Der untrue Jogging und Lauf Thread

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Kate McGee

W:O:A Metalgod
13 Aug. 2002
76.479
0
121
40
Kronach
franconianpsycho.blogspot.com
war gestern in der sonne laufen und bin froh drüber, heute ist es sehr trüb...
habe 4 stunden fenster und fensterrahmen geputzt, war dann eine stunde joggen und hab nach der rückkehr denn rest der wohnung gemacht..die dusche im anschluß hat sich gelohnt!!!:D

@kate, ja da fehlte ein "und":D

Hier ist heut durchgängig grauer Himmel und meistens Nieselregen gewesen. :mad: :( will endlich mal wieder einen Tag wos einigermaßen hell ist (Sonne muss ja noch nicht mal sein, dünne Bewölkung oder Hochnebel würds schon tun) und vor allem trocken.
Dafür heute relativ hartes kleines Intervalltraining aufm Crosstrainer.

Beruhigt mich :D
 

Kate McGee

W:O:A Metalgod
13 Aug. 2002
76.479
0
121
40
Kronach
franconianpsycho.blogspot.com
@ Metal - Mini:

Wenn dir die Knie schmerzen ist das ein Zeichen für die falsche Lauftechnik. Ich vermute, du rollst über die Ferse ab und machst recht schnelle große Schritte? Wenn ja, versuch mal kleine Schritte zu machen und die Ferse den Boden nicht berühren zu lassen.
Die Umstellung auf diese Technik braucht etwa 6-8 Wochen. In der Zeit wird dir die Wade verrückt, doch es lohnt sich.

1. ist das die natürlichere Art zu laufen (man denke an alle schnellen Tiere, wo die Ferse nicht am Boden, sondern mindestens 5cm drüber in der Luft ist.

2. trifft der Fuß bei angewinkeltem Knie auf die Erde.

3. hast du eine 3-Fach - Dämpfung, die fast jeden Schlag abfängt.

Das Abrollen über die Ferse bedeutet dagegen verdopplung der Geschwindigkeit / 4-fache Belastung der Gelenke. So macht Laufen aua und keinen Spaß.

Beim Umstellen auf die natürliche Technik lauf langsam und bewusst.

Hab hier noch einen Link für dich zu dem Menschen mit der lustigen Intonation. Der scheint aber zu wisse wovon er redet. Lauftechnik ab 5:35 / WARNUNG vor unerträglicher Musik: http://www.youtube.com/watch?v=HcUox4TTERI&feature=related

Muss doch jeder selbst wissen wie er läuft. Gibt ja auch gegenteilige Meinungen. ;) Ich für meinen Teil muss nicht "wie der Hirsch durch den Wald schweben", sofern ich vernünftig gedämpfte Schuhe habe, und meine gelegentlichen Knieprobleme kommen aus dem Rücken...

Übrigens gewinnt man fast eine ganze Fußlänge, wenn man mit der Ferse auftrifft und bis zu den Zehen abrollt, anstatt mit dem Vorfuß aufzutreffen und vom gleichen Punkt abzuspringen.

Auch Mittelfußlaufen kann eine gute Alternative sein.
 

Kate McGee

W:O:A Metalgod
13 Aug. 2002
76.479
0
121
40
Kronach
franconianpsycho.blogspot.com
:eek::eek::eek:
Oijoijoijoijoi, und ich lauf einfach immer nur so in der Gegend rum, maximal ne Uhr hab ich dabei. Macht man heute wohl nicht mehr so?

Logo kann man das so machen. Laufe auch nur noch mit normaler Uhr, um zu wissen wie lang ich schon unterwegs bin.
Ich bin ne Weile mit Pulsmesser gelaufen, aber da meine Pulsbereiche eh nicht zu den Werten aus der Faustformel für den Maximalpuls usw. passen, hab ichs wieder gelassen, außer ab und zu wenn ich mich explizit schonen will. Sollte ich irgendwann mal meinen wahren Maximalpuls erfahren, könnte ich wieder mehr mitm Pulsmesser anfangen.
Selbst wenn ich langsam und total bequem laufe, bin ich nämlich bei 75-80 % meiner angeblichen maximalen Herzfrequenz, das kann ja wohl kaum sein. Bin bestimmt ein Hochpulser. :o :D
 

Kate McGee

W:O:A Metalgod
13 Aug. 2002
76.479
0
121
40
Kronach
franconianpsycho.blogspot.com
Von Musik beim Laufen halte ich nur bedingt was, man atmet dann schnell auch mal im 4/4 Takt. Das ist mir zu wenig und auf 3/4 - Takt - Walzer stehe ich nicht.

Auch das ist so ein Ding was ich an dem Video vom Strunz unlogisch fand. Er schiebt einen in Richtung "drei Schritte ein, drei Schritte ausatmen" - das brauch ich nur, wenns mir schlecht geht und ich mich nicht fit fühle, oder wenn ich auf Tempo mache (was so gut wie nie vorkommt). Es gibt einfach keine Patentrezepte. Wenn ich richtig gut drauf bin, kommts sogar vor, dass ich nur alle fünf Schritte atmen muss...

Oder hab ich als Sängerin nur ne höhere Lungenkapazität? :confused:
 

papilio_niger

W:O:A Metalmaster
23 Dez. 2008
18.025
21
83
the big M town
Logo kann man das so machen. Laufe auch nur noch mit normaler Uhr, um zu wissen wie lang ich schon unterwegs bin.
Ich bin ne Weile mit Pulsmesser gelaufen, aber da meine Pulsbereiche eh nicht zu den Werten aus der Faustformel für den Maximalpuls usw. passen, hab ichs wieder gelassen, außer ab und zu wenn ich mich explizit schonen will. Sollte ich irgendwann mal meinen wahren Maximalpuls erfahren, könnte ich wieder mehr mitm Pulsmesser anfangen.
Selbst wenn ich langsam und total bequem laufe, bin ich nämlich bei 75-80 % meiner angeblichen maximalen Herzfrequenz, das kann ja wohl kaum sein. Bin bestimmt ein Hochpulser. :o :D


Hochpulser:D:D

120 Minus Lebensalter ist die Faustformel...
musst dir jetz selber ausrechnen, aber da du geschrieben hast dass des nich passt scheinst du es ja schonmal gerechnet zu haben...
 

Kate McGee

W:O:A Metalgod
13 Aug. 2002
76.479
0
121
40
Kronach
franconianpsycho.blogspot.com
Hochpulser:D:D

120 Minus Lebensalter ist die Faustformel...
musst dir jetz selber ausrechnen, aber da du geschrieben hast dass des nich passt scheinst du es ja schonmal gerechnet zu haben...

220, nicht 120. :o Und für Frauen sagt man sogar 225.

Jedenfalls komm ich auf nen theoretischen Faustformel-Maximalpuls von ca. 200, sollte also z.B. meine meisten Läufe zwischen 70 und 80% absolvieren, was zwischen 140 und 160 wäre... Nur kann ich leider unter 160 kaum, unter 150 gar nicht laufen. Könnte jetzt spekulieren, dass 160 bei mir vielleicht etwa 70% sein könnten, und schon wäre mein Maximalpuls bei 228. :D Aber ganz so hoch wird er wohl doch nicht sein.


Edit: *rechne* wären 160 75%, wäre meine HFmax bei 213, 70% wären ca. 150 und 80% wären etwa 170. Das passt recht gut zu meinem subjektiven Empfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Skraeling

W:O:A Metalhead
15 Aug. 2005
177
0
61
Mainhatten
@ Kate: Es ist richtig, dass es zu drei Themen vier Ansichten gibt. Über die Ferse abrollen ist aber Hundekotze hoch 10. Das wird dir jeder Läufer sagen, der sich mit der Materie auseinandergesetzt hat. Laufschuhe mit starker Fersendämpung sind auch regelmäßig schwere Anfängerschuhe.
Wenn ich eine Fußlänge gewinnen will, dann laufe ich schneller. Eine Fußlänge gegen eine unnötige und auf Dauer hohe Belastung von Sprunggelenk, Knie, Hüfte und Halswirbelsäule ist m.E. ein ganz schlechter Tausch. Von den "kenianischen Wunderläufern" macht das auch keiner, glaube ich.

Zum Atmen: Das Singen hat in der Tat etwas damit zu tun, dass du weniger atmen musst. Du bist ganz anders in der Lage mit deinem Atem zu haushalten, als nicht singende Menschen. Du atmest wahrscheinlich auch tiefer und hast eine große gesunde Lunge. Das Video, was ich da zum Zeigen von Lauftechnik als Beispiel gab, richtet sich an ANFÄNGER, zu denen du definitiv mit einer solchen Lunge nicht gehörst. Bei Anfängern sind die Aveolen (Lungengefäße zur Aufnahme von Sauerstoff / zur Abgabe von Kohlenstoffdioxid) nicht ausgebildet, das Zwerchfell ist auf große Bewegungen nicht eingestellt, die Lunge einfach alles in allem nicht so leistungsfähig. Man muss mehr atmen. Du hast wahrscheinlich die 6 - fache Leistungsaufnahme bei gleicher Atemtätigkeit.

Ähnlich verhält es sich mit der Muskulatur: Ein untrainierter Mensch geht eine Stunde laufen und verbrennt kaum Fett. Trainiert er regelmäßig, so baut er mehr Muskelmasse auf, die mehr verbrennen kann (sogar in Zeiten in denen er gar nicht trainiert, z.B. beim Kacken und Schlafen). Das ist wie bei einem Auto: Ein VW Fox verbraucht im Leerlauf nicht gaaanz so viel, wie ein H1 Hummer.

ABER versteh mich bitte nicht falsch: Bei deinem individuellen Laufstil kann, will und werde ich dir nicht reinreden und verkaufen will ich dir auch nichts. Ich richte mich mit dem was ich schreibe an Leute, die (so wie ich früher) schlecht und viel laufen und gar nicht wissen, was sie sich antun oder warum es im Gebälk knackt und das ändern wollen. Ich behaupte aber, da ich drei Jahre Sport im Studium hatte und nicht grundsätzlich besoffen im Unterricht war, habe ich das eine oder andere aufgeschnappt, was dem einen oder anderen sicherlich eine Hilfe ist oder eine Freude macht.
 

Kate McGee

W:O:A Metalgod
13 Aug. 2002
76.479
0
121
40
Kronach
franconianpsycho.blogspot.com
@ Kate: Es ist richtig, dass es zu drei Themen vier Ansichten gibt. Über die Ferse abrollen ist aber Hundekotze hoch 10. Das wird dir jeder Läufer sagen, der sich mit der Materie auseinandergesetzt hat.
Nein. Herbert Steffny zum Beispiel nicht. Siehe: http://www.herbertsteffny.de/ratgeber/laufstil.htm - lies mal aufmerksam, sind einige sehr interessante Sätze dabei, die ich am liebsten rot markiert hätte, aber das geht so schlecht. :D
Und da steht auch, dass z.B. Haile Gebreselassie (zählen nur kenianische oder auch äthiopische Wunderläufer? :D) kein Vorfußläufer (mehr) ist.

(...)
Zum Atmen: Das Singen hat in der Tat etwas damit zu tun, dass du weniger atmen musst. Du bist ganz anders in der Lage mit deinem Atem zu haushalten, als nicht singende Menschen. Du atmest wahrscheinlich auch tiefer und hast eine große gesunde Lunge. Das Video, was ich da zum Zeigen von Lauftechnik als Beispiel gab, richtet sich an ANFÄNGER, zu denen du definitiv mit einer solchen Lunge nicht gehörst. Bei Anfängern sind die Aveolen (Lungengefäße zur Aufnahme von Sauerstoff / zur Abgabe von Kohlenstoffdioxid) nicht ausgebildet, das Zwerchfell ist auf große Bewegungen nicht eingestellt, die Lunge einfach alles in allem nicht so leistungsfähig. Man muss mehr atmen. Du hast wahrscheinlich die 6 - fache Leistungsaufnahme bei gleicher Atemtätigkeit.
Wie kommst du gerade auf diese Zahl? Gibts da einen Grund dafür oder sollte das nur heißen "um einiges mehr als andere Leute"?

ABER versteh mich bitte nicht falsch: Bei deinem individuellen Laufstil kann, will und werde ich dir nicht reinreden und verkaufen will ich dir auch nichts. Ich richte mich mit dem was ich schreibe an Leute, die (so wie ich früher) schlecht und viel laufen und gar nicht wissen, was sie sich antun oder warum es im Gebälk knackt und das ändern wollen. Ich behaupte aber, da ich drei Jahre Sport im Studium hatte und nicht grundsätzlich besoffen im Unterricht war, habe ich das eine oder andere aufgeschnappt, was dem einen oder anderen sicherlich eine Hilfe ist oder eine Freude macht.

Mag sein, du weißt bestimmt mehr als die meisten hier zu dem Thema.
Aber JEDER Laufstil, auch der Vorfußlauf, hat eben seine Vor- und Nachteile - und je nachdem WO es knackt, sollte man sich überlegen welcher Stil angemessen oder von welchem dringend abzuraten ist. Gerade von Sätzen wie "Stellt auf Vorfußlauf um, das dauert 6-8 Wochen, in denen sich die Wade zwar ziemlich beschwert, aber das macht ja nix" halte ich wenig - wenn Wade und Achillessehne erst mal überlastet sind, hat man den Salat. Völlige Umstellungen auf Techniken, die bisher kaum benötigte Körperpartien so hart beanspruchen, würde ich wesentlich vorsichtiger angehen, sorry.
 

Metal-Mini

W:O:A Metalmaster
12 Jan. 2007
34.114
1
83
von Stuttgart ins Emsland!
Gute Besserung für deinen Vater.

Von zu viel Training kann ich nur dringend abraten: In Bestzeiten hatte ich:

Mo: 1,5 Std. Kampsport Erwachsenentraining Anfänger
DI: 1,5 Std. Kampfsport Erwachsenentraining Fortgeschrittene
MI: 1,5 std. Kampfsport Erwachsenentraining Anfänger
DO: 4,5 Std. Kampfsport Kinder Fortgeschr. / Erwachsenen Fortgeschr. / Trainertraining
FR: 1,5 Std. Kampfsport Kindergruppe als Trainer

+ Mo - Fr.: 2x 30 Minuten Radfahren (zur Schule / von der Schule)

Dann kamen zwei Jahre Bundeswehr weit weg von Zuhause und da war nix mehr mit Kampfsport. Danach fiel ich in ein absolut sinnloses unregelmäßiges Training, bis ich wieder angefangen habe zu übertreiben:

Mo, Mi, Fr: je 2 Stunden Krafttraining
DI, DO, SA: je 45min. bis 2 Stunden laufen.

Da habe ich dann in guten Zeiten auf dem Weg zum Kasseler Herkules die Radfahrer bergauf stehen lassen...aber immer verbissen trainiert.

Dann hatte ich gar keinen Bock mehr und habe mir einen gepflegten Bierbauch von stattlicher Größe zugelegt.

Das jetztige Training macht mir mehr Spaß und ich brauch mich nicht motivieren, es zieht mich regelrecht täglich raus und die Motivation kommt von selbst.

Von Musik beim Laufen halte ich nur bedingt was, man atmet dann schnell auch mal im 4/4 Takt. Das ist mir zu wenig und auf 3/4 - Takt - Walzer stehe ich nicht.


ja dann ist da ja klar, dass laufen bei dir ehe sekundär ist...
ich habe mich om kampfsport mal vorab verabschiedet und laufe nur noch, da das billiger ist...

ich lasse mich mit musik unterhalten und halte eigentlich meine taktung egal was ich höre...

ich denke jeder findet seinen schritt selber...das sagt übrigens auch der steffny, mit dem ich auch mal auf hawaii eine kleine trainigsrunde hatte... mein dad hat den marathon mitgemacht, ich nur den friendship run...
 

Thorin_Eichenschild

W:O:A Metalmaster
22 Jan. 2006
28.818
0
81
42
Münster
www.myspace.com
So, wieder 40 Minuten, Wetter war schön, nur das der Akku von meinem mp3 Player unterwegs leer war, war nicht so schön, aber ich hatte ja zum Glück einen Ersatzakku mit....der aber auch nur ca 2 Minuten gehalten hat :rolleyes:
 

Motte

W:O:A Metalmaster
8 Dez. 2004
27.979
2
83
45
Süden
Gestern nen Stündchen,

heute 45 Min.... nur die Kondition hat die letzten faulen sechs Wochen gelitten.

Lahmarschig , trotzdem hoher Puls und gehen musst ich auch zwischendrin:mad:


Ich hasse meine inneren SChweinehund