Ich find's klasse, wie seit Jahren eigentlich die gleiche Kritik kommt, gerade bei miesem Wetter wie dieses Jahr. Habe auf Insta vorhin einen Kommentar gelesen, den man so hätte 2015 auch schon gefunden. Antwort "Danke für das Feedback, das ist uns wichtig."
Was dann passiert? Ja, es wird was gemacht. Das merkt man über die Jahre auch, wie viel da versucht wird. Hätten sie nicht ein paar kritische Punkte vom Schlamm behandelt dieses Jahr wäre das noch übler gewesen (alles schon erlebt).
Auch das Anfahrtskonzept - 2023 war für viele eine absolute Hölle bei der Anreise, die letzten 2 Jahre erinnere ich mich nicht, dass das auch nur im Entferntesten so gewesen ist.
Aber die Kritik am neuen Busplatz vom letzten Jahr? Scheinbar ignoriert. Man steigt aus dem Bus und je nachdem wie der gehalten hat steht man knietief im Schlamm - Als ersten Schritt auf dem Wacken. Wo ist der Schotter vom alten Platz? Damit man wenigstens 2 Schritte gehen kann um Stiefel anzuziehen (hatte ich zum Glück schon in Itzehoe erledigt)
Der furchtbare Weg neue Weg musste sich jetzt das erste Mal im Schlamm beweisen .... Ja hat nicht so gut funktioniert, aber scheiße fanden den gefühlt auch letztes Jahr schon alle.
(Ich bin da jetzt in einer eher besonders miesen Situation, weil ich erst Freitag kam und von dort bis nach W4 musste, das ist ja fast der längste Weg den man von A nach B auf dem Ground zurücklegen kann.) - Wofür? Ach ja, damit die Residenz Evil Leute nicht soweit laufen müssen. (Oder gibt es da andere, wirklich nachvollziehbare Gründe? Falls ja - Interessiert mich!)
Vielleicht ist das so, weil L seit Jahren kritisiert wird und man dort halt durchmuss, keine Ahnung. Das könnte ich nachvollziehen, funktioniert aber offenbar nicht so gut, weil der Weg dieses Jahr einfach wirklich gefährlich war (und VIEL zu schmal), weil man ständig auf irgendwelchen Steinen ausgerutscht ist unter dem Schlamm.
Im Forum merkt man, dass generell eher weniger laute Kritik als in den Vorjahren da ist - Kann am Forensterben liegen, aber ich finde, dass es schon Verbesserungen gibt, die man in dem Frust oft vielleicht nicht so mitbekommt. Aber eben auch Änderungen, die sauer aufstoßen, weil das völlig entgegen der Kritik der letzten 15 Jahre geht.
Ein Beispiel: "Der Ticketverkauf ist zu früh, lasst uns doch erstmal zuhause ankommen" - Hey ihr könnt jetzt 20 Uhr schon kaufen. Und mittlerweile während des Festivals auf dem Ground. Cool.
Falls die Stories die ich hier über Ordner und so lese, die von nichts einen Plan haben, stimmen sollten ... Well, sehr ungünstig, ich selbst hatte keinen Kontakt.
Und 350€ ist dafür, dass einige Leistungen immer schlechter werden halt schon eine krasse Hausnummer. Es wird auch einiges besser, aber irgendwie nicht die Dinge, die man wirklich aktiv merkt.
(Und ja, dieser verdammte neue Busplatz regt mich wirklich ausschließlich auf, ich hasse alles daran

)