- Stromzählerstand notieren (wär echt smart gewesen, wenn du das schon vor der Abreise/Arbeitsbeginn gemacht hättest)
- Stromverbrauch der Bautrockner ablesen
Grundsätzlich ist das gut und auch notwendig, dass die Bautrockner lange laufen. Die Feuchtigkeit verschwindet ja nicht von jetzt auf gleich aus den Wänden. Und bis so eine Wand mal gründlich durchgetrocket ist, dauert das einfach seine Zeit.
Dass deine Bude warm ist, ist wiederum auch kein Wunder. Bautrockner funktionieren nach dem Kühlschrank-Prinzip, und scheiden die der Luft entnommene und im Gerät kondensierte Feuchtigkeit in einen Behälter innerhalb des Gerätes ab (die müssen regelmäßig geleert werden).
Würdest du z.B. 5 Kühlschränke in deiner Bude aufstellen, wärs in den Kühlschränken zwar kalt, dafür der Raum aber warm, weil die beim runterkühlen entstandene Wärme und die der Wärmepumpe im Betrieb entstehende Temperatur nunmal via Wärmetauscher an den Raum abgegeben wird.