Prince Tagoe, dem ablösefreien Neuzugang vom saudi-arabischen Klub Al-Ittifaq Dammam, wurde der bis 30. Juni 2012 laufende Vertrag seitens der Hoffenheimer gekündigt, nachdem in der vergangenen Woche bei einer zweiten Untersuchung des Profis plötzlich Herzprobleme festgestellt worden waren.
Kurios: Weder bei der von Hoffenheims Teamarzt Dr. Pieter Beks durchgeführten ersten sportärztlichen Untersuchung noch bei einer dritten Untersuchung durch einen anderen Facharzt war ein Herzfehler festgestellt worden. „Hoffenheim ist darauf hingewiesen worden, dass die Kündigung auf jeden Fall unwirksam ist. Nach derzeitigem Stand ist nicht davon auszugehen, dass in irgendeiner Art und Weise die Spiellizenz für Prince Tagoe gefährdet ist. Ich erwarte deshalb, dass der Klub die Kündigung zurücknimmt", sagte Tagoes Anwalt Markus Buchberger zu SPORT BILD.
Wegen der Kündigung des am 9. Juni vereinbarten Vertrags droht den Hoffenheimern nun im schlimmsten Fall seitens des Weltverbandes FIFA sogar eine zweijährige Transfersperre. Denn der Vertrag wurde unterzeichnet, nachdem bei der ersten sportärztlichen Untersuchung keine gesundheitlichen Probleme aufgetreten waren. Eine auf einer zweiten Untersuchung basierende Kündigung ist laut FIFA-Reglement nicht rechtens.