelverträgen abläuft.

Warum sollte ein Festival quer über den Globus Nachwuchswettbewerbe veranstalten, wenn es >günstiges< Rahmenprogramm auch einfach so kriegen könnte?
 

MetallKopp

W:O:A Metalmaster
9 Aug. 2003
23.047
759
130
Klostermoor
www.reaperzine.de
Für den Veranstalter oder für den Besucher jetzt?? Für den Veranstalter in den letzten Jahren nicht so viel, RLP hat ja alles bezahlt :D Unsere kleine private Elbphilharmonie mit Rennautos und ner Achterbahn :ugly::ugly:

Privat gings eigentlich, so schrecklich teuer wars nicht, aber da ich 2008 oder 2009 das letzte mal da war, und somit den letzten Preisschub ja garnicht mehr mitbekommen hab, kann ich da nicht wirklich was zu sagen. Unenspannt war auch immer, dass man erst Donnerstags auf den Campground kam, und Sonntags nachts abreisen musste, wenn man alles sehen wollte.. Aber wir wohnten damals nur etwa ne halbe Stunde weg. (Mit Stau :ugly:)

Nee, ich meinte schon für Besucher. Also Preise für Camping, Kacken, Duschen, Getränkebeschränkungen, Parken, etc.
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.371
807
128
41
Hamburg & Berlin
Wie gesagt, aus rein betriebswirtschaftlicher Sicht sind es beides Festivals, auf denen Bands für Betrag X eingekauft werden. Ob das jetzt Metal-Bands sind, Bands die ihren Preis wert sind, was auch immer,... finde ich bei einem reinen Vergleich der Kostenfaktoren unerheblich. Und Rock am Ring hat da einfach mehr investiert.


Das rechnest du jetzt am besten mal vor. Ich denke von Außen kann das keiner sehen. Und wie schon mal gesagt der Faktor Geld ist für die Aussage ob das Lineup gut ist vollkommen ungeeignet.

Für den Fall gibt es aber genug kleine Festivals mit entsprechendem Line-Up, wo man auch gute Musik geboten bekommt. Da ist dann aber der Preis dem Bekanntheitsgrad der Bands angepasst. Wenn bei teuren Festivals das Line-Up auf diese Art künstlich aufgeblasen wird, hat das leider einen bitteren Beigeschmack.

Ja welches denn? Es gibt derzeit in Deutschland kein einziges Festival, was ansatzweise das Mittelfeld an Bands mehrerer Genres gut abdeckt. Meistens sind es Genre-spezifische kleinere Festivals. Und viele sind der RTN-Einheitsbrei...mit den immergleichen Bands. Wenn man halbwegs Interesse an verschiedenen Bands hat muss man 3 spezifische Festivals mitnehmen und das macht keine Urlaubsplanung mit.
Und kleinere Festivals haben meist auch weniger Stimmung und mehr komische Leute.

Warum muss alles ein entweder-oder sein?
WEnn große Festivals NUR große Bands haben, dann wird es auch zwangsläufig spätestens beim 3. Mal gar nicht mehr exklusiv sein, weil man ALLE Bands irgendwann durch hat. Und wenn es um Headliner geht erst recht und noch mehr dann, wenn man erwartet, dass 3 große Headliner bei EINEM Mal kommen.

Wenn ich jetzt einen Tipp abgeben müsste, ob Metal Battle alleine dazu dient, um jungen, aufstrebenden Bands eine Plattform zu geben und ihnen einen Einstieg ins Musikbusiness zu ermöglichen ODER es in erster Linie der Wacken-Orga dient, eineinhalb Tage mit günstigem Rahmenprogramm zu füllen, dann tendiere ich eher zu zweiterem. Es behauptet ja keiner, dass das mit RTN-Knebelverträgen abläuft.

Warum die Spekulationen?
Die 35 Metal Battle Bands spielen am Mittwoch. Da sind viele Besucher teilweise noch nicht mal da. Welchen Vorteil hat Wacken das Rahmenprogramm in über 35 Ländern mitzuorganisieren?
Und selbst wenn AUCH der Zweck darin besteht darin ein Rahmenprogramm zu etablieren, so ist es auch ür das Publikum interessant mal Bands aus fernen Ländern zu sehen.

Dieses ganze Rahmenprogrammgedöns überhaupt in die Bewertung eines Lineups einzubeziehen ist auch irgendwo falsch.
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.371
807
128
41
Hamburg & Berlin
Ich glaube du verstehst nicht ganz, was er meint...
Es soll nicht unbedingt teuer sein, sondern dem Geldwert entsprechen!
Angenommen du bist in einer Wurfbude und bezahlst für zig Würfe um das Ding abzuräumen (Sagen wir 25! :D), hast dann am Ende auch freie Auswahl...
Jetzt gibt es da was voll geiles bei den Trostpreisen und nochmal das gleiche nur in viel größer als Hauptgewinn...
Darum geht es...
(Das soll im übrigen nur ein Beispiel sein, ich denke nicht, dass das Line Up aus Trostpreisen besteht!)
Cuba Libre ist zwar super, aber wenn man für einen Zombie bezahlt, will man auch einen Zombie haben! Ist am Ende beides Rum, aber naja...

Achja, wieso sind Grammy und Echo Gewinner gleich unfähig, nur weil sie nicht deine Art von Metal machen?

Ich weiß genau was er meint, aber ich halte diese Art der Argumentation nicht zielführend und komplett an dem Vorbei was am Ende dazu führt, dass die Leute sagen, dass das Lineup wirklich gut ist. Wir wissen nicht wie teuer Lineups waren. Es wird nur empotional aufgeladen gemutmaßt dass dies und das teuer war. Auch im Hellfest Lineup sind nicht NUR große Superlativen drin, sondern gerade eine gute Mischung mittelgroßer Bands auf den anderen Bühnen. Ähnlich ist es auch beim Schweden Rock.


Und Grammygewinner verwende ich nicht im Sinne von falscher oder richtiger Metal, sondern alleine dahingehend, dass die Band einen enormen Bekanntheitsgrad allgemein haben MUSS völlig abgekoppelt von anderen Faktoren betrachtet wird. Es ist eher symbolisch für "eine superlative nach der nächsten" ohne zu berücksichtigen, ob ein Album in einer Zielgruppe auch gut angekommen ist, ohne zu berücksichtigen, ob die Band auch schon 3x da war...und andere denkbare Faktoren. Einigen scheint es nur darums zu gehen, dass die Band bekannt, groß und teuer ist, nicht aber darum ob man sie wirklich auch sehen will, weil man die Musik auch hört.

BTW...auch wenn man dann sagen wir den reinen Geldwert völlig abgekoppelt vom "Zielgruppenfit" betrachtet...glaube ich nicht, dass das RAR-Lineup mehr Wertigkeit oder mehr Geldwertigkeit aufweist. Nachweisen kann es hier glaube ich keiner, auch wenn es natürlich jedem freisteht das mal vorzurechnen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Blackmoon666

W:O:A Metalmaster
19 Aug. 2008
7.228
1.776
118
Ich weiß genau was er meint, aber ich halte diese Art der Argumentation nicht zielführend und komplett an dem Vorbei was am Ende dazu führt, dass die Leute sagen, dass das Lineup wirklich gut ist. Wir wissen nicht wie teuer Lineups waren. Es wird nur empotional aufgeladen gemutmaßt dass dies und das teuer war. Auch im Hellfest Lineup sind nicht NUR große Superlativen drin, sondern gerade eine gute Mischung mittelgroßer Bands auf den anderen Bühnen. Ähnlich ist es auch beim Schweden Rock.


Und Grammygewinner verwende ich nicht im Sinne von falscher oder richtiger Metal, sondern alleine dahingehend, dass die Band einen enormen Bekanntheitsgrad allgemein haben MUSS völlig abgekoppelt von anderen Faktoren betrachtet wird. Es ist eher symbolisch für "eine superlative nach der nächsten" ohne zu berücksichtigen, ob ein Album in einer Zielgruppe auch gut angekommen ist, ohne zu berücksichtigen, ob die Band auch schon 3x da war...und andere denkbare Faktoren. Einigen scheint es nur darums zu gehen, dass die Band bekannt, groß und teuer ist, nicht aber darum ob man sie wirklich auch sehen will, weil man die Musik auch hört.

BTW...auch wenn man dann sagen wir den reinen Geldwert völlig abgekoppelt vom "Zielgruppenfit" betrachtet...glaube ich nicht, dass das RAR-Lineup mehr Wertigkeit oder mehr Geldwertigkeit aufweist. Nachweisen kann es hier glaube ich keiner, auch wenn es natürlich jedem freisteht das mal vorzurechnen. :D

Abzustreiten, dass das RaR Line-Up mehr Geldwertigkeit als Wacken hat, kann doch nicht dein ernst sein? Das erkennt man doch, auch ohne genaue Gagenbeträge zu wissen. RaR hat vier Stadion-Bands als Headliner und selbst noch in der Co-Head-Reihe Avenged Sevenfold (einer der Graspop-Heads) und NIN. Unter "ferner liefen" stehen Acts wie Slayer, die trotzdem noch größere Hallen als Megadeth füllen. Wacken besteht aktuell rein aus Club-Bands (dazu zähle ich Bands, die in 1.500er-Schuppen spielen) und 3-4 Bands, die in mittelgroßen Hallen spielen. Viel offensichtlicher kann es doch nicht sein. Wenn an dir auf der Straße drei Luxusschlitten vorbeifahren und gleich danach drei Mittelklassewagen, verlangst du doch sicher auch von niemandem, dass er die Kompetenz eines Autohändlers hat und dir jeden Preis aufs Komma nennen kann, um zu glauben, dass die ersten Wagen ein vielfaches der anderen kosten.
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.371
807
128
41
Hamburg & Berlin
Abzustreiten, dass das RaR Line-Up mehr Geldwertigkeit als Wacken hat, kann doch nicht dein ernst sein? Das erkennt man doch, auch ohne genaue Gagenbeträge zu wissen. RaR hat vier Stadion-Bands als Headliner und selbst noch in der Co-Head-Reihe Avenged Sevenfold (einer der Graspop-Heads) und NIN. Unter "ferner liefen" stehen Acts wie Slayer, die trotzdem noch größere Hallen als Megadeth füllen. Wacken besteht aktuell rein aus Club-Bands (dazu zähle ich Bands, die in 1.500er-Schuppen spielen) und 3-4 Bands, die in mittelgroßen Hallen spielen. Viel offensichtlicher kann es doch nicht sein. Wenn an dir auf der Straße drei Luxusschlitten vorbeifahren und gleich danach drei Mittelklassewagen, verlangst du doch sicher auch von niemandem, dass er die Kompetenz eines Autohändlers hat und dir jeden Preis aufs Komma nennen kann, um zu glauben, dass die ersten Wagen ein vielfaches der anderen kosten.

Ärm...das ist doch wieder genau die Argumentation mit den Superlativen und Stadionbands. Sowas funktioniert im Metal halt nicht. Es gibt im Metal schlichtweg nicht so viele Stadionbands und das sind doch genau die Bands, die oft den Ziegruppenfit nicht hinbekommen und nur gesehen werden, um mal gesehen zu werden, aber ohne Feuer.

Ja das ist natürlich ein anderes Argument.
Es kann doch aber nicht ERNSTHAFT das Ziel sein, dass in Wacken 5-10 Stadionbands auftreten??? (Selbst WENN es 200 € kosten würde wäre so
eine Forderungan Unsinn kaum zu überbieten???)

Dass NIN so groß sein soll wär mir auch neu. Ich verorte sie ungefähr so bedeutend wie Megadeth es auch sind. Und Avend Sevenfold weit weit weit weit darunter. Zumal Avenged Sevenfold eine der wenigen Bands, die jemals in Wacken gespielt haben und von der Meute vor der Bühne ausgebuht worden sind.

Wann vesteht man denn endlich, dass ein Metalfestival NICHT einfach davon lebt und nur dann GUT und ist, wenn Stadionbands, Superlativeen, teure Mainstreamacts aufeinandergestapelt hintereinander auftreten???
Es gibt Bands, in verschiedenen Lagern ihre Fans haben und deswegen große Hallen füllen, mehr Alben verkaufen...bekannter sind etc. aber nicht alles ist in MASSEN geeignet in Wacken aufzutreten.

Ob ein Festival gut ist entscheidet sich daran was über denn Tag verteilt spielt und die Zielgruppe, die man bedienen will das bekommt, was sie erwartet, nicht welche geld-hallengrößen-chart-formellen 10 Super-Headliner von 21-0 Uhr spielen. Ich warte nur noch darauf, dass jemand Madonna und Lady Gaga zusammen als Headliner neben Led Zepplin, Queen und Pink Floyd fordert.

Ferner geht es doch um das ganze Lineup...
Sorry die Debatte führt zu nichts.

Wenn du ein Superlativen-Pop-Rock-Metal-Festival haben willst, dann geht zu RAR. Ein gutes Lineup für Wacken sollte sich IMO mehr Hellfest oder Schweden Rock orientieren und nicht an Hallengrößen und Stadionsuperlativen.
 

Bender2207

W:O:A Metalhead
30 Sep. 2008
1.928
24
73
Düsseldorf
Die ganze Diskussion ist einfach nur Unsinn.Ich mache doch ein Billing nicht daran fest wie teuer die Bands sind und wieviele Vollpfosten normal auf ein Konzert fahren.Mir ist es ziemlich egal,ob sie normal ein Stadion füllen.Hauptsache die Musik gefällt mir und im besten Fall gefällt mir auch das Publikum.Das macht es auch in Wacken aus,aber leider scheint es ja anders gewünscht zu werden.
 

Blackmoon666

W:O:A Metalmaster
19 Aug. 2008
7.228
1.776
118
Ärm...das ist doch wieder genau die Argumentation mit den Superlativen und Stadionbands. Sowas funktioniert im Metal halt nicht. Es gibt im Metal schlichtweg nicht so viele Stadionbands und das sind doch genau die Bands, die oft den Ziegruppenfit nicht hinbekommen und nur gesehen werden, um mal gesehen zu werden, aber ohne Feuer.

Ja das ist natürlich ein anderes Argument.
Es kann doch aber nicht ERNSTHAFT das Ziel sein, dass in Wacken 5-10 Stadionbands auftreten??? (Selbst WENN es 200 € kosten würde wäre so
eine Forderungan Unsinn kaum zu überbieten???)

Dass NIN so groß sein soll wär mir auch neu. Ich verorte sie ungefähr so bedeutend wie Megadeth es auch sind. Und Avend Sevenfold weit weit weit weit darunter. Zumal Avenged Sevenfold eine der wenigen Bands, die jemals in Wacken gespielt haben und von der Meute vor der Bühne ausgebuht worden sind.

Wann vesteht man denn endlich, dass ein Metalfestival NICHT einfach davon lebt und nur dann GUT und ist, wenn Stadionbands, Superlativeen, teure Mainstreamacts aufeinandergestapelt hintereinander auftreten???
Es gibt Bands, in verschiedenen Lagern ihre Fans haben und deswegen große Hallen füllen, mehr Alben verkaufen...bekannter sind etc. aber nicht alles ist in MASSEN geeignet in Wacken aufzutreten.

Ob ein Festival gut ist entscheidet sich daran was über denn Tag verteilt spielt und die Zielgruppe, die man bedienen will das bekommt, was sie erwartet, nicht welche geld-hallengrößen-chart-formellen 10 Super-Headliner von 21-0 Uhr spielen. Ich warte nur noch darauf, dass jemand Madonna und Lady Gaga zusammen als Headliner neben Led Zepplin, Queen und Pink Floyd fordert.

Ferner geht es doch um das ganze Lineup...
Sorry die Debatte führt zu nichts.

Wenn du ein Superlativen-Pop-Rock-Metal-Festival haben willst, dann geht zu RAR. Ein gutes Lineup für Wacken sollte sich IMO mehr Hellfest oder Schweden Rock orientieren und nicht an Hallengrößen und Stadionsuperlativen.

Anscheinend reden wir aneinander vorbei. Ich habe lediglich auf deine Behauptung geantwortet, dass RaR nicht mehr Geld ins Line-Up steckt als Wacken, was ja ganz offensichtlich (siehe obige Erklärung) doch der Fall ist. Das sollte keine Diskussion sein ob Wacken Stadion-Bands braucht oder wie schlecht A7X und ob sie nach Wacken passen. Ich finde die Band genauso schlecht und will sie nicht in Wacken sehen. Das ändert leider nichts an der Tatsache, dass sie sich auf Headliner-Positionen hochgespielt haben und anderswo weit über Megadeth stehen. Ich teile ja auch deine Meinung, dass Megadeth besser sind. Aber das ist eine auf dem persönlichen Geschmack begründete Meinung, während ich nur von Zahlen spreche.

Mir geht es nur darum, einen Gegenwert für den hohen Ticketpreis zu bekommen. Und da liegt Wacken nunmal weit hinter vergleichbar großen und teuren Festivals. Sa muss Wacken nachlegen. Wie sie es machen, ist mir egal. Ob jetzt Megaheadliner, ein breit aufgestelltes Mittelfeld oder jede Menge Reunions und Exklusivshows. Im Moment unterscheidet sich das Line-Up jedenfalls nicht groß von dem eines etwa halb so teuren Summer Breeze. Wie gesagt: der persönliche Geschmack außen vorgelassen.
 

Bender2207

W:O:A Metalhead
30 Sep. 2008
1.928
24
73
Düsseldorf
Anscheinend reden wir aneinander vorbei. Ich habe lediglich auf deine Behauptung geantwortet, dass RaR nicht mehr Geld ins Line-Up steckt als Wacken, was ja ganz offensichtlich (siehe obige Erklärung) doch der Fall ist. Das sollte keine Diskussion sein ob Wacken Stadion-Bands braucht oder wie schlecht A7X und ob sie nach Wacken passen. Ich finde die Band genauso schlecht und will sie nicht in Wacken sehen. Das ändert leider nichts an der Tatsache, dass sie sich auf Headliner-Positionen hochgespielt haben und anderswo weit über Megadeth stehen. Ich teile ja auch deine Meinung, dass Megadeth besser sind. Aber das ist eine auf dem persönlichen Geschmack begründete Meinung, während ich nur von Zahlen spreche.

Mir geht es nur darum, einen Gegenwert für den hohen Ticketpreis zu bekommen. Und da liegt Wacken nunmal weit hinter vergleichbar großen und teuren Festivals. Sa muss Wacken nachlegen. Wie sie es machen, ist mir egal. Ob jetzt Megaheadliner, ein breit aufgestelltes Mittelfeld oder jede Menge Reunions und Exklusivshows. Im Moment unterscheidet sich das Line-Up jedenfalls nicht groß von dem eines etwa halb so teuren Summer Breeze. Wie gesagt: der persönliche Geschmack außen vorgelassen.


Ok,wenn man es von dem Standpunkt sieht,muß man dir sicherlich schon zustimmen.Ich denke aber wirklich,dass wir noch etwas geboten bekommen.