ich bezweifle, dass die Masten "nur" Licht machen.
Über diese läuft definitiv auch die Notfallkommunikation mittels Lautsprecher und die müssen halt dauerhaft Strom haben. Weiter würde es mich nicht wundern, wenn zumindest für die Crew vor Ort, KatS etc. Signalverstärker für den Funk dabei sind.
Selbst beim Licht ist die Frage, was ist, wenn dunkle Wolken aufziehen, fährt dann auch erstmal einer rum und versucht die Generatoren zu starten? Vor allem da beim Start gerne auch mal Probleme oder defekte auftauchen im Vergleich zu einem mit wenig Last laufendem Generator.
Entsprechend denke ich mal, dass das ganze auch im Bereich des Sicherheitskonzept aufgelistet ist.
Wenn dort tatsächlich noch andere Sachen mit strom versorgt werden, wäre es dann ja sogar noch einfacher. Dann würde man mit geringstem Aufwand die Lichter aus der Ferne schalten können, da ja nicht der Generator extra gestartet werden müsste. Dies würde aber bei der Masse an Lichtern eine große Menge Kraftstoff einsparen.
Und das selbst bei dunklen Wolken die Lichtmasten benötigt werden halte ich für sehr weit hergeholt.
Ich bin nicht der übereifrige (symbolische) Umweltschützer, ich schaue wie ich mit wenig Aufwand und einschränkung das Maximale in meinem persönlichen Bereich erreichen kann. Mich nerven halt nur Leute, die dann werbewirksam und symbolischcncen, aber bei unzähligen kleinen Sachen (wo der Umwelt weitaus mehr geholfen wäre) ist es dann nicht so wichtig. Ich meine, so ein Baumpflanz-Video zieht schon mehr als wenn ein Video käme mit "hey, seit diesem Jahr schalten wir Tagsüber bei Sonne das licht aus".
Aber, ist nur meine Meinung und meine 2 Pfennig zu dem Thema. Ich bin da ja recht tolerant, kann jeder von allem halten was er denkt.
Und wer weiss, vielleicht liest es ja ein Verantwortlicher und dieses odernächstes Jahr sind die Lichter aus... Dann geht von mir nochmal eine extra Spende Raus an die Wacken-Foundation... Dann hat mein Beitrag vielleicht auch was gebracht...