Find einige Meinungen echt interessant.
Wenn alle Hauptwege in irgendeiner Art und weise befestigt werden sollen, reden wir nicht mehr von 350€ sondern von deutlich mehr würde ich mal schätzen.
Dazu kommt ja noch, das weiß ich nicht, was DÜRFEN die Veranstalter überhaupt wo machen um wege und Plätze zu befestigen? Glaube das ist einfacher daher gesagt als getan.
Mein erstes Schlammjahr war 2012 und im Vergleich dazu (lassen wir die Anreise 2023 mal außen vor ging halt in die Hose ) wurde enorm viel gemacht wie ich finde. Dies Jahr war Sonntag bei Anreise jede große Einfahrt sehr gut befestigt die ich gesehen habe ( Kirchenweg ) es waren Stahlplatten bei BUG ausgelegt, konsequenz aus 2023, Stahlplatten Wege durch Wackinger, unsicher ob es die 23 schon gab, 12 jedenfalls lange nicht ( noch völlig anderes Gelände). Das die platten permanent zugestellt wurden, dafür kann der Veranstalter nichts.
Die Liste kann man sicherlich ewig weiterführen und Einige die schon seit vielen Jahren länger fahren können bestimmt noch mehr aufzählen was sich zum positiven geändert hat.
Natürlich gibt es auch negative Punkte.
Ich habe auch einige, die mir sauer aufstoßen, die sich für mich seit meinem ersten Jahr 2011 ins negative entwickelt haben.
Die größe Zb, ich war dies Jahr auf V relativ Mittig ( genau unter diesem Lautsprecher Leuchtturm

danke dafür ) das war 11 fast der am weitesten entfernte Platz, und ich hab mich dies Jahr drüber gefreut

. Aber die CG sowie Infield größe ist halt gewaltig geworden.
Wenn wie dies Jahr neue Wege durch den Wald "erschlossen" werden kannst du die halt nicht so einfach retten wenn die absaufen. Ich bin mit sicher, dieser Weg wird nächstes Jahr besser vorbereitet sein. Dafür ist dann ein anderer Weg halt wieder oder immer noch scheiße.
Aber hier vom Veranstalter Pumpen zu fordern? Warum?
Ich bin mit nem Zelt in Schweden auf nem Campingplatz auch schonmal abgesoffen. Scheiße? Ja sicher. Soll der Betreiber mit das Wasser aus dem Zelt pumpen? Würde nicht mal auf die Idee kommen.
Es wird nie alles perfekt sein, fast alles hat man in den letzten Jahren ( ich lese seit 2009 oder so hier mit) schon einmal gelesen. Manchmal verschiebt es sich oder erledigt sich und taucht Jahre später wieder auf.
Nach 2013 war ich auch 10 Jahre nicht da, aus verschiedenen Gründen, nach 23 und 25 reicht es mir tatsächlich auch erstmal wieder und ich fahr mal wieder zum Reload oder mal zum RockHarz etc. pp. , was mich grad so anspricht.
Da ich aus SH/ HH komme ist Wacken natürlich immer eine gute Option und nicht aus der Welt. Wenn ich vielleicht in 5 Jahren mal wieder fahre entdecke ich andere Sachen bei denen ich sage: Jo das war 25 noch echt Scheiße.
Klar nervt schlamm und co, mich auch. Aber wie gesagt, wenn alles umgesetzt werden soll was teilweise gefordert wird, bezahlen wir noch mehr Kohle.