Abgesoffen, pure Ignoranz und Arroganz vom WOA Team

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Sorrownator

W:O:A Metalhead
9 Aug. 2010
1.276
583
88
Hedwig-Holzbein
Nein, stattdessen sinngemäß: "Hört auf den Ordnern und Infopoints auf den Sack zu gehen und macht die Warnblinker an, wenn ihr euch verpissen wollt!"
Das war meiner Meinung nach auch der größte Kommuniationsfauxpas der Woche. Ja, eventuell gab es viele Anfragen an Infopoints und Ordner und diese hatten keine Möglichkeit etwas zutun. Aber das kann man doch auch irgendwie anders schreiben. Und dann noch täglich die Wetterberichte, die von "wechselhaften" Wetter sprachen, wahrend alle Wetterdienste vor Dauerregen warnen.
 
  • Like
Reaktionen: firefox_mozilla

mad max 77

Newbie
18 Juli 2024
25
25
38
58
CAMPER PARK - W4 - ROW B - also far, far away vom Infield. Angeblich soll ja die Fläche des Camper Park an dieser absurd weit abseits gelegen Stelle (für nicht gerade günstige Plätze) wegen der besonders guten Beschaffenheit für WOMO etc. gewählt worden sein... Konnte ich nichts von feststellen!
Bei uns war es schlimmer als mancherorts auf dem normalen Campground. Und dazu dann noch die weiten Wege im beschwerlichen Schlamm. Ich denke die Verantwortlichen verschwenden keinen einzigen Gedanken daran, welche Klientel die Stromplätze bucht - weil nämlich Strom benötigt wird. Der funktionierte übrigens Dienstag und Mittwoch eher gar nicht . Auch nicht so verwunderlich, wenn bei strömenden Regen olle Brötchenkisten einfach hochkant als Verteilerboxen aufgestellt werden. Kurzschluss zwangsläufig - aber war wahrscheinlich die billigste Lösung.
Und dann am Arsch der Welt again?!? Danke - nicht noch einmal. Schade, aber CIAO WACKEN: War 10 Jahre schön mit dir - aber nun nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: ketarre

Mihari

Member
8 Aug. 2016
62
46
63
Vielleicht legen die Veranstalter ja nächstes Jahr die tollen neuen Moormatten überall aus:

... oder alles wird einfach zum Moor gemacht und versinkt darin 😂
 

Rukster

W:O:A Metalhead
2 Juli 2021
247
291
88
32
Magdeburg
Vielleicht legen die Veranstalter ja nächstes Jahr die tollen neuen Moormatten überall aus:

... oder alles wird einfach zum Moor gemacht und versinkt darin 😂
Nächstes Jahr einfach campen in 'nem Hausboot, mit dem kann man dann auch zur Bühne fahren.
 

Killi66

W:O:A Metalhead
24 Juli 2017
142
53
53
59
Irgendwo bei Bonn
CAMPER PARK - W4 - ROW B - also far, far away vom Infield. Angeblich soll ja die Fläche des Camper Park an dieser absurd weit abseits gelegen Stelle (für nicht gerade günstige Plätze) wegen der besonders guten Beschaffenheit für WOMO etc. gewählt worden sein... Konnte ich nichts von feststellen!
Bei uns war es schlimmer als mancherorts auf dem normalen Campground. Und dazu dann noch die weiten Wege im beschwerlichen Schlamm. Ich denke die Verantwortlichen verschwenden keinen einzigen Gedanken daran, welche Klientel die Stromplätze bucht - weil nämlich Strom benötigt wird. Der funktionierte übrigens Dienstag und Mittwoch eher gar nicht . Auch nicht so verwunderlich, wenn bei strömenden Regen olle Brötchenkisten einfach hochkant als Verteilerboxen aufgestellt werden. Kurzschluss zwangsläufig - aber war wahrscheinlich die billigste Lösung.
Und dann am Arsch der Welt again?!? Danke - nicht noch einmal. Schade, aber CIAO WACKEN: War 10 Jahre schön mit dir - aber nun nicht mehr.
War einer der Gründe warum 2024 mein letztes W:O:A war...
 

Killi66

W:O:A Metalhead
24 Juli 2017
142
53
53
59
Irgendwo bei Bonn
Und genau das ist der Knackpunkt.
Wenn man sieht, dass es wenigstens versucht wird und es klappt halt nicht habe ich dafür Verständnis. Dieses mal wurde man aber einfach sich selbst Überlassen und das dann teilweise mit Personal, welches nur noch unfreundlich und völlig desinteressiert an allem war. Nach 34 Jahren kann mir keiner erzählen, er wüsste nicht, wie sich wann, welcher Boden bei welchem Wetter verhält. Und wenn man dann einfach sagt "scheiss drauf" isses halt ne Aussage, vor allem wenn man als Besucher lange genug dabei ist und weiss, dass das mal anders war.
Offenbar ist die Abreise auch nicht so im Fokus - Logisch, da man ja sowohl die Dienstleistungen in Anspruche nehmen konnte und dann auch Geld da gelassen hat... Also keine Rückforderungen seitens der Fans und Einnahme generiert... Ich weiß etwas überzeichnet.. aber vermutlich nur etwas....
Ein Faktor den man offenbar nicht mehr angehen will (vermutlich auch aus finanziellen Gründen) ist einfach die Quantität. 75. Tsd max würden mehr Reservefläche auf den Campgrounds schaffen und reduzieren die Bodenbelastung und vereinfachen Stell- und Verkehrskonzept... 25 tsd weniger (= 1 x Rockharz) lassen immer noch 60tsd Metalheads auf den Holyground und reduzieren den Druck noch mehr... Irgendwie habe ich das Gefühl, dass über diese Stellschraube niemand nachdenkt. Stattdessen lese ich was über Busunternehmen die Neugierige on Top auf die 85.tsd nach Wacken karren für ne Kaffefahrt...
Leider bleib ich daher erstmal weg... aber trotzdem war es meine liebstes festival und man soll nie Nie sagen.
 

Killi66

W:O:A Metalhead
24 Juli 2017
142
53
53
59
Irgendwo bei Bonn
Ich kann Sid absolut verstehen. Wir waren das erste Mal mit dem Wohnwagen da, im „ruhigen“ Camperpark.
Aus beruflichen Gründen habe ich aber auch Verständnis für die Ordner, auch viele Gespräche geführt.
Die waren auch gefrustet, weil die von ihnen weitergemeldeten Probleme seitens Veranstalter ignoriert wurden.
Wenn auf dem Camperpark, wo naturgemäß schwerere Fahrzeuge unterwegs sind, nicht mal die wichtigsten Hauptwege ausgelegt werden und man zum Sanitärbereich schwimmen muss weil tagelang NICHTS unternommen wird, habe ich auch keinen Bock mehr. Kein Plan wie die Fahrzeuge selbstständig das Gelände verlassen können. Alleine die ausdrückliche Anweisung, nicht die Infopoints oder die Ordner anzusprechen, ist eine absolute Frechheit.
Warnblinker an, ruhig verhalten und auf Hilfe hoffen.
Mein Chef würde mich für so ein Konzept öffentlich auspeitschen lassen.

Ein Hoch auf die Treckerfahrer, die im Grunde allein die Welt retten mussten. Der, der uns die letzten 100 m durch die Sch… gezogen hat, war super nett und hilfsbereit.
Die waren auch 2023 und 2015 meine Rettung!! nur halt bei der Anreise...
 

firefox_mozilla

W:O:A Metalhead
21 Juli 2016
231
290
88
Offenbar ist die Abreise auch nicht so im Fokus - Logisch, da man ja sowohl die Dienstleistungen in Anspruche nehmen konnte und dann auch Geld da gelassen hat... Also keine Rückforderungen seitens der Fans und Einnahme generiert... Ich weiß etwas überzeichnet.. aber vermutlich nur etwas....
Ein Faktor den man offenbar nicht mehr angehen will (vermutlich auch aus finanziellen Gründen) ist einfach die Quantität. 75. Tsd max würden mehr Reservefläche auf den Campgrounds schaffen und reduzieren die Bodenbelastung und vereinfachen Stell- und Verkehrskonzept... 25 tsd weniger (= 1 x Rockharz) lassen immer noch 60tsd Metalheads auf den Holyground und reduzieren den Druck noch mehr... Irgendwie habe ich das Gefühl, dass über diese Stellschraube niemand nachdenkt. Stattdessen lese ich was über Busunternehmen die Neugierige on Top auf die 85.tsd nach Wacken karren für ne Kaffefahrt...
Leider bleib ich daher erstmal weg... aber trotzdem war es meine liebstes festival und man soll nie Nie sagen.
Eine Redimensionierung wäre tatsächlich ein interessanter Gedanke. Das Festival ist zu gross und zu weitläufig. Das hat man dieses Jahr besonders gemerkt, dass man der grösse des Geländes nicht mehr gerecht wird. Es gab einfach zu viele "Problemstellen", zu wenig Personal und zu wenig Trecker. Habe ein Video gesehen, dass in Gribbohm auf einem Lagerplatz noch meterhohe Berge an Holzschnitzel liegen. Die konnten nicht verteilt werden. Warum auch immer.
 
  • Like
Reaktionen: Killi66

LassMich

W:O:A Metalhead
25 Nov. 2017
269
216
68
56
Hunsrück
Doch. Gab auch Hinweise mal soll mit der Abreise zuwarten, bis sich der Boden vom kurzen, aber heftigen Regenschauer erholt hat.
Nein - es gab die Durchsage, man soll die Nerven behalten und nicht Hals über Kopf abhauen, es ist nur ein kleiner Schauer und da passiert dem Boden überhaupt gar nix. Auf H haben sie es so durchgesagt.