Headliner

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Doc Rock

Master of the Wind einer Dirne
27 Jan. 2011
15.888
9.724
130
Göttingen
Richtig.
Um so unverständlicher, dass dann eben Bands wie Manilla Road, Riot, Jag Panzer, Metal Church, Fates Warning, Crimson Glory, Heir Apparent, Attacker, Psychotic Waltz, Vicous Rumors, Züül und Konsorten keinen Platz im Lineup haben. :(

Aber wartet nur....vielelicht kommt ja noch Brocas Helm. :ugly::D

Auch im Zelt spielen nicht selten mittlere US-Bands: Red Fang, Circle II Circle und Fozzy fallen mir grad so aus den letzten Jahren ein.

Vicous Rumors haben letztes Jahr den Sonntag vor Wacken in Hamburg gespielt. Ich mag die zwar nicht, aber trotzdem war es für mich überraschend, dass die dann nicht auf dem Wacken waren.

Außerdem könnte Wacken sich ruhig mehr aus dem HOA-Line up bedienen als nur Death Angel (oder gibt es diesbzgl. Absprachen?). Gerne Warlord und Grand Magus und alles ist gut!
 

Da_Wishmaster

W:O:A Metalmaster
12 Okt. 2008
12.773
0
81
31
Schweiz
www.mindpatrol.ch
Wenn dem so ist, dann kann man auch die Bands auch Indien, Thailand und sonstwoher, die noch weniger Leute kennen von der Liste streichen.
Kryptos sollen wohl nur 10-20 Leute gesehen haben. Bei Anvil hingegen war es voll.

Das Probem ist doch, dass man sich mit der Zeit auch ein Publikum züchtet was man eigentlich auch nicht haben will. Headliner-Superlativen-Grammygewinner-Leute die kaum eine andere Band zu schätzen wissen als die Big Big Bands...ja super. Und um 16 uhr ist dann kaum einer vor der Bühne, weil man die Bands nicht kennt oder alles scheiße findet, was keine Stadien füllt. Dafür guckt ma sich dann ein bisschen Lalala-Schunkel-Mukke an. Will man sowas wirklich?

Die Party Stage scheint mir auch seit 2-3 Jahren eher zur Abstellbühne für jeglichen Ramsch zu mutieren.

Schaut man hingegen auf andere große Festivals, die immer wieder zitiert werden, wenn es um derlei Lineup-Diskussionen geht, so stellt man fest, dass diese eben auch kleinere Perlen im Lineup haben. Da findet man eben doch auch mal sowas wie Ostrogoth.

Wacken hat ja auch kleine Undergroundbands, aber eben welche, die tatsächlich kaum wer kennt. Old School wird sehr vernachlässigt.

Interessant ist aber, dass sich laut dem hier verlinkten Interview mit Jensen das Wacken ja durchaus im Selbstbild so sieht, dass da eben die Mischung stimmen soll, und eben auch Underground einen Platz hat...und es eben nicht hauptsächlich um den großen Namen geht.

Somit dürfte eigentlich klar sein, dass in Wacken kleinere und mittlere Bands seinen Platz haben sollen. Die Frage ist an der Stelle eher die, ob man wirklich das erwischt, was begeistert.

Ja, klar hat das auch viel mit dem Publikum, solang es ausverkauft ist kann es einem ja egal sein was für Publikum dann kommt. Fragt sich ob man als eher kleine US-Band nach Europa kommt nur um am Wacken zu spielen, wenn halt Bands wie Santiano und Russkaja auf der Party Stage spielen und man dann im Zelt am Nachmittag vor halbleerem Haus spielt. Oder ob man nicht lieber an einem kleinen Festival spielt wo sich die Leute bereits bei der Bestätigung auf den Auftritt freuen.

Und die Orga wiederum hat halt keinen Druck. Es gibt halt einfach keine Konkurrenz, die man mit einem tollen Lineup ausstechen müsste. Beispielsweise hat wohl bei Graspop und Hellfest jede Bestätigung Auswirkungen ob jemand ans Hellfest oder Graspop fährt. Und da die Headliner halt oft fast identisch sind (dieses Jahr ist wohl eine Ausnahme) schaut man auch auf kleine Bands und bucht Dinge wie Evil Invaders oder Metal Church.
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.252
575
118
40
Hamburg & Berlin
Auch im Zelt spielen nicht selten mittlere US-Bands: Red Fang, Circle II Circle und Fozzy fallen mir grad so aus den letzten Jahren ein.

Vicous Rumors haben letztes Jahr den Sonntag vor Wacken in Hamburg gespielt. Ich mag die zwar nicht, aber trotzdem war es für mich überraschend, dass die dann nicht auf dem Wacken waren.

Außerdem könnte Wacken sich ruhig mehr aus dem HOA-Line up bedienen als nur Death Angel (oder gibt es diesbzgl. Absprachen?). Gerne Warlord und Grand Magus und alles ist gut!

Ist die Frage, ob es da nicht gerade Gebietsschutzklauseln gibt.
Mich hatte es auch überrascht, dass man letztes Jahr nicht Metal Church geholt hatte als sie gerade eh im Lande waren.

Circle II Circle war überaus toll. Die sind jetzt aber nicht aus der US metal Ecke. Das war aber genau die Perle zusammen mit Sanctuary die für mich Wacken 2012 maßgeblich ausgemacht hat. :)

Und man darf nicht vergessen, dass es auch in Deutschland und auch Rest-Europa geile Bands gibt, die auch nicht bei RTN sind, die man mal verpflichten könnte. Demon, Angel Dust, Persuader, At Vance, Mekong Delta, Ostrogoth ... muss man nicht aus den USA einfiegen. Die sind aus der Gegend.
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.252
575
118
40
Hamburg & Berlin
Ja, klar hat das auch viel mit dem Publikum, solang es ausverkauft ist kann es einem ja egal sein was für Publikum dann kommt. Fragt sich ob man als eher kleine US-Band nach Europa kommt nur um am Wacken zu spielen, wenn halt Bands wie Santiano und Russkaja auf der Party Stage spielen und man dann im Zelt am Nachmittag vor halbleerem Haus spielt. Oder ob man nicht lieber an einem kleinen Festival spielt wo sich die Leute bereits bei der Bestätigung auf den Auftritt freuen.

Und die Orga wiederum hat halt keinen Druck. Es gibt halt einfach keine Konkurrenz, die man mit einem tollen Lineup ausstechen müsste. Beispielsweise hat wohl bei Graspop und Hellfest jede Bestätigung Auswirkungen ob jemand ans Hellfest oder Graspop fährt. Und da die Headliner halt oft fast identisch sind (dieses Jahr ist wohl eine Ausnahme) schaut man auch auf kleine Bands und bucht Dinge wie Evil Invaders oder Metal Church.

Ist die Frage wie lange das gut geht und man dann entgültig beim Ballermannimage angekommen ist.
 

austro-yank

W:O:A Metalhead
6 Aug. 2013
1.340
35
73
USA
Ja, klar hat das auch viel mit dem Publikum, solang es ausverkauft ist kann es einem ja egal sein was für Publikum dann kommt. Fragt sich ob man als eher kleine US-Band nach Europa kommt nur um am Wacken zu spielen, wenn halt Bands wie Santiano und Russkaja auf der Party Stage spielen und man dann im Zelt am Nachmittag vor halbleerem Haus spielt. Oder ob man nicht lieber an einem kleinen Festival spielt wo sich die Leute bereits bei der Bestätigung auf den Auftritt freuen.

Und die Orga wiederum hat halt keinen Druck. Es gibt halt einfach keine Konkurrenz, die man mit einem tollen Lineup ausstechen müsste. Beispielsweise hat wohl bei Graspop und Hellfest jede Bestätigung Auswirkungen ob jemand ans Hellfest oder Graspop fährt. Und da die Headliner halt oft fast identisch sind (dieses Jahr ist wohl eine Ausnahme) schaut man auch auf kleine Bands und bucht Dinge wie Evil Invaders oder Metal Church.

Schau mal das Line-up des Maryland Deathfest an. (http://www.marylanddeathfest.com/)
 

pfeiffer

W:O:A Metalhead
7 Aug. 2011
3.692
21
63

1000 Knork

W:O:A Metalhead
11 Aug. 2011
4.177
258
88
Wenn es denn 100000+ gewesen sein müssen, warum versucht die Orga nicht Budgie zu holen? Die waren in Reading Headliner.... in 1982