S_dzha_Raidri
W:O:A Metalmaster
zuerst: Testen, ob Du vom Router überhaupt eine IP bekommst:
Windowstste drücken -> "Eingabeaufforderung" tippen -> Enter drücken -> dann geht ein kleines schwarzes Fenster auf - "ipconfig" eintippen -> Enter drücken und gucken. Meine Ausgabe sieht aktuell so aus:
Da ich über WLAN drin bin, ist der wichtige Part der rote. Hängst Du per Kabel drin, könnte bei Dir der wichtige Part der grüne sein.
Wie sieht das bei Dir aus? Poste vielleicht auch mal die Ausgabe.
Du könntest in der Eingabeaufforderung auch mal ping 8.8.8.8 eingeben und Enter drücken. Sieht bei mir so aus:
Was ergibt das bei Dir und was ergibt ping www.google.de?
Windowstste drücken -> "Eingabeaufforderung" tippen -> Enter drücken -> dann geht ein kleines schwarzes Fenster auf - "ipconfig" eintippen -> Enter drücken und gucken. Meine Ausgabe sieht aktuell so aus:
Code:
C:\Users\Jan>ipconfig
Windows-IP-Konfiguration
[COLOR="Lime"]Ethernet-Adapter Ethernet:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box[/COLOR]
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 12:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
[COLOR="Red"]Drahtlos-LAN-Adapter WiFi:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::281e:50c8:1c20:22c1%3
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.110
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1[/COLOR]
Tunneladapter LAN-Verbindung* 3:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:6abd:181e:3341:ab7c:f30e
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::181e:3341:ab7c:f30e%5
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
Tunneladapter isatap.{CF3A6E81-F331-4E52-8FA8-8ADA0E85CE6C}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Wie sieht das bei Dir aus? Poste vielleicht auch mal die Ausgabe.
Du könntest in der Eingabeaufforderung auch mal ping 8.8.8.8 eingeben und Enter drücken. Sieht bei mir so aus:
Code:
C:\Users\Jan>ping 8.8.8.8
Ping wird ausgeführt für 8.8.8.8 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 8.8.8.8: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=50
Antwort von 8.8.8.8: Bytes=32 Zeit=15ms TTL=50
Antwort von 8.8.8.8: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=50
Antwort von 8.8.8.8: Bytes=32 Zeit=15ms TTL=50
Ping-Statistik für 8.8.8.8:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 15ms, Maximum = 16ms, Mittelwert = 15ms


) scheint das kostenlose avast seinen job nicht wirklich gemacht zu haben. hätte jetzt gerne was, das mich auch wirklich vor Viren schützt.

Das ist scheiße.
Wahrscheinlich kann die kostenpflichtige Software mehr, aber jeden Monat da zu zahlen wär mir zu lästig.