Tomatentöter schrieb:Wir haben die På svenska! Bücher.
sind die gut?
Tomatentöter schrieb:Wir haben die På svenska! Bücher.
Nen Trinkspruch singst du aber net.Tomatentöter schrieb:*anstirnpatsch*
Ja, jetzt hab ichs!
vårt heisst unser, -e, -es. Kommt von vår und das t kommt weil das wohl ein ett-Substantiv ist.
und ich würde das als Trinksprüche übersetzten
skväde = brausen, düsen, Gedankenstrich, rennen, sausen, Schlag, schmettern, stürzen
würd ich mal so sagenKate McGee schrieb:Ist "vårt" möglicherweise wieder sowas wie die bestimmte Form von "et vår"? so wie bei "et blod"/"blodet"?
*sich was gemerkt hat*![]()
in meinem Wörterbuch steht nix drin, das is aber auch kein besonders gutesTiara schrieb:ich bin grad zu faul nachzugucken, aber gibts ned vielleicht "få sig" als festes wort, das dann etwas anderes bedeutet?
im Prinzip schon, nur ich vermisse halt nen VokabelteilTiara schrieb:sind die gut?
Tomatentöter schrieb:in meinem Wörterbuch steht nix drin, das is aber auch kein besonders gutes
naja, man kann ja auch 'Spruch' sagen nur weil sichs halt grad reimtKate McGee schrieb:Nen Trinkspruch singst du aber net.
Hmm, dryckeskväde.......
Tomatentöter schrieb:När de gick förbi skogen stor | Als sie am großen Wald vorbeigingen
hemska oljud hördes från busksnår. | hörten sie ein grauenhafets Ungeheuer im Gebüsch.
Trollen var också på väg dit - | Die Trolle waren auch auf dem Weg dorthin -
prästerna fick sig igen och fåglar sjöng. | die Priester bekamen sich wieder und die Vögel sangen.
Die Priester bekamen sich wieder und die Vögel sangen.Tomatentöter schrieb:Nein, das ist das was im Booklet stegi und was er singt.
fick ist die Vergangenheit von få = bekommen, erhalten, dürfen, können, müssen
Tiara schrieb:hm, ich hab das langenscheidt für 30€ gekauft, ich guck mal schnell![]()
Tomatentöter schrieb:in meinem Wörterbuch steht nix drin, das is aber auch kein besonders gutes
Na ich werd dann am Diensteg nächste Woche mal die Karina fragen, die wird mir das erklären könnenTiara schrieb:hm, also bei mir gibts auch nur
få för sig / få igen und få i sig... hilft aber wohl alles ned weiter...
Tomatentöter schrieb:Na ich werd dann am Diensteg nächste Woche mal die Karina fragen, die wird mir das erklären können![]()