GRRRR!!
W:O:A Metalmaster
- 4 Dez. 2001
- 5.826
- 0
- 81
- 46
Also wenn ich in einem Land Krieg führe und mir sagt der "Feind", dass keine Truppen mehr da sind, würde ich davon kein Wort glauben. Das hat nichts mit "typisch amerikanisch" zu tun, sondern ist im Krieg nunmal so. Und wenn auf meinen Wachposten ein Krankenwagen des "Feindes" zufährt und möglicherweise auf meine Aufforderungen anzuhalten, nicht reagiert, würde ich auch das Feuer eröffnen...Alles normaler Kriegsalltag.Original geschrieben von Master of Hades
Unter persönlicher Gefahr versuchten die Ärzte Kontakt zu den amerikanischen Streitkräften aufzunehmen, um ihnen Jessica zu übergeben. Zwei Tage vor dem Einsatz des Sonderkommandos hatten sie ihre Patientin sogar in einem Krankenwagen in die Nähe der amerikanischen Linien gefahren. Aber die Soldaten eröffneten das Feuer und hätten ihre Heldin beinahe getötet. Im Morgengrauen des 2. April überraschten dann schwer bewaffnete Spezialeinheiten das Personal des Krankenhauses. Schon zwei Tage zuvor hatten die Ärzte den amerikanischen Streitkräften mitgeteilt, dass die irakische Armee sich zurückgezogen habe und Jessica auf sie wartete.
Dass Kameras dabei sind, gehört zu den neuen Kriegen. Die Medien beginnen (laut H.J. Schmidt oder Herfried Münkler), die Realität immer weiter zu virtualisieren indem sie nun einmal die Realität so abbilden, wie sie wirklich ist...