Black Metal Festival Tipps

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Hurrabärchi

nur zum Pöbeln hier
9 Okt. 2012
55.598
44.139
170
Ich bin auch sehr positiv überrascht.
Wir bläck meddler sind sehr konstruktiv.
WkwHAqb.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Philbee und Donkowitz

Revalon

THAT GUY
27 Apr. 2007
21.463
15.708
128
34
Leverkusen
Wo ich jetzt gar nichts zu sagen kann außer, dass die Kulisse toll ist, ist das Rotten Stones Festival im Amphitheater Breechkaul in Luxemburg.
Wie das Line Up sich zusammensetzt, keine Ahnung, zumindest soweit ich weiß immer auch einiges an Black Metal dabei, und dieses Jahr waren Ultha da, ich vermute also, dass es nicht wirklich fragwürdig sein dürfte, wenn die da spielen.
 
  • Like
Reaktionen: Donkowitz

Stalker

W:O:A Metalmaster
14 Aug. 2015
11.134
8.749
128
Wo ich jetzt gar nichts zu sagen kann außer, dass die Kulisse toll ist, ist das Rotten Stones Festival im Amphitheater Breechkaul in Luxemburg.
Wie das Line Up sich zusammensetzt, keine Ahnung, zumindest soweit ich weiß immer auch einiges an Black Metal dabei, und dieses Jahr waren Ultha da, ich vermute also, dass es nicht wirklich fragwürdig sein dürfte, wenn die da spielen.

Die Kulisse ist echt klasse, es ist recht überschaubar an Zuschauern und Eintritt ist kostenlos - da steht eine Spendenbox, wo man reinschmeißen kann, was man will.
Allerdings sollte man da nicht (zu viele) große Bands erwarten, meistens sind es eher lokalere Bands oder Bands aus den Nachbarländern.

War ein paar mal vor Ort, in den Jahren ist mir zumindest keine Band aufgefallen, auch vom Publikum ist keiner aufgefallen. Kann ich mir bei dem Verein auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, bzw. glaube auch nicht, dass dort solche Zuschauer geduldet würden.
 
  • Like
Reaktionen: Revalon

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.829
6.019
128
Oumpfgard
2010 ist aber schon ein Weilchen her. Seitdem haben die Veranstalter von den meisten Festivals schon einiges getan, um klarzumachen, dass öffentliche Zurschaustellung rechten Gedankenguts nicht erwünscht ist. Das Ragnarök hatte auch mal einen schlechten Ruf und mittlerweile hat sich das Publikum dort stark gewandelt. Vor ein paar Jahren hat man da noch viele Leute mit abgeklebten Patches auf der Kutte gesehen, die sind mittlerweile komplett abgewandert. Oder ich kann mich noch gut an das Summerbreeze 2013 erinnern, als bei Sabaton zwei Spinner vor mir offen mit ihren Handys rumgespielt haben, auf denen sie Hakenkreuze als Hintergrundbild hatten. Die wären heutzutage sofort ihre Bändchen losgewesen.
Empfinde ich als ziemlich anders. Nargaroth waren erst an allen möglichen Ecken ohne irgendeinen Aufschrei auf Tour und wenn man sich so anguckt, wer in den letzten Jahren beim finnischen Stahlfest, oder so einem Kram, wie dem Metal Threat spielt und danach überall sonst auftritt.

Absu ganz prominent dieses Jahr.

Oder die Ösi-Eso-Kasper mit ihrer Alm.

Black Metal ist die einzige mir bekannte Musikrichtung, die mit NSBM eine eigene Subkategorie für ihre Faschos hat. Grauzone kann man im Black Metal Kontext als Begriff auch in die Tonne treten, da es aller meist nicht mehr um irgendwas Diskussionswürdiges geht.

Was im Black Metal "Grauzone" genannt wird, veröffentlicht auf NSBM Labels (Letzte Compilation), teilt Bühnen mit Faschos (Forteresse, Taake, Aura Noir, Whoredom Rife, Belphegor, Asphyx, Marduk, Moonsorrow, D666, uvm.) oder fallen selber durch sowas wie transfeindlichen Müll auf (Absu, Solstice, Wolcens Men).

All diese vermeintliche Grauzone spült ganz reales Geld in die Kassen von Nazis und macht für den Metal gerade das, was die CDU für Deutschland macht: Nazis und deren ekelhafte Ideologie normalisieren.
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.461
943
128
41
Hamburg & Berlin
Ich selbst war zwar nie da, da Black Metal nichts so meins ist, aber ich werf mal das Dark Easter Metal Meeting, im Backstage zu München, in den Raum.

Ja...aber die Aufgabenstellung war Norden oder ggf. Ausland. (Ok man kann Bayern als Ausland sehen...aber wenn ich das sage verspiele ich womöglich alle Bonuspunkte, die ich eventuell bei @Waldi gesammelt habe. :ugly: )
 
  • Wow
Reaktionen: Waldi

Doomsayer

W:O:A Metalhead
6 Dez. 2006
1.563
213
98
36
Hamburg
2010 ist aber schon ein Weilchen her. Seitdem haben die Veranstalter von den meisten Festivals schon einiges getan, um klarzumachen, dass öffentliche Zurschaustellung rechten Gedankenguts nicht erwünscht ist. Das Ragnarök hatte auch mal einen schlechten Ruf und mittlerweile hat sich das Publikum dort stark gewandelt. Vor ein paar Jahren hat man da noch viele Leute mit abgeklebten Patches auf der Kutte gesehen, die sind mittlerweile komplett abgewandert. Oder ich kann mich noch gut an das Summerbreeze 2013 erinnern, als bei Sabaton zwei Spinner vor mir offen mit ihren Handys rumgespielt haben, auf denen sie Hakenkreuze als Hintergrundbild hatten. Die wären heutzutage sofort ihre Bändchen losgewesen.
Mag sein. Hab mich danach nicht mehr groß mit dem Festival beschäftigt. 2018 oder 2019 hatten sie allerdings Sargeist vor Ort, was ich durch kurzes googeln rausfinden konnte.
 

Herr Jott

W:O:A Metalhead
7 Aug. 2007
205
36
73
Hamburg
Ich denke schon lange, dass bei der BM-Szene Hopfen und Malz verloren ist in Bezug auf politische Haltung. Die meisten "truen" BM-Musiker können wahrscheinlich froh sein, wenn sie morgens noch gesund aufwachen und nicht von der Brücke gesprungen sind. Da würde ich gar nicht erst mit normalen Maßstäben rangehen. Der Witz war ja ursprünglich, dass die Leute wirklich ernsthaft einen an der Waffel haben und das alles eben nicht nur Show ist.

Kann damit eh nichts mehr anfangen; damals war ich großer Fan, noch bevor der Begriff etabliert war (Burzum lief unter Death Metal, was das für ein Typ ist war selbst nach dem Mord an Aarseth zunächst absolut unbekannt). Aber die ach so geniale Musik mit ihrer tollen Düsterheit besteht heute bei Licht betrachtet einfach nur aus Standard-Mollakkordfolgen in viel Lärm gepackt. Brauche ich nicht mehr.

Der Gipfel waren dann natürlich Absurd, die eigentlich nicht mal Metal spielen sondern miesen Punk mit Nazitexten.

Bei manchen aufgezählten Bands muss ich mich nun aber wundern. 2 Jungs von Belphegor (nicht Helmuth allerdings) hatte ich in meinem Elternhaus untergebracht und zum WOA gefahren damals. Das waren sicherlich keine Faschos, einer davon allerdings deutlich erkennbar Alkoholiker. Marduk waren damals auch absolut unverdächtig, ebenso Absu. Asphyx ist doch die olle holländische DM-Band, was haben die damit zu tun?